Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Die Top 11 der schönsten Radtouren im Sommer in Berlin

Die besten Radtouren für Stadtfreunde und Naturfans

Nachhaltiges Reisen
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Sommerzeit ist Fahrradzeit! Bei Sonnenschein und einer warmen Brise gibt es kaum etwas Schöneres, als die Stadt und ihre grünen Oasen auf zwei Rädern zu erkunden.

Ob ihr entspannt an der Spree entlangradelt, versteckte Seen im Umland entdeckt oder auf historischen Pfaden mitten in der Stadt wandelt – der Berliner Sommer lädt euch ein, neue Perspektiven zu entdecken. In Berlin vergesst ihr leicht, dass ihr in einer Großstadt seid. Es gibt zahlreiche Seen, unzählige Parks und ein grünes Umland. Wir zeigen euch die schönsten Routen ins Berliner Umland, Fahrradtouren für Kinder und auch geführte Radtouren. 

Tipp 1: Mauerradweg im Norden und im Süden

Rund um den Tegeler See
Fahrradtour am Tegeler See © visitberlin, Foto: Chris Martin Scholl

Der ehemalige Verlauf der Mauer begegnet euch in Berlin immer wieder, der perfekte Grund, endlich mal den Mauerradweg mit dem Fahrrad abzufahren. Die Gesamtlänge beträgt jedoch fast 160 km lang, sodass es sich anbietet, einzelne Etappen zu absolvieren.

Unsere Empfehlungen:

  • Im Nordwesten geht es auf dem Teilabschnitt Henningsdorf – Hohen Neuendorf – Hermsdorf durch wunderschöne Natur. Am Ende der Tour führt der Mauerradweg durch den Tegeler Fließ und Lübars zurück nach Berlin Mitte.
  • In Richtung Süden auf dem Teilabschnitt Sonnenallee – Schönefeld - Lichtenrade fahrt ihr von der Sonnenallee aus immer am Teltowkanal entlang über Rudow und Buckow bis nach Lichtenrade.
  • Im Pankower Abschnitt des Mauerradweges lässt sich die Radtour wunderbar mit einem Besuch des Kinderbauernhofs Pinke-Panke verbinden. Als Startpunkt empfiehlt sich die Bornholmer Straße, von der aus der Mauerweg Richtung Norden führt. 
     

Mehr zum Mauerweg

Tipp 2: Geführte Mauertour mit Berlin on Bike

Berlin on Bike
© visitBerlin, Foto: Berlin on Bike

Wer den Berliner Mauerweg nicht allein abradeln will, sondern Geschichte hautnah und lebendig erzählt erleben möchte, kann eine geführte Berliner Mauertour mit Berlin on Bike mitmachen. In kleinen Gruppen radelt ihr rund 15 Kilometer entlang originaler Mauerreste und geschichtsträchtiger Orte – von der Bornholmer Straße über die Bernauer Straße bis zum Brandenburger Tor.

Dabei erzählen euch die Guides packende Fluchtgeschichten, verraten bewegende Insiderinfos und bringen euch die bewegte Zeit der deutschen Teilung authentisch näher. Besonders praktisch: Leihrad und Helm sind in der Tour bereits inkludiert. 

Jetzt buchen

Tipp 3: Rad- und Kajakabenteuer in den Tiefwerder Wiesen

Scharfe Lanke
© visitSpanda, Foto: Dagmar Schwelle

Los geht’s für diese Tour im Schlosspark Charlottenburg, dann immer an der Spree entlang – vorbei an alter Berliner Industriegeschichte bis zum glitzernden Pichelssee. Dort wartet der nächste Teil eures Abenteuers: Rein ins Kajak und ab in die stillen Wasserarme der Tiefwerder Wiesen. 

Zwischen blühenden Ufern, kleinen Gartenhäuschen und grasenden Wasserbüffeln im Landschaftsschutzgebiet Tiefwerder Wiesen zeigt sich Berlin von seiner entspannten Seite. Radeln, paddeln, Pause machen – auf dieser Tour mischen sich Großstadtvibes und Naturidylle perfekt. 

Zur Route

Tipp 4: Urbane Abenteuer und Natur pur 

Kiezkampagne 2024, Landing Page
© visitBerlin

In unserer Komoot-Collection "Radfahren trifft Wassersport" verbinden wir für euch das Beste aus zwei Welten: urbane Abenteuer und pure Natur. Folgt den Ufern von Spree und Havel, bestaunt die Oberbaumbrücke im Sonnenlicht oder lasst euch von den glitzernden Flächen des Müggelsees verzaubern. 

Auf insgesamt neun liebevoll zusammengestellten Touren radelt ihr vorbei an versteckten Stränden, durch lebendige Kieze und majestätische Parklandschaften – immer mit der Möglichkeit, zwischendurch ins kühle Nass zu springen oder euch ein SUP-Board zu schnappen. 

Komoot Collection

Tipp 5: Fünf-Dörfer-Tour im Osten Berlins

Schloss Biesdorf
Schloss Biesdorf im Sommer © Fachbereich Kultur Marzahn-Hellersdorf, Foto Karin Scheel

Perfekt für alle, die Berlin mal von seiner überraschend anderen Seite erleben wollen. Auf dieser Tour radelt ihr durch gleich fünf kleine Berliner Dörfer im Osten der Stadt. Vom Schlosspark in Mahlsdorf geht’s los, vorbei an alten Gutshäusern, Eiszeit-Hügeln und grünen Feldern.

Ihr entdeckt versteckte Badeseen, historische Dorfkerne und sogar eine echte Bockwindmühle. Zwischendurch warten interessante Stationen wie das Gründerzeitmuseum, das idyllische Schloss Biesdorf oder der Wuhletalweg, wo Hochlandrinder zwischen Plattenbauten grasen. Mal Urban Jungle, mal Bauernhof-Idylle – hier bekommt ihr alles auf einer entspannten Runde.

Zur Route

Tipp 6: Szeneviertel im Süden Berlins

Kiezkampagne 2024
© visitBerlin

Im Berliner Sommer ist das Tempelhofer Feld ein echter Klassiker. Hier könnt ihr verweilen und die Weite der größten innerstädtischen Freifläche der Welt erleben. Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu überqueren ist ein Erlebnis, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.

Vom Anhalter Bahnhof aus entdeckt ihr auf dieser entspannten Radtour die lässigen Szeneviertel Kreuzberg, Schöneberg und Tempelhof –  Parks, Museen und gemütliche Cafés sorgen unterwegs für jede Menge Berliner Kiezflair und spannende Stopps.

Tipp: In unserem Podcast Berlin Unboxed erfahrt ihr mehr über den Frei- und Naturraum Tempelhofer Feld.

Zur Route

Tipp 7: Industriekultur mit dem Fahrrad entdecken

Malzfabrik Schöneberg
© Malzfabrik, Foto: Matthias Friel

Verbindet euren Fahrradausflug mit einer Entdeckungstour der Berliner Industriekultur. Besucht die Hinterhofwerkstätte, in der mit Siemens & Halske ein Weltkonzern seinen Anfang nahm. Findet heraus, von wo aus Berlin dereinst mit Strom, Wasser und Gas versorgt wurde.

Wandelt auf den Spuren von Berliner Manufakturen und Unternehmertum oder entdeckt die Wurzeln der Berliner Infrastruktur zur Schiene und zur Luft. Auf den thematischen Touren, die das Berliner Zentrum für Industriekultur entwickelt hat, entdeckt ihr die Hauptstadt noch einmal unter neuen Gesichtspunkten.

Touren ansehen

Tipp 8: Das Zentrum auf dem Fahrrad entdecken

Victory column and Berlin Tiergarten, Germany
Tiergarten mit Siegessäule © GettyImages, Foto: Nikada

Der Tiergarten ist die grüne Lunge Berlins. Mitten in der Stadt – zwischen Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Siegessäule gelegen – könnt ihr hier spazieren, auf Wiesen liegen oder eben Rad fahren. Mit dem Fahrrad kommt ihr klimafreundlich, flexibel und ganz nah an Berlins schönste Sehenswürdigkeiten heran. 

Vom Zoo über den Tiergarten zur Siegessäule, vorbei am Reichstag, dem Brandenburger Tor und bis zur Museumsinsel: Statt euch durch den Verkehr zu quälen, genießt ihr frische Luft, bewegt euch und spart dabei noch CO₂. Perfekt für alle, die Sightseeing und kleine Fitness-Einheiten entspannt verbinden möchten – und dabei Berlins lebendige Stadtlandschaft aus einer besonders authentischen Perspektive erleben wollen.

Tour durchs Zentrum

Tipp 9: Geführte Sightseeing Tour durch Friedrichshain-Kreuzberg

Berlin on Bike
© visitBerlin, Foto: Berlin on Bike

Wollt ihr beim Sightseeing den Kopf lieber frei haben? Auf dieser geführten Fahrradtour taucht ihr direkt ins echte, bunte Berlin ein – ohne Stress, ohne Stadtplan in der Hand. Wer sich lieber entspannt von Locals führen lässt, statt selbst durch unbekannte Straßen zu navigieren, kann eine geführte Fahrradtour mitmachen.

Zwischen Oberbaumbrücke, Spreeufer, Kotti und Görlitzer Park zeigt euch euer Guide versteckte Ecken, große Geschichten und das wilde Herz von Friedrichshain und Kreuzberg. Eine Tour voller Berliner Originalität, kleiner Geheimtipps und echter Kiezatmosphäre.

Jetzt Buchen

Tipp 10: Tierische Begegnungen auf dem Fahrrad

Ein Wasserbüffel grast im Tegeler Fließ
Tiere am Tegeler Fließ © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Ungewöhnlicher Name für eine Tour durch die Stadt? Nicht in Berlin. Die Vielfalt der Berliner Fauna ist beeindruckend und reicht von Ziegen und Schafen über Fledermäuse bis zu Mufflons und Wasserbüffeln. Idealerweise nehmt ihr für diese Tour ein Fernglas mit und etwas Proviant, denn mit 44 Kilometern gehört die Strecke zu den Längeren. Unterwegs gibt es aber zahlreiche Plätze zum Pausieren und Staunen.

Tierisches Berlin

Tipp 11: Fahrradtour für Streetart-Fans

Murals in Berlin
© visitberlin, Foto: Chris Martin Scholl

Im Sommer wird die ganze Stadt zu einem Freilichtmuseum für beeindruckende Streetart. Diese könnt ihr zu Fuß oder auf dem Fahrrad entdecken. Dabei darf auch ein Abstecher zur East Side Gallery nicht fehlen. Viel versteckter halten sich jedoch andere Straßenkunstwerke, die Häuserblocks und Hinterhöfe zieren. 

Street Art Tour

Mehr Tipps, wie ihr Berlin mit dem Fahrrad erkunden könnt, findet ihr hier

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft. Alle Beiträge