Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der ultimative Streetfood-Guide für Berlin

Heiße Tipps für schnelles Essen

Street Food
Street Food © GettyImages, Foto: RgStudios

Berlin hat eine lebendige und schnelllebige Street Food Szene. Gar nicht so einfach, da auf dem Laufenden zu bleiben. Wir verraten euch, wo ihr die besten Hotspots für die schnellen Leckerbissen findet. Von der klassischen Currywurst über exotische Nudelgerichte bis zu süßen Versuchungen ist alles vertreten. 

Manche Orte sind für Berliner:innen altbekannte Adressen, andere wiederum entspringen den aktuellsten Social Media Trends. Für Empfehlungen und die neuesten Hotspots lohnt es sich @visitBerlin auf Instagram und TikTok zu folgen -  aber selbstverständlich erst, nachdem ihr diesen Artikel zu Ende gelesen habt.

Street Food Märkte in Berlin

Veganes Street Food entdecken

Die Klassiker: Döner und Currywurst

Burger - Fusion Style, klassisch oder smashed

Asiatisches Street Food - Endlose Möglichkeiten

Street Food Festivals in Berlin

Wochenmärkte - Geheimtipps für Street Food Fans

Süße Versuchungen - zu schön um wahr zu sein

Hauptsache frittiert

Hummus Kebab und Co.

 

 

Street Food Märkte in Berlin

Streetfood Thursday in der Markthalle Neun
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Gerade wenn ihr in einer Gruppe unterwegs seid oder euch durch möglichst viele verschiedene Optionen durchprobieren möchtet, sind Street Food Märkte das richtige Ziel. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob asiatisch, Pommes, Burger oder Tacos. Die Auswahl an Food Trucks und Ständen wechselt meistens, sodass es sich auch lohnt, mehr als ein mal vorbeizuschauen. 

Lasst euch unsere Empfehlungen für die coolsten Street Food Märkte nicht entgehen:

  • Street Food auf Achse, immer Sonntag von 12 bis 18 Uhr im Innenhof der Kulturbrauerei
  • Street Food Thursday, jeden Donnerstag von 17 bis 22 Uhr in der Markthalle Neun
  • Bite Club Street Food Party in der Arena Berlin und am Badeschiff, 8. August 2025 ab 17 Uhr

 

 

Veganes Street Food entdecken

The Green Market Berlin - Autumn-Edition
Tofu Burger auf dem Green Market Berlin © The Green Market Berlin

Die vegane Street Food Szene in Berlin steckt voller leckerer Möglichkeiten. Selbst wenn ihr nur gelegentlich vegane und vegetarische Optionen probiert, lohnen sich diese Tipps absolut für euch. Veganes Street Food hat schon längst bewiesen, dass es in Punkto Geschmack und Wohlfühlfaktor mithalten kann. 

Unsere Tipps für veganen Street Food Genuss:

 

Die Klassiker: Döner und Currywurst

Currywurst
© gettyimages, Foto: Alexander Spatari

Berlin wäre einfach nicht das, was es ist, ohne Döner und Currywurst. Ausgehungerte Nachtschwärmer:innen zählen die beiden Gerichte zu ihren Favoriten und überhaupt passen sie einfach immer, um diese kleine Lücke im Magen zu füllen. Dass beides in Berlin auch als vegane Version erhältlich ist, versteht sich von selbst. Wir können euch an dieser Stelle nicht sagen, wo ihr die beste Currywurst oder den besten Döner essen könnt, denn das würde vermutlich Krieg auslösen.

Hier ein paar bekannte Adressen:

  • Witty's Currywurst - Seit 1984 eine Adresse für Currywurst in Berlin. Die Variante mit Fleisch legt Wert auf Bio, das Rezept für die vegane Alternative ist selbst entwickelt.
  • Konnopke's Imbiss - Ebenfalls ein absolutes Original und sogar bekannt als "ältester Imbiss Berlins". Neben der klassischen Currywurst gibt es auch hier eine vegane Alternative, aber auch die gute alte Bockwurst mit Kartoffelsalat oder Boulette mit Pommes Frites stehen auf der Karte.
  • Mustafas Gemüse-Kebab - Ist mittlerweile so legendär, dass ihr immer etwas Wartezeit mitbringen solltet.
  • Hasir - Ebenfalls eine alteingesessene Adresse. 1971 gegründet, taucht Hasir immerhin auch heute in etlichen TikTok Videos auf.
 

Burger - Fusion Style, klassisch oder smashed

Vegetarischer Burger
© GettyImages, Foto: Luis Alvarez

Wer hätte gedacht, dass ein Patty zwischen zwei Brötchenhälften so viele Formen annehmen kann. Kreativ als Fusionsküche mit exotischen Einflüssen, als Klassiker mit Barbecue Sauce oder - der neueste Schrei - smashed, das heißt platt gedrückt. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie sind ein Fest für die Geschmacksknospen und lassen euch das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Unsere Tipps für richtig gute Burger:

  • Goldies Smashburger  - Wir weinen noch den Goldies Pommes hinterher, aber die Smashburger trösten uns ein bisschen.
  • Shiso Burger - Vereint Burgergenuss und asiatische Küche
  • Veg'd - Hier bekommt ihr unter anderem Burger mit schwarzem Bun. Sehr instagrammable, super lecker und ganz nebenbei sogar noch vegan.
  • Burgeramt und Burgermeister - Zwei Berliner Klassiker, die keiner weiteren Erklärung bedürfen. Wir lieben gute Wortspiele.
 

Asiatisches Street Food - Endlose Möglichkeiten

Street Food
© GettyImages, Foto: Melissa Tse

Die Kategorie "Asiatisch" ist natürlich eine, die nach tausenden Unterkategorien verlangt. Denn in Berlin ist einfach alles vertreten - von koreanischer, über chinesischer Küche bis hin zu indischen und indonesischen Speisen, nicht zu vergessen natürlich Vietnam, Thailand und Japan. Die Liste ist noch lange nicht an ihrem Ende. Oftmals finden sich asiatische Einflüsse in verschiedensten Street Food Sensationen, denn die Gewürzpalette ist groß und die Möglichkeiten sind endlos.

Empfehlungen für asiatisches Street Food in Berlin:

  • Thai Park in der Württembergischen Straße, jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr, bis zum 30. September - Der Name "Thai Park" geht auf die Anfänge des Street Food Marktes zurück, der mit spontanen Picknicks der asiatischen Community im Preußenpark begann. Das Ganze wurde immer größer und nahm die Dimensionen eines Marktes an. Hier findet ihr authentisches Pad Thai, Papayasalat, frittierte Insekten und vieles mehr.
  • Thai Bridge am Gleisdreieckpark, immer freitags von 15 bis 22 Uhr - Der Ableger vom Thai Park findet auf der Außenfläche des Projektraums und Co-Wokringspaces B-PART statt.
  • Marubi Ramen - Das beliebte chinesische Street Food Restaurant bietet neben Ramen auch Dumplings, Dim Sum, andere Nudel- und Reisgerichte sowie das beliebt Dessert Taiyaki an, ein Gebäck in Form eines Fisches, das mit roter Bohnenpaste gefüllt ist.
  • District Môt - Hier sitzt ihr - so wie es sich für vietnamesische Schnellimbisse gehört - auf bunten Plastikhockern. Die Einrichtung ist bunt und bringt das Lebensgefühl von Street Food aus Saigon nach Berlin.
 

Street Food Festivals in Berlin

Pistachio Street Food Festival
© True Italian Food

Das ganze Jahr über finden in Berlin Street Food Festivals zu den unterschiedlichsten Themen statt. Oftmals ploppen sie relativ kurzfristig auf. Schaut in unseren Veranstaltungskalender, um euch über aktuelle Termine zu informieren. 

Hier ein Überblick über ein paar Highlights, auf die ihr euch jedes Jahr auf's Neue freuen könnt:

  • True Italian Gelato Week, findet im Frühjahr statt
  • Japanmarkt mit Kirschblütenfest, findet im Frühjahr statt
  • Primavera Frühlingsfest, findet im Frühjahr statt
  • Pistachio Street Food Festival, 23. und 24. August 2025 von 12 bis 22 Uhr im Jules / B-PART am Park am Gleisdreieck
  • Food Festival Hauptbahnhof, 10. bis 19. Oktober 2025 von 11 bis 22 Uhr auf dem Washingtonplatz am Hauptbahnhof
  • Berlin Chili Fest, 5. bis 7. September 2025 in der Berliner Berg Brauerei
  • TipBerlin Food Festival, findet das nächste mal vom 6. und 7. September 2025 statt
  • Schöneberger Kürbisfest, findet das nächste mal am 4. und 5. Oktober 2025 statt
 

Wochenmärkte - Geheimtipps für Street Food Fans

Nachhaltiges Reisen
Marktstand © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

In Berlin gibt es einige Wochenmärkte, auf denen ihr Street Food Flair vorfindet. Empfehlenswert sind zum Beispiel:

 

Süße Versuchungen, zu schön um wahr zu sein

Pistachio Street Food Festival
© True Italian Food

Vor allem auf Instagram, TikTok und Co. sind diese süßen Versuchungen der Renner. Wenn ihr auch einmal eines dieser dekadent gefüllten Teilchen, vietnamesisches Kratzeis mit unendlichen vielen Toppings oder die gehypten Donuts probieren möchtet, seid ihr hier an den richtigen Adressen. Aber Vorsicht, nicht vergessen ein Foto zu schießen, bevor ihr über die wohlgeformten Schönheiten herfallt. 

  • Croissant Couture in Mitte - Hier findet ihr es, das runde Gebäckstück aus Croissantteig, getoppt und gefüllt mit verschiedenen opulenten Cremes.
  • Delabuu - Stellt euch eure eigene abgedrehte Geschmackskomposition zusammen, die dann auf der kalten Platte in die Eisröllchen eingearbeitet wird. Oben drauf kommen natürlich  zusätzlich noch Toppings.
  • Chimney's Baumstriezel - Was sich zunächst irgendwie altbacken und nach Weihnachtsmarkt anhört, wird euch nicht enttäuschen. Denn der Baumstriezel ist nur die Grundlage für wundervolle Geschmacksreise zu einem herrlich aufgetürmten Riesendessert.
  • Brammibal's - Kein Berlin-Besuch ohne Brammibal's. Hier findet ihr Donut-gewordene Glückseligkeit.
 

Hauptsache frittiert

Fisch und  Chips
© GettyImages, Foto: Fudio

Zugegeben, das meiste Street Food ist nicht unbedingt dafür bekannt, besonders gesund zu sein. Eine Fritteuse gehört so ziemlich zur Grundausstattung eines jeden Food Trucks, Imbisses oder Straßenverkaufs. Und weil "frittiert" als Erkennungsmerkmal für Street Food manchmal schon ausreicht, haben wir hier noch ein paar passende Tipps aus dieser Kategorie für euch gesammelt:

  • Frittenwerk gibt es mehrfach in Berlin - Ein absolutes Muss für Liebhaber:innen der goldgelb frittierten Kartoffelstäbchen. Hier gibt es ausgefallene Kombinationen: Genießt Pommes im Poutine-Style, mit Pink Hummus oder als Istanbul Street Fries.
  • CorndogNinjas am Ostbahnhof - Der traditionelle Corndog besteht aus einem Würstchen auf einem Spieß, das von ausgebackenem Maismehl umgeben ist. Die CorndogNinjas am Ostbahnhof geben dem bewährten Konzept einen koreanischen Twist.
  • Munchies in Kreuzberg - Auch hier gibt es monochrome Träume, die das Fast Food Herz höher schlagen lassen und die sozialen Medien in Begeisterungsstürme versetzen.
  • Crusty Slices in Mitte - Erlebt extrem knusprigen und innen zugleich fluffigen Croissant-Teig mit kreativen Pizzabelägen oder als süße Sünde.
 

Hummus, Kebab und Co.

Hummus, chickpea dip, with rosemary, paprika
© iStock.com/Foto: Anna Pustynnikova

Wenn es für euch mit einem simplen Döner nicht getan ist, könnt ihr in Berlin jederzeit noch tiefer in die appetitliche Welt von Hummus, Kebab und Co. eintauchen. 

  • Azzam - Die Sonnenallee im Bezirk Neukölln ist bekannt dafür, dass sich hier ein arabisches Restaurant an das nächste reiht. Azzam gilt als eines der besten unter ihnen. Seid euch jedoch bewusst, dass die gastronomische Kultur etwas anders tickt. Die Abfertigung verläuft meistens schnell und effizient, Sitzplätze sind nur mit viel Glück zu ergattern, Tischreservierungen nicht möglich - Street Food eben.
  • Sahara Imbiss gibt es mehrfach in Berlin, in Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg und Wedding. Auf der Karte stehen sudanesische Spezialitäten, zu denen auch Falafel und Köfte zählen. Erkennungsmerkmal ist die unvergleichlich leckere Erdnusssauce, mit der die Gerichte und Sandwiches serviert werden. 
Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft.