
Wenn der Herbstwind auffrischt, wird der Berliner Himmel zur Leinwand. Bunte Drachen tanzen über die Wiesen – jetzt ist die perfekte Zeit, um Drachen steigen zu lassen! Ob ihr euch selbst einen Drachen schnappt oder ein ganzes Drachenfestival erleben wollt: Berlin bietet dafür traumhafte Kulissen.
Vom Tempelhofer Feld über den Volkspark Potsdam bis zu versteckten Grünflächen in Kiezlage – wir verraten euch die besten Orte zum Drachenfliegen in Berlin und stellen euch stimmungsvolle Veranstaltungen vor.
Tipp 1: Bestaunt den Ausblick vom Drachenberg am Teufelsberg

Kein natürlicher Berg, aber auf jedenfall die höchste Erhebung Berlins und damit ein ausgezeichneter Ort um die Drachen steigen zu lassen. Der 120 Meter hohe Trümmerberg, der übrigens bis zu seiner Neuvermessung 2013 mit 114,7 Meter Höhe angegeben war, ist natürlich kein Geheimtipp, aber ein Muss für alle Drachenfans: Der Drachenberg neben der ehemaligen Spionagestation Teufelsberg ist ein Ort, wie er traumhafter nicht sein könnte zum Drachensteigen.
Auch wenn Anreise und Anstieg auf den Hügel etwas beschwerlich sind, so werdet ihr doch mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Hier weht immer ein ordentliches Lüftchen - ideale Voraussetzungen also für Drachenprofis und Laien.
Wo: Teufelsseechaussee 10, Wilmersdorf
Tipp 2: Erlebt die Weite des Tempelhofer Feldes

Ein weites Feld, kaum Bäume und immer ausreichend Windgeschwindigkeit - die größte Freifläche Berlins, mitten in der Stadt, ist ein idealer Ort zum Drachensteigen. Auf dieser flachen Ebene kann der Wind schon einmal Tempo aufnehmen, weswegen das Feld nicht nur im Herbst zum Drachensteigen taugt. Auch außerhalb der Saison seht ihr hier immer ein buntes Getümmel an Windsurfer:innen und Drachenfreund:innen.
Und jährlich im September findet das Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld statt. Dort gibt es Vorführungen der Großdrachen und interessante Informationen rund um das Drachenfliegen zu bestaunen. Dabei stellen unter anderem Welt- und Europameister:innen bei verschiedenen Lenkdrachen-Vorführungen ihr Können unter Beweis. Für die kleinen Besucher:innen gibt es Drachenbasteln, Hüpfburgen und Kinderschminken.
Wo: Tempelhofer Damm, Tempelhof oder Columbiadamm und Oderstraße, Neukölln
Tipp 3: Lasst eure Drachen steigen am geheimnisvollen Fort Hahneberg

Ein bisschen verwunschen ist dieser Ort schon und dabei auch die perfekte die perfekte Kulisse für ein luftiges Herbstabenteuer: Das Fort Hahneberg in Spandau ist nicht nur ein faszinierendes Baudenkmal, sondern auch fast ein Geheimtipp zum Drachensteigen lassen! Hier weht fast immer eine frische Brise.
Das Gelände rund um das Fort ist weitläufig, grün und ruhig. Hier habt ihr genug Platz, um eure Drachen steigen zu lassen – ganz ohne Gedränge. Ein Spaziergang entlang der historischen Mauern lässt euch in eine andere Zeit eintauchen. Wer mag, kann an einer der spannenden Führungen teilnehmen und mehr über die bewegte Geschichte des Forts erfahren.
Wo: Hahnebergweg 50, Spandau
Tipp 4: Kommt zum Drachenfest im Volkspark Potsdam

Auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau findet man neben dem botanischen Tropenhaus, der Minigolfanlage und einem Wasserspielplatz genug Freiflächen um Drachen in die Höhe steigen zu lassen. Besonders gut geht das auf dem großen Wiesenpark im Volkspark. Rund 65 Hektar ist die Parkanlage groß – genug Platz also, damit die Drachen sich nicht verheddern oder von anderen gestört werden.
Am zweiten Septemberwochenende wird der Himmel über Potsdam zur großen Leinwand – voller Farbe, Bewegung und Fantasie. Beim Drachenfest im Volkspark Potsdam treffen sich Drachenkünstler:innen, um ihre spektakulärsten Kreationen zu präsentieren. Die Profis zeigen euch in synchronisierten Flugshows und waghalsigen Drachenduellen, was mit etwas Wind und viel Können möglich ist – ein visuelles Spektakel für die ganze Familie. Und natürlich gibt es auch ein tolles Kinderprogramm und auch einen Drachenbauworkshops von Flying Colors, bei denen Groß und Klein unter Anleitung ihren ganz eigenen Drachen gestalten können.
Wann: 13. und 14. September 2025
Wo: Volkspark Potsdam, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam
Tipp 5: Freizeitpark Lübars - Drachensteigen auf luftiger Anhöhe

Sanfte Hügel, weite Wiesen und ein Gefühl von Land in der Stadt – der Freizeitpark Lübars im Norden Berlins ist ein Paradies für Drachenfreund:innen. Besonders im Herbst, wenn der Wind über die Felder streicht, verwandelt sich der große Rodelberg in ein Startfeld für farbenfrohe Himmelsstürmer:innen. Hier habt ihr jede Menge Platz, um eure Drachen steigen zu lassen – ganz ohne Straßenlärm und mit Blick über das Märkische Viertel bis hin zur Stadtgrenze.
Nach dem Drachenabenteuer könnt ihr durch das Gelände spazieren, am kleinen Bachlauf entlang schlendern oder euch in der benachbarten Alten Fasanerie eine Pause mit Tieren gönnen. Tipp: Am besten eigenen sich windige Tage unter der Woche oder vormittags, wenn es noch ruhig ist.
Wo: Freizeitpark Lübars, Alte Fasanerie 10, Reinickendorf
Tipp 6: Drachensteigen im Britzer Garten - Gartenkunst und große Wiesen

Der Britzer Garten ist zu jeder Jahreszeit ein Naturerlebnis. Die großzügigen Wiesen bieten nicht nur viel Platz zum Picknicken oder Toben, sondern auch perfekte Bedingungen, um Drachen steigen zu lassen. Besonders auf der großen Festwiese könnt ihr eure Drachen frei in den Himmel schicken, umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen.
Ideal für Familien, die ein naturnahes Drachenabenteuer mit einem entspannten Tagesausflug verbinden wollen. Zwischen botanischen Highlights, Spielplätzen und Cafés lässt es sich herrlich durchatmen. Und wer Glück hat, entdeckt sogar spontane Mini-Drachenfeste mit anderen Besucher:innen.
Wo: Buckower Damm und Mohriner Allee, Neukölln
Tipp 7: Treptower Park - Drachensteigen neben Denkmälern

Der Park ist für Kinder und die ersten Drachen-Tricks besonders geeignet. Sicher findet ihr auf einer der vielen Wiesen einen Platz. Der Park hat noch viel mehr zu bieten: einen eigenen Hafen, wo ihr Kayaks und Tretboote ausleihen könnt, die beliebte Insel der Jugend, dessen Herzstück das Inselcafé mit großem Garten und grüner Liegewiese ist. Hier könnt ihr euch neben Kaffee und Kuchen auch mit gesunden und herzhaften Mahlzeiten stärken.
Im Park findet ihr einen neuen Spielplatz und nicht zuletzt das imposante Sowjetische Ehrenmal, welches an die Befreiung Berlins durch die Rote Armee erinnert. In der Nähe steht auch die Archenhold-Sternwarte Treptow, die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands, die euch zu Sternenbeobachtungen einlädt. Sie verfügt über das längste Linsenfernrohr der Welt.
Wo: Alt-Treptow, Treptow
Tipp 8: Nutz die ruhigen Wochentage im Mauerpark Berlin

Was früher die Grenze teilte, ist heute ein Ort der Begegnung: der Mauerpark. Und auch er bietet sich wunderbar an für urbanes Drachensteigen. Auf der großen zentralen Wiese könnt ihr euren Drachen direkt zwischen Jongleur:innen, Slackliner:innen und Musiker:innen steigen lassen. Hier trifft Subkultur auf Windkunst.
Der Mauerpark ist vor allem am Wochenende ein lebendiger Ort – mit Flohmarkt, Street Food, Karaoke und vielen Menschen. Doch gerade das macht den Reiz aus: Mitten im Berliner Trubel könnt ihr eure bunten Drachen in die Lüfte schicken. Tipp: Wer es ruhiger mag, kommt am besten vormittags oder unter der Woche.
Wo: Mauerpark, Gleimstraße 55, Prenzlauer Berg
Tipp 9: Freizeitpark Marienfelde bietet Flugspaß für Alle

Auch am südlichen Berliner Stadtrand findet ihr ideale Bedingungen. Der Freizeitpark Marienfelde zählt unter anderem zu den besten Kite Locations der Hauptstadt. Mit 77 Metern Höhe lockt die ehemalige Mülldeponie mit einer guten Rundumsicht auf die umliegende Umgebung.
Die beste Stelle für euren Drachen befindet sich auf der großen Freifläche östlich des Diedersdorfer Weges - hier ist Flugspaß sowohl für Anfänger als auch für Profis garantiert. Bitte beachtet, das es sich um ein Naturschutzgebiet handelt und hier im Frühjahr und Sommer seltene Vögel brüten - dann weicht bitte auf einen anderen Flugplatz aus.
Wo: Diedersdorfer Weg, Tempelhof
Tipp 10: Lasst eure Drachen im Landschaftspark tanzen

Der ehemalige Flugplatz im Südosten der Stadt ist heute ein weitläufiger Park mit offenen Wiesen, sanften Hügeln und weitem Blick bis zum Horizont – ein Traum für alle, die ihre Drachen steigen lassen möchten. Hier braucht ihr keine Startbahn, um abzuheben: Schnappt euch euren Lieblingsdrachen, spannt die Schnur, lauft los – und seht zu, wie sich euer Drache elegant in den Himmel schwingt.
Der Landschaftspark ist besonders für Familien ein echter Geheimtipp. Die Kinder können sich auf den weiten Flächen austoben, während Naturfreund:innen entlang der renaturierten Kiebitzwiesen spazieren. Die Mischung aus urbaner Weite und wilder Natur schafft eine einmalige Atmosphäre, in der man für einen Moment die Großstadt vergisst. Vergesst nicht, auch ein Picknick einzupacken – es gibt zahlreiche ruhige Ecken, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Wo: Landschaftspark Johannisthal, Zugang z. B. über Groß-Berliner Damm, Treptow-Köpenick
Tipp 11: Wenn ihr noch keinen Drachen habt

Wenn ihr für die vielen Möglichkeiten noch keinen eigenen Drachen habt, dann schaut mal bei Flying Colors vorbei. Sie bieten euch eine große Auswahl in allen Farben, Formen und Varianten. Kinderdrachen, Lenkdrachen und Traction-Kites - ein Paradies für Drachen- und Kitefans. Hier findet ihr aber auch Frisbees, Jonglierartikel, Yoyos, Bummerangs und vieles mehr.
Wo: Eisenacher Straße 81, Schöneberg
Flying Colors
Weitere Veranstaltungen in Berlin finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.