Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Herbstaktivitäten in Berlin

Waldspaziergang, Tee und Sauna: Tipps für den Herbst in Berlin

Berliner Siegessäule im Tiergarten aus der Vogelperspektive
Die Siegessäule im Tiergarten © Getty Images, Foto: André Berg / Eye Em

Berlin wird bunt im Herbst. Und es bleibt vielseitig. An sonnigen Tagen leuchtet das Laub in den Alleen, Parks und Wäldern in den schönsten Farben. Aber auch bei Regen ist die Stadt keineswegs eintönig. Macht es euch in der  tadschikischen Teestube auf bunten Kissen bequem. Taucht ein in die Pools im vabali Spa Berlin oder besucht die Fledermäuse in der Zitadelle Spandau.

Tipp: Zum Festival of Lights erstrahlt alljährlich im Oktober die ganze Stadt. Erlebt die einmaligen Lichtinstallationen bequem bei einer Tour vom Bus oder Schiff aus - oder entdeckt die schönsten farbenfrohen Kunstwerke bei einer geführten Fototour: "Let's shine together!"

Tipp 1: Das Tegeler Fließ entdecken

Holzweg durch das Tegeler Fließ
Wandern Tegeler Fließ © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Das Tegeler Fließtal ist eine herrliche Naturlandschaft mitten in Berlin und ein guter Tipp für aktive Herbstferien. Startet am Tegeler See oder spaziert vom dörflichen Lübars aus zurück in die Innenstadt. Keine Frage: Es wird schön. Auf einem Naturlehrpfad erlebt ihr eine für Osteuropa typische Sumpflandschaft. Mit etwas Glück seht ihr auf eurem Herbstausflug Fischotter oder Biber in ihrem natürlichen Lebensraum. Wasserbüffel sind hier ebenfalls zu Hause. Die Stadt hat sie im Tegeler Fließ angesiedelt, um die Wiesen zu pflegen.

Wo: U-Bahnhof Alt-Tegel, S-Bahnhof Tegel oder Bus 222 bis Alt-Lübars

Tegeler Fließ

Tipp 2: Bunte Herbstfarben im Britzer Garten genießen

Dahlien Britzer Garten Berlin
Dahlienfeuer im Britzer Garten © @FrankSperling

Bevor die Natur sich in den Winterschlaf zurückzieht, wartet sie im Herbst noch einmal mit einem prächtigen Farbenschauspiel auf. Die ganze Palette von Rot-, Gelb-, Orange-, Braun- und Grüntönen lässt sich im Herbst in Berlin im Britzer Garten bestaunen. Der ausgedehnte Park im Berliner Süden bietet auch in und um die Herbstferien zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten für die ganze Familie an, darunter Führungen, das stimmungsvolle Kerzenlabyrinth oder das schaurig-schöne Halloween im Park mit vielen Mitmachangeboten.

Wo: Sangerhauser Weg 1, Neukölln

Wann: Täglich 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Britzer Garten

Tipp 3: Baden im balinesischen Dorf

vabali spa Berlin
© vabali spa Berlin

An kühlen Tagen eignet sich ein Spa-Besuch mit Sauna und Massage gut zum entspannen. Der perfekte Ort für solch ein Wellness-Erlebnis ist das vabali Spa Berlin in der Nähe des Hauptbahnhofs. Es hat vom frühen Morgen bis in den späten Abend geöffnet. Die Therme mit ihren vielen Pools und Saunen ähnelt einem kleinen balinesischen Dorf und entführt euch an einem kalten Herbsttag in eine warme, schöne fernöstliche Welt.

Wo: Seydlitzstraße 6, Mitte
Wann: täglich 8 bis 24 Uhr

 Wellness in Berlin

Tipp 4: Stöbern in der Bücherstube

Der Innnenraum der Buchhandlung Marga Schöller
Buchhandlung Marga Schöller © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Es gibt die regnerischen Herbsttage, die ihr am liebsten nur mit einer warmen Tasse Tee und einem guten Buch unter der kuscheligen Bettdecke verbringen möchtet. Zur Vorbereitung, um Lesefutter griffbereit zu haben, empfiehlt sich ein Besuch in Marga Schöllers gemütlicher Bücherstube. Die Buchhandlung in Nähe des Kurfürstendamms legt einen Schwerpunkt auf englische Literatur. So könnt ihr an langen Herbstabenden das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und gleich die Sprachkenntnisse für den nächsten Sommerurlaub etwas auffrischen.

Wo: Knesebeckstraße 33, Charlottenburg
Wann: Montag - Mittwoch 10 bis 18 Uhr, Donnerstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr

Top 11 Buchhandlungen

Tipp 5: Über den Flohmarkt bummeln

Grammophon auf Flohmarkt
Grammophon auf Flohmarkt © Getty Images, Foto: ilbusca

Einkaufen auf entschleunigte Art: Beim Flohmarktbesuch geht es um viel mehr als nur den Erwerb mehr oder weniger nützlicher Accessoires. Der Weg ist hier das Ziel. Ihr stöbert, vergleicht, feilscht und plaudert. Das macht an einem sonnigen Berliner Herbsttag besonders viel Spaß. Für einen schönen Herbstausflug eignet sich beispielsweise der große Antikmarkt am Ostbahnhof. Hier findet ihr nahezu alles: Kunst, Bücher, Briefmarken, Möbel und Schallplatten. Nehmt ein bisschen Geld mit: Mit leeren Händen werdet ihr bei über einhundert Händlern sicherlich nicht nach Hause gehen.

Wo: Erich-Steinfurth-Straße , Friedrichshain
Wann: Sonntag 8 bis 16 Uhr

Flohmärkte in Berlin

Tipp 6: Im Grunewald spazieren gehen

Umgebung Seehotel Grunewald
© JOCHEN ECKEL

Der herbstliche Wald in Berlin ist wunderschön: mit viel buntem, raschelndem Laub. Geht einfach raus und genieße ihn. Berlin ist eine grüne Metropole. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen schönen Waldspaziergang. Eines der ausgedehntesten Waldgebiete von Berlin ist der 3000 Hektar große Grunewald im Westen der Stadt. Er ist zugleich einer der schönsten Orte im Herbst. Wir empfehlen für einen Herbstausflug den Havelhöhenweg. Er führt euch auf zehn Kilometern unter anderem zum Grunewaldturm. Hier habt ihr einen grandiosen Ausblick auf den herbstlich gefärbten Wald. Stärken könnt ihr euch anschließend im Restaurant Grunewaldturm, das euch je nach Tageszeit zu herzhafter Küche oder Kaffee und Kuchen einlädt.

Wo: Havelchaussee 61, Charlottenburg-Wilmersdorf
Wann: Montag bis Sonntag  10 bis 20 Uhr (witterungsbedingt Änderungen möglich)

11 Herbstspaziergänge

Tipp 7: Tee auf tadschikische Art trinken

Marokkanischer Minztee
Marokkanischer Minztee © Getty Images, Foto: viennetta

Die Tadschikische Teestube ist einer dieser verborgenen Orte in Berlins Mitte, der euch sofort in eine andere Welt entführt. Während draußen die herbstlichen Blätter zu Boden fallen, macht ihr es dir drinnen auf bunten Kissen bequem und vergesst für einige Stunden ganz die Zeit. Ein besonderes Highlight sind die Märchenabende im Restaurant bei Tee und russischer sowie zentralasiatischer Küche. Ganz wichtig: Reserviert mindestens zwei Tage im Voraus einen Tisch. So geht ihr sicher, dass die tadschikische Teestube einen Platz für euch hat.

Wo: Oranienburger Str. 27, Mitte
Wann: Montag 16 bis 21 Uhr, Dienstag - Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 21 Uhr

Cafés in berlin

Tipp 8: Drachen steigen lassen

Tempelhofer Feld
Drachensteigen auf dem Tempelhofer Feld © Lichtschwärmer, Foto: Christo Libuda

Herbsttipps für Berlin wären unvollständig ohne das Tempelhofer Feld. Das ehemalige Flughafengelände in Tempelhof ist natürlich längst kein Geheimtipp mehr. Es gehört im Winter, Frühling, Sommer und Herbst zu den beliebtesten Ausflugszielen von Berlin. Aber insbesondere im Herbst könnt ihr es nochmals neu entdecken. Wie wäre es denn damit, in dem riesigen Park einmal Drachen steigen zu lassen? Weil das so irrsinnig viel Spaß macht und der Wind auf dem Feld so gut ist, lockt das jährliche Drachenfest im September sogar bis zu 100.000 Besucher nach Tempelhof. Schön ist der Park aber auch im Oktober und November: für Menschen, Drachen und viele andere Vögel und Tiere. Offen ist er immer bis zum Sonnenuntergang.

Tipp: In unserer Video Podcast-Folge von Berlin Unboxed zum Tempelhofer Feld besuchen wir den Schäfer Frank Wasem und erfahren mehr über die Flora & Fauna, die sich auf dem ehemaligen Flughafengelände angesiedelt hat. 

Wo: U-Bahnstationen Platz der Luftbrücke, Paradestraße, Tempelhof-Schöneberg oder Leinestraße, Neukölln
Wann: Oktober 7 bis 19 Uhr, November 7 bis 18 Uhr

 Tempelhofer Feld

Tipp 9: Entdeckt den Fledermauskeller in der Zitadelle Spandau

Zitadelle Spandau
© Zitadelle Spandau, Foto: Jakob Mix

Taucht ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse! In den historischen Gewölben der Spandauer Zitadelle erwartet euch eine spannende Dauerausstellung über heimische Fledermausarten – mit echten tierischen Bewohnern wie Nilflughunden und Brillenblattnasen. Besonders eindrucksvoll: Die Schauräume simulieren eine umgekehrte Tageszeit, sodass ihr die nachtaktiven Tiere in Aktion erleben könnt. Highlight für Gruppen sind geführte Touren, bei denen ihr auch einen Blick in das natürliche Winterquartier der Tiere werfen und diese von Hand füttern könnt. Perfekt für einen herbstlichen Ausflug mit Aha-Effekt!

Wann: Ganzjährig geöffnet, Führungen auf Anfrage
Wo: Am Juliusturm 64, Spandau

Zitadelle Spandau

Tipp 10: Indoor-Tipps für graue Regentage

The Upside Down
© visitBerlin, Foto: TheUpsideDownBerlin

Selbst wenn es draußen kalt und regnerisch ist, müsst ihr nicht zuhause bleiben. Neben dem obligatorischen Museums-Besuch bietet Berlin eine ganze Reihe von spannenden Erlebnissen für alle, die gerne aktiv sind. Vom Indoor Wellensurfen und Skydiven über Trampolin- und Boulderhallen bis hin zu Lasertag, Schwarzlicht Minigolf, Bowling, Selfie-Museen und Escape Rooms. Entdeckt hier eure Lieblings-Aktivität.

Top 11 Indoor Aktivitäten

Tipp 11: Begegnet Berlins Wildtieren

Rehe im Wildgehege im Spandauer Forst
Wildgehege Spandauer Forst © wikimedia, Foto: Leonhard Lenz (CCBY-SA4-0)

Mit beeindruckenden 113 Hektar ist das Wildgehege im Spandauer Forst das größte in ganz Berlin. Rund 30 Tiere aus fünf Arten, darunter Rehe, Damwild, Mufflons und Wildschweine, leben hier in großzügigen Gehegen, die sich wunderbar in den Wald einfügen. Zwischen den Gehegen führt euch ein idyllischer Pfad über den See Kuhlake direkt zu einem Aussichtsturm – von hier habt ihr einen weiten Blick über Wald und Tiere. Übrigens begegnet ihr in Berlin Wildtieren nicht nur in den Waldgebieten am Rand: Auch der Schlosspark Charlottenburg oder der Tiergarten sind spannende Ausflugsziele für tierische Begegnungen. Mehr dazu in unserem Podcast mit Berlins Wildtierexperten Derk Ehlert.

Tipp: Für einen Familienausflug mit Kindern empfehlen wir Berlins Streichelzoos & Wildgehege.

Wann: Täglich, ganztägig geöffnet
Wo: Schönwalder Allee 50, Spandau

Spandauer Forst