
Sommer, Sonne, Open Air! Dieser Sommer in Berlin wird etwas ganz Besonderes. Erlebt Kunst, Kultur und Musik draußen unter freiem Himmel. Festivals, Konzerte, Kino, Ausstellungen, Theater und Tanz. Wie es euch gefällt! Unsere Top 11 Tipps findet ihr hier.
Tipp 1: Beim Waldbühnenkonzert großartige Musik erleben

Beim diesjährigen Waldbühnenkonzert verspricht ein Konzert der besonderen Art. So wird das West‑Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim gemeinsam mit dem weltberühmten Pianisten Lang Lang auftreten. Euch erwartet ein musikalischer Abend voller Kontraste und Emotionen – mit Mendelssohns sprühendem Klavierkonzert Nr. 1 und Beethovens monumentaler „Eroica“. Spannend ist auch die einzigartige Vision des Orchesters, in dem Musiker:innen aus Israel, Palästina und arabischen Ländern gemeinsam musizieren – ein starkes Zeichen für Dialog und Verständigung.
Tipp: Es lohnt sich frühzeitig zu Kommen: Die Tore öffnen zwei Stunden vor Beginn – ideal für ein entspanntes Picknick unter freiem Himmel.
Wann: Sonntag, 10. August
Wo: Glockenturmstraße 1, Charlottenburg
Tipp 2: Hört Musik im Skulpturengarten der Nationalgalerie

Ein sommerlicher Geheimtipp für alle, die Kunst und Musik in einzigartiger Atmosphäre erleben möchten: Vom 27. bis 30. August 2025 verwandelt sich der Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie erneut in eine Bühne für das Format „Sound in the Garden“ – ein faszinierender Dialog zwischen bildender Kunst, Klangräumen und junger Musik. Inspiriert von den aktuellen Ausstellungen bietet das Festival an drei aufeinanderfolgenden Abenden außergewöhnliche Live-Konzerte, die nach Museumsschluss beginnen und mittels einer immersiven 360-Grad-Soundinstallation ein völlig neues Hörerlebnis ermöglichen.
Den Höhepunkt bildet die Lange Nacht der Museen am 30. August, wenn sich ab 11 Uhr die Nebelskulptur von Fujiko Nakaya stündlich mit eigens komponierten Werken verbindet – eine poetische Verschmelzung aus flüchtiger Skulptur und zeitgenössischer Musik, die bis in die frühen Morgenstunden andauert.
Wann: 27. & 29. August 18 Uhr; Donnerstag, 28. August 20 Uhr (jeweils nach Ausstellungsende)
Wo: Potsdamer Straße 50, Tiergarten
Tip 3: Trefft euch zum Sundowner an der Kolonnaden Bar

Es ist einer der schönsten Orte in Berlin. Der historische Kolonnadenhof vor der Alten Nationalgalerie am südlichen Spreeufer bildet die Kulisse für die diesjährige Ausgabe der Kolonnaden Bar.
Unter dem Motto "Hier sind Wir", sind Sie eingeladen, zwischen den Säulen zu flanieren und die schöne Umgebung zu genießen. Ein spannendes Kulturprogramm und Musik mit wechselnden Bands, DJs und Kollektiven aus der Stadt erwartet Sie jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Genießen Sie kühle Drinks und anregende Gespräche.
Wann: Mittwoch & Donnerstag 14 - 22 Uhr, Freitag bis Sonntag 12 - 22 Uhr
Where: Bodestraße 1-3, Mitte
Tipp 4: Erlebt große Stars beim Citadel Music Festival

Fountaines D.C., The Smashing Pumpkins, Queens of the Stone Age, Trailerpark, Off Days: Die Open Air-Konzertreihe der Zitadelle Spandau bietet euch diesen Sommer ein hochkarätiges Programm. Hört eure Lieblingsstars vor der Kulisse dieser altehrwürdigen Festungsanlage. Für einen Ausflug nach Spandau bietet sich vor dem Konzert ein Spaziergang durch die Altstadt an - und der Zita Club im Gewölbe der Zitadelle lädt jeweils ab 22 Uhr zur Aftershowparty.
Tipp: Auch auf der Parkbühne Wuhlheide erwartet euch ein tolles Open Air-Programm.
Wann: bis Ende August
Wo: Am Juliusturm 64, Spandau
Mehr Konzerte
Tipp 5: Genießt vielseitiges Programm unter freiem Himmel im Luftschloss

Gleich am Eingang gegenüber der S-Bahn Tempelhof lockt das hölzerne Amphitheater Groß und Klein mit einem vielseitigen Bühnenprogramm. Von Kulturbeststellern für die Kleinsten, über Stand Up Comedy für die ganze Familie bis hin zu einer Flamenco-Nacht für Verliebte: Im Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld kommt jede:r auf seine/ihre Kosten.
Erbaut wurde die Open Air-Bühne von rund 100 Jugendlichen aus Berliner Schulen und Oberstufenzentren und bietet Platz für etwa 400 Besucher:innen. Gleich neben dem Luftschloss lädt ein netter Biergarten dazu ein, die warme Jahreszeit so richtig zu zelebrieren!
Wann: Mai bis September
Wo: Tempelhofer Feld, Eingang Südwest, 12101 Berlin
Tipp 6: Zug der Liebe feiert 10-jähriges Jubiläum

Tanzt mit, wenn beim Zug der Liebe ganz Berlin zum urbanen Dancefloor wird - und mit Beats und Bässen ein Zeichen setzt für mehr soziales Engagement, Mitgefühl und Nächstenliebe. Folgt eurem Lieblings-Musik-Truck und genießt die ausgelassene Stimmung. Unter dem Motto „Bässe verbinden“ machen diesmal viele soziale Vereine und Initiativen ihre Anliegen hörbar – laut, tanzbar und begleitet von dem gemeinsamen Wunsch nach mehr Solidarität, Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Wann: 30. August, ab 13 Uhr
Umzug startet ab 14.30 Uhr an der Bernauer Straße 48, Prenzlauer Berg
Ziel: 21 Uhr Oranienstraße/Lobeckstraße, Kreuzberg
Tipp 7: Freut euch auf Kabarett & Kleinkunst beim NikolaiZauber

Zum NikolaiZauber-Festival verwandelt sich das gesamte Viertel in eine Bühne für Jongleure, Zauberer, Clowns, Walking Acts und Live-Musik. Freut euch auf ein kostenloses Spektakel für die ganze Familie mit historischen Spielen, Kinderschminken, Airbrush-Tattoos und Mitmachaktionen wie Stelzenlauf oder Holzringwurf – besonders rund um das Knoblauchhaus und die Nikolaikirche, die beide freien Eintritt und spezielle Programme anbieten.
Tipp: Jeweils um 14 Uhr starten kostenlose Stadtführungen durch das Nikolaiviertel.
Wann: 30. & 31. August 2025, 11 - 18 Uhr
Wo: Nikolaiviertel, Rathausstraße 21, Mitte
Tipp 8: Feiert bei Queens & Flowers im Botanischen Garten

Bereits zum dritten Mal lädt das queere Sommerhighlight „Queens & Flowers“ zum großen Open-Air-Drag-Festival in den Botanischen Garten. Freut euch auf ein vielseitiges Programm für Groß und Klein, auf Dragqueen‑Reading‑Hours, botanische Entdeckungstouren durch die Gewächshäuser und mitreißende Events.
Höhepunkte sind zwei große Dragshows mit Acts wie den Berlin Allstars und den Stars aus „Drag Race Germany“. Für Kinder und Familien gibt es interaktive Angebote – inklusive Workshops, Lesestunden sowie entspannte Beats mit DJ Ixa und anderen lokalen Künstler:innen. Kulinarisch sorgen mehrere Food-Trucks und die Kultbar „Hafen“ für sommerlich-spritzige Cocktails und Streetfood direkt unter tropischer Blütenpracht.
Wann: 23. August, 15 - 23 Uhr
Wo: Königin-Luise-Straße 68, Steglitz
Tipp 9: Lauft mit bei diesen Sportveranstaltungen in Berlin

Tausende von Besucher:innen zieht der große Berlin Marathon jedes Jahr in die Stadt. Seid dabei, wenn am 21. September die Läufer:innen durch die Stadt flitzen - aufgrund der geringen Steigung zählt der Berlin Marathon zu den schnellsten Läufen der Welt.
Tatsächlich ist der Berliner Sommer dieses Jahr voller Lauf-Events: Vom Müggelsee-Halbmarathon über den Obstacle City Run Berlin am 27. September bis zum Berlinathon, bei dem ihr laufend Berlins Kultur entdeckt ist alles dabei.
Tipp 10: Pyronale - seht den Himmel über Berlin leuchten

Ein wahres Licht- und Feuerspektakel erwartet euch bei den Pyro Games. Gleich drei Teams bringen beim Championat der Feuerwerkskunst den Himmel über Berlin wortwörtlich zum Leuchten. Wer die besten Effekte und die kreativste Show inszeniert entscheidet übrigens ihr: das Publikum. Neben atemberaubenden Feuerwerk-Shows auf dem Maifeld vor der Kulisse des Berliner Olympiastadions erwartet euch auch ein buntes Abendprogramm mit Live-Music, Performances, Akrobatik, Stelzenläufern, Laser-Shows und vielem mehr.
Wann: 5 & 6 September 2025, ab 20.30 Uhr
Wo: Olympischer Platz 3, Charlottenburg
Tipp 11: Tanzt in die Nacht bei "Berlin Beats"

Im Sommer startet die zweite Runde der beliebten DJ-Reihe "Berlin Beats" am Hamburger Bahnhof. Im Garten des Museums kann zu elektronischer Musik verschiedener DJs in den Sommer getanzt werden. Unter anderem stehen Sarah Farina, Ogazón, Scandalo und Nick Höppner an den Plattentellern. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Tipps: Mehr kostenlose Open Air-Veranstaltungen
Wann: 7. Juni - 28. August, 19 - 22 Uhr
Wo: Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Invalidenstraße 50/51, 10557 Berlin
Mehr Tipp und Veranstaltungshinweise findet ihr in unserem Event-Kalender.