Skip to main content

On the timelessness of an old Jewish legend

Der Golem dient in Literatur und Theater seit Jahrhunderten als Symbol für das Verhältnis von Schöpfer und Geschöpf sowie für Macht und Verantwortung. Aus heutiger Sicht lässt sich die Golem-Sage als frühe Reflexion aktueller Debatten über Künstliche Intelligenz (KI) verstehen, da das geschaffene Wesen in vielen Versionen außer Kontrolle gerät und zur Bedrohung für seinen Schöpfer wird.



Diese Themen greifen Katharina Groth und Wolfgang Wagner in einer literarischen Collage auf, die Texte aus drei Jahrhunderten – von Clemens Brentano, Gustav Meyrink und Egon Erwin Kisch bis hin zu modernen Adaptionen von Stanisław Lem, Éliette Abécassis und Martin Vopěnka – zu einem eindrucksvollen Programm vereint.


(IN GERMAN)
Additional information
Dates
December 2025
MoTuWeThFrSaSu
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31