
Sommer, Sonne, Open Air! Dieser Sommer in Berlin wird etwas ganz Besonderes. Erlebt Kunst, Kultur und Musik draußen unter freiem Himmel. Festivals, Konzerte, Kino, Ausstellungen, Theater und Tanz. Wie es euch gefällt! Unsere Top 11 Tipps findet ihr hier.
Noch ein Tipp für euren Sommer in Berlin
Der Sommer ist da und damit die perfekte Zeit endlich wieder Berlin zu erleben! Hier findet ihr dafür unsere besten Angebote, für alle die bereits ein ÖPNV-Ticket haben. Sammelt unvergessliche Erlebnisse mit der Berlin WelcomeCard - Summer Edition - eurem perfekten Berlin-Begleiter. Für nur 9 Euro erhaltet ihr mit der Summer Edition der Berlin WelcomeCard 72 Stunden lang bei über 180 Partner in ganz Berlin und Potsdam ab 25% und bis zu 50% Rabatt auf Tickets und Attraktionen. Für noch mehr Kultur gibt es die Rabattkarte inklusive Museumsinsel.
Tipp 1: Dr. Motte feiert Geburtstag in den Gärten der Welt
Zum Geburtstag von Technoparaden-Erfinder Dr. Motto verwandeln sich die Gärten der Welt in einen musikalischen Zaubergarten. Freut euch auf schnelle Beats und Underground-Hymnen. Zum Dr. Motte’s Birtday Celebration 2x30“ gratulieren DJ Rush, Nakadia, Franca und Gabriel Le Mar. Die Techno-Party des Jahres startet um 13 Uhr in der Arena der Gärten der Welt.
Wann: 4. Juni, 13 - 23 Uhr
Wo: Gärten der Welt, Marzahn
Dr. Motte's Birthday Celebration
Tipp 2: Classic Open Air & Staatsoper für Alle
Das große Classic Open Air Festival auf dem Gendarmenmarkt zählt mit zu den schönsten Events des Berliner Kultursommers – und findet 2022 bereits zum 30. Mal statt! Das diesjährige Programm ist ebenso vielfältig wie Berlin und bringt von Klassik und Pop über Opernhits diesmal auch Howard Carpendale und die Swinging Hermlins auf die Bühne. Der erste Abend endet mit einem großen Feuerwerk! Freut euch auf tolle Inszenierungen vor einzigartiger Kulisse.
Tipp: Ein weiteres Highlight für Klassikfans ist die Live-Übertragung der Puccini-Oper Turandot auf dem Bebelplatz am 18. Juni.
Staatsoper für alle
Wann: 18. Juni, 18 Uhr
Wo: Bebelplatz, Mitte
Classic Open Air
Wo: Gendarmenmarkt, Mitte
Wann: 7. – 11. Juli
Tipp 3: Fete de la Musique
Zum Sommerbeginn wird in Berlin überall Musik gemacht. Zur Fete de la Musique findet ihr an vielen Orten und Ecken spannende junge Bands und musikalische Projekte aller Genres: mal laut, mal leise, mal klassisch, mal rockig, mal typisch Berlin, mal Weltmusik.
Wann: 21. Juni
Wo: überall in der Stadt und auf eurem Bildschirm
Tipp 4: CSD und Lesbisch-Schwules Stadtfest
Bereits zum 44. Mal zieht Berlins queere Community zum Christopher Street Day durch Berlin. Umrahmt wird der CSD auch dieses Jahr wieder von zahlreichen weiteren Veranstaltungen, wie etwa dem Lesbisch-schwulen Stadtfest am 16. Und 17. Juli oder den CSD auf der Spree. Freut euch auf einen bunten und vielfältigen zum Pride Month in Berlin.
Wann: 23. Juni
Wo: die Route wird noch bekannt gegeben
Tipp 5: Tempelhof Sounds
Wo sonst die Feldlerchen zwitschern wird es diesen Sommer ein großes Open Air Konzert geben. Zum ersten Mal verwandelt sich das Tempelhofer Feld für drei ganze Tage in ein Festival-Gelände. Mit dabei sind Muse, Sophie Hunger, Florence + The Machine und The Strokes.
Wann: 10. – 12. Juni
Wo: Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm, Tempelhof
Tipp 6: Lollapalooza
Und gleich noch ein großes Musikfestival kann endlich, endlich dieses Jahr in Berlin wieder stattfinden. Mit grünem Kiez, Funfair, Fashionpalooza und der Family Area des Kidzapalooza verspricht das Lollapalooza im September bunte Festivaltage auf dem Olympiagelände. Solltet ihr in den Vorjahren Tickets für eines der ausgefallenen Lollapalooza-Festivals erstanden haben könnt ihr diese noch bis Anfang April umtauschen.
Wann: 24. 25. September
Wo: Olympiagelände, Olympischer Platz 3, Westend
Tipp 7: Waldbühne, Parkbühne Wuhleheide und Zitadelle Spandau
Von den Berliner Philharmonikern (25. Juni) über die größten Musical Hits bis hin zu Schlagern, Schillern und Stars wie Herberg Grönemeyer, Eric Clapton, Björk, Nick Cave, Udo Lindenberg, Iron Maiden, Imagine Dragons: Die Waldbühne bietet euch diesen Sommer ein hochkarätiges Programm. Auch das Taschenlampenkonzert wird endlich wieder stattfinden. Am besten informiert ihr euch direkt in unserem Veranstaltungskalender.
Wann: bis September
Wo: Waldbühne Berlin Glockenturmstraße 1, im Olympiapark
Tipp: Auch auf der Parkbühne Wuhlheide und in der Zitadelle Spandau erwartet euch ein tolles Open Air-Programm. Viele Konzerte der vergangenen Jahre werden endlich nachgeholt, bereits erstandene Tickets aus den vergangenen Jahren behalten natürlich ihre Gültigkeit. Ob ihr für individuelle Veranstaltungen aktiv werden müsst, um diese umzutauschen und wie ihr jetzt noch an Tickets kommt, erfahrt ihr auf den Webseiten der Veranstalter und natürlich auch in unserem Veranstaltungskalender.
Weitere Open Air Konzerte
Tipp 8: Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Junker und Maiden strömt herbei. Auf dem Gelände der Rennbahn Hoppegarten vor den Toren Berlins wird Mitte Juni zum Mittelalterlichen Phantasie Spectaculum geladen. Entdeckt mittelalterliche Handwerkskunst und lasst euch rund um die große Konzertbühne von Marktschreiern, Akrobaten und Musikern unterhalten. Neben der Hauptbühne findet ihr überall auf dem Gelände Gaukler und Spaßmacher, deftige Speisen und starkes Gebräu. Sogar ein Dinosaurier soll vorbeischauen.
Wann: 18. und 19. Juni
Wo: Rennbahn Hoppegarten, Goetheallee 1, Brandenburg
Mittelalterliches Phantasie Spectaculum
Tipp 9: Britzer Gartennacht
Taucht ein in eine zauberhafte Welt: Zur Britzer Gartennacht begegnet ihr auf dem Gelände magischen Wesen und Fantasiegestalten. Die märchenhafte Entdeckungsreise wird untermalt mit Illuminationen und Lichtspielen und mit Artistik und Musik zum Leben erweckt. In vielen weiteren Sommernächten wird die Musik der zahlreichen Konzerte auf der großen Bühne durch den Garten wehen
Wann: 30. Juli
Wo: Britzer Garten, Buckower Damm 168, Britz
Tipp 10: Große Sportveranstaltungen in Berlin
Auch große Sportveranstaltungen kehren 2022 nach Berlin zurück. Vom DFB Pokal-Finalspiel am 21. Mai über weltklasse Tennis beim bett1 open im Juni bis hin zum großen Berliner Marathon am 25. September, kommen dieses Jahr Fans aller Sportarten in Berlin auf ihre Kosten.
DFB Pokalfinale
Wann: 21. Mai
Wo: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, Berlin
bett1 open
Wann: 11. - 19. Juni
Wo: Lawn Tennis Turnier Club "Rot-Weiß" e.V.(Steffi-Graf-Stadion), Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55, Wilmersdorf
Berliner Marathon
Wann: 25. September
Wo: Start: Straße des 17. Juni, Mitte https://www.visitberlin.de/en/event/bett1-open-2022
Mehr Sportveranstaltungen in Berlin
Tipp 11: Pyronale
Beim Welt-Championat der Feuerwerkskunst bringen sechs internationale Mannschaft den Himmel über Berlin wortwörtlich zum Leuchten. Zwei Septemberabende lang zeigen die Teams ihren Feuerzauber. Wer die besten Effekte und die kreativste Show inszeniert entscheidet übrigens ihr: das Publikum.
Wann: 2. und 3. September
Wo: Olympiastadion Maifeld, Olympischer Platz 3, Westend
Mehr Tipp und Veranstaltungshinweise findet ihr in unserem Event-Kalender.