Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu. Es war eine schöne Zeit mit Tagen voller Sonnenschein und langen lauen Sommernächten. Bevor wir aber nun im Herbst im raschelnden Laub spazieren gehen oder uns mit einem Buch aufs Sofa legen, haben wir für euch 11 Tipps für Orte zusammengestellt, wo ihr die letzten Sonnenstrahlen und Spätsommermomente nochmal von ganzem Herzen genießen könnt.
Tipp 1: Ausblick vom Müggelturm
Wenn sich die Blätter in Berlins Wäldern bunt färben, lohnt es sich besonders den Blick einmal weit darüber schweifen zu lassen. Vom Müggelturm in Köpenick habt ihr einen fantastischen Blick über den Müggelsee und die Müggelberge bis hin zur Berliner Innenstadt und weit hinaus nach Brandenburg.
Wo: Müggelturm, Straße zum Müggelturm 1, Köpenick
Mehr Informationen über den Müggelturm
Tipp 2: Spaziergang durch den Grunewald
Tief einatmen und den Wald riechen, bevor es wieder nass und kalt wird: Bei einem Spaziergang durch den Grunewald könnt ihr den Sommer nochmal richtig erleben. Dort könnt ihr auch auf den Grunewaldturm, quasi das Gegenstück zum Müggelturm steigen, und den Blick über die Havellandschaft genießen.
Wo: Grunewald, Charlottenburg / Zehlendorf
Mehr Informationen über den Grunewald
Tipp 3: Abschwimmen im Schlachtensee
Jeder Berliner und jede Berlinerin hat einen Lieblingssee. Nun wird es langsam Zeit, Abschied zu nehmen vom Badevergnügen. Solange die Sonne noch wärmt, heißt es also ein letztes Mal in die Sonne blinzeln, in den Lieblingssee springen und das kühle Nass genießen. Zm Beispiel beim Baden im Schlachtensee, wenn sich die Bäume ringsum schon langsam verfärben.
Wo: Schlachtensee, Fischerhüttenstraße 136, Zehlendorf
Noch mehr Seen in und um Berlin auf der Badekarte
Tipp 4: Savignyplatz
Ihr wollt lieber ein letztes Mal noch eure schicke Sonnenbrille in der Stadt spazieren führen? Dann setzt euch in eins der Cafés oder Restaurants am Savignyplatz nahe dem Kurfürstendamm. Der Platz ist einer der schönsten der Stadt und ein beliebter Ausgehort – perfekt also für einen sommerlichen Aperitif. Zum Essengehen stehen gleich mehrere Restaurants mit italienischer, spanischer oder asiatischer Küche zur Auswahl. Oder ihr speist deftig-berlinerisch im Zwiebelfisch oder der Dicken Wirtin.
Wo: Savignyplatz, Charlottenburg
Mehr Informationen über den Savignyplatz
Tipp 5: Sundowner auf der Dachterrasse
Den Aperitif in die untergehende Sonne halten und über die Dächer der Stadt blicken, während langsam die Sonne verschwindet: Die Dachterrassen sind ein toller Ort, um den Abend beginnen zu lassen. Einen fantastischen Ausblick über die City West genießt ihr in der angesagten Grace Rooftop Bar am Kurfürstendamm. Gleich um die Ecke - in der Nähe des Zoos - findet ihr mit der Monkey Bar noch eine weitere Bar mit Terrasse und köstlichen Drinks. Falls ihr es lässiger mögt, dann habt ihr im Klunkerkranich in Neukölln jenes typische cool-entspannte Berlin-Gefühl – und einen atemberaubenden Blick. Den habt ihr auch vom Deck 5, einem schicken Beach Club auf dem Dach eines Parkhauses.
Noch mehr Tipps für Dachterrassen in Berlin
Tipp 6: RIVO - Spreeterrassen
Die Restaurantterrasse des RIVO - Spreeterrassen liegt direkt am Ufer, so dass ihr fast mit den Füßen im Wasser baumeln könnt. Und zugleich habt ihr einen fantastischen Blick auf Berlins schönste Brücke, die Oberbaumbrücke, und die träge dahinfließende Spree, während ihr noch einmal Sonne tankt bei Kaffee und Kuchen oder einem leckeren Lunch.
Wo: RIVO - Spreeterrassen, May-Ayim-Ufer 9, Kreuzberg
Mehr Informationen über RIVO - Spreeterrassen
Tipp 7: Park von Schloss Babelsberg
Den allerschönsten Blick auf die Havellandschaft zwischen Berlin und Potsdam habt ihr vom Park des Schlosses Babelsberg aus. Also, macht euch auf nach Potsdam und genießt den Blick auf das Wasser, auf Potsdam und die sanften Hügel sowie die märchenhafte Atmosphäre in der Gartenanlage von Fürst Pückler. Das Schloss Babelsberg ist derzeit geschlossen. Ein Besuch des Parks lohnt sich aber dennoch.
Wo: Schloss und Park Babelsberg, Park Babelsberg 10, Potsdam
Mehr Informationen über Park und Schloss Babelsberg
Tipp 8: Spaziergang entlang der Rummelsburger Bucht
Bei einem Spaziergang entlang des Ufers der Rummelsburger Bucht atmet noch einmal tief ein und lasst den Blick weit schweifen. Ihr könnt zwischen der nördlichen Route bis zum Hafen oder dem südlichen Weg entlang der Stralauer Halbinsel wählen, bei der ihr die ganze Zeit entlang des Wassers lauft.
Und für alle Filmfans: Besucht das Paul-und-Paula-Ufer und setzt euch auf die Bank.
Mehr über die Halbinsel Stralau
Tipp 9: Naturpark Schöneberger Südgelände
Wilde Natur anstelle eines Industriegeländes: Von der Vergangenheit als Rangierbahnhof zeugen noch die Schienen im Boden und die alte Lokhalle, ansonsten hat die Natur das Gelände zurückerobert und in einen verwunschenen Ort verwandelt. Besonders schön ist der Naturpark Schöneberger Südgelände im Spätsommer, wenn die Schatten schon länger sind und milde Sonnenstrahlen durch die bunten Blätter fallen.
Wo: Naturpark Südgelände, Prellerweg 47-49, Schöneberg
Mehr Informationen über den Naturpark Südgelände
Tipp 10: Restaurantschiffe
Auf Berlins Restaurantschiffen könnt Ihr ganz entspannt euer Essen genießen, während das Boot leise schaukelt und ihr einen wunderbaren Blick auf das Wasser hat. Auf eine stolze Tradition blickt die „Alte Liebe“ an der Havel zurück. Am besten ihr verbindet den Besuch des Restaurantschiffes mit einer Radtour oder einem Badeausflug an den Wannsee.
Wo: Alte Liebe, Havelchaussee 107, Charlottenburg
Mehr Informationen über Restaurants am Wasser
Tipp 11: Auguststraße
Im September steigt die Berlin Art Week, und damit gibt es überall die neuesten Kunsttrends zu entdecken. Bei einem Bummel durch die Auguststraße und die umliegenden Straßen könnt ihr in den Galerien stöbern und euch von bekannten und noch zu entdeckenden Künstlern inspirieren lassen.
Anschließend empfiehlt sich eine Verschnaufpause im Garten von Clärchens Ballhaus, um dort unter urigen Bäumen zu sitzen und die Sonne zu genießen. Wenn ihr noch mehr zeitgenössische Kunst in Berlin entdecken wollt, dann schaut doch mal in unseren Artikel zu Galerien und Ausstellungsräumen in Berlin.
Wo: Auguststraße, Mitte