
Süßes und Märchenhaftes bringen euch Berlins Neueröffnungen im Dezember. In der Märchenhütte im Monbijoupark wird wieder gespielt und erzählt. Und auch Türsteher-Legende Frank Künster lässt euch nicht im Kalten stehen: Seine neue Bar Georgia erwartet euch ab sofort jeden Donnerstag bis Samstag ab 22 Uhr. Kulinarisch versüßen euch die Neueröffnungen mit veganen Donuts, bunten Nudeln und kunstvollem römischen Gebäck die Weihnachtszeit in Berlin.
Tipp 1: Märchenhütte
Es war einmal …. Insgesamt drei Jahre lang lagen die urigen Blockhütten im Monbijoupark brach. Jetzt ist die Märchenhütte zurück! Pünktlich zur kalten, grauen Winterzeit könnt ihr nun in den traditionellen galizischen Holzhäusern wieder in den Zauber der Märchenwelt eintauchen. Bis Ende diesen Jahres sind viele, viele Vorstellungen geplant. Von bekannten Klassikern wie Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder Frau Holle über Märchen aus fernen Welten bis hin zu Adaptionen nur für Erwachsene.
Wann: den ganzen Dezember
Wo: Monbijoustraße 3B, Mitte
Weihnachtliche Events in Berlin
Tipp 2: Bar Georgia in der Georgenstraße
Georgia heißt die neue Bar von Türsteher Frank Künster, die seit 22. November endlich, endlich ihre Türen geöffnet hat. Fünf Jahre ist es bereits her, dass das Vorgängerprojekt die „King Size Bar“ für immer schließen musste. Hier hatte Künster erst als Türsteher gearbeitet und die Bar ein Jahr nach Schließung dann als Geschäftsführer wieder eröffnet. Als Türsteher war er übrigens auch im Film zu sehen – und in der Serie Babylon spielte er Pater Wilczek. Mehr Geschichten und was Künster noch so alles umtreibt erfahrt ihr bestimmt vor Ort.
Wann: Donnerstag bis Samstag ab 22 Uhr
Wo: Georgenstraße 194, Mitte
Tipp 3: Cinnamood
Eine Konditorei nur für Zimtschnecken! Die leckeren Rollen von Cinnamood gibt es seit Mitte November nun auch in Berlin. Versüßt euch die Winterzeit mit Zimt und Zucker. Für noch mehr Genuß gibt es die zimtigen Leckereien auch mit fluffigem Pistazien-Schaum, mit Erdbeeren, Blaubeeren, Schoko oder mit Oreo-Geschmack. Lasst euch überraschen!
Wann: Montag bis Samstag 9.30 – 20.30 Uhr, Sonntag 10 – 20 Uhr
Wo: Oranienburgerstraße 8, Mitte
Tipp 4: KaDeWe
Mit Promis, Club-Feeling und einer 2,20 Meter hohen Geburtstagstorte feierte das KaDeWe am 16. November 115. Geburtstag und gleichzeitig die Neueröffnung der umgebauten Verkaufsflächen - vor allem natürlich der Food-Etage im sechsten Stock. Wöchentliche Evening Specials und monatliche Wein Events setzen die Feierstimmung fort. Mehr Glanz, mehr Luxus, mehr Geschmack? Am besten schaut ihr selbst mal vorbei und schwebt auf der futuristischen, spiralförmigen Rolltreppe aus Walnuss-Holz durchs neue Kaufhaus des Westens.
Wann: Montag bis Donnerstag 10- 20 Uhr, Freitag & Samstag 10 – 21 Uhr, 13 – 20 Uhr
Wo: Tauentzienstraße 21-24, Schöneberg
Tipp 5: The Sanctuary
La dolce vita! Wer bei „The Sanctuary“ in eines der süßen Maritozzo Brötchen beißt, der schmeckt italienisches Lebensgefühl. Dabei sind die Backwaren aus der gläsernen Bäckerei an der Torstraße zu hundert Prozent vegan. Denn der Idee von Federica Fronterré, Gründerin des Italian Vegan Artisanal Workshops, liegt eine möglichst nachhaltige Lebensweise zugrunde. Und so ist der Name „The Sanctuary“ auch gleich Programm: gut für den Planeten und die Tiere und dabei noch ein himmlischer Genuss!
Wann: Dienstag bis Samstag 9.30 – 18 Uhr, Sonntag 10 – 18 Uhr
Wo: Torstraße 175, Mitte
Mehr vegetarische und vegane Küche in berlin
Tipp 6: Noumì Noodles
Wer immer noch denken sollte, dass Pasta nur etwas für Kinder ist, der darf bei Noumì selbst nochmal zum Kind werden. Hier genießt ihr Nudeln in allen Farben und Geschmacksvariationen: Rote-Bete-Nudeln, schwarze Tintenfisch-Nudeln, grüne Spinatnudeln, Nudeln mit Kurkuma, Möhren oder als klebrige, glutenfreie Reisvariante. Alle Nudeln sind vegan und hausgemacht. Serviert in der Suppe oder mit Beilagen der asiatischen Küche nach eurem Geschmack, ist ein Gericht bei Noumì ein rundum buntes und vielfältiges Erlebnis. Nach der Filiale in der Jägerstraße in Mitte hat nun ein neues Noumì-Restaurant in Prenzlauer Berg aufgemacht. Eine Noumì Lounge ist in Planung.
Wann: täglich 12 – 23 Uhr
Wo: Prenzlauer Allee 52, Prenzlauer Berg
Mehr asiatische Küche in Berlin
Tipp 7: Brammibals am Hauptbahnhof
Von Anfang Dezember bis Ende Februar begrüßt Brammibals alle Berlin-Reisenden mit einem Pop-up Store am Hauptbahnhof. Auch danach müsst ihr natürlich auf die leckeren veganen Donuts nicht verzichten. Denn die kommen in der Hauptstadt so gut an, dass es dort mittlerweile sechs Filialen gibt, von Neukölln bis Prenzlauer Berg und natürlich auch im KaDeWe.
Wo: Berlin Hauptbahnhof (Eingangshalle Süd, Washingtonplatz)
Wann: Pop-up Store vom 1. Dezember bis 28. Februar, Montag – Sonntag 8 – 21 Uhr
Tipp 8: Woodcutter
Ihr müsst euch das in etwa wie die rustikale Variante von Dart Werfen vorstellen. Um mit der Axt wirklich ins Holz zu treffen, solltet ihr allerdings ein wenig weiter ausholen. Und auch ein wenig härter werfen. Ganz einfach ist das nicht. Darum werden Neulinge bei Woodcutter auch von sogenannten "Axemastern" angelernt, die natürlich auch nach der Trainingseinheit noch ein wachsames Auge auf alle Axtwerfer haben. Perfekt für einen lustigen Start in den Abend mit Freund:innen oder als Teambuilding-Event.
Wann: bitte vorab online buchen
Wo: Karl-Liebknecht-Straße 9, Mitte
Mehr Indoor Aktivitäten in Berlin
Tipp 9: Bao Gao Club
Vom Street Food Thursday zum eigenen Stand: Seit dem 11. November ist der Bao Gao Club mit einem eigenen Stand in der Markthalle Neun vertreten – und schon nicht mehr wegzudenken. Aktuell könnt ihr vegane und nicht-vegane Dumplings, Dim Sum und weitere authentische Spezialitäten der chinesischen Küche von Donnerstag bis Samstag in der Markthalle Neun genießen. Ab Januar sind dann fünf Tage pro Woche geplant!
Wann: Donnerstag 12 – 22 Uhr, Freitag & Samstag 12 – 16 Uhr
Wo: Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42/43, Kreuzberg
Tipp 10: Nur kurze Zeit in Berlin - Pop up-Stores und Shows
Pop up-Exhibition - Mode aus Berlin
Frech und anders präsentiert das junge Berliner Designlabel Max Wood in einer Pop up-Exhibition Mode aus der Hauptstadt. Ungewöhnliche Schnitte überschreiten Gendergrenzen und setzen auf Individualität. Raffinierte Details und Muster ergänzen den Look - mal glitzrige Eleganz, mal coole Club-Wear – immer Berlin, immer besonders.
Wann: 16. Bis 18. Dezember, Freitag 18 – 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 – 18 Uhr
Wo: Droysenstraße 16, Charlottenburg
Wonderbar Pop up-Store
Wonderbar ist die Naturkosmetikmarke einer jungen Berlinerin. In New York aufgewachsen gründete sie bereits mit 24 ihr erstes Startup und investierte dann den Gewinn in „Wonderbar“. Das Ergebnis sind natürliche handgefertigte Seifen und Pflegeprodukte, plastikfrei und hübsch verpackt in recycelten Papierboxen. Eine schöne Geschenkidee.
Wann: Pop up-Store vom 3. bis 10. Dezember 12 bis 19 Uhr
Wo: Auguststraße 85, Mitte
Tipp 11: Wolf und Else - Weihnachtszauber im Märchenviertel
Wenn Märchen wahr werden… dann hatte bestimmt die Initiative „Wolf und Else“ die Hand im Spiel. Vision ist es, Künstler:innen und Kulturschaffende im Köpenicker Märchenviertel zu unterstützen und das Zusammenleben zu fördern. Los geht es dann auch schon am 10. Dezember mit einem kleinen Weihnachtsmarkt voller lokalem Kunsthandwerk, Schauspiel, Unterhaltung, Glühwein und anderen Leckereien.
Wann: 10. Dezember 12 -19 Uhr
Wo: Essenplatz im Märchenviertel in Köpenick