
Hochwertige Zutaten, überraschende Geschmacksrichtungen und exotische Einflüsse - schon seit Jahren schlemmt sich Berlin per Finger Food Deluxe durch die internationale Küche. Wir finden: Zeit für einen Überblick.
Die Berliner Streetfood-Szene entwickelt sich immer weiter. Die Nachfrage steigt, das Angebot wächst und es gibt immer mehr Veranstaltungen. Das können reine Streetfood-Märkte sein wie der Bite Club auf dem Arena-Gelände oder der Streetfood Thursday in der Markthalle Neun.
Es kommen aber auch neue Märkte, Hallen und Plätze dazu, auf denen man neben klassischen Marktständen kleine Garküchen und hippe Streetfood-Trailer findet.
Das Beste am Finger Food to go: es gibt immer was Neues zu entdecken. Oder kennt ihr schon Tapioca aus Brasilien, veganes Keks-Eis oder taiwanesische Burgerspezialitäten?
Einen aktuellen Überblick über die Streetfood-Märkte in Berlin haben wir hier für euch. Und eins ist sicher: egal wo ihr in Berlin seid - Streetfood-Heaven ist bestimmt nicht weit!
The Trucks am Potsdamer Platz
Mitten in der City: Am Potsdamer Platz gibt es seit dem 8. Juli einen kleinen Streetfood-Markt: „The Trucks“. Hier stehen je ein Meat-, ein Veggie- und ein Coffee-Truck, aus denen jeden Tag eine andere Streetfood-Spezialität herausgereicht wird. Abwechslung garantiert!
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Kebabistan im Prince Charles
Ein neues Konzept, zu dem es aber erst mal nur einen kleinen Vorgeschmack gibt: Im „Prince Charles“ in Kreuzberg findet das Fest „Kebabistan“ statt. Es ist eine Art Vorankündigung eines eigenen Streetfood-Marktes für Migranten, der „Souk Berlin“, der ab 2018 regelmäßig stattfinden soll.
Brunnenmarkt
Jeden 1. Sonntag im Monat findet in der Brunnenstraße der gleichnamige Brunnenmarkt mit einem breiten Angebot statt.
Außergewöhnliche Streetfood-Märkte
Breakfast-Market
Ein eigener Markt, nur für Frühstücksspezialitäten. So wünscht man sich in Berlin den Start in den Tag: Breakfast-Market.
Caribbean Sunday
Jeden zweiten Sonntag im Monat wird es sonnig: Beim Caribbean Sunday kann man sich bei karibischer Musik auf dem Yaam-Gelände durch die Gastronomie der Region essen.
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
eat! Berlin
Das Feinschmeckerfestival eat! Berlin findet das nächste Mal im Februar 2019 statt. Den Termin am besten jetzt schon mal vormerken!
The Green Market Berlin
Nachhaltig, grün, lecker: The Green Market Berlin, „Berlins erster veganer Lifestyle-Markt“ in der Alten Kindl Brauerei.
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Bite Club
Über die Homepage des Bite Club erfährt man nicht nur alles über diesen besonderen Streetfood-Markt. Man hat auch die Möglichkeit, einzelne Händler für eine eigene Veranstaltung zu buchen.
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Klassiker
Klunkerkranich
Der Klunkerkranich auf dem Dach eines Neuköllner Einkaufszentrums ist bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus als Top-Location bekannt. Auch wegen des leckeren Streetfoods, das dort in luftiger Höhe angeboten wird.
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Street Food auf Achse
Der Markt „Streetfood auf Achse“ in der Kulturbrauerei findet jeden Sonntag von 12 bis 18 Uhr statt.
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Street Food Thursday
Der Street Food Thursday in der Markthalle Neun war einer der ersten Märkte dieser Art und ist mit seinem Erfolgskonzept inzwischen zu einer Institution geworden.
Foodcourt auf dem Mauerpark-Flohmarkt
Einer der Klassiker der Berliner Streetfood-Szene ist der Foodcourt auf dem Mauerpark-Flohmarkt. Hier kann man sich auf 2.100 Quadratmetern durch die leckersten Speisen aus aller Welt probieren.
Wochenmärkte und Markthallen
Arminiusmarkthalle
Von Fisch über Burger zu asiatischen Gerichten – in der Arminiusmarkthalle gibt es ein breites Spektrum.
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Winterfeldmarkt
Der Winterfeldmarkt im gemütlichen Schöneberger Kiez ist nicht nur wegen seines immer weiter wachsenden Streetfood-Angebotes für Berliner wie Berlin-Besucher ein schöner Ort zum Schlendern.
Wochenmarkt Breslauer Platz
Auch hier gibt es zwischen frischen Waren allerlei Streetfood zu entdecken: Der Breslauer Platz in Friedenau liegt mitten im Kiez, nicht weit entfernt vom S-Bahnhof Friedenau.
Kollwitzplatz
Donnerstags ein Öko-Markt und samstags der klassische Wochenmarkt – mit Streetfood-Angebot an beiden Tagen auf dem Kollwitzplatz.
Wochenmarkt auf dem Arkonaplatz
Der Wochenmarkt auf dem Arkonaplatz ist bei Anwohnern und Besuchern schon seit Jahren beliebt. Inzwischen finden auch immer mehr Streetfood-Stände hier einen Platz.
Schillermarkt
Der Schillermarkt auf der breiten Schillerpromenade in Neukölln ist schon wegen des spannenden Kiezes und der Nähe zum Tempelhofer Feld einen Besuch Wert.