
Second Hand Klamotten zu shoppen macht nicht nur Spaß, sondern schont gleichzeitig die Umwelt - und euren Geldbeutel! In unserer Auswahl an Vintage-Läden findet ihr Gebrauchtes für jeden Mode-Geschmack. Außerdem verraten wir euch, wie und wo ihr euren Einkaufsbummel in Berlin zusätzlich noch etwas nachhaltiger gestalten könnt. Und wer jetzt Lust bekommen hat, noch mehr für Umwelt und Klima zu tun, der findet auf unserer Nachhalitgkeits-Seiten noch viele weitere grünen Berlin-Tipps.
Tipp 1: Für Fans der 80er und 90er Jahre
Puffer Jackets und Timperlands, Burberry und schicke Jeans: In diesen Second-Hand-Läden findet ihr Vintage-Hits aus den 80er und 90er Jahren. Hier müsst ihr nicht lange stöbern, um wild gemusterte Sweatshirts, Windjacken, Cordhosen und natürlich auch alle unverzichtbaren Accessoires zu finden, darunter auch viel glitzerndes Silberzeug und edle Ringe. Wer zuerst kommt, darf sich am schönsten schmücken!
JIFA Vintage Collection BLN, Schönhauser Allee 49, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr
Change Vintage, Schloßstraße 102, Steglitz
Wann: Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 19 Uhr und Samstag von 11 Uhr bis 19 Uhr
Tipp 2: Für Fans von Retro-Trends und Designer-Klamotten
Einzigartige Designerstücke findet ihr bei Vintage Revivals in der Schönhauser Allee. Mit Läden in mittlerweile sieben großen deutschen Städten hat True Vintage sich mittlerweile als Label für einen zeitlosen Retro-Stil etabliert. Diese Second-Hand Stücke haben fürwahr ein zweites Leben verdient. Ausschließlich Designer-Marken präsentiert der feine, kleine Second-Hand-Shop Goo in der Oderbergerstraße. Hier findet ihr vintage Kleider und Kostüme von Miu, Miu, Helmut Lang, Alexander McQueen, Comme Des Garcons. Ein Traum!
Vintage Revivals, Schönhauser Allee 127, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Samstag von 11 Uhr bis 20 Uhr
Goo, Oderberger Straße 45, Mitte
Wann: Montag bis Samstag von 12 Uhr bis 20 Uhr
Tipp 3: Für echte Unikate: #HAHAYOUREUGLY
Zuerst verkauften sie ihre persönliche und damals schon sehr eigene Garderobe über den Kleiderkreisel (heute vinted.de). Auf dem Flohmarkt am Mauerpark wurde der Stand von Kacper und Armin schnell zu einer festen Institution. Zwei Laden-Kollektive folgten und dann endlich der eigene Second Hand Store in Friedrichshain. Mission von #HAHAYOURUGLY ist es, Gebrauchte, Altes, Seltsames und alle anderen hässliche Entlein in ihre eigene Version von „schön“ zu verwandeln. Alle Brands und Designers gibt’s auch im Vintage Online Store.
Wo: Warschauer Straße 76, Friedrichshain
Wann: Montag bis Samstag von 13 Uhr bis 20 Uhr
Tipp 4: Für Finder und Entdecker - Flohmärkte in Berlin
Wenn ihr am Wochenende in Berlin seid, solltet ihr auch unbedingt auf einem der zahlreichen Flohmärkte vorbeischauen. Der Flohmarkt am Mauerpark startet am Sonntag um 10 Uhr. Auch auf dem RAW-Gelände könnt ihr sonntags stöbern. Viele weitere tollen Flohmärkte haben wir hier für euch zusammengestellt:
Flohmärkte in Berlin
Tipp 5: Gegen die Wegwerfgesellschaft - Reparaturkultur & Repair Cafés
Nun habt neben coolen Klamotten auf dem Flohmarkt einen alten Fotoapparat erstanden oder müsst den Akku bei eurem Handy wechseln, einen Fahrradschlauch flicken oder wollt als Dankeschön den Wasserkocher eurer Berliner Gastgeberin reparieren? Dann seid ihr im Repair Café genau richtig. In Berlin gibt es davon eine ganze Reihe. Ihr werdet sehen, reparieren macht Spaß und es lohnt sich: Die Kostet liegen bei Null, das CO2, das bei der Herstellung neuer Produkte frei wird eingespart – und ihr lernt dabei auch noch tolle Menschen kennen!
Repair Café Schöneberg, Goebenstraße 12, Schöneberg
Wann: Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 16 Uhr, bitte anmelden unter info [at] repaircafe.berlin
Sodiner, Osloer Straße 12, Wedding
Wann: Freitag von 17 Uhr bis 20 Uhr
Für Gitarre spielende Vintage-Fans
Ein Tipp für Gitarre spielende Vintage-Fans ist das Chapter Mitte in der Torstraße, denn hier könnt ihr bei Heikes Guitar Repair gleich hinter dem Laden euem Instrument etwas Gutes tun, während ihr euch für die nächste Bühnenshow einkleidet.
Chapter Mitte, Torstraße 70 & 76, Mitte
Wann: Montag bis Samstag von 12 Uhr bis 20 Uhr
Für Fans & Sammler von antiken Fahrräder
Häufig sind bei Reparaturen von wirklich schönen, alten Dingen die fehlenden Ersatzteile das Problem. Zumindest für Fans von antiken Fahrrädern gibt es in Berlin mit Ulis Museumsladen für historische Fahrräder eine Anlaufstelle.
Cycling Tour of Spandau
Uli`s Museum Shop, Jagowstraße 28, Spandau
Wann: Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr, Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18.30 Uhr( März - Oktober) sowie 12 Uhr bis 18 Uhr (November-Februar)
Tipp 6: Für alle, denen Nachhaltigkeit & Qualität wichtig sind
Nachhaltige Mode ist für die Ewigkeit gemacht. Äußerst langlebig und robust setzen viele nachhaltige Modelabore auch auf einen zeitlosen Stil. Viele nachhaltige Berliner Labore bieten auch Reparaturen und Änderungen direkt im Laden an. Entdecken Sie einige Berliner Designer. Alle Ladenbesitzer achten auf Nachhaltigkeit, ökologische und faire Produktion.
Tipp 7: Für echte Jeans & Sneakers Helden
Legere Markensachen sind Second-Hand gekauft nicht nur viel günstiger, sondern auch oft viel cooler und bequemer. Die Levis sind bereits eingetragen, die Nikes, Pumas, Converse und Adidas haben bereits den Asphalt gesehen. Wer sich im Archive Berlin oder in Pauls Boutique einkleidet ist bereit, die Straßen der Stadt zu erkunden - mit Stil und Charme und ein paar coolen Retro-Stücken, die ihr neu so nicht mehr im Verkauf finden würdet. Das Sortiment reicht von Streetwear bis hin zu Designerstücken. Übrigens: Pauls Boutique betreibt auch einen Fundus für Filmschaffende und andere Profis aus der Kreativbranche: Vintage Band T-Shirts, Lederjacken und andere Originale aus vergangen Jahrzehnten.
Archive, Rosenthaler Strasse 72, Mitte
Wann: Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 19 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 19 Uhr
Paul's Boutique, Oderberger Straße 47, Mitte
Wann: Montag bis Samstag von 12 Uhr bis 20 Uhr
Tipp 8: Für gesunde Snacks in der Shopping-Pause - Bio-, Öko- & Wochenmärkte
Solltet ihr während eures Einkaufsbummels hungrig werden, empfehlen wir euch einen Besuch der Berliner Wochen- und Ökomärkte. In fast jedem Kiez bieten Bauern aus der Region Berlin-Brandenburg frisches Obst und Gemüse, hausgebackenes Brot und Kuchen, selbstgemachte Marmeladen, frischen Käse und vieles mehr. Zwei besonders schöne Märkte sind die Dicke Linda am Kranoldplatz in Neukölln jeden Samstag und der Ökomarkt am Kollwitzplatz. An vielen Flohmärkten findet ihr auch Food Trucks und andere Streetfood-Leckereien.
Wo: Kolwitzplatz, Wörther Straße 35, Prenzlauer Berg.
Wann: Donnerstag von 12 bis 19 Uhr
Wochenmärkte in Berlin
Tipp 9: Für alle, die richtig gerne stöbern
Alles so schön bunt hier! Gemusterte Hemden und Strickpullover, aber auch diverse supercoole Vintage Lederjacken, Denim und vieles mehr findet ihr in diesen beiden Vintage Läden in Berlin. V Vintage hat sich eher auf Damen spezialisiert, bei Vintage Stuff schlägt das Rockerherz höher. Übrigens: V Vintage hat auch einen online Second Hand Shop bei Etsy.
Vintage Stuff, Zehdenicker Straße 14, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 20 Uhr, Samstag von 14.30 Uhr bis 20 Uhr
V VINTAGE, Kopernikusstraße 18, Friedrichshain
Wann: Montag bis Samstag von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Tipp 10: Für alle, die nicht genug bekommen - Humana, Resales, Oxfam
Berlin ist eine echte Second-Hand Hochburg. Alleine Humana betreibt 19 Filialen in Berlin, Resales gibt es elf Mal in der Stadt, außerdem verteilen sich acht Oxfam Shops über die Kieze. Dazu kommen drei Pick`n’Weight | Made in Berlin Läden, regelmäßige Vintage Pop-up Stores, Kleidertauschbörsen und unzählige weitere private Shops und Läden. Schade, dass wir hier nicht alle mit aufnehmen können.
Humana, Friedrichstraße 148, Mitte oder Frankfurter Tor 3, Friedrichshain
Wann: Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr
Resales: Pestalozzistraße 82, Charlottenburg oder Potsdamer Straße 105, Tiergarten
Wann: Montag bis Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr (Charlottenburg) und Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 19 Uhr, Samstag von 9.30 Uhr bis 16 Uhr (Tiergarten)
Tipp 11: Für Freunde des guten Geschmacks
Eigentlich ist Repeater der Title eines Albums der Band Fugazi. Die Betreiber des Repeaters sind jedenfalls große Fans und führen ihren Second Hand Shop nach den Prinzipien der Namensgeber, nämlich das zu tun, was man gerne macht, sich für seinen Kiez zu engagieren, mit seinen Kumpels zusammenzuarbeiten und sich gegenüber allen fair und mit Respekt zu verhalten. Da haben wir kaum etwas dazuzufügen… Ach, doch: Viel Spaß beim Stöbern!
Wo: Pannierstraße 45, Neukölln
Wann: Montag bis Samstag von 12 Uhr bis 20 Uhr
Extra Tipp: Aus dem vergangenen Jahrhundert
Im OFT | Vintage Berlin findet ihr schöne Dinge und Klamotten aus der Vergangenheit mit denen ihr stilvoll in die Zukunft starten könnt. Dabei steht OFT für "Ohne Frage Toll". Und das ist auch ein Besuch dieses ganz besonderen Ladens für Vintage Liebhaber. Hier könnt ihr stöbern, stylen und euch auch beraten und ausstatten lassen.
Wo: Chausseestraße 131b, Mitte und Greifswalder Straße 202, Prenzlauer Berg
Wann: Chausseestraße Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr, Samstag von 13 bis 18 Uhr, Greifswalder Straße nach Absprache ohnefragetoll@web.de