Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Neueröffnungen im Mai in Berlin

Tanzen, stöbern, lecker speisen

Berlin barrierefrei
© visitBerlin, Foto: Jens Wegener

Der Mai bringt nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch spannende Neueröffnungen in der Hauptstadt! Von der lang ersehnten Wiedereröffnung der Pfaueninsel über neue Kultur- und Festivalformate bis hin zu kulinarischen Pop-ups und innovativen Stadtideen – dieser Monat steckt voller Inspiration. Ob du barfuß im Sand tanzen, Berlins Geschichte neu entdecken oder einfach dein Selfie-Game auf das nächste Level bringen willst – unsere Top 11 Neueröffnungen im Mai zeigen dir, was du jetzt in Berlin nicht verpassen solltest!

Tipp 1: Neuer Inselsonntag zur Wiederöffnung von Schloss Pfaueninsel

Blühende Tulpenmagnolien am Schloss Pfaueninsel in Berlin
Schloss Pfaueninsel © SPSG, Foto: Michael Lüder

Nach jahrelanger Restaurierung ist es endlich so weit: Das märchenhafte Pfaueninselschloss kann ab Sonntag, den 25. Mai  wieder besichtigt werden. Und das wird natürlich gebührend gefeiert! Zum ersten „Inselsonntag für alle Sinne“ verwandelt sich die gesamte Pfaueninsel in eine Bühne. Über zehn kreative Stationen laden zum Zuhören, Stauenen und Mitmachen ein. Freut euch auf Alphorn-Klängen an der Fähre, eine farbenfrohen Malwerkstatt und sommerliche Vokalmusik zum Mitsingen, auf Zauberei, Glasperlenkunst und Jodelkonzerte. Auch die Geschichte der Insel kommt nicht zu kurz: Entlang der idyllischen Wege erfahrt ihr Spannendes über das frühere Inselleben, das Schloss sowie dessen aufwendige Restaurierung. Ein besonderes Highlight: die Miniatur-Fregatte Royal Louise, die extra zum Inselsonntag vor Anker liegt.

Bitte beachtet: Die Tickets für die Schloss-Führungen sind begrenzt. Tickets bekommt ihr tagesaktuell im Fährhaus.

Tipp: In unserem visitBerlin-Podcast Berlin Unboxed bekommt ihr in einer extra Videofolge zu Berlins Schlössern schon erste Einblicke und schaut mit Jan Uhlig, Leiter Parkrevier Pfaueninsel, Glienicke und Grunewald hinter die Kulisse dieses Sehnsuchtsort und seiner Geschichte.

Wann: Sonntag, 25. Mai 2025, ganztägig
Wo: Pfaueninsel, Berlin-Wannsee

Pfaueninsel

Tipp 2: The Gardens of Babylon feiert Berlin-Debüt am Sage Beach

Sage Club
Sage Club © visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Mit einem ganztägigen Festivalformat läutet The Gardens of Babylon am 26. April die Open Air Saison in Berlin ein. Tankt frische Energie bei elektronischer Musik und verschiedenen spirituellen Frühjahrsritualen. Freut euch auf Meditationen, Atemarbeit, geführte Klangheilungen, Energiearbeit und vielen weiteren Workshops und natürlich auch einfach darauf, barfuß im Sand zu tanzen. Auch einen lokalen Gartenmarkt wird es geben. Das Line-up verteilt sich auf zwei Bühnen und reicht von organischem House bis zu hypnotischen Beats. Zur Berlin-Premiere des international gefeierten Eventformats haben sich unter anderem Oceanvs Orientalis, Heimlich Knüller, Mita Gami, Babü, Aggy Lou und Socko angekündigt.

Wann: Samstag, 26. April, 13 –22 Uhr, Afterparty (limitiert): ab 22 Uhr
Wo: Sage Beach, Köpenicker Str. 18–20, Kreuzberg

Zum Festival

Tipp 3: ALIZÉ – Cirque du Soleil startet mit erster Europa-Residenzshow in Berlin

ALIZÉ, Cirque Du Soleil
© visitBerlin, Grafik: Cirque Du Soleil, ALIZÉ

Cirque du Soleil bringt mit ALIZÉ seine erste permanente Show nach Europa – und feiert Weltpremiere im Theater am Potsdamer Platz. Ab 24. Oktober entführt euch ALIZÉ auf eine traumhafte Reise jenseits der Realität, in der die Grenzen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, zwischen Fantasie und Wirklichkeit verschwimmen. Taucht ein in eine surrealen Welt voller Magie und Rätsel und begebt euch mit den Protagonist:innen auf eine poetischen Entdeckungsreise – voll atemberaubender Artistik, innovativer Bühnentechnik und der geheimnisvollen Ästhetik der Magie Nouvelle. Aktuell wird das Theater am Potsdamer Platz für die neue Show umgebaut. Tickets gibt es schon jetzt!

Wann: ab 24. Oktober 2025
Wo: Theater am Potsdamer Platz, Mitte

Tickets

Tipp 4: Berlinathon – Ein neues Laufevent für Berlin

Fitness Group Chatting Before City Run
Sportliche Frauen © Getty Images, Foto: Hinterhaus Productions

Der Berlinathon vereint Bewegung und Berliner Kultur in einem neuen Eventformat. Auf thematisch abgestimmten Laufstrecken entdeckt ihr die kulturellen Highlights Berlins –  von Musik über Theater bis Street Food. Dabei stehen Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund. Meldet euch an, alleine oder mit Freund:innen und freut euch über monatlich neue Routen, kreative Impulse und viel Laufvergnügen. Ob ihr zum Abschluss, beim Berlinathon-Festival auf dem Tempelhofer Feld am 14. September dann einfach nur drei oder 42 Kilometer lauft, ist ganz euch überlassen. Das anschließende Programm mit Kunst, Kulinarik und Musik dürfen alle genießen. Los geht es am 27. April ab 11 Uhr am Tempelhofer Feld.

Anmeldung unter: Berlinathon – Culture meets Running Berlinathon - Culture Meets Running

Wann: April – September
Wo: verschiedene Strecke in Berlin

Berlinathon

Tipp 5: Neue Tour von querstadtein - „Revolutionary Role of Cafés“ 

Barista
© GettyImages, Foto: Hinterhaus Productions

Bei Querstadtein führen euch Menschen durch Berlin, über die zwar oft geredet wird, denen aber meist niemand zuhört. Bei dieser neuen Tour erzählt Mahmoud, ein geflüchteter Aktivist aus Syrien, von seiner Flucht und seinem Neuanfang in Berlin. Seine persönliche Geschichte verwebt sich mit den politischen Dimensionen von Cafés als Treffpunkte für Aktivist:innen in Syrien, und zeigt euch seine Lieblings-Cafés – diesmal als Orte der Gemeinschaft und des Ankommens – in Kreuzkölln.

Die englischsprachige Tour beleuchtet Themen wie Exil, die Rolle von Frauen in der syrischen Revolution und die Bedeutung gelebter Migrationserfahrungen im Berliner Stadtraum. Ein Stadtrundgang, der tief bewegt und neue Perspektiven auf Alltagsorte eröffnet.

Wann: Sonntag, 27. April und 25. Mai, ab 14 Uhr
Wo: verschiedene Cafés rund ums Maybachufer

Revolutionary Role of Cafés

Tipp 6: Photoblink – Korean-Style Self-Photo Studio in Kreuzberg

pink pillow Berlin Collection 2023
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke

Berlin meets Seoul: Mitten im Bergmannkiez hat ein neues Highlight eröffnet, das kreative Selfie-Fans begeistern wird. Photoblink bringt das angesagte Konzept koreanischer Self-Photo-Studios nach Kreuzberg – inklusive stylisher Requisiten, trendiger Y2K-Vibes und mehreren Booths mit unterschiedlichen Winkeln. Ob alleine, mit Freund:innen oder zu zweit – hier gestaltet ihr euer ganz persönliches Mini-Fotoshooting. Im Studio findet ihr alles, was ihr braucht – Hüte, Öhrchen und natürlich auch eine Beauty-Stations fürs Styling. Nach dem Shooting sucht ihr eure Lieblingsbilder aus, die ihr dann direkt vor Ort bearbeiten und ausdrucken könnt. Das perfekte Beriln-Souvenir.

Wann: täglich, walk-ins
Wo: Bergmannstraße 27, Kreuzberg

Selfie-Museen

Tipp 7: KERB Berlin – neuer Streetfood-Spot am Potsdamer Platz

Käseplatte
© visitBerlin, Foto: GettyImages, Shana Novak

Berlin bekommt Zuwachs in Sachen Streetfood: Im Mai 2025 eröffnet KERB Berlin am Potsdamer Platz – ein Hotspot für alle, die kulinarische Abwechslung lieben. Zwölf kreative Gastronom:innen bringen hier ihre ganz eigene Handschrift auf den Teller: Freu dich auf Buttermilk Fried Chicken von Butter Bronson’s, frisch zubereitete Jian Bing, direkt vom Grill und natürlich das legendäre Käse-Karussell von Pick & Cheese, bei dem ihr euren Lieblingskäse vom vorbei ziehenden Fließband wählt. Neben dem vielfältigen Essensangebot erwarten euch auch regelmäßig Pop-ups und Live-Events.

Wann: Eröffnung im Mai 2025, täglich 12–23 Uhr
Wo: Potsdamer Platz, Mitte

The Playce

Tipp 8: The Streets Berlin – Neuer Hotspot für Streetstyle, Sport & Sneakerfans 

Street Art beim Berlin Mural Fest 2021: Ein Werk entsteht
Street Art beim Berlin Mural Fest 2021: Ein Werk entsteht © Million Motions

Und nochmal Neues aus The Playce, hier, direkt am Potsdamer Platz hat sich mit The Streets ein neuer Hotspot für urbane Kultur etabliert. Das Erfolgsformat aus der Slowakei bringt Streetball-Vibes, Sneaker-Fieber und Streetstyle unter einem Dach zusammen. Hier sollt ihr in Zukunft die neuesten Drops von Marken wie Jordan, Nike, adidas, The North Face, Converse oder Vans finden. Außerdem dürft ihr euch regelmäßig Basketball-Events, Skate-Sessions und Community-Aktionen freuen.

Wann: Montag bis Samstag 10 – 19 Uhr
Wo: The Streets Berlin, Potsdamer Platz, Mitte

Urban Art

Tipp 9: Pop-Up Teahouse Berlin Asia Arts Club 2025

Teeladen in Berlin-Mitte
Teeladen in Berlin-Mitte © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Der Berlin Asia Arts Club bringt euch mit dem Pop-up Teahouse die Vielfalt der asiatischen Kunst- und Kulturszene näher. In verschiedenen Pop-up Events erwarten euch Workshops, Ausstellungen, Performances, Konzerte und Lesungen. Natürlich gibt es auch einen Specialty Tea Room. Hier könnt ihr euch bei einem Tässchen Tee austauschen und mehr über die Kultur erfahren. Los geht es am 3. Mai im C*Space Berlin mit dem interaktiven Workshop „Bodies & Walls“ (Eintritt frei). Am Abend folgt mit „Vaters Land & Motherland“ eine Lesung von Hieu Hoang mit  Musik von Another Nguyen. Themen sind Herkunft, Identität und Erinnerung. 

Wann: Samstag, 3. Mai, 16 –19 Uhr: Bodies & Walls, ab 19.30 Uhr Lesung
Wo: C*Space Berlin, Reinickendorfer Str. 66, Wedding

Berlin Asia Arts Club

Tipp 10: qoob - smarte Rückzugsorte jetzt auch am Potsdamer Platz

Qoob Zone
© visitBerlin, Foto: qoob.zone

Nach dem erfolgreichen Start am Alexanderplatz kommt qoob jetzt an den Potsdamer Platz – direkt am Südeingang von The Playce. Mit seinem innovativen On-the-Go-Konzept bietet qoob flexible Rückzugsorte für alle, die inmitten des Großstadttrubels kurz durchatmen, fokussiert arbeiten oder einen ruhigen Ort für Meetings und Calls brauchen. Die modernen Pods sind schallisoliert, bieten High-Speed-Internet, anpassbare Beleuchtung und Klimasteuerung. Buchen könnt ihr ganz einfach via App.

Wann: buchbar über die qoob-App
Wo: The Playce, Südeingang, Potsdamer Platz, Mitte

Coworking Spaces

Tipp 11: Neuer Flohmarkt am Tuchollaplatz

Flohmarkt
Flohmarkt in Berlin © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Ein neuer Flohmarkt bringt frischen Wind in den Berliner Osten: Der Tuchollaplatz im charmanten Kaskelkiez verwandelt sich ab dem 4. Mai 2025 jeden zweiten Sonntag in einen entspannten Treffpunkt für Flohmarktfans, Nachbarinnen und Designliebhaberinnen. Zwischen historischen Häusern und unter freiem Himmel erwartet dich eine bunte Mischung aus privatem Trödel, Vintage-Stücken, Kindersachen, Büchern, Kunst und Selbstgemachtem. Die Atmosphäre ist familiär, der Platz großzügig und das Angebot handverlesen. An ausgewählten Streetfood-Stände könnt ihr euch mit Kaffee, Snacks und kühlen Getränken versorgen  – perfekt für eine Pause zwischendurch.

Wann: Eröffnung am Sonntag, 4. Mai 2025, danach jeden zweiten Sonntag, 11–17 Uhr
Wo: Tuchollaplatz, Kaskelkiez, Lichtenberg (zwischen S-Ostkreuz & S-Nöldnerplatz)

Mehr Flohmärkte

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge