Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Gründe, sich auf den Herbst zu freuen

Tipps für Ausstellungen, Veranstaltungen & Highlights

Regierungsviertel Berlin-Mitte
Regierungsviertel © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Wenn sich die Blätter langsam verfärben und die Temperaturen sich nicht mehr nach Sommer anfühlen, dann hält der Herbst allmählich Einzug in Berlin. Wir können uns auf große Ausstellungen, lange Herbstspaziergänge, gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und viele spannende Events freuen.

Extra-Tipp: Q Berlin

visitBerlin lädt wieder Vordenker:innen und Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in die deutsche Hauptstadt ein. Unter dem Titel „The New Unknown – Navigating Zeitenwende” konzentriert sich die Konferenz in diesem Jahr auf die aktuellen, globalen Krisen wie den Krieg in der Ukraine, die Covid-19-Pandemie, die Inflation oder die Klimakrise.

Wann: 15. & 16. September
Wo: ICC Berlin, Messedamm 22, Charlottenburg

Tipp 1: Neues in Museen ansehen

Dinosaurierskelett Tristan in Berlin, Museum für Naturkunde
Dinosaurierskelett Tristan in Berlin, Museum für Naturkunde © Carola Radke, Museum für Naturkunde Berlin

Nach zweijähriger Europa-Tournee kommt das zwölf Meter lange und vier Meter hohe Skelett des Tyrannosaurus rex Tristan Otto nun zurück ins Museum für Naturkunde. Tristan zählt wegen seines fast vollständig erhaltenen Schädels zu den am besten erhaltenen Tyrannosaurus rex Exemplaren weltweit.

Im Ostflügel des Humboldt Forums eröffnen am 17. September alle Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst komplett. Insgesamt könnt ihr nun auf 16.000 Quadratmetern rund 20.000 Exponate entdecken. Zusätzlich sind fünf neue kleine Sonderausstellungsflächen im Humboldt Forum endlich vollständig geöffnet. Gefeiert wird die Eröffnung mit einem 24-stündigen Programm, einschließlich Lesungen, Workshops, nächtlichen Führungen und einer Clubnacht.

Mehr über die Highlights 2022

Tipp 2: Mit der U5 raus zum Herbstspaziergang

U5 Infografik Header
© visitBerlin

Die Museen und Sehenswürdigkeiten in Mitte könnt ihr übrigens ganz bequem mit der U-Bahnlinie U5 verknüpfen. Sie bringt euch dann auch ohne Umsteigen raus zum Herbstspaziergang im Park von Schloss Biesdorf oder in die Gärten der Welt. Legt am besten einen Stopp ein in den drei neuen spektakulär gestalteten Stationen der Linie – sie lohnen einen Blick.

Mehr über die U5

Tipp 3: Ins Theater oder Konzert gehen

Konzerthaus Berlin
Konzerthaus Berlin © Dept

Die Bühnensaison hat wieder begonnen und viele Theater, Opernhäuser und Konzertsäle haben ihre Tore geöffnet. Also, macht es euch im Theatersessel bequem und lasst euch unterhalten.

Mehr über Bühnen in Berlin

Tipp 4: Einen Herbstspaziergang machen

Die Havel in Berlin im Herbst
Der Wannsee im Herbst © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Wenn das Licht sanft durch die Blätter fällt, ist ein Waldspaziergang besonders schön. Der Klassiker in Berlin ist der Grunewald, das große Waldgebiet an der Havel. Hier könnt ihr euch auf einem vier Kilometer langen Rundweg an 11 Informationsinseln von „Wald. Berlin. Klima. – Die Ausstellung im Wald“ über den Klimawandel in Berliner Wäldern informieren.

11 Tipps für schöne Spaziergänge im Herbst in Berlin

Tipp 5: Feine Gerichte geniessen

Buddha Bowl
Veganes Essen © Getty Images, Foto: Westend61

Der Herbst ist die Zeit für leckere und herzhafte Gerichte, welche Geist und Körper wärmen. In Berlin findet ihr in den Restaurants allerlei Spezialitäten auf der Karte, die genau das Richtige sind nach einem langen Herbstspaziergang. Zahlreiche Restaurants und Cafés haben in den letzten Wochen und Monaten geöffnet. Im Trend liegen vegane, nachhaltige & ausgefallene Restaurants, aber natürlich auch alle anderen Richtungen von gutbürgerlich bis zur internationalen Küche. Lasst euch auf dem Feinschmeckerfestival eat! Berlin vom 27.Oktober bis zum 6. November verwöhnen.

Restaurants in Berlin

Tipp 6: Drachen steigen lassen

Drachenberg, Grunewald
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Wenn die Herbstwinde wehen, ist es an der Zeit, den Drachen steigen zu lassen. Auch auf dem Teufelsberg weht stets ein frischer Wind, zudem belohnt die grandiose Aussicht für den Aufstieg. Das Plateau auf dem Volkspark Prenzlauer Berg ist ebenfalls ein perfekter Ort für Drachenkünstler. Beliebt ist das riesige Tempelhofer Feld mit schier unendlich weiten Flächen.

Top 11 Orte zum Drachensteigen in Berlin

Tipp 7: Wintermode shoppen

Frauen sind einkaufen in einem Kleidungsladen Vintage und Second Hand
Shopping Second Hand bei Made in Berlin © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Mit den kühleren Tagen ist es an der Zeit, den Kleiderschrank umzuräumen und von Sommerkleid und Shorts auf Pulli und lange Hosen umzusteigen. Somit ist der perfekte Zeitpunkt für einen Shoppingbummel gekommen – egal, ob ihr lieber  auf den großen Einkaufsstraßen wie dem Kurfürstendamm, in kleinen Boutiquen oder in gemütlichen Vintageläden stöbert.

Mehr Informationen zum Shopping in Berlin

Tipp 8: Ins Kino gehen

zwei Frauen an der Kinokasse
An der Kinokasse © Getty Images, Foto: Denkou Images

In Berlin findet ihr Kinos mit historischem Charme, eleganter Architektur und individuellem Charakter und natürlich auch die großen Filmsäle. So oder so ist Kino immer ein Erlebnis. Genießt die Filme auf großer Leinwand. Auch finden wieder zahlreiche Filmfestivals statt, welche Filmkunst aus aller Welt und aus allen Genres nach Berlin bringen – von Erstlingswerken über Dokus bis zu Horrorfilm.

Berliner Filmgeschichte

Tipp 9: Leckeren Kürbis essen

Kind zieht einen Wagen mit Kürbissen
Kinder auf einem Kürbisfest © Getty Images, Foto: Feverpitched

Leckeren Kürbis gibt es im Herbst von der Suppe bis zum Auflauf. In Berlin schnitzen wir nicht nur an Halloween Kürbisköpfe, sondern feiern den Kürbis mit einem eigenen Fest. Am 1. und 2. Oktober ist das Schöneberger Kürbisfest in der Akazienstraße geplant. Es gibt dann Kürbis in allen Arten und Variationen. Besser kann der Herbst nicht schmecken!

Mehr Informationen zu Wochenmärkten in Berlin

Tipp 10: In Buchhandlungen stöbern

Bücherbogen am Savignyplatz
Buchladen am Savignyplatz in Berlin © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Wenn draußen die Blätter fallen, ist es Zeit, drinnen gemütlich durch ein Buch zu blättern. Viele Bücher erscheinen jetzt neu und laden zum Stöbern in der Buchhandlung ein. Wir haben für euch eine Auswahl an Berlin-Romanen zusammengestellt, die spannende Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart der Stadt erzählen. Und auch Tipps für schöne und gut sortierte Buchhandlungen in der ganzen Stadt haben wir für euch rausgesucht.  

Mehr Tipps für Buchhandlungen in Berlin

Tipp 11: Coolen Klängen beim Jazzfest Berlin lauschen

Jazz Band auf der Bühne
Jazz Band © Getty Images, Foto: Westend 61

Farbe in graue Herbsttage bringt das Jazzfest Berlin Anfang November. Bei diesem Festival treten nicht nur bekannte Größen der internationalen Jazzszene, sondern auch die junge aufstrebende Generation auf. Freut euch also auf kreative Improvisationen und Konzerte, die euch all die funkelnden Facetten des Jazz nahebringen. 

Wann: 3. - 6. November
Wo: verschiedene Orte

Noch mehr Tipps für den Herbst findet ihr in unserem Veranstaltungskalender

Catrin

Catrin

lebt seit über 20 Jahren in Berlin und liebt es in der Stadt unterwegs zu sein. Am liebsten mit dem Rad, da entdeckt sie die spannendsten und interessantesten Seiten Berlins. Quer durch die Stadt, querfeldein und sehr gerne auch abseits der vertrauten Pfade. Alle Beiträge