
Es ist Sommer in Berlin: Nichts wie ab nach draußen! Ein paar neue Open Air-Locations wie die Atelier Gardens warten auf euren Besuch. Auch die RosinenBAR öffnet wieder über die Sommermonate und Dark Matter lädt zu den Sommerlights. Seht Shakespear im Freibad, hört Klangkunst im Westhafen und weiht beim Hoffest des Wintergarten Varietés das neue Atrium ein. Diesmal bringen die Top Neueröffnungen viel frischen Wind mit in die Stadt!
Tipp: Ihr sucht ein ungewöhnliches Mitbringsel oder seid große Fans des Berliner Bären? Dann holt euch eines der BerlinFluencer-T-Shirt. Elf Berliner Unternehmen beteiligen sich an der Benefizaktion und spenden die Erlöse der T-Shirts mit dem von ihnen entworfenen kleinen Bären-Logo an verschiedene Hilforganisationen, unter anderem für die Ukraine-Hilfe und die Gesellschaft für Inklusion und soziale Arbeit. Der Pop up-Store ist noch bis zum 28. Juni im Bikini Berlin.
Noch ein Tipp für euren Sommer in Berlin
Der Sommer ist da und damit die perfekte Zeit endlich wieder Berlin zu erleben! Hier findet ihr dafür unsere besten Angebote, für alle die bereits ein ÖPNV-Ticket haben. Sammelt unvergessliche Erlebnisse mit der Berlin WelcomeCard - Summer Edition - eurem perfekten Berlin-Begleiter. Für nur 9 Euro erhaltet ihr mit der Summer Edition der Berlin WelcomeCard 72 Stunden lang bei über 180 Partner in ganz Berlin und Potsdam ab 25% und bis zu 50% Rabatt auf Tickets und Attraktionen. Für noch mehr Kultur gibt es die Rabattkarte inklusive Museumsinsel.
Tipp 1: RosinenBAR THF
Ab dem 1. Juli geht es wieder los! Rund um den legendären Rosinenbomber auf dem Vorfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof lädt die RosinenBAR THF zum Pop-up-Kultursommer mit buntem Programm: Freut euch auf Filme, DJ-Sets, Lesungen, Musik und natürlich Snacks und Getränke. Am Eröffnungswochenende laden Chöre aus Berlin und ganz Europa beim Dabei Open Air zum Mitsingen ein. Diese Veranstaltung kostet Eintritt, ansonsten ist der Zugang zur RosinenBAR THF frei.
Wann: Ab 1. Juli
Wo: Zugang über das GAT am Tempelhofer Damm 23, Tempelhof
Tipp 2: Wilhelm und Alexander
Zu einer kulinarischen Reise durch die Welt laden euch das Deli Alexander und das dazugehörige Restaurant Wilhelm ein. Im Selbstbedienungs-Deli genießt ihr bunte Bowls und von internationalem Streetfood inspirierte Snacks. Perfekt um euch danach auf den Spuren von Alexander von Humboldt auf Entdeckungstour durchs Humboldt Forum zu begeben. Im angegliederten Restaurant Wilhelm findet ihr gehobene, bodenständige Küche.
Wann: Mittwoch bis Montag 10:30 – 18:30 Uhr (Dienstag geschlossen)
Wo: Humboldt Forum, Schloßplatz, Mitte
Tipp 3: Odysee VR im Fernsehturm
Vom Fernsehturm aus überblickt ihr Berlin aus einer Höhe von 203 Metern! Was genau ihr dabei alles seht, das könnt ihr bei der neuen Virtual Reality Odysee entdecken. Begebt euch auf einen Rundflug über die Hauptstadt und erlebt, wie sich Berlin vom Mittelalter über das Kaiserreich und das geteilte Berlin bis in die Gegenwart entwickelt hat. Die 15 Minuten lange Zeitreise beinhaltet viele historische Rekonstruktionen und spannende Animationen.
Wann: täglich 9 – 23 Uhr
Wo: Panoramastraße 1 A, Mitte
Tipp 4: Gapshap Berlin
Lasst euch vom aromatischen Duft indischer Gewürze in ferne Länder entführen. Bei Gapshap genießt ihr seit April eine große Auswahl an Chaats, also kleinen Snacks, und leckeren Speisen, wie ihr sie auch auf einem indischen Straßenmarkt findet. Dazu gibt es gegrillte Kebabs, frisches Naan und andere Brot-Spezialiäten, hausgemachte indische Limonaden und viele weitere Köstlichkeiten.
Wann: Dienstag bis Sonntag 17 – 23 Uhr
Wo: Güntzelstraße 19, Charlottenburg-Wilmersdorf
Tipp 5: Neues Atrium im Wintergarten Varieté
Das neue Atrium des Wintergarten Varieté entdeckt ihr am besten selbst: Zum 30-jährigen Jubiläum lädt der Wintergarten am Wochenende 18./19. Juni zum großen, kostenfreien Hoffest. Neben kulinarischen Genüssen könnt ihr euch auf Live-Musik, Artistik, Comedy und Zauberei freuen. Mit dabei sind Künster:innen aus den Shows Flying Dreams und Golden Years, sowie die Springlinge des Kinderzirkus Cabuwazi. Ein Backstagepfad lässt euch hinter die Kulissen schauen, etwa in die Kostümwerkstatt.
Wann: 18. und 19. Juni 11 – 16 Uhr
Wo: Potsdamer Straße 96, Mitte
30 Jahre Wintergarten Varieté | Das Hoffest
Tipp 6: Atelier Gardens mit Freiluftkino Insel
Wo vor 100 Jahren Stummfilm-Klassiker gedreht wurden, könnt ihr diesen Sommer Programm-Kino unterm Sternenhimmel genießen. Als Atelier Gardens neu gedacht wurde das Gelände der ehemaligen BUFA-Studios in einen spannenden neuen Veranstaltungsort transformiert. Neben Filmscreenings werden ihr hier ab sofort auch Konzerte, Workshops und viele andere kreative Event-Formate stattfinden. Schaut vorbei!
Wann: je nach Veranstaltung
Wo: Oberlandstraße 26 – 35, Tempelhof
Tipp 7: Westhafen Klangkunst
Normalerweise werden an einem Hafen Güter verladen. Beim Projekt „berlin westhafen – umschlagplatz klang. Hafenbecken I & II“ von Daniel Ott wird der Hafen zum Transport von Klang genutzt. Acht renommierte Ensemble treten bei diesem ungewöhnlichen Klang-Projekt in Kontakt mit Architektur, Maschinen und Wasser, erforschen Distanzen. Die so entstehenden Klanglandschaften könnt ihr frei durchwandern und entdecken, bis alles am Ende zum großen Tutti zusammenkommt.
Wo: Westhafen Berlin, Westhafenstraße , Moabit
Wann: 10. bis 12. Juni jeweils um 20 Uhr
berlin westhafen – umschlagplatz klang.
Tipp 8: Theater am Insulaner
Auf einer Liegewiese des Sommerbads Insulaner hat die Shakespeare Company ihre neue Bühne aufgeschlagen. Vom Sommernachtstraum bis zum Wintermärchen werden hier Shakespeare Klassiker unterhaltsam und in deutscher Sprache interpretiert. Auch Kombi-Tickets mit dem Schwimmbad und der naheliegenden Sternwarte sind geplant. Schwimmen, Shakespeare, Sternwanderungen – wenn das nicht nach einem perfekten Berliner Sommertag klingt … Den Auftakt macht das Stück „Viel Lärm um Nichts.“
Geplant sind auch Kombi-Tickets mit dem Schwimmbad, und die Sternwarte plant, Besucher nach der Vorstellung zu Sternwanderungen abzuholen.
Wann: ab 7. Juni
Wo: Munsterdamm 80, Schöneberg
Tipp 9: Neu in der Markthalle Pfefferberg - LaOla & Gully Burger
Die Markthalle Pfefferberg ist gleich um zwei neue Restaurants reicher. LaOla verwöhnt euch seit Mitte April mit Ceviche und anderen mexikanischen Meeresfrüchten. Gully Burger serviert American Diner-Food mit indischen Einflüssen – und sogar in veganen Varianten.
Wann:
LaOla Donnerstag 17 – 22 Uhr, Freitag bis Sonntag 12 – 22 Uhr
Gully Burger Mittwoch & Donnerstag 12 – 21.45 Uhr, Freitag bis Sonntag 12 – 22.45 Uhr
Wo: Schönhauserallee 176, Prenzlauer Berg
Tipp 10: Lalesoy Kokoreç
Seit ein paar Wochen serviert Lalesoy Kokoreç diese typische türkische Spezialität bis spät in die Nacht. Kokoreç besteht aus gegrillten oder gebratenen Lamm-Därmen. Bei Lalesoy Kokoreç werden diese - wie auch Döner oder Kebab - an langen Spießen aufgewickelt und dann gegrillt. Als Imbiss wird Kokoreç in Brot serviert, als Hauptspeise auch mit verschiedenen anderen Beilagen.
Wann: Montag bis Donnerstag 12 – 1 Uhr nachts, Freitag bis Sonntag 12 – 3 Uhr nachts
Wo: Reichenberger Straße 176, Kreuzberg
Tipp 11: Summerlights bei Dark Matter
Mit einem neuen Sommer-Highlight laden euch die Macher von Dark Matter dazu ein, die lauen Abende in Berlin zu genießen. Dazu leuchtet auf dem Außengelände des Lichtkunst-Museums die großformatige Skulptur STALACTITE mit dem Sternenhimmel um die Wette. Dazu genießt ihr kühle Drinks, Life-Acts und elektronische Musik. Der Sommergarten unter der schwebenden Licht-Pyramide ist bis nach Mitternacht geöffnet. Tickets für die Sommerlights bekommt ihr online und vor Ort, Kombitickets für Ausstellung und Sommerlights bitte vorab online reservieren.
Wann: Mittwoch bis Sonntag 19 - 24 Uhr
Wo: Köpenicker Chaussee 46, Lichtenberg
Hier findet ihr mehr Neueröffnungen in Berlin.