Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Neueröffnungen in Berlin im August

Labubus, Crumble-Dessert & Naturweine

Kiezkampagne Neukölln
© visitBerlin

Ob Popkultur im Shoppingcenter, Naturwein in Reinickendorf oder Crumble-Desserts zum Selbstgestalten: Im August zeigt sich Berlin von seiner kreativsten Seite. Zwischen Designer-Second-Hand, nostalgischen Kiosk-Vibes und vietnamesisch inspiriertem Eis ist für jeden etwas dabei. Außerdem neu: ein urbaner Weingarten, ein Tierschutzprojekt mit Herz und ein sommerlicher Flohmarkt zwischen drei Bezirken. Wie immer gilt: Entdecken, probieren – und weitersagen! Hier kommen unsere 11 Favoriten des Monats.

​Tipp 1: Deutschlandweit erster Labubu Pop Mart Store

Shopping
© visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke

Labubus – und ihre deutschen Fans – haben gut grinsen. Am 25. Juli 2025 eröffnet im Erdgeschoss des Alexa Berlin die allererste Pop Mart Filiale in Deutschland. Aufgrund des erwarteten Andranges hat das Alexa schon jetzt einen eigenen Eingang für die Labubu-Fans angekündigt. Ihr dürft euch also auf eine Berghain-ähnliche Schlange einstellen. Bis zu 300 verschiedene Labubu-Versionen soll es im Shop geben, viele davon exklusiv – darunter limitierte und seltene Figuren, die als Blind‑Box‑Surprise angeboten werden.

Für alle, die bisher noch nichts von den Monchichi-artigen Kreaturen mit Hasenohren und spitzen Zähnen gehört haben: Erschaffen wurden die Monsterchen von dem Hongkonger Künstler Kasing Lung und avancieren seit 2024 zum weltweiten Sammel‑Phänomen – befeuert durch TikTok‑Unboxings und Promi‑Sightings. Im Herbst soll außerdem ein Pop-Mart-Store im Europa-Center eröffnen.

Wann: Eröffnung am 25. Juli 2025, ab 10 Uhr (bis vermutlich 28. Juli)
Wo: Alexa Shopping­center (Erdgeschoss), Grunerstraße 20–24/Eingang Alexanderstraße, Mitte

Shopping am Alex

Tipp 2: Hardt – Designer-Second-Hand jetzt auch in Mitte

Verkäufer hilft Kunde im Herrenmode Geschäft
© GettyImages, Foto: Tom Werner

Nach dem erfolgreichen Start in Kreuzberg expandiert Hardt mit einem zweiten Store in Berlin-Mitte. In der Rosa-Luxemburg-Straße, unweit der Volksbühne, erwartet dich ein kuratierter Mix aus hochwertiger Designer-Second-Hand. Die Geschwister Mira und Malte Hardt setzen auf Mode mit Bestand: Qualität, Stil und Zeitlosigkeit statt schnelllebiger Trends. Ob Prada, Margiela oder Comme des Garçons – im neuen Store trifft klare Architektur auf bewusst gewählte Einzelstücke. Wer die neue Location feiern möchte: Am 17. Juli steigt die Opening Party mit Musik und Drinks.

Wann: Montag bis Samstag 12 – 19 Uhr
Wo: Rosa-Luxemburg-Straße 27, Mitte

Second Hand

Tipp 3: Nature’s Calling eröffnet Urbane Winery mit Weingarten

Weinflasche
© GettyImages, Foto: Tomekbudujedomek

Mit ihrer neuen „Urban Winery“ in Reinickendorf hat Nature’s Calling ein beeindruckendes Konzept realisiert. In der ehemaligen Destillerie in der Provinzstr. 40–44 keltert Gründer-Trio Louisa, Sven und Nicolas Naturwein direkt vor Ort – mit Trauben aus der Pfalz, die vor Ort gepresst und ohne Zusätze vergärt werden. Übrigens könnt ihr die Naturweine dort nicht nur kaufen und verkosten, sondern auch bei der Entstehung dabei sein. Außerdem finden Samstagnachmittag häufig Touren mit Weinprobe statt, die ihr direkt auf der Webseite buchen könnt.

Wann: jeden Samstag 14–21 Uhr
Wo: Provinzstraße 40–44, Reinickendorf

Mehr Wein

Tipp 4: Bundesbüdchen Berlin denkt den Kiosk-Kult neu

Berliner Küche: Bulette mit Kartoffelsalat
Berliner Küche: Bulette mit Kartoffelsalat © gettyimages, Foto: NoirChocolate

Mitten im Regierungsviertel hat das Bundesbüdchen Berlin eröffnet – ein charmantes Restaurant, das dem legendären Bonner Kiosk ein stilvolles Hauptstadt-Update verpasst. So versteht sich das neue Berliner Restaurant sich als Hommage an den Kultkiosk im alten Bonner Regierungsviertel, an dem sich schon Konrad Adenauer seine Zeitungen besorgte; Helmut Kohl soll auf die Brötchen geschworen haben. So wurde der Kiosk in den neuen Räumlichkeiten nicht nur nachgebaut, die Einrichtung zitiert das Original auch mit nierenförmigem Tresen, dazu kommen Cassina-Stühle, farbige Wände und ein weltoffenes Konzept. Küchenchef Johann Maier interpretiert Klassiker aus ganz Deutschland raffiniert neu – etwa Obazda mit Wasabi-Rauke oder Blutwurstknödel mit karamellisiertem Kraut.

Wann: Dienstag bis Samstag: 12  - 14:30 Uhr und ab 18 Uhr
Wo: Hannoversche Straße 2, Mitte

Deutsche Küche

Tipp 5: Amatō bringt Asiatisch inspirierte Eis- und Dessertkunst nach Berlin

Eiscreme in Rosenform
Eiscreme in Rosenform © GettyImages, Bild: PraewBlackWhile

Zuckersüß sind die Kreationen des neueröffneten Cafés Amatō. Dabei bestechen die asiatisch inspirierten Eis- und Pâtisserieköstlichkeiten nicht nur mit spannenden Geschmacksvariationen, sondern sind auch optisch absolute Highlights. Lasst euch Eissorten wie Hojicha, Black Sesame, Pandan oder Miso-Karamell auf der Zunge zergehen, genießt vietnamesischen Kaffee oder Thai Tea und dazu eines der kunstvoll gestalteten Desserts. Natürlich bekommt ihr auch vegane Sorbets oder leichte Yuzu-Küchlein..

Wann: Eröffnung im Juni 2025, geöffnet Dienstag bis Donnerstag & Sonntag 12–21 Uhr, Freitag & Samstag 12–22 Uhr
Wo: Dunckerstraße 69, Prenzlauer Berg

Asiatische Cafés

Tipp 6: Neues Altenheim für Tiere eröffnet in Pankow

Tiny Haus
© visitBerlin, Foto: Uwe Steinert

Der Vogelgnadenhof und „Altenheim für Tiere e. V.“ in Berlin-Pankow nimmt schon vor dem offiziellen Abschluss des Neubaus die ersten Vierbeiner auf. Nachdem die Zahl der hilfesuchenden Hunde und Katzen so stark gestiegen ist, ziehen diese in den bereits bezugsfertigen Teil des neuen Geländes ein. Der große Umzug ist dann für Herbst 2025 geplant. Insgesamt entstehen auf dem 3.800 m² großen Gelände drei Domizile mit jeweils ca. 120 m² – alles tierschutzgerecht ausgestattet, mit Möbeln, Spielzeug, Decken.

Das „Altenheim für Tiere“ wurde 2006 in Blankenburg gegründet und betreut inzwischen dauerhaft rund 300 Tiere – Senioren, Kranke und solche, die kein Zuhause mehr finden. Die Tiere leben hier in familiärer Atmosphäre, es gibt keine Zwinger und uneingeschränkten Auslauf. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich, und sämtliche Spenden fließen direkt in Medikamente, Futter, Unterbringung und Betreuung.

Tipp: Wenn ihr helfen möchtet, meldet euch am besten direkt unter 0157‑52917778

Wann: Katzen- & Hundehaus seit Juli 2025 geöffnet, Gesamtabschluss Herbst 2025 
Wo: Altenheim für Tiere e. V. am Posseberg 31, Pankow

Tipp 7: Berlins erste Crumble Bar verführt mit neuem Dessert-Trend aus London

Apple Crumble
© gettyimages, Foto: loooby

Ein süßer Geheimtipp mitten in Kreuzberg: Die neueröffnete Crumble Bar bringt die klassische Streuselkultur aus London in die Kreuzberger Graefestraße. Wählt zunächst eure fruchtige Basis, danach Streusel, Soße und zum Schluss toppt ihr euer Dessert mit Mini-Marshmallows, essbaren Blüten, „Crumbrúlée“ oder mehr. Vegane Optionen sind natürlich auch dabei. Perfekt für wählerische Naschkatzen, die sich ihr Dessert gerne selbst zusammenstellen.

Wann: täglich 15 –22 Uhr
Wo: Graefestraße 2, Kreuzberg

Mehr Desserts

Tipp 8:  Jordan Flohmarkt ist der neue Geheimtipp am Landwehrkanal

Flohmarkt
Flohmarkt in Berlin © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Der brandneue Jordan Flohmarkt bringt frisches Flohmarkt-Flair ins Dreiländereck zwischen Kreuzberg, Neukölln und Alt-Treptow. Direkt an der grünen Lohmühlenstraße / Ecke Jordanstraße, nur einen Katzensprung vom Landwehrkanal und vom Schlesischem Busch entfernt, stöbert ihr hier im sommerlichen Berlin-Ambiente. Neben Vintage-Schätzen, Second-Hand-Mode und kreativen Eigenkreationen gibt es auch Streetfood, Getränke und Live-Musik auf der nahegelegenen Brücke. Going Local pur!

Wann: bis 26. Oktober 2025  jeden zweiten Sonntag von 10 - 17 Uhr
Wo: Lohmühlenstraße / Ecke Jordanstraße,   direkt am Landwehrkanal, zwischen Kreuzberg, Neukölln & Alt-Treptow

Mehr flohmärkte

Tipp 9: Genießt im neueröffneten Cara italienische Eleganz an der Spree

Wein trinken
© Getty Images, Foto: Tom Werner

Ein stilvoller Geheimtipp in Berlins Mitte: Das neueröffnete Cara bringt authentische italienische Küche in ein modernes, gemütliches Ambiente – ideal für euer nächstes Candle‑Light‑Dinner oder ein entspanntes After‑Work‑Treffen. Auf der Karte stehen klassische und moderne italienische Gerichte wie Vitello Tonnato, Sardische Gnoccetti und hausgemachtes Tiramisu. Dazu gibt es elegante Weine. Und in der angrenzenden Bar genießt ihr eine feine Auswahl an Hauscocktails , die ihr gemütlich an der Theke genießen könnt, während ihr dem emsigen Treiben von Service und Küche zuschaut

Wann: Montag bis Sonntag 17.30 - 24 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr)
Wo: Kleine Hamburger Str. 2, Mitte

Italienische Küche

Tipp 10: Skate Yard & Café bringt Sommerflair rund um die Skatehalle Berlin

Skatehalle Berlin: Rollerskater schauen Rollstuhlskater zu
Skatehalle Berlin © visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke

Die Skatehalle Berlin auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain hat ihren neuen Skate Yard samt Open Air Kino eröffnet. Die perfekte Kombi aus Indoor‑Halle, Outdoor- und Rollstuhl-Skateflächen, BMX/FLINTA-Slots, Jugend-Workshops und kulturelle Events machen den neuen Yard zu einem lebendigen Zentrum der Szene  und entspanntem Chill-Out‑Bereich für den Berliner Sommer 2025. Das SHB Café serviert vegane Hot Dogs, lokale Getränke, Nachos, Gebäck. Im kleinen Skateshop findet ihr Ersatzteile und Upcycling-Produkte. Neben Kino und Workshops finden immer wieder auch kulturelle Events statt. Nächster Film ist Reservoir Dogs am 28. Juli.

Wann: Skate Yard & Café durchgängig aktiv (Skate Yard mit Anmeldung und 1 Euro Schutzgebühr); Sommeröffnungszeiten (Juli/August): verschiedene Slots, Dienstag ab 14 Uhr, Mittwoch bis Freitag ab 12 Uhr, Wochenende ab 9 Uhr; Ende um 23 Uhr

Wo: Skatehalle Berlin, Revaler Straße 99, Friedrichshain

Skatehalle

Tipp 11: Bistro GriGri – Neues Sommer-Bistro direkt am Landwehrkanal

Austern und Weißwein auf dem Tisch
© visitBerlin, Foto: Getty Images, IsabelPavia

Der perfekte Sommertipp: Das neue Bistro GriGri serviert eine leichte, saisonal wechselnde Küche mit hausgebackenem Brot und Zitronenbutter direkt am Landwehrkanal. Genießt den Berliner Sommer auf der großzügigen Terrasse direkt am Wasser. Serviert wird kreativ-ehrliche Küche, liebevoll angerichtet und begleitet von leichten Weinen und weiteren Getränken mit einem Faible für lokale Labels.

Wann: täglich 18 - 22 Uhr, Sonntag nur Drinks & Snacks
Wo: Paul‑Lincke‑Ufer 11, Kreuzberg

Restaurants am Wasser

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge