
In Berlin vergesst ihr leicht, dass ihr in einer Großstadt seid. Es gibt zahlreiche Seen, unzählige Parks und ein grünes Umland. All das könnt ihr am besten mit dem Fahrrad erkunden, finden wir. Denn Fahrradfahren durch den Berliner Sommer macht gleich doppelt Spaß: Ihr bewegt euch an der frischen Luft und seid ganz schnell im Grünen. Wie zeigen euch die schönsten Routen ans Spreeufer, zu den Seen und ins Berliner Umland.
Und für alle Street Art Fans: natürlich haben wir auch zu diesem Thema eine tolle Fahrradtour für euch zusammengestellt.
Vorab noch ein Tipp für euren Sommer in Berlin
Der Sommer ist da und damit die perfekte Zeit endlich wieder Berlin zu erleben! Hier findet ihr dafür unsere besten Angebote, für alle die bereits ein ÖPNV-Ticket haben. Sammelt unvergessliche Erlebnisse mit der Berlin WelcomeCard - Summer Edition - eurem perfekten Berlin-Begleiter. Für nur 9 Euro erhaltet ihr mit der Summer Edition der Berlin WelcomeCard 72 Stunden lang bei über 180 Partner in ganz Berlin und Potsdam ab 25% und bis zu 50% Rabatt auf Tickets und Attraktionen. Für noch mehr Kultur gibt es die Rabattkarte inklusive Museumsinsel.
Tipp 1: Mauerradweg 1 im Norden
Der ehemalige Verlauf der Mauer begegnet euch in Berlin immer wieder, der perfekte Grund, endlich mal den Mauerradweg mit dem Fahrrad abzufahren. Da der komplette Weg fast 160 km lang ist und mindestens ein Wochenende Zeit braucht, suchen wir euch die schönsten und grünsten Abschnitte raus. Um das nördliche West-Berlin geht es auf dem Teilabschnitt Henningsdorf – Hohen Neuendorf – Hermsdorf durch wunderschöne Natur. Am Ende der Tour führt der Mauerradweg durch den Tegeler Fließ und Lübars zurück nach Berlin Mitte.
Tipp 2: Mauerradweg 2 im Süden
Und weil der Mauerradweg so viele abwechslungsreiche und schöne Strecken bietet, finden wir, dass der Mauerradweg ruhig zweimal in unserer Liste vorkommen darf. Diesmal geht’s Richtung Süden auf dem Teilabschnitt Sonnenallee – Schönefeld - Lichtenrade: Von der Sonnenallee aus fahrt ihr immer am Teltowkanal lang über Schöneberg bis nach Lichtenrade. Die Strecke ist nagelneu gemacht und sehr schön.
Tipp 3: Nikolassee Route
Auf der kleinen Rundfahrt der Radroute Südwest durch den Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Berliner Südwesten genießt ihr die Ruhe im Grunewald, könnt an verschiedenen Badestellen ins kühle Nass springen, im Museumsdorf Düppel Wissenswertes über die Anfänge Berlins lernen und euch am Checkpoint Bravo Dreilinden in die Zeit der Deutschen Teilung zurückversetzen.
Tipp 4: Fünf-Dörfer-Tour im Osten Berlins
Lasst euch mal überraschen von einer Tour, die die Vielfalt des Bezirks Hellersdorf-Marzahn präsentiert. Jenseits der Plattenbauviertel wird es ländlich, dörflich und sogar bergig. Zwischen Verkehrsknotenpunkten und Gewerbeparks verstecken sich viele kleine Oasen. Im Schatten der Hochhäuser entdeckt ihr historische Dorfanger, Gutshäuser, Kirchen und eine Bockwindmühle.
Tipp 5: Fußball Route Berlin
Wenn schon im Sommer keine Fußball-Bundesligaspiele stattfinden, könnt ihr euch stattdessen auf die Spuren der Fußball-Geschichte machen. Schließlich wurde der älteste Fußballverein Deutschlands in Berlin, genauer in Tempelhof, gegründet. Erfahrt alles über die sport-, kultur- und stadthistorischen Zusammenhänge. Und natürlich kommt ihr auch am Berliner Olympiastadion vorbei, in dem die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaften von 1974, 2006 und 2011 stattfanden. Nicht nur was für Fußballfans.
Tipp 6: Wannsee-Babelsberg Route
Ein Klassiker unter den Fahrradtouren, aber immer wieder schön – von der Stadtmitte bis zum Wannsee, eine der schönen Radtouren der Radrouten Südwest. Dabei fahrt ihr durch die historische Mitte, Gründerzeitquartiere und Villenvororte bis nach Potsdam. Auf dem Weg liegen der Gendarmenmarkt, Checkpoint Charlie, das Schöneberger Rathaus, die Freie Universität und noch vieles mehr. Wenn ihr euer Ziel erreicht habt, gönnt euch einen Sprung in Berlins zweitgrößten See.
Tipp 7: Fahrradtour durch Reinickendorf
Auch der Berliner Norden ist toll für Fahrradtouren. Neben dem Flughafen Tegel bietet euch Reinickendorf viel Wasser und viel Natur. Im Tegeler Forst könnt ihr Bekanntschaft mit dem ältesten Baum Berlins - der dicken Marie - machen und entlang des Tegeler Sees radeln.
Tipp 8: Fahrradtour am Tiergarten
Der Tiergarten ist die grüne Lunge Berlins. Mitten in der Stadt – zwischen Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Siegessäule gelegen – könnt ihr hier spazieren, auf Wiesen liegen oder eben Rad fahren. Im Park könnt ihr Denkmäler oder das Café am Neuen See besuchen.
Tipp 9: Durchs Berliner Regierungsviertel
Auch das Berliner Regierungsviertel ist wasserreich – auf dieser Tour radelt ihr zweimal über die Spree sowie vorbei an Reichstag, Brandenburger Tor und Bundeskanzleramt. Zwischendurch gibt es schöne Ausblicke und viele Möglichkeiten für Pausen am Wasser
Wissen Sie eigentlich, was im historischen Zentrum von Berlin geplant ist und welche Neueröffnungen anstehen? Informieren Sie sich auf unserer Infografik:
Tipp 10: Tierisches Berlin
Ungewöhnlicher Name für eine Tour durch die Stadt? Nicht in Berlin. Die Vielfältigkeit der Berliner Fauna ist beeindruckend und reicht von Ziegen und Schafen über Fledermäuse bis zu Mufflons und Wasserbüffeln. Idealerweise nehmt ihr für diese Tour ein Fernglas mit und etwas Proviant, denn mit fast 42 Kilometern gehört die Strecke zu den Längeren. Unterwegs gibt es aber zahlreiche Plätze zum Pausieren und Staunen.
Tipp 11: Warmes Licht und kühles Bier
Verbindet euren Fahrradausflug mit einer Entdeckungstour der Berliner Industriekultur. Besucht die Hinterhofwerkstätte, in der mit Siemens & Halske ein Weltkonzern seinen Anfang nahm. Findet heraus, von wo aus Berlin dereinst mit Strom, Wasser und Gas versorgt wurde. Diese 24 Kilometer lange Route widmet sich den verbliebenen Monumenten, Fabriken, Kraftwerken und Umspannwerken, die es überhaupt erst ermöglichten aus Berlin eine pulsierende Metropole zu machen. Und ja, Brauereien gehörten auch damals schon zum echten Großstadtleben.