Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 22. - 24. 8. 25

Pianomusik, Pistazien und Potsdams Schlösser bei Nacht

Warschauer Brücke mit Berliner Fernsehturm im Sommer
Blick auf den Fernsehturm von der Warschauer Brücke © visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Der Sommer dreht an diesem Wochenende schon wieder eine seiner letzten Runden. Doch noch immer stehen die Chancen auf Sonnenschein und warme Abende sehr gut– und das ist ein echtes Glück für die anstehenden Open-Air-Veranstaltungen! Das silent green feiert sein Sommerfest, der Botanische Garten lädt zu Queens & Flowers ein, im Jules B-Part dreht sich zwei Tage lang alles um die Pistazie und das Schloss Sanssouci hat sogar nachts für euch geöffnet.

 

Tipp 1: Probiert im Jules B-Part die Pistazie in all ihren Formen und Farben 

Pistachio Street Food Festival
© True Italian Food

Der Hype um Dubai-Schokolade hat es gezeigt: Die Pistazie ist eine ganz besondere Nuss. Darin sind sich die meisten Feinschmecker:innen einig. Botanisch gesehen gilt sie als Steinfrucht, ihre grüne Farbe ist einzigartig und sie lässt sich trefflich mit anderen Aromen kombinieren: Egal, ob süß oder salzig, als Creme oder Topping, im Hummus oder als Eis – die Pistazie passt zu fast allem. Wie viele Variationen es noch gibt, könnt ihr am Wochenende auf dem Pistachio Street Food Festival im Jules B-Part herausfinden. Denn hier dreht sich zwei Tage lang alles um die kleinen Leckerbissen. Probiert euch durch französische Crêpes, italienische Panzerotti oder Pucce Pugliesi, spanische Empanadas und mexikanische Tacos, nehmt an Kochkursen teil und genießt dabei entspannte DJ-Musik und die Berliner Spätsommersonne!

Wann: Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr
Wo: Jules B-Part am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 6b, Kreuzberg

Pistachio festival

 

Tipp 2: Lasst euch des Nachts im Schlosspark Sanssouci bezaubern

Schloss Sanssouci
Sanssouci mit Weinberg in Potsdam © SPSG, Schloss Sanssouci, Leo Seidel

Schon tagsüber ist ein Ausflug zum Potsdamer Schloss Sanssouci ein erhebendes Erlebnis, doch besonders nachts erwacht der romantische Charme des Parks zum Leben. In der Nacht von Freitag auf Samstag dürft ihr bei der Potsdamer Schlössernacht in diese unvergleichliche Atmosphäre eintauchen. Ab 17 Uhr bis spät in die Nacht stehen die Tore des Schlossparks offen und ihr könnt euch auf ausgedehnte Spaziergänge vor der kunstvoll beleuchteten Kulisse des preußischen UNESCO-Welterbes begeben. Der Park verwandelt sich in dieser besonderen Nacht in eine riesige Bühne mit Musik, Akrobatik, Lesungen, Installationen, Workshops und natürlich feinsten Verköstigungen. Wer weiß, vielleicht trefft ihr bei euren Wanderungen durch den Schlosspark ja auch auf den Geist des Alten Fritz? Denn was könnte den ehemaligen König von Preußen sonst aus seinen Gemächern locken, wenn nicht die von ihm so geliebte Musik…

Wann: Freitag ab 17 Uhr
Wo: Park Sanssouci, Maulbeerallee, Potsdam

Potsdamer Schlössernacht

 

Tipp 3: Feiert mit Queens & Flowers den Sommer im Botanischen Garten

Drag Queen beim Schminken vor dem Spiegel
Drag Queen beim Schminken © Getty Images, Foto: HEX

An diesem Samstag veranstaltet Berlins queeres Stadtmagazin SIEGESSÄULE wieder das beliebte Drag-Sommerfest Queens & Flowers im Botanischen Garten. Die weiten Grünflächen vor dem Großen Gewächshaus und die atemberaubende botanische Artenvielfalt bieten die perfekte Kulisse, um auch die geschlechtliche Vielfalt zu feiern und dabei ein starkes Zeichen für Begegnung, Sichtbarkeit und Zusammenhalt zu setzen. Das Programm verspricht ein rauschendes Fest für alle Altersgruppen: Für die kleinen Gäste werden Dragqueen-Reading-Hours angeboten, auf der Hauptbühne gibt es Comedy und Drag-Shows und auch botanische Führungen sind geplant. Schnappt euch einen spritzigen Cocktail und freut euch auf einen queeren Sommertag vom Feinsten!

Wann: Samstag von 15 bis 22 Uhr
Wo: Botanischer Garten Berlin, Königin-Luise-Straße 68, Steglitz

Queens & Flowers 

 

VEGAS ROUGE - Die heißeste Varieté-Show aus Las Vegas

Bereit, deine wildesten Fantasien zu entfesseln? Die Erfolgsshow VEGAS ROUGE ist ein sinnlich-fesselndes Spektakel, eine knisternde Mischung aus Varieté und Comedy, Revue und Burlesque, die lustvoll Grenzen überschreitet. Lass dich entführen in ein sensationelles Erlebnis voll atemberaubender Artistik, sexy Choreografien und aufregenden Kostümen, das dich alles andere vergessen lässt.

Tipp 4: Genießt im Sphere Tim Raues Vier-Gänge-Menü auf höchstem Niveau

Dreh-Restaurant Sphere
© Ydo Sol Images

Auf 207 Metern Höhe in der Kugel des Berliner Fernsehturms gehört jede:r zur High Society und kann dabei auch noch königlich speisen. Denn hier oben befindet sich nicht nur die Aussichtsplattform, sondern auch Tim Raues Gourmet-Palast Sphere. Das Restaurant dreht sich in einer Stunde einmal um die eigene Achse und serviert euch neben unvergleichlichen Geschmackserlebnissen auch einen einmaligen Ausblick: Vom Tiergarten bis zum Teufelsberg, vom Dom bis zum Plänterwald ist wirklich ganz Berlin zu sehen. Das Restaurantticket inklusive 4-Gänge-Menü sorgt dafür, dass ihr hier oben nicht lange auf einen Tisch mit Panoramablick warten müsst. Aperitif, vier köstliche Gänge aus der Heimat des Meisterkochs, Wein und eine Kaffeespezialität sind inklusive.

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 9 bis 23 Uhr 
Wo: Fernsehturm Restaurant Sphere Tim Raue, Panoramastraße 1a, Mitte

tickets

 

Tipp 5: Begebt euch im Berliner Dungeon auf eine düsteren Zeitreise

Berlin Dungeon
© Fotograf: NickIch Mailer

Unser nächster Tipp richtet sich an Abenteuerlustige, Geschichtsinteressierte und Gruselfans zugleich. Mitbringen müsst ihr dabei nur eins: starke Nerven. Denn in den düsteren Tiefen des Berliner Dungeons kommt euch die gefährliche Vergangenheit der Stadt plötzlich erstaunlich nah. Hier verkörpern professionelle Schauspieler:innen echte Menschen aus über 600 Jahren Stadtgeschichte und erzählen ihre Geschichten. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die nette Bäckerin von nebenan: Ihr trefft den berüchtigten Serienmörder Carl Großmann oder die zum Tode verurteilte Hexe Catarina Selchow, die euch vom Leben im mittelalterlichen Berlin berichtet. Wer von diesen unheimlichen Begegnungen noch nicht genug Herzklopfen hat, kann sich im 12 Meter tiefen Indoor-Freifallturm den letzten Adrenalinkick abholen. Freut euch auf ein schaurig-schönes Familienabenteuer!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr
Wo: Dungeon Berlin, Spandauer Str. 2, Mitte

tickets

 

Tipp 6: Erkundet auf dem Sommerfest des silent green das Kulturquartier

Silent Green
© silent green, Foto: Diego Castro

Das silent green in Berlin ist nicht nur aufgrund seines experimentellen und transdisziplinären Kulturprogramms einzigartig, sondern auch dank einer besonderen Location. Das Kulturquartier ist in den historischen Räumlichkeiten eines ehemaligen Krematoriums mit Kuppelhalle und großzügiger Gartenanlage beheimatet. Ebendort findet an diesem Samstag das silent green Sommerfest statt. Kommt vorbei und stellt euch in aller Ruhe euer Programm aus Konzerten, Filmscreenings und Kindertheateraufführungen zusammen. Bei dieser Gelegenheit solltet ihr auch unbedingt die Ausstellung Breathing Matter(s) von Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor besuchen – ein anthropologisches Meisterwerk der experimentellen Filmkunst, das nur noch an diesem Wochenende zu sehen ist!

Wann: Samstag von 14 bis 20 Uhr
Wo: Silent Green, Gerichtstraße 35, Wedding

silent green sommerfest

 

Tipp 7: Erlebt die BLUE MAN GROUP ein letztes Mal im Bluemax Theater 

Bluemax Theater: Blue Man Group
Bluemax Theater: Blue Man Group © Stage Entertainment

Seit über 20 Jahren ist sie fester Bestandteil des Berliner Kulturlebens, doch nun heißt es langsam Abschied nehmen. Die BLUE MAN GROUP hat angekündigt, sich ab August von Berlin zu verabschieden und ist somit nur noch wenige Male im Stage Bluemax Theater am Potsdamer Platz zu sehen. Wer das einzigartige Live-Spektakel noch nie gesehen hat oder es noch ein letztes Mal miterleben möchte, hat an diesem Wochenende die Gelegenheit dazu. Es erwartet euch ein Berliner Show-Klassiker, der zwischen Performance Art, Rockkonzert und interaktivem Theater changiert: wild, laut, überraschend und immer wieder anders. Die drei blauen Männer wirbeln durch ein Feuerwerk aus Rhythmus und Licht und zeigen ihrem treuen Berliner Publikum dabei, wie bunt die Farbe Blau sein kann.

Wann: Freitag um 20 Uhr, Samstag um 17 und 20 Uhr und Sonntag um 15 Uhr
Wo: Stage Bluemax Theater, Marlene-Dietrich-Platz 4, Mitte

tickets 

 

Tipp 8: Lernt die neue Bundesregierung beim Tag der offenen Tür kennen

West facade of Reichstag building, as seen from the Platz der Republic,  Tiergarten district, Central Berlin, Germany
© Getty Images, Foto: Clement LEONARD

Die neue Bundesregierung ist mittlerweile seit gut 100 Tagen im Amt. Es wird also langsam Zeit, die Bürger:innen zu einem persönlichen Kennenlernen einzuladen – und genau das haben unsere Politiker:innen für dieses Wochenende geplant. An gleich zwei Tagen der offenen Tür geben die Bundesministerien, das Bundespresseamt und das Kanzleramt euch bei vielen verschiedenen Veranstaltungsformaten direkte Einblicke in ihre Arbeitsgebiete. Beim Auswärtigen Amt könnt ihr alles rund um die Themen Visum und Vereinte Nationen erfahren, im Bundesministerium für Wirtschaft die Pläne der Bundesregierung zur Klimakrise kennenlernen und bei den vielen Talk-Formaten Politiker:innen wie Alexander Dobrindt, Dorothee Bär und Lars Klingbeil persönlich zu allen Themen befragen, die euch am Herzen liegen.

Wann: Samstag und Sonntag, verschiedene Veranstaltungen von 10 bis 18 Uhr
Wo: Diverse Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Tag der offenen tür

 

Tipp 9: Entdeckt auf der Fietsenbörse das Schöneberger Drahteselparadies

Fahrradtour in Berlin
Fahrradtour in Berlin © visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

An Fahrrädern (auf Niederländisch: Fietsen) mangelt es der Fietsenbörse am Winterfeldtplatz nicht. Hier gibt es sie in allen Formen und Farben und sogar ein kostenloser Fahrradreparaturdienst ist vor Ort. Egal, ob ihr Laufräder, Hollandräder oder Lastenräder sucht, die Fietsenbörse hat sie alle – in gutem Zustand und aus den Händen von Tüftlern, professionellen Verkäufer:innen oder Privatpersonen. Prinzipiell können hier alle ihr altes Fahrrad zum Verkauf anbieten: Damit das Qualitätssiegel der Fietsenbörse gewahrt wird, nehmen die Fietsenbörsen-Fahrradprofis das Fahrrad zunächst mal genau unter die Lupe. Wenn euer Rad dann grünes Licht bekommt, übernimmt das Team auch gleich den Verkauf. Ihr könnt also entspannt bummeln und den sonntäglichen Kiezmarktflair genießen – abends dürft ihr dann nur nicht vergessen, euren Verkaufserlös einzusammeln!

Wann: Sonntag von 10 bis 15 Uhr, Fahrradannahme von 9 bis 11 Uhr
Wo: Winterfeldtplatz, Schöneberg

Fietsenbörse
 

 

Tipp 10: Erlebt die FLYING LIGHTS im Wintergarten Varieté

Wintergarten Variete Berlin
© Ben Düntsch

Unser nächster Tipp lädt euch ein, Teil einer echten Berliner Erfolgsgeschichte zu werden: Schon 2022 sorgte die Kooperation des renommierten Wintergarten Varietés mit der Berliner Tanzgruppe Flying Steps und ihrer Show weit über die Hauptstadt hinaus für Aufsehen. Mit Flying Lights legen Wintergarten-Regisseur Rodrigue Funke, Vartan Bassil von den Flying Steps und Choreograf Jeffrey Jimenez nun noch eins drauf: Die neue Show vereint Elemente aus Breakdance, Streetstyle mit der zeitlosen Eleganz des Varietés und wird durch den kunstvollen Einsatz zahlreicher Lichteffekte umso spektakulärer. Ob Feuer, moderne LED-Technik oder poetisches Schattenspiel zu sanften Celloklängen – die kreativen Köpfe hinter Flying Lights wissen, was sie tun, und bescheren euch dabei ein einmaliges Show-Erlebnis!

Wann: Freitag und Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 18 Uhr
Wo: Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, Mitte 

FLYING LIGHTS 

 

Tipp 11: Genießt herausragende Klassik im Pianosalon Christophori

© GettyImages, Foto: baytunc

Der Pianosalon Christophori ist ein Ort, der Liebhaber:innen der klassischen Musik nach nur einem Besuch für immer im Herzen bleiben wird. In den denkmalgeschützten Uferhallen, einem ehemaligen Straßenbahndepot im Wedding, restauriert ein kleines, erfahrenes Team historische Musikinstrumente, die dann vor Ort bei eigens veranstalteten Konzerten auch erklingen dürfen. Befreundete, bekannte und vor allem talentierte Profimusiker:innen spielen hier regelmäßig vor einem kleinen Publikum und bleiben im Anschluss häufig noch eine Weile, um sich bei einem Drink mit den Gästen zu unterhalten. An diesem Wochenende habt ihr doppeltes Glück: Sowohl am Freitag als auch am Sonntag finden hier Konzerte statt. Entscheidet euch zwischen Klassik, Klezmer, Kammermusik und Jazz – oder kommt einfach gleich zweimal vorbei!

Wann: Freitag und Sonntag um 20 Uhr
Wo: Uferhallen Gelände, Uferstraße 8-11, Wedding

Pianosalon Christophori

Hier findet ihr noch mehr tolle Tipps für Aktivitäten & Unternehmungen in Berlin - bei jedem Wetter.