
Das vergangene Jahr war nicht einfach, doch trotz der schwierigen Zeiten konnte vieles wieder stattfinden: Festivals, Konzerte und Shows haben uns begeistert. In diesen ersten Tagen des neuen Jahres wollen wir jedoch nicht zurückblicken, sondern mit euch teilen, auf was wir uns 2023 freuen. Es gibt es eine ganze Menge Highlights im nächsten Jahr in Berlin. Unsere persönlichen Favoriten haben wir hier für euch zusammengestellt.
Filme sehen bei der Berlinale
Kristin: Ganz besonders freue ich mich auf die Berlinale im grauen Februar, wenn die Filmwelt wieder zu Gast in Berlin ist und die Stadt zum Leuchten bringt. Letztes Mal fand sie noch unter erschwerten Bedingungen statt, doch jetzt können die Kinos wieder voll belegt werden. Und das Festival wird in den Kinosälen überall in der Stadt zu Gast sein. Zwei große Stars sind schon angekündigt. Kristen Stewart wird Präsidentin der internationalen Jury - als jüngste überhaupt. Und Steven Spielberg erhält den Goldenen Ehrenbären - ihm ist dann auch die Hommage gewidmet. Wie jedes Jahr werde ich im Blog täglich von der Berlinale berichten, von Stars, den Filmen und dem Blick hinter die Kulissen des Festivals.
Wann: 16. - 26. Februar
Wo: überall in den Kinos der Stadt
Konzerte in Berlin erleben
Josefine: Bereits Ende Januar startet Berlin mit Transmediale und CTM in die Konzertsaison. Hier hört ihr viel abenteuerliches und experimentelles. Musik als Brücke zwischen Geschichte und Kulturen, als Bindeglied für gemeinsame Erfahrungen und Empfindungen, als Gateway in unbekannte Sphären.
Neben all den Klangabenteuern, zeitgenössischer Klassik und vielen kleine, kreativen Gigs, freue ich mich aber natürlich auch auf viele der großen und bekannten Stars, die sich für 2023 angekündigt haben. Es werden euch 2023 begeistern: Phillip Boa, Fury in the Slaughterhouse, Depeche Mode, Wanda, Sido, Cro, P!nk, Birdy, Herberg Grönemeyer, Helene Fischer, Elton John, Ozzy Osbourne, Céline Dion und viele, viele mehr! Sogar für das Lollapalooza Festival sind die ersten Acts bereits bestätigt. Wir halten euch auf dem Laufenden!
In den visitBerlin Podcast Berlin Unboxed reinhören
Josefine: Ich freue mich auf ganz viele Folgen von unserem Podcast Berlin Unboxed. 2023 schauen wir gleich mal mit der Leiterin der Ausstellungen im Futurium in die Zukunft. Hört doch gleich mal rein! Geht auf Zeitreisen mit dem Fahrrad, schaut hinter die Kulissen vom Theater des Westens und überlegt mit Dimitri Hegemann, Raumforscher und Gründer des legendären Tresor, wie und wo in Berlin mit neuen Raumkonzepten neue Freiräume für neue Ideen entstehen können.
Wann: jederzeit
Wo: auf Spotify, Deezer, Apple, Googe Podcast, YouTube und in unserer ABOUT BERLIN App
Berlin Unboxed: Der visitBerlin Podcast
Zu Fotoausstellungen gehen
Dagmar: Fotos, Fotos, Fotos! Berlin 2023, das ist Fotografie: Nicht nur, dass wir mit dem C/O Berlin und dem Museum für Fotografie am Zoo Berlin oder mit der Galerie Camera Work und auch mit der Berlinischen Galerie schon tolle Museen und Ausstellungshäuser für weltbekannte Fotografen haben. Einen ganzen Monat lang, im März, wird internationale Fotografie an vielen coolen Locations in Berlin gefeiert: beim Europäischen Monat der Fotografie EMOP. Und ebenfalls im Frühjahr eröffnet im Herzen der Hauptstadt das große neue schwedische Fotomuseum Fotografiska.
Wann: 2. März bis 31. März 2023
Wo: Museen, Galerien, Institutionen, Projekträume und Fotoschulen in Berlin und Potsdam
Skaten und beim Berliner Halbmarathon starten
Catrin: Was ist die Skate-Saison ohne den Start beim Berliner Halbmarathon? Nur der halbe Spaß. Daher freue ich mich besonders am ersten Aprilwochenende wieder mit vielen anderen Skatebegeisterten in die Saison starten zu können. Am 2. April beginnen die Inlineskater:innen mit den 21 Kilometern durch die Berliner Innenstadt und direkt im Anschluss folgen die Läufer:innen, die ebenfalls auf ihrer Sightseeingtour von tausenden Berliner:innen angefeuert werden. Und zum Trainieren haben wir euch hier schon mal die 11 schönsten Strecken zusammengestellt.
Wann: 2. April
Wo: quer durch Berlin
Die 11 schönsten Skatestrecken
Spannende Aussichten am Flughafen Tempelhof genießen
Dagmar: Tempelhofer Feld kennt jeder! Aber von ganz oben mal drauf gucken und den Skater:innen zusehen? Ich freu mich darauf, ab Mai 2023 auf den ehemaligen Flughafentower klettern zu können. Oben auf der neuen Dachterrasse kann man dann bei bester Sicht ein Sonnenbad nehmen. Und noch neue Ausstellungsräume im Tower bewundern! Das gibt’s ja nur in Berlin.
Wann: Mai 2023
Wo: Tower THF, Flughafen Tempelhof
Mehr über das Tempelhofer Feld
Raus ins Grüne fahren und rein in den See springen
Josefine: Freut ihr euch auch so darauf, wenn ihr Mantel, Schal und Mütze wieder ganz hinten im Schrank verstauen könnt. Wenn ab Juni die Tage länger werden, dann zieht es ganz Berlin nach draußen. Erst in die Parks und Gärten, in die Biergärten und an die vielen schönen Orte an Panke, Spree und Landwehrkanal. Und im Sommer geht’s dann mit dem Rad raus ins Grüne an den See. Viele der Badeseen in Berlin und Umland könnt ihr ganz einfach mit dem Fahrrad oder auch den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Anfeuern bei den Special Olympics in Berlin
Catrin: Endlich kommen die Special Olympics World Games nach Deutschland. Die Weltsommer- und Winterspiele finden im vierjährigen Wechsel statt und nach über 50 Jahren endlich auch in Berlin. 1968 rief Eunice Kennedy-Shriver, eine Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, die Special Olympics ins Leben und heute sind sie mit der unglaublichen Zahl von 5,2 Millionen Athlet*innen in 174 Ländern vertreten.
Vom 17. bis 25. Juni 2023 werden 26 Sportarten und zwei Demonstrationsportarten unter dem Motto #ZusammenUnschlagbar nun in Berlin begeistern. Bei der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung feiern wir tausende Athlet:innen und ich freu mich auf tolle Tage voller Emotionen und spannendem Sport.
Wann: 7. - 25. Juni 2023
Wo: mehrere Sportstätten
Mehr über die Special Olympics
Umsonst & Draußen feiern beim Kultursommer in Berlin
Josefine: Neue Orte in Berlin entdecken und dabei Kultur erleben – das ist etwas, worauf ich mich 2023 ganz besonders freue. Vor allem, weil nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr auch diesen Sommer wieder der Berliner Kultursommer stattfinden wird. Und das bedeutet 90 Tage Programm, Musik, Theater, Tanz, Spektakel und alles natürlich umsonst und draußen, den ganzen langen Sommer lang!
Preußische Geschichte aus einer neuer Perspektive entdecken
Dagmar: In Berlin ist das Thema „Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit“ spätestens mit der Eröffnung des Humboldt Forums ein ganz großes. Auch die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zeigt nächstes Jahr im Schloss Charlottenburg in einer kritischen Ausstellung Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus spannende Kunstwerke aus der Kolonialzeit. Von Bildnissen versklavter Menschen und ihren berührenden Biografien über Kandelaberfiguren bis hin zu bunten Glasperlen: Dinge, die man nie in diesem Licht gesehen hat. Spannend!
Wann: 4. Juli bis 31. Oktober 2023
Wo: Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel
Gänsehaut beim Musikfest Berlin bekommen
Kristin: Als nach langen Monaten nur mit digitalen Konzerten und Theaterinszenierungen endlich wieder die Philharmoniker live ein Konzert geben konnten, war das ein unvorstellbarer Glücksmoment. Und so habe ich auch das Musikfest im letzten Spätsommer besonders genossen, spielten doch die ganz großen internationalen Orchester auf. Auch für 2023 sind schon besondere Highlights angekündigt. Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra und spielt Mahlers 9. Symphonie, das Royal Concertgebouw Orchestra unter Iván Fischer eröffnet das Festival, und das Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons wird mit Gershwin die Philharmonie zum Schwingen bringen.
Wann: 26. August - 19. September
Wo: Philharmonie
Mehr über das Musikfest Berlin
Bücher lesen (und kaufen) beim internationalen literaturfestival berlin
Kristin: Meistens sind wir Bücherwürmer ja alleine, in Gedanken versunken, abgetaucht in unsere Phantasiewelten, doch einmal im Jahr treffen wir uns zum internationalen literaturfestival berlin (ilb). Dann lauschen wir gemeinsam den Lesungen und freuen uns, bekannte und beliebte Autoren und Dichterinnen mal live zu sehen und neue zu entdecken. Und natürlich stürmen wir dann die Büchertische, um uns mit neuem Lesestoff einzudecken.
Wann: 6. - 16. September 2023
Kunst auf der Berlin Art Week entdecken
Josefine: Im vergangenen Jahr waren die Uferhallen im Wedding Ausgangspunkt für spannende Erkundungen rund um die Berlin Art Week. Es gab Workshops für Kinder, Diskussionsrunden, Musik, Kieztouren und vieles mehr. Ich bin schon gespannt, was sich die Veranstalter für 2023 einfallen lassen, wenn in Berlin für fünf Tage im September überall in der Stadt zeitgenössische Kunst präsentiert wird. Bei den Führungen gibt es für Kunstneulinge wie auch für Experten:innen immer wieder Neues zu entdecken. Offene Projekträume, Off-Spaces und ein offenes Rahmenprogramm für alle Altersstufen zeigen: Kunst in Berlin ist für alle da!
Wann: 13. bis 17. September 2023
Wo: überall in der Stadt
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch während des gesamten Jahresdurch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.