
Nur noch ein paar Minuten! In den meisten Escape Rooms spielt ihr gegen die Zeit. Dazu werdet ihr mit euren Team-Mitgliedern in thematisch passend ausgestatteten Räumen eingesperrt und müsst verschiedene Rätsel und Zahlencodes knacken. Nur so könnt ihr die Türen öffnen. Neben den klassischen Escape Rooms gibt es auch Outdoor-Angebote, spezielle Missionen für Kinder und Familien. Bei historisch inspirierten Touren kommen auch Geschichts-Interessierte auf ihre Kosten. Zugegeben, bei den vielen verschiedenen Anbietern von Live Escape Games ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir hier für euch mal die besten Missionen für verschiedene Interessen und Altersgruppen zusammengestellt.
Tipp 1: Für Videospiel-Experten - Exit - Das Spiel
Ihr wollt eure Teens vom Computerbildschirm weglocken? Dann ist ein Ausflug zu Exit – Das Spiel genau das Richtige. Begebt euch auf Missionen, die im virtuellen Raum nicht spannender sein könnten. Alleine die Räumlichkeiten in einem alten Bunker in Mitte zählen zu den Top gruseligen Orten in Berlin und sorgen für Gänsehaut. Wählt zwischen verschiedenen Abenteuern, die euch in ein geheimes Gefängnis, ein altes Sanatorium oder eine unterirdische Stadt führen. Denn das Leben auf der Erde ist nicht mehr möglich. Jetzt ist es an euch!
- Wo: Klosterstraße 62, Mitte
- Alter: Kinder zwischen 10 und 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
- Vergünstigungen für Schulklassen ab 20 Schülern
- Dauer: 66 Minuten
Tipp 2: Für Schlaue Köpfe - Smartroom Berlin
Im Smartroom Berlin sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die liebevoll gestalteten Räume laden geradezu dazu ein, selbst in eine Rolle zu schlüpfen. Wollt ihr Alice im Smartland besuchen, im Raumschiff durchs All fliegen, eine Bank ausrauben oder in einem Casino richtig abkassieren? Egal für welche Mission ihr euch entscheidet, ihr müsst knifflige Rätsel lösen – und zwar nicht nur schnöde Zahlenkombinationen. In Begleitung Erwachsener können hier auch jüngere Abenteurer mitspielen.
- Wo: Nöldnerstraße 1, Friedrichshain
- Alter: ab 14 Jahren, in Begleitung von Erwachsenen auch Jüngere
- Dauer: 60 Minuten
Tipp 3: Für Zuhause - Escape Academy
Mit Escape Academy könnt ihr euch einen Escape Room an jeden nur erdenklichen Ort holen. Spielt zuhause, im Kleingarten, im Park. Spielt mit Kollegen, Freunden oder der ganzen Familie. Das ganze Spiel steckt in einem großen Koffer. Für jedes Rätsel, das ihr knackt öffnet sich ein weiteres Schloss.
- Wo: Naumannstraße 70, Schöneberg
- Dauer: 60 -120 Minuten
- Alter: ab 10 Jahren
Tipp 4: Für Adrenalin-Junkies - Labyrintoom
Um die Rätsel in den „Labyrinth Cabinets“ des Labyrintooms zu lösen, braucht ihr nicht nur logisches Denken, sondern auch Phantasie und Intuition. Löst das Geheimnis von Leonardo da Vinci, wagt euch ins Kabinett des Zauberers oder versucht aus den vollständig in weiß gehaltenen Räumen des Cube Cabinets zu entkommen. Ihr habt 60 Minuten Zeit. Die Uhr tickt!
- Wo: Wartenberg Str. 35/36, Friedrichshain
- Alter: ab 14 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen ab 8 Jahren
- Dauer: 60 Minuten
Tipp 5: Für große Gruppen - Mission Accepted
Neben klassischen Escape Rooms, bietet Mission Accepted auch Stadtralleys und mobile Escape Games an. Bis zu 200 Personen können so an einem beliebigen Ort auf Mission geschickt werden. Auch für die Stadtralleys gibt es unterschiedliche Themenschwerpunkte, etwa Spezialeinheit Kunstraub oder Codeword Cobold. Perfekt für einen spannenden Nachmittag auf Berlins Straßen. Für Kinder gibt es besondere Angebote.
- Wo: Europa-Center, Tauentzienstraße 9 -12, Charlottenburg
- Alter: ab 14 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen ab 10 Jahren
- Dauer: Escape Room Spiele dauern 60 Minuten
- Stadtralleys bis zu 2,5 Stunden
Tipp 6: Für Berlin-Fans - Make a Break
Berlin stand und steht ja vor vielen Herausforderungen. Doch ihr könnt sie meistern! Reist zurück in der Zeit und reißt die Berliner Mauer ein, schnappt den Boss der Berliner Drogenmafia oder rettet Berlin vor der Zombie-Attacke. Das Besondere an Make a Break sind die professionellen Szenenbilder, etwa eine lebensechte Rekonstruktion der Berliner Mauer. Teils kommen auch Virtual-Reality Brillen zum Einsatz. Ein echtes Berlin-Abenteuer!
- Wo: Müggelstraße 8, Friedrichshain
- Alter: keine Angaben
- Dauer: 60 Minuten
Tipp 7: Für Geschichtsinteressierte - Kiez-Game
Begebt euch auf die Spuren des Hauptmanns von Köpenick und taucht in die Welt von damals ein. Sogar originalgetreue Uniformen aus der Zeit um 1906 könnt ihr beim Kiez Game anprobieren. Während des Abenteuers bewegt ihr euch von Raum zu Raum weiter. Anders als in anderen Escape Games werdet ihr nicht eingeschlossen. Verschiedene Varianten und Themen bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. In der Version für Kinder zwischen acht und 14 Jahren muss Wilhelm Voigt, also der Hauptmann selbst, befreit werden. Bei „Capture the Flag“ geht es durch die echte Altstadt von Köpenick.
- Wo: Alt-Köpenick 31/33, Köpenick
- Alter: spezielles Angebot für Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren
- Dauer: 60 Minuten
Tipp 8: Für Teamplayer - Illuminati Escape
Möchtet ihr in zwei Teams gegeneinander antreten? Dann solltet ihr euch für eine Mission bei Illuminati Escape entscheiden. Wer von euch schafft es, den leistungsstärksten Computer der Welt zu finden, bevor er für finstere Zwecke missbraucht wird? Für jedes Team können jeweils zwei bis fünf Spieler antreten. Ein toller Schlechtwetter-Tipp für euren Berlin Aufenthalt. Wenn die Sonne scheint, könnt ihr euch für ein Outdoor Escape Game im Team-Modus entscheiden.
- Wo: Abbestraße 17 (im Hof rechts, 2. Etage), Charlottenburg
- Dauer: 60 Minuten
- Alter: ab 15 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen ab 10 Jahren
Tipp 9: Für Techies & First Adopters - Exit VR
Exit VR schickt euch wahlweise in die Zukunft oder in die Vergangenheit. Wie bei anderen Virtual Reality Erlebnissen tragt ihr eine VR-Brille plus zusätzlich einen passenden Adapter und zwei Controller. In verschiedenen Virtual Reality-Missionen, könnt ihr entweder die Zukunft retten oder aus einer antiken Pyramide entkommen. 44 Minuten lang dauert eine Mission, bei dem sich bis zu acht Spieler gemeinsam wie in einem virtuellen Escape Game Raum bewegen können. Ihr spielt entweder zusammen oder im „Battle-Modus“. Empfohlen ab 12 Jahren.
- Wo: Klosterstraße 62, Mitte
- Alter: Freigegeben ab 10 Jahren, empfohlen ab 12 Jahren
Tipp 10: Escape Room - Notlandung Berlin
Ihr seid Passagiere eine Boeing 727. Plötzlich gibt es starke Turbulenzen. Die beiden Piloten und viele Reisende sind bewusstlos. Ihr müsst nun die Sache selbst in die Hand nehmen und eine Notlandung einleiten. Im Flugsimulator in Langwitz spielt ihr eine realitätsgetreue Notlandung nach. Nichts für schwache Nerven!
- Wo: Haynauer Str. 71-73, Lankwitz
- Dauer: je nach Gruppengröße 50 - 80 Minuten
- Reservierung unter 030 88721926
Tipp 11: Für Hipster – Hipster Escape Party
Wolltet Ihr tatsächlich kommen, um zu feiern? Von wegen: Bei der geheimen Hipster-Party findet ihr euch mit euren Freunden in einem Loft in Friedrichshain eingeschlossen. Überall liegen noch die Reste der wilden Party. Aufräumen müsst ihr nicht, aber raus! Und zwar so schnell wie möglich.
- Wo: Gürtelstraße 25, Friedrichshain
- Dauer: 60 Minuten
- Alter: ab 12 Jahren, unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
- Techno Painting Workshops
Bitte achtet bei euren Besuchen auf die vorgeschriebenen Abstands- und Hygienemaßnahmen.
Weitere Veranstaltungen in Berlin findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Hier findet ihr wichtige Informationen zu eurem Berlin Besuch.