Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Neueröffnungen in Berlin im Juni

Neue Restaurants, Biergärten & ein Deja Vu Museum

Kreuzberg, Landwehrkanal
Landwehrkanal im Sonnenuntergang © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Rauchende Cocktails, magische Illusionen und ein Luftschloss für eure Fantasie: Die Neueröffnungen in Berlin im Juni bringen noch mehr Zauber in den Berliner Sommer. An lauen Juni-Abenden empfehlen wir euch einen Ausflug in den neueröffneten Biergarten am Eierhäuschen im Spreepark oder zur neuen Open Air-Bühne auf dem Tempelhofer Feld. Und wenn es doch einmal regnet, gibt es gleich mehrere neue Museen zu erkunden. Entdeckt mit uns 11 Neueröffnungen in Berlin!

Tipp 1: Neueröffnung - Erlebt 2000 Jahre Deutscher Geschichte in einer Stunde

Deutschlandmuseum in Berlin, Besucherinnen
Deutschlandmuseum in Berlin, Besucherinnen © Deutschlandmuseum Berlin

Vom germanischen Urwald bis zum wiedervereinigten Deutschland nimmt euch das neue Deutschlandmuseum mit auf eine rasante Zeitreise. In der interaktiven Geschichtsstunde erwarten euch ritterliche Schattenspiele, Schlagermusik aus der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders und weitere Soundeffekte, 3D-Animationen und multimedialen Elemente. Neben den digitalen Eindrücken taucht ihr auch reell in die zwölf vorgestellten Epochen ein. Jeder Raum bietet eine neue Kulisse, vom Schützengraben im 1. Weltkrieg bis zur S-Bahn im modernen Berlin. Übrigens könnt ihr eure Umgebung nicht nur sehen, sondern auch riechen. Ein echtes multisensorisches Erlebnis, geeignet für Kinder ab 6 Jahren und alle, die ihre Geschichtskenntnisse unterhaltsam auffrischen wollen.

Wann: täglich 10 - 20 Uhr, ab 17. Juni
Wo: Leipziger Platz 7, Mitte

DeutschlandMuseum

Tipp 2: Lasst eure Fantasie abheben in der neueröffneten Bühne des Luftschloss'

Sonnenuntergang Tempelhofer Feld
© visumate

Ein Raum für Träume, Musik, Theater, Konzerte und Festivals: Das Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld ist ein Projekt des ATZE Musiktheaters – und lädt euch ab sofort zu Kultur und Begegnungen ein. Schon 2020 entstand die Idee einer Open Air-Bühne. Mit viel Eigeninitiative und Unterstützung von handwerklich interessierten Jugendlichen der Knobelsdorff Schule Spandau und der Mobilen Bauwerkstatt wurde das offene Amphitheater jetzt Wirklichkeit. Neben einem umfangreichen Programm für Familien, Jugendliche und Kids gibt es abends auch Konzerte, Tanz und Comedy.

Wann: je nach Veranstaltung, der Biergarten ist täglich ab 9 Uhr geöffnet, im Juni und Juli bis 23 Uhr, im August bis 22.30 Uhr und im September noch bis 21.30
Wo: Tempelhofer Feld, Eingang direkt gegenüber S-Bahn Tempelhof

Loop Poetry im Luftschloss

Tipp 3: Taucht ein in 300 Jahre Medizingeschichte im wiedereröffneten Medizinhistorischen Museum der Charité

Medizinhistorisches Museum der Charité in Berlin
Medizinhistorisches Museum der Charité in Berlin © Foto: Christoph Weber

Das Medizinhistorische Museum der Charité ist wieder geöffnet. Aufbauend auf das Pathologische Museum Rudolf Virchows bietet es faszinierende Einblicke in 300 Jahre Medizingeschichte. Ihr seht pathologische Präparate, medizinische Geräte und historische Laborbücher, originale Briefe, Notizzettel, Fotos und seltene Druckwerke. Zeitgleich zur Wiederöffnung gibt es auch eine neue Ausstellung rund ums Thema Neurowissenschaften und Gehirn. An den drei Eröffnungstagen, 16. bis 18. Juni, ist der Eintritt frei. Außerdem ist das Museum länger als sonst geöffnet.

Wann:  ab dem 16. Juni, Dienstag, Donnerstag, Freitag & Sonntag 10 – 17 Uhr, Mittwoch & Samstag 10 – 19 Uhr 
Wo: Charitéplat 1, Mitte

Tipp 4: Nutzt eure Wartezeit im neueröffneten Coworking-Space am Flughafen BER

Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt"
© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Foto: Günter Wicker

Der neue Coworking-Space am Berliner Flughafen, direkt neben unserer Tourist Info, bietet mehr als nur einen Arbeitsplatz mit Schreibtisch und Steckdose. Ob Aufnahmestudio oder Konferenzraum, hier findet ihr vor Ort alles, was ihr benötigt, um euren Job professionell zu erledigen. Die Arbeitsplätze und Räume sind ab 4 Stunden bis zu einer ganzen Woche buchbar. Beamer, Mikrofone und weitere Technik könnt ihr als Extras dazu buchen. Freut euch außerdem auf Highlights wie DJ-Sets und andere Gigs aus der Berliner Szene.

Wann: je nach Buchung, Preis ab 40 Euro
Wo: Flughafen Berlin-Brandenburg, Terminal 1, Ebene 50, Schöneberg

11 Coworking Spaces in Berlin

Tipp 5: Beißt in süße Kreationen im neueröffneten "Doughnut Time"

The Green Market Berlin
© The Green Market Berlin

Von Australien nach Berlin: Seit dem 2. Juni versüßt euch Doughnut Time euren Berlin-Besuch. Direkt unter dem Fernsehturm ist die Filiale, in der ihr euch täglich frischgebackene und bunt dekorierte Doughnuts holen könnt. Von Alexander Apple Pie bis Bruno Mars: alle Variationen sind von Hand glasiert und dekoriert. In Zukunft dürft ihr eure Doughnuts sogar selbst mit zuckrigen Verzierungen personalisieren.

Wann: täglich 10 – 20 Uhr
Wo: Alexanderplatz 1 a, Mitte

11 Desserts aus Berlin

Tipp 6: Kleidet euch ein in Berlins neueröffnetem Festival-Shop "Cóndor Pasa"

junge Mädchen auf Musikfestival
© Getty Images, Foto: PeopleImages

Viel Buntes und Schönes gibt es im neuen Peru- und Festival-Laden in Mitte. Bei Cóndor Pasa findet ihr handgemachte Einzelstücke aus fairem Handel, direkt aus Peru: Natur- und Silberschmuck, Andenstoffe, Amazonas Decken, Alpaka Ponchos, Pullis und weitere bunte Kleidungsstücke, Hüte, Gürtel und vieles mehr. Schaut vorbei!

Wann: Montag bis Samstag 10 – 20 Uhr
Wo: Kastanienallee 41, Mitte

Shopping in Mitte

Tipp 7: Besucht den neuen Biergarten am Eierhäuschen im Plänterwald

Spreepark im Plänterwald
Der Spreepark im Plänterwald © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Pünktlich zur Biergartensaison hat auch der neue Biergarten um das sanierte Fachwerkhäuschen im Plänterwald eröffnet. Perfekt, um auf den "Spreepark der Zukunft“ anzustoßen. Bis 2026 soll der seit 2001 brach liegende ehemalige DDR-Vergnügungspark komplett fertiggestellt sein, inklusive Radweg und Riesenrad. Auf Führungen durch den Spreepark könnt ihr mehr zu dem Projekt und der Geschichte des Vergnügungsparks erfahren.

Wann: täglich 12 – 20 Uhr
Wo: Kiehnwerderallee 1, Plänterwald

SpreeparK-Führungen

Tipp 8: Genießt magisch Cocktails in der neuen Bar "The Alchemist"

Auswahl von Cocktails
© Getty Images, Foto: KatieSik

Qualmende Drinks und Cocktails, die ihre Farbe wechseln: Im Alchemist, dem neuen Hotspot für magische Getränke-Kreationen, ist der Name Programm. Passend dazu gibt sich das Ambiente der neuen Cocktailbar im The Playce am Potsdamer Platz mystisch düster mit gemütlichen Sesseln im Retrochic. Hinter dem Konzept der britischen Bar- und Restaurantmarke steckt übrigens nicht nur Hokospokus, auch Nachhaltigkeit ist Teil des Programms: So gibt es beispielsweise gebackene Cocktail-Becher zum Aufessen, Speiseöl wird als Biodiesel wiederverwertet und natürlich werden auch alkoholfreie Drinks für euch gezaubert. 

Wann: Montag bis Mittwoch 10 - 24 Uhr, Donnerstag 10 - 1 Uhr, Freitag & Samstag 10 - 2 Uhr, Sonntag 10 - 23 Uhr
Wo: The Playce, Linienstraße 4, Mitte

Exclusive Bars in Berlin

Tipp 9: Besucht das neueröffnete Traditionsrestaurant "Trio Berlin" 

Berliner Küche: Kartoffelsuppe
Berliner Küche: Kartoffelsuppe © gettyimages, Foto: burwellphotography

Als Wirtshaus angelegt, dabei aber modern und absolut stilsicher, hat das Trio das Zeug dazu, zum jüngsten Traditionsrestaurant in Berlin zu werden. Die drei Gastgeber:innen des neuen Restaurants zwischen Soho House und Volksbühne sind keine Unbekannten in der Berliner Gastro-Szene und treffen mit ihrem neuen Projekt genau den Zeitgeist der Stadt. Auf den Teller kommt ehrliche, deutsche Küche, dazu gibt’s Landbier – zum Mittagstisch und für den Feierabend. So einfach kann das Konzept für gute Gastlichkeit sein.

Wann: Donnerstag bis Montag, 18 – 23 Uhr
Wo: Linienstraße 13, Mitte

Mehr Berliner Küche

Tipp 10: Taucht ein in die Illusionen des neueröffneten Deja Vu Museums

Deja Vu Museum in Berlin, Farbillusionen
Deja Vu Museum in Berlin, Farbillusionen © MUZYKA I MEDIA EWA MASLOWSKA

Taucht ein in die Welt der Illusionen. Das neueröffnete Deja Vu Museum entführt euch in Räume, die eure Sinne verzaubern und faszinieren. Im Gewitterraum umzucken euch Blitz und Donner, im nächsten Zimmer stürzt ihr – gefühlt – in einen bodenlosen Abgrund und erlebt den Eindruck, in einem unendlichen Raum zu schweben. Ob Plasmakugeln, XXL-Kaleidoskop, interaktive Sandkiste oder Anamorsphoskop, lasst euch im Deja vu Museum in die Welt der optischen Täuschungen entführen.

Wann: täglich 10 – 20 Uhr
Wo: Rochstraße 14 c, Mitte

Deja Vu Museum

Tipp 11: Genießt die Gastlichkeit im neueröffneten Restaurant "Bostich"

Bostich Berlin
© Valentin Semsedini

Das Kalbsgeschnetzelte wird direkt am Tisch in einem Kupfertopf zubereitet, der Haus-Champagner in einem 100 Jahre alten Art-déco-Sektkühler gereicht: Es ist die Liebe zu den Details, die das Bostich in der Ludwigkirchstraße zu etwas ganz Besonderem macht. Rot und sanftes Salbeigrün veredeln das Interieur und statt Berliner Schnauze bestimmt hier herzliche Gastlichkeit die Atmosphäre. Dabei wirkt das Gesamtkonzept cosmopolitisch leger und elegant – und das mit einer Leichtigkeit einer Primaballerina, der man nicht ansieht, wieviel Training und Arbeit in den anmutigen Bewegungen steckt. 

Wann: täglich 16 – 24 Uhr, Sonntag geschlossen
Wo: Ludwigkirchstraße 10 a, Wilmersdorf

Mehr Gourmet-Restaurants in Berlin

Hier findet ihr mehr Neueröffnungen in Berlin.

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge