
Warme Ramen Soup oder erfrischendes Eis? Der Oktober in Berlin hat für jeden Geschmack und jede Vorliebe eine ganz besondere Neueröffnung parat. Während die Pinguine im Zoo in den kältesten Kiez der Stadt ziehen dürfen, gibt es für euch leckere japanische Küche, wohltuende Massagen und die größte Gaming Arcade Europas zu entdecken; außerdem zwei spannende neue Museen. Unsere Top 11 Neueröffnungen im Oktober.
Tipp 1: Werkstatt Exilmuseum
Das neue Domizil der Stiftung Exilmuseum soll Raum für Veranstaltungen, Präsentationen und Workshops schaffen. Vor allem soll hier auch der Bau und die Ausstellung des Exilmuseums am Anhalter Bahnhof weiterentwickelt werden. Zum Tag der offenen Tür, am 15. Oktober, könnt ihr vor Ort vom Museumsteam mehr erfahren, aber auch selbst kreativ werden, etwa an die Wände malen oder in einem Videoraum eure Wünsche an das Exilmuseum hinterlassen. Katja Riemann und Kenda Hmeidan lassen beim „Speeddating Exilliteratur“ Autor:innen zu Wort kommen, die selbst im Exil gelebt haben. Und Anna Margolina, deren Familie vor den Nationalsozialisten ins Exil fliehen musste, bringt mit ihrem Jazztrio Musik ins Programm.
Wann: ab 15. Oktober 14 – 19 Uhr
Wo: Fasanenstraße 24, Charlottenburg
Tipp 2: Ramen Studio in der Uhlandstrasse
Direkt um die Ecke könnt ihr euch dann mit Ramen wärmen. Auf der Karte stehen Morcheln mit Koriander, Garnelenbällchen oder das unserem Eisbein nicht unähnliche Shun Ti, aber auch verschiedene Reisgerichte, Dumplings und natürlich hausgemachte Ramensuppen nach chinesischer Art. Ihr speist im sanften Licht von Papier-Laternen und schaut durch große Fenster auf die Uhlandstraße. Eine schöne Ergänzung in diesem Kiez.
Wann: täglich von 12 – 23 Uhr
Wo: Uhlandstraße 142, Wilmersdorf
Tipp 3: Postfossiler Themenpark reEDOcate
Die Edo-Zeit in Japan gilt als längste ununterbrochene Friedensperiode eines Landes in der Neuzeit. Spannend ist diese Periode aber auch, weil das Japan der Edo-Zeit 260 Jahre lang auf Grundlage von Sonnenenergie wirtschaftete. Die Floating University hat sich dies als Vorbild genommen und, inspiriert von den Kulturtechniken und Alltagspraxen dieser Zeit, gemeinsam mit 20 internationalen Künstler:innen einen postfossilen Themenpark für Gegenwart und Zukunft entwickelt. Was das nun ganz genau ist, das könnt ihr an sechs Tagen im Oktober bei der Besichtigung erfahren. Wo ihr noch spannende Zukunftsprojekte entdecken könnt, erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag zu Zukunftsorten.
Wann: 14./15./16. und 21./22./23. Oktober
Wo: Lilienthalstraße 32, Tempelhof
Instagrammable Zukunftsorte in Berlin
Tipp 4: Das Minsk Kunsthaus in Potsdam
Mit dem Minsk hat in Potsdam ein Museum für Kunst aus der DDR eröffnet. Passenderweise hat der Kunstsammler und SAP-Mitbegründer Hasso Plattner dafür ein ehemaliges Restaurant aus DDR-Zeiten umgebaut. Das in den 1970er Jahren im modernistischen DDR-Stil erbaute Gebäude ist ein interessanter Kontrast zu Plattners anderem Kunstmuseum in Potsdam, dem Barberini in der schönen Altstadt. Das Barberini ist vor allem für Hassners beeindruckende Impressionisten-Sammlung bekannt.
Wann: täglich 10 – 19 Uhr, Dienstag geschlossen
Wo: Max-Planck-Straße 17, Potsdam
Das MinsK Kunsthaus in Potsdam
Tipp 5: Gamestate
Der europaweit größte Pacman-Screen, neue Virtual Reality Games, Klassiker wie Mario Cart und Air Hoeckey, aber auch NBA Hoops oder elektronisches Twister und vieles mehr, das erwartet euch in der neuen Gamestate Arcade in The Playce am Potsdamer Platz. Mit Spiel und Spaß auf 1200 Quadratmetern ist das Gamestate in Berlin das größte in Europa – und damit mit Sicherheit ein neues Highlight für Gamer:innen in Berlin.
Wo: The Playce, Postdamer Platz, Alte Potsdamer Straße 7, Mitte
Wann: Sonntag bis Donnerstag 12 - 24 Uhr; Freitag und Samstag 12 - 1 Uhr
ab 12 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen), ansonsten ab 18 Jahren
Tipps für Gamerinnen & Gamer in Berlin
Tipp 6: Deko Behrendt kehrt zurück
Und noch ein Tipp aus dem The Playce am Potsdamer Platz: Pünktlich zu Halloween eröffnet hier die Berliner Traditionsmarke Deko Behrendt im duo flagshipstore. Neben Partybedarf und Dekorationen findet ihr hier auch Kostüme, Masken, Hüte, Perücken und legendäre Scherzartikel. Also alles, war ihr braucht, um euch für Halloween - oder andere Festivals - zu stylen. Virtuelle Models an der großflächigen Flatwall präsentieren euch Kostüme für jede Gelegenheit. Neu ist auch die Ballonbar für kunstvolle Ballon-Bouquets. Und die kleinen Gäste lädt Radio Teddy wöchentlich zur Life Show vor Ort.
Wann: Montag bis Samstag 10 – 16 Uhr
Wo: The Playce, Alte Potsdamer Straße 7, Tiergarten
Tipp 7: Neues im Pinguin-Haus im Berliner Zoo
Die Pinguine im Berliner Zoo haben jetzt ihren eigenen Kiez, und zwar den kältesten in ganz Berlin. Mit einer eigenen Schneemaschine ist der neue „Pinguin-Kiez“ auch im Sommer der perfekte Ort für die Kälte liebenden Frackträger. Aber auch an die Besucher:innen hat man gedacht: Stationen zum Anfassen, das Hologramm eines Pinguins und viele Informationstafeln bringen euch die Welt der Pinguine näher. Und natürlich könnt ihr den an Land so tollpatschig wirkenden Tieren auch dabei zusehen, wie sie geschickt unter Wasser hin- und herflitzen.
Wann: kommentierte Fütterungen täglich um 14 Uhr
Wo: Zoo Berlin, Hardenbergplatz 8, Charlottenburg
Tipp 8: Restaurant November
Das ehemalige Kiez-Café serviert seit Juli japanisch inspirierte Küche und köstliche Drinks. Herzstück des ansonsten sehr hell eingerichteten November-Restaurants ist die große Eichenholzbar. Hier könnt ihr zuschauen, wie Sushi-Chef Ruslan Kim an der „Raw-Bar“ seine Kreationen zubereitet. Fisch und Meeresfrüchte kommen übrigens direkt von Fischmärkten in Spanien und Japan. Neben Fischspezialitäten genießt ihr auch mit feinen Kräutern gewürzte Speisen und Salate – darunter auch ein japanisch inspiriertes Wiener Schnitzel, quasi als Hommage an den Vorgänger.
Wann: Dienstag bis Samstag 18 – 24 Uhr, Freitag und Samstag zusätzlich von 10 – 16 Uhr, Sonntag 10 – 17 Uhr
Wo: Husemannstraße 15, Prenzlauer Berg
Tipp 9: Aiyara Spa & Thai Massage
Von der Küche Japans geht es weiter nach Thailand. Denn in Pankow hat mit dem Aiyara Spa ein neuer thailändischer Massage Salon eröffnet. Benannt nach dem thailändischen Wort für Elefant sieht sich das Aiyara als Ort, an dem ihr Stärke tanken und dem stressigen Alltag entkommen könnt. Neben der klassischen Thai-Massage bieten die Therapeut:innen im Aiyara Spa seit Mai Aroma-Öl- und Warmöl-Massagen an, aber auch Problemzonen wie Rücken und Schultern werden bearbeitet. Angebote gibt es außerdem für Schwangere – und natürlich auch für Paare.
Wo: Brennerstrasse 89, Pankow
Wann: Montag bis Samstag 10 – 19 Uhr
Tipp 10: Gelateria Monte Falco
Vermisst ihr auch schon jetzt den Sommer? In der Gelateria Monte Falco könnt ihr ihm ein wenig nachschmecken. Mit leckeren Eiskreationen wie Himmelblau oder Mrs. Purple, Ananas-Feiger oder Mandarine-Kurkuma versorgt euch die Gelateria Monte Falco auch noch im Herbst mit süßer Sommerfrische. Seit Mai diesen Jahres hat sich diese kleine aber feine Eisdiele in Falkenberg als Nachbarschaftstreff etabliert. Ein Ort für alle, die Dolce Vita lieben!
Wann: Montag bis Freitag 13 – 19 Uhr, Samstag und Sonntag 12 – 19 Uhr
Wo: David-Friedländer-Weg 128, Hohenschönhausen
Eisdielen & Eiscafés in Berlin
Tipp 11: Antigone :: Comeback
Eine Premiere der besonderen Art erlebt ihr ab 19. Oktober in den Uferstudios Berlin. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der VR- und Live-Installation Berlau :: Königreich der Geister des Beliner Ensembles, die mit dem Friedrich-Luft-Preis 2022 ausgezeichnet wurde, geht Raum+Zeit nun mit „Antigone :: Comeback - Eine Probe mit Weigel und Brecht“ an den Start. Hierbei inszeniert Raum+Zeit die besondere Beziehung zwischen Bertolt Brecht und Helene Weigel mittels der Verbindung von moderner VR-Technik und anspruchsvollem Live-Theater. Dabei wird das Stück aus der Perspektive von Helene Weigel erzählt und umfasst die 75 Jahre der Beziehung, die mit der Spielzeit 2947/48 der "Antigone" in Chur beginnen und 1971 enden, als Weigel und Brecht aus dem Exil nach Berlin zurückkehren.
Wann: 19. bis 23. Oktober, Einlass von 17.36 bis 21.48 Uhr alle 12 Minuten für eine Person
Wo: Uferstudios Berlin, Uferstraße 23 (Start am Heizhaus unterhalb des Schornsteins), Wedding
Weitere Veranstaltungen in Berlin findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.