
Festival-Sommer in Berlin: Zusätzlich zu den vielen tollen Konzerten und Open-Air Veranstaltungen lädt die Modemesse Premium mit The Ground zu Berlins erstem Livestyle- und Modefestival. Und zum 31. Geburtstag des legendären Berliner Tresor-Clubs gibt es ein zwei Monate langes Festival rund um drei Jahrzehnte Techno-Szene in Berlin, inklusive zahlreicher Live- und DJ-Sets. Was es sonst noch alles Neues gibt in Berlin im Juli haben wir hier für euch zusammengestellt. Die Top 11 Neueröffnungen im Juli.
Noch ein Tipp für euren Sommer in Berlin
Der Sommer ist da und damit die perfekte Zeit endlich wieder Berlin zu erleben! Hier findet ihr dafür unsere besten Angebote, für alle die bereits ein ÖPNV-Ticket haben. Sammelt unvergessliche Erlebnisse mit der Berlin WelcomeCard - Summer Edition - eurem perfekten Berlin-Begleiter. Für nur 9 Euro erhaltet ihr mit der Summer Edition der Berlin WelcomeCard 72 Stunden lang bei über 180 Partner in ganz Berlin und Potsdam ab 25% und bis zu 50% Rabatt auf Tickets und Attraktionen. Für noch mehr Kultur gibt es die Rabattkarte inklusive Museumsinsel.
Tipp 1: Stabi Kulturwerk
Die Staatsbibliothek in Berlin ist Deutschlands größte wissenschaftliche Universalbibliothek und eine der bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Gegründet im Jahr 1661 ging 1914 das wunderschöne Gebäude Unter den Linden in Betrieb, das nun über Jahre hinweg saniert wurde. Zusätzlich zu den fünf Lesesälen, 230 Arbeitsplätzen, Magazin- und Nutzflächen kommen nun im Erdgeschoss einige Ausstellungsflächen dazu. Das Stabi Kulturwerk zeigt auf rund 1000 Quadratmetern besondere Schätze aus den Beständen – modern und multimedial. Beispielsweise erhaltet ihr über ein multimediales „Lebendes Buch“ Einblicke in das Berliner Exemplar der Gutenberg-Bibel. Die in Vitrinen ausgestellten Originale werden vierteljährlich gegen andere Schätze aus der Sammlung der Staatsbibliothek ausgetauscht.
Wo: Unter den Linden 8, Mitte
Wann: 14. Juli 2022
Mehr zu berlins neuer kultureller Mitte
Tipp 2: The Taste Bar
Probiert doch mal die Drinks in The Taste Bar. Hier habt ihr bis Anfang August die Möglichkeit, handverlesene alkoholfreie Spirituosen wie Gin, Aperitif, Wein und sogar Whisky aus der ganzen Welt zu probieren. So könnt ihr neue Geschmacksrichtungen testen und feststellen, was euch am besten schmeckt.
Wann: 22. und 23. Juli, 29. und 30. Juli, 5.-6. August: Freitag - Samstag 21 Uhr
Wo: Kantstraße 27, Charlottenburg
Mehr Veranstaltungen für Foodies
Tipp 3: C/O Digital
Ein Glitsch auf dem Bildschirm verwandelt die zweidimensionale Fläche in ein 3D-Erlebnis, das eure Wahrnehmung herausfordert. Mit den webbasierten Zwillingen C/O Digital fordert die Berliner C/O Galerie eure Wahrnehmung heraus. Webbasierte Bildkulturen werden erforscht und eine Plattform für neue künstlerische Ausdrucksformen geschaffen. Und natürlich ist das digitales Ausstellungsprogramm, das zum 22. Geburtstag von C/O Berlin gelauncht wird, weltweit rund um die Uhr erlebbar.
Wann: ab 14. Juli
Wo: digital
Tipp 4: Restaurant Big Squadra Trattoria Coccodrillo
Das Flair Italiens genießt ihr bei einem Besuch der Trattoria Cocodrillo im Weinbergspark. Im Innenraum wird auf Designelemente aus den 50er Jahren gesetzt, rote Decken und theatralische Vorhänge, rotes Fischgrätenparkett, eine eigene Bibliothek im Esszimmer und Kunstwerke von Fiorucci. Auf der großen nach Süden ausgerichteten Außenterrasse kommt an lauen Sommerabenden dann richtig Urlaubsstimmung auf. Serviert werden hausgemachte italienische Spezialitäten: Ravioli, Pizza, Fisch und Fleisch vom Grill. Neben Chianti aus der Toskana stehen verschiedene Weine sowie Cocktails mit dem italienischen Klassiker Negroni auf der Karte.
Wann: ab 15. Juli
Wo: Veteranenstraße 9, Mitte
Tipp 5: Manifesto
Mit dem Manifesto Market eröffnet direkt am Potsdamer Platz ab Juli ein neuer Food Hub. Idee ist es, wie auf einem echten Marktplatz die verschiedensten Street Food Optionen anzubieten. Dabei setzt das Konzept weniger auf Fast Food und schnelle Mahlzeiten für zwischendurch, als vielmehr darauf, Menschen zum gemeinsamen Genießen zusammenzubringen. Allen beteiligten Restaurants steht es offen, auch einen Lieferservice anzubieten. Schaut doch einfach mal vorbei und probiert die verschiedenen Optionen.
Wann: ab Juli
Wo: Potsdamer Platz, Mitte
Tipp 6: Humana
Vintage, Second Hand und mehr: Zur Neueröffnung des Pop up-Stores in der Oranienstraße hat das Humana-Team ein paar ganz besondere Raritäten ausgegraben. Perfekt, um die Sommergarderobe individuell aufzupeppen. Findet euer neues Lieblings-Outfit. Und dann nichts wie ab in die Sommerferien.
Wann: 1. Juli
Wo: Oranienstraße 25, Kreuzberg
Tipp 7: Parcours-Tour
Ninja Warriors aufgepasst! Diese Aktion hat es in sich. Beim Toyota Aygo X Parcours messt ihr euch an unterschiedlichen Hindernissen mit echten Ninja Warriors. Vielleicht habt ihr die Show ja sogar schon einmal im Fernsehen gesehen. Hier geht es um Kraft, Geschicklichkeit und absolute Körperkontrolle. Wer viele Hindernisse meistert und möglichst viele Punkte sammelt wird natürlich belohnt. Hauptpreis ist, wie könnte es anders sein, ein Toyota Aygo X.
Wann: 7. bis 9. Juli
Wo: Schönhauser Allee Arcaden, Schönhauser Allee 80, Prenzlauer Berg
Tipp 8: Neue Folge von Berlin Unboxed
Auch wir haben etwas Neues für euch. In der aktuellen Folge unseres visitBerlin Podcast geht es um den Sound der Freiheit. Warum Berlin wie keine andere Stadt dafür steht und welche Klänge die Musikszene und Clubkultur der 1980er Jahre in Berlin geprägt haben, darüber unterhalten wir uns mit Mark Reeder. Einige kennen ihn vielleicht aus dem legendären B-Movie: Lust und Sound in West-Berlin 1979-1989. Hört rein und erfahrt welche Geschichte hinter dem Namen von Reeders Label MfS steckt.
Wann: ab sofort
Wo: auf Spotify, Apple Music, Google, Deezer, Amazon Music, YouTube und natürlich auch in unserer ABOUT BERLIN App
Jetzt reinhören: Sound der Freiheit
Tipp 9: Neuer Energiespeicher
Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die aus Solar- oder Windkraft erzeugte Energie effizient gespeichert werden kann? Der in Berlin ansässige Stromerzeuger Vattenfall hat eine Lösung gefunden. Und diese könnt ihr bereits sehen, zumindest von weitem. Denn der Wärmespeicher, der Anfang Juli auf dem Gelände des Berliner Heizkraftwerks Reuter West eingeweiht wurde, ragt 45 Meter hoch in den Himmel und ist damit – nach Unternehmensangaben – der größte Wärmespeicher Deutschlands. Wie eine Art Tauchsieder wandelt diese gigantische Thermoskanne Solar- und Windenergie in heißes Wasser um. 350.000 Vollbäder umfasst das Volumen des Tanks, der überschüssige grüne Energie zwischenlagern kann. Mehr zu innovativen und nachhaltigen Zukunftsprojekten in Berlin findet ihr auf unserer Nachhaltigkeits-Seite.
Nachhaltiges Berlin
Tipp 10: Studio of Wonders
Das Studio of Wonders ist seit dem 5. Juli in die Mall of Berlin umgezogen. Auch hier erwarten euch wieder spannende Erlebniswelten, optische Täuschungen und viele tolle Räume, um euch und eure Phantasie perfekt in Szene zu setzen. Auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche findet ihr mehr als 20 Exponate, die ihr perfekt als Kulisse für eure Instagram-Galerie nutzen könnt.
Wann: ab 5. Juli
Wo: Leipziger Platz 12, Mitte
Tipp 11: Tresor 31: Techno, Berlin und die große Freiheit
Vor 31 Jahren wurde der Tresor Berlin eröffnet. Heute findet ihr die originale Tür in der Berlin Global-Ausstellung im Humboldt Forum. Dort könnt ihr in einem kleinen Raum unter einer spiegelnden Diskokugel zum Sound Berlins tanzen und lustige Selfies machen. So richtig in die Welt des Techno ein- und abtauchen könnt ihr bei dem fast zweimonatigen Festival Tresor 31. Ausstellungen und Konzertreihen im Kraftwerk geben Einblick in drei Jahrzehnte Techno-Kultur in Berlin. Und natürlich wird die Tradition auch weitergeführt. In über 20 Clubnächten sind DJ- und Live-Sets von über 150 Künster:innen zu hören, darunter Antenes, RP Boo, Simo Cell, die Tresor-Labelkollegen Helena Hauff, Jensen Interceptor, Yazzus und Moritz von Oswald und viele mehr.
Wann: 8. Juli bis 28. August
Wo: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 70