Skip to main content

willems&kilderen

Come and play! Throw all your heritage into the balance – your possessions, your skills and your knowledge, your being and your seeming!


A woman around 40 wants to have a child and invites the audience to play the game of life with her. For this, the stage becomes the playing field and the performance a mind game. Based on scientific and social developments, it is about the very personal gut feeling and socially profound decisions that reach far beyond all of us …

(Program in German)

Buy ticket

Additional information
Voice, research, assistence Linn Günther

Text, Direction Meret Kiderlen

Video, light Jones Seitz

Technical production and management Gefährliche Arbeit

Music, sound, performance Jonathan Boudevin

Production, dramaturgical collaboration Franziska Janetzky

Text dramaturgy, outside eye Kim Willems

 

With the voices of (in order of appearance) Alexander Münchau (Neurologe und Neuropsychiater, Leiter der Klinischen Sektion Zentrum für Seltene Erkrankungen, Universität zu Lübeck), Tom Koenigs, Tahir Della (Gründungsmitglied und ehem. Vorstand der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland & Co-Kurator der Ausstellung „zurückgeschaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow“) und Sascha Hermeth & Elsa Lindig.

Other interlocutors (in the functions as) Rayk Behrendt (Professor für Nukleinsäure Immunität mit Tenure Track an der Medizinischen Fakultät Bonn), Ann Ehrenhofer-Murray (Professorin für Molekulare Zellbiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin), Max Fuhrmann (Erbe eines Vermögens aus der NS-Zeit, das er komplett gespendet hat), Jens Jäger (Professor für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Institut an der Universität zu Köln), Andreas Kamp (Niederlassungsleiter bei der GEN – Gesellschaft für Erbenermittlung mbH), Dörthe Krohn (Politologin, Produktionsleiterin Accessible Performances. Mutter von zwei Kindern, ein Kind mit Spina bifida), Bernhard Landwehrmeyer (Oberarzt Neurologische Huntington-Ambulanz im Universitätsklinikum Ulm), Luise Reddemann (Nervenärztin, Psychoanalytikerin & Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin), Andreas Schmidt (Vorsitzender der Deutschen Huntington-Hilfe (DHH) e.V., Landesverband Berlin-Brandenburg), Matthäus Walter (Oberarzt für Aufsuchende Familientherapie), Stefan Willer (Autor von “Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne”) und mehrere Frauen mit Kinderwunsch und anderen Frauen*, die sich gegen eigene Kinder entschieden haben

 

A production by willems&kiderlen in cooperation with Ballhaus Ost and studioNAXOS. Supported by the Kulturamt Frankfurt am Main, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst and the Stiftung Erlebnis Kunst. With thanks to KAHO – Raum für Kultur (Karlshorst) and Alte Möbelfabrik e.V. (Köpenick).
Dates
April 2023
MoTuWeThFrSaSu
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30