
Ganz Berlin läuft – da werden alle Parks und Straßen genutzt. Berlin bietet euch da eine unglaubliche Vielfalt an Strecken und Wegen. Am Wasser entlang, durch die Stadt, über Felder und durch Wälder... . Ob ihr aber nun für den nächsten sportlichen Wettkampf trainieren wollt oder einfach nur so laufen, wir haben hier die für uns schönsten Joggingstrecken der Hauptstadt rausgesucht. Probiert sie mal aus – für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt.
Tipp 1: Klein, aber fein
Der Volkspark Prenzlauer Berg bietet die ideale Strecke für Anfänger*innen. Mit 2,7 Kilometer – die übrigens für den Anfang auch noch mal abgekürzt werden können – macht ihr auch zu Beginn eures Lauftrainings eine gute Figur.
Tipp 2: Der Pankeweg
Wesentlich mehr Kondition ist da schon am Pankeweg gefragt. Der Weg beginnt an der Chausseestraße und reicht bis zum Schlosspark Schönhausen. Unterwegs lauft ihr schön am Flüsschen entlang. Wer dann noch weiter mag, kann der Strecke bis nach Buch folgen.
Tipp 3: Tempelhofer Feld
Dieser Klassiker musste genannt werden, weil er sich einfach für alle eignet: Anfänger*innen und Geübte. Viele hundert Meter geht es auf der Landebahn des ehemaligen Flughafens Tempelhof immer geradeaus, auf einer absolut ebenen Fläche. Jede Menge Platz und Freiraum, um den Blick und die Gedanken bis zum Horizont schweifen zu lassen.
Tipp 4: Immer am Wasser entlang
Rund um die Stralauer Halbinsel und weiter zum Treptower Park liegen Hausboote vor Anker und an sonnigen Tagen viele Menschen auf der grünen Wiese. Startet ihr am Ostkreuz, folgt ihr fast zehn Kilometer lang dem Uferweg. Auf dem Rückweg geht es dann durch den Plänterwald, vorbei am ehemaligen Vergnügungspark.
Tipp 5: Drei-Seen-Runde
Hier umrundet ihr nicht nur die drei Seen Orankesee, Obersee und Fauler See, hier habt ihr auch gleich ein bisschen Sightseeing und Natur pur auf der Strecke. Ihr kommt am Mies van der Rohe-Bungalow vorbei und durch ein wundervolles Naturschutzgebiet, wo ihr beim Joggen seltene Pflanzen und Vogelarten betrachten könnt. Wenn ihr nach den rund 7 Kilometern noch motiviert seid, nehmt euch gleich den nächsten See vor: Der Weißen See bietet noch mal 5 Kilometer an. Auch das ist eine herrliche Strecke.
Tipp 6: Volkspark Friedrichshain
Wer nicht nur Strecke machen will, sondern an Kraft und Kondition arbeiten möchte, für den geht es in den Volkspark Friedrichshain: ein paar Mal den Bunkerberg rauf und runter und anschließend über den Trimm-Dich-Pfad. Muskelkater vorprogrammiert!
Tipp 7: Kienbergpark
Auch im Kienbergpark könnt ihr eure Kondition stärken. Rund um den Berg und dann einfach mal die Strecke nach oben wählen – so bekommt ihr den Kopf frei und könnt noch eine schöne Aussicht über Berlin genießen.
Tipp 8: Durch Berlins Mitte
Berlins größter Park – der Tiergarten – ist Ausgangspunkt für eine Joggingtour durch das Zentrum. Auf dem Weg liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, so etwa das Schloss Bellevue, das Haus der Kulturen der Welt oder das Band des Bundes. Durch den Park selbst verzweigen sich viele Wege zu ganz individuellen Routen.
Tipp 9: Volkspark Rehberge
Besonders ungestört könnt ihr durch den Volkspark Rehberge joggen. Hier erwartet euch eine verwunschene Wald-, Wiesen-, Hügel- und Seenlandschaft. Auf einer gesamten Strecke von 25 Kilometer findet sich für jedes Level die passende Strecke. Die Herausforderung findet ihr direkt am Freilichtmuseum, da steigt der Weg leicht an.
Tipp 10: Königliches Joggen
Vor der Kulisse des Schlosses Charlottenburg lässt es sich herrlich laufen – auch wenn man hier und dort gern anhalten und ein Stück mit den anderen Besuchern flanieren möchte. Die fast vier Kilometer langen Wege durch den Schlosspark führen am Mausoleum, am Rokokopavillon oder dem Teehaus vorbei.
Tipp 11: Müggelsee
Zum Schluss noch die Runde für alle, die sich schon länger aktiv mit dem Thema Joggen beschäftigen: Eine Runde um den Müggelsee. Für die gut 25 Kilometer braucht ihr – je nach Übungsgrad – zwischen zwei ein halb bis vier Stunden. Die Strecke wird euch gefallen: auf der einen Seite der Blick auf den See und die Laufstrecke selber führt fast durchgehend durch Wald- und Parkgelände.