
Ihr sucht letzte Geschenke, ein ausgefallenes Silvesteroutfit oder habt einfach mal wieder Lust, was Neues in Berlin zu entdecken? Wir haben hier ein paar spannende Ideen und Neueröffnungen für euch zusammengestellt. Von Ende November bis hinein in den Januar: Es tut sich einiges rund um Weihnachten in Berlin.
In Berlin gilt aktuell 2G. Dadurch ist vieles weiterhin geöffnet. Bitte zeigt Verantwortung, lasst euch – wenn möglich – impfen und haltet euch an die Hygienevorschriften der Veranstalter. Berlin zählt auf euch! #vaxnvisit
Tipp 1: Apple Store mit Kreativkonzept
Mit dem neuen Apple Store in der Rosenthaler Straße ist auch eine neue Spielwiese für Berliner Künstler:innen entstanden. So könnt ihr neben iPhones, Macs und Zubehör auch immer wieder mal an Aktionen und Workshops von kreativen Köpfen aus der Hauptstadt teilnehmen.
Wo: Rosenthaler Straße Nr. 4, Mitte
Wann: Montag bis Samstag 10 – 20 Uhr
Tipp 2: Hawker Bar & Kitchen
Cocktails, Whiskey und gute Musik, dazu leckeres US-Food, dafür steht die neue Bar&Kitchen in Charlottenburg. Betreiberin Patricia Strickland hat sich hier einen eigenen Wohlfühlort geschaffen, der mit einer Filmkulissenreifen Atmosphäre und vielen spannenden kreativen Details überrascht. Etwa hat die Künstlerin die Soundwellen von Beethovens „Ode an die Freude“ oder von David Bowies „Heroes“ als zackige Metallkunstwerke an den Wänden verewigt.
Wo: Schlüterstraße 65, Charlottenburg
Wann: Mittwoch 18 – 23 Uhr, Donnerstag bis Samstag 18 – 1 Uhr
Tipp 3: Hanfticket BVG
Keine Neueröffnung, aber ein neues Produkt, das euch den Weihnachtsstress, naja, nicht versüßen, aber euch doch immerhin etwas runterbringen soll, könnt ihr aktuell in den Kundenzentren der BVG (mit Ausnahme von Spandau) finden. Wie lecker das mit drei Tropfen Hanföl getränkte Ticket ist müsst ihr selbst probieren. Auf alle Fälle solltet ihr das Ticket nicht vor der letzten Fahrt essen.
Wann: erhältlich bis 17. Dezember solange der Vorrat reicht
Wo: in allen BVG-Kundenzentren - mit Ausnahme von Spandau
Berlin mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus entdecken
Tipp 4: Hofbräuhaus öffnet für Obdachlose
Eine schöne Idee und sinnvolle Umstrukturierung ist die Öffnung des Hofbräuhauses am Alex für Obachlose. Bereits im vergangenen Winter wurde hier ein Tagestreff für Menschen ohne Bleibe eingerichtet. Das Konzept hat sich bewährt und soll deshalb diesen Winter fortgesetzt werden. Auf Weihnachtsbrunch und Silvesterparty in den urigen Bier-Hallen müsst ihr dennoch nicht verzichten.
Wo: Karl-Liebknecht-Straße 30, Mitte
Wann: Ab Dezember
Tipp 5: Wintermarkt im Revier Südost
Wenn ihr noch ein ausgefallenes Weihnachtsgeschenk sucht, seid ihr beim Wintertrödel im Revier Südost genau richtig. Hier, auf dem Gelände der ehemaligen Bärenquell-Brauerei, findet ihr Schönes und Skurriles aus zweiter Hand. Musik, Glühwein und weihnachtliche Leckereien gibt es natürlich auch. Und am Sonntag dürft ihr sogar selbst auf die Bühne. Egal ob ihr jongliert, Weihnachtslieder schmettern wollt oder ein anderes Kunststück auf Lager habt, meldet euch einfach an zur „Open Stage“ openstage[at]subaermarkt.de
Wann: Samstag und Sonntag, 18./19. Dezember 14 – 22 Uhr
Wo: Revier Südost, Schnellerstraße 137, Oberschöneweide
Tipp 6: Stilwerk in den Kant-Garagen
Wenn ihr euch zuhause neu einrichten wollt, solltet ihr eventuell das nächste Jahr abwarten. Denn im zweiten Quartal 2022 eröffnet das Stilwerk einen völlig neuen Konzeptladen in die historischen Kantgaragen – gar nicht weit vom früheren Standort an der Ecke Uhlandstraße. Auf 9500 Quadratmetern Fläche wird in dem denkmalgeschützten Gebäude ein Paradies für Freunde des gehobenes Wohndesigns entstehen. Zusätzlich zu den Ausstellungsflächen und Shops für Dienstleister und Interior-Designer sind auch ein gastronomisches Angebot, Eventräume und ein Hotel geplant.
Wo: Kantgaragen, Kantstraße, Charlottenburg
Wann: 2. Quartal 2022
Tipp 7: Einmalig in Deutschland - Supreme
Zumindest Berlins Skater:innen könnten bald zu den am besten angezogensten der Welt gehören. Sofern sie im neuen Supreme-Store einkaufen. Das elitäre Hip-Hop und Skaterlabel verkauft seit Ende November seine Mützen, Caps, Sweatshirts, Jacken, Taschen und Skateboards in der Torstraße. Angeblich soll der Supreme Store in Berlin der einzige in Deutschland bleiben. Auch in den USA gibt es nur vier Filialen, zwei in Kalifornien, zwei in New York City.
Wo: Torstraße 74, Mitte
Wann: Montag bis Samstag 11 – 19 Uhr
Die 11 schönsten Skatestrecken in Berlin
Tipp 8: Balenciaga: Luxus am Ku’damm
Nach München ist Berlin nun die zweite deutsche Stadt mit einem eigenen Balenciaga-Store. Die französische Luxusmodemarke präsentiert die Kollektion zwischen Rohbetonplatten, Metallkonstruktionen und Neonröhren. Hier hatte wohl Kreativdirektor Demna Gvasalia sein Händchen im Spiel. Er ist bekannt für einen eher raueren Stil, der Couture auch Clubweartauglich aussehen lassen soll. Noch bis 22. Dezember seht ihr im Rahmen eines Pop-ups die Kapselkollektion, eine Kooperation von Balenciaga mit Gucci.
Wo: Kurfürstendamm 193-194, Charlottenburg
Wann: Montag bis Freitag 10 – 19 Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr
Tipp 9: Oshione
Nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot, von ofenwarmen Zimtschnecken oder saftigem Kuchen. Im Oshione könnt ihr diese Leckereien mit gutem Gewissen genießen. Denn hier wird ohne Gluten und mit ökologischen Zutaten gebacken.
Wo: Katzbachstraße 25, Kreuzberg
Wann: Mittwoch bis Freitag 8 – 18 Uhr, Samstag/Sonntag 9 – 18 Uhr
Tipp 10: Frauenklamotte im Cassiopeia
Der Fashion Flohmarkt kommt im Januar nach Friedrichshain, und zwar aufs RAW-Gelände. Hier könnt ihr dann zwischen Cassiopeia und Skatehalle stöbern und euer neues Lieblingsstück finden. Im Angebot sind Klamotten, Schuhe, Accessoires und Deko-Artikel. Frauen zahlen einen kleinen Eintritt, Kids und Männer dürfen umsonst mitkommen. Und Drinks gibt es auch!
Wann: Sonntag, 9. Januar 13 – 17 Uhr
Wo: RAW-Gelände, Revaler Straße 99, Friedrichshain
Tipp 11: Roots Radicals
Roots Radicals stellt Suppen, Saucen und Chutneys aus geretteten Früchten und Gemüsen her. Bisher kochten die Geschwister Monica und Nicolàs Kisic in einer Mietküche – und das mit so großem Erfolg, dass sie jetzt mit einem Zero Waste Food Hub in Berlin durchstarten wollen. Die Idee ist es, mit Küche und Café sowie angegliederten Workshop-Räumen möglichst viele Menschen von der Upcycling-Idee und einer kreislauforientierten Lebensmittelherstellung zu begeistern.
Wann: Ihr könnt diese Neueröffnung noch bis zum 19. Dezember auf Startnext.com/rootsradicals unterstützen.