
Das neue Jahr wird klassisch mit (guten) Vorsätzen begonnen. Seit 2014 wird ein Neujahrsvorsatz weltweit ausgerufen und der lautet: Veganuary - Probier's vegan! Verzichtet einen Monat komplett auf tierische Produkte! In Berlin ist das einfach. Zahlreiche Berliner Restaurants, Cafés und Eisdielen verwöhnen uns schon lange mit wunderbaren veganen Gerichten. Und natürlich findet ihr in der Hauptstadt auch vegane Mode und Kosmetik. Wir haben euch hier einige Tipps zusammengestellt. Versucht euch mal darin für - nur einen Monat. Es ist gar nicht so schwer!
Vegane Restaurants und mehr
Tipp 1: Das Försters
Im Försters werden für euch die Klassiker der deutschen Hausmannskost neu interpretiert – zu 100 % vegan. Dabei wird natürlich auch hier auf regionale und saisonale Produkte geachtet. Ihr könnt euch mit köstlichen veganen Speisen versorgen – schaut einfach auf das Gericht der Woche, und vielleicht mögt ihr eins der wunderbaren Desserts gleich mitbestellen. Übrigens: Um der Einwegverpackung aus dem Weg zu gehen, könnt ihr bei den Försters über #Vytla euer Essen auch müllfrei mit nach Hause nehmen.
Wo: Dunckerstraße 2A, Prenzlauer Berg
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 18 bis 21 Uhr
Tipp 2: AtayaCaffe
Am Sonntag mit einem gemütlichen Brunch beginnen und dabei nichts selber vorbereiten müssen – das ist der perfekte Start in den Tag. Einfach im Voraus buchen und dann hausgemachtes Brot, frische Salate und Obst und mehr genießen: 100% vegan und biologisch-organische Lebensmittel – aus der traditionellen, kühnen senegalesischen Küche.
Wo: Zelterstraße 6, 10, Prenzlauer Berg
Tipp 3: 1900 Vegan Living
Vegane Genussmomente – das ist der Slogan des Restaurants. Auch hier stehen frische Zutaten in höchster Qualität im Mittelpunkt. Vietnam ist bekannt für seine variantenreiche vegane Küche und das wird im 1990 vegan Living wunderbar umgesetzt. Genießt köstliche Tapas-Kreationen, knackige Salate und Soja mit wunderbaren Dressings und Nüssen.
Wo: Krossener Straße 19, Friedrichshain
Liefer- und Abholzeit: 12 bis 21.30 Uhr
Tipp 4: La Stella Nera
Auch die italienische Küche kocht gerne vegan. Probiert original neapolitanische Pizza aus dem Holzfeuer-Ofen, hausgemachte Pasta und frische Salate. Den Abschluss krönt ein typisches italienisches Dessert. Der passende vegane Wein gehört ohne Frage dazu und wird im La Stelle Nera ebenfalls zum Abholen oder Liefern mit angeboten.
Wo: Leykestraße 18, Neukölln
Tipp 5: Vöner
Der Streit um die Erfindung des Döners ist immer noch nicht beigelegt. Wo er das erste Mal von wem verkauft wurde ist nicht geklärt. Dass der Vöner aber aus Berlin kommt, das ist sicher. Vor zehn Jahren für einen mobilen veganen Verkaufsstand entwickelt, erfreut er sich heute immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es einen festen Verkaufsstand und eine kleine Vönermanufaktur, aus der weitere Städte mit dem Vönerspieß versorgt werden. Genießt die Mischung aus bewusstem, veganen Lebenstil und türkischen Streetfood. Fast-Food: gesund und ethisch korrekt!
Wo: Boxhagener Straße 56, Prenzlauer Berlin
Tipp 6: Brammibals`s Donuts
Mittlerweile an fünf verschiedenen Standorten in Berlin erfreut sich Brammibal’s Donuts in der veganen Community und darüber hinaus größter Beliebtheit. Das ausschließlich pflanzliche Café serviert klassische Donuts und Buchstabendonuts in allen Farben. Ihr könnt sie liefern lassen oder auch selber abholen, in Mitte, Neukölln, Prenzlauer Berg, Friedrichshain und am Potsdamer Platz.
Tipp 7: Chimneys - Eis
Ein Baumstriezel-Wunderland, in dem ihr die leckersten Schornsteinkuchen in verschiedenen Geschmacksrichtungen bekommt: Frisch gebackenes Gebäck, gefüllt mit Eis, Sahne und verschiedenen Toppings. Jetzt müsst ihr euch nur noch für eine Sorte entscheiden. Zum Mitnehmen bestellen oder liefern lassen.
Wo: Brunnenstraße 173, Mitte
Vegane Mode und Kosmetik in Berlin
Tipp 8: Loveco
Nachhaltige Pullover, faire Sneaker, Daunen Jacken aus recycelten PET Flaschen, ganz ohne Daunenfedern und doch kuschelig warm, bequeme Stoffhosen, vegane Boots, ökologische, faire und vegane Mode, das alles findet ihr bei loveco. Und auch wunderschönen Schmuck. Aktuell im Winter Sale könnt ihr den fairen Fashion Style zu reduzierten Preisen erhalten. Jetzt online bestellen.
Gut zu wissen: Loveco bezieht seinen Strom ist aus erneuerbaren Energien und der Versand der Waren ist klimaneutral
Loveco
Tipp 9: Und Gretel
Die beiden Gründerinnen des Berliner Labels Und Gretel sind mit ihren Schminkprodukten so richtig durchgestartet - und das zu Recht! Ihr Geheimnis: Intensive Farben und lange Haftbarkeit auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe. Denn auch wer schön sein will, muss in Sachen Nachhaltigkeit keine Kompromisse eingehen.
Tipp 10: Wertvoll Berlin
Der Slowfashion Store, wo ihr nachhaltig einkaufen und auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen könnt. Bereits seit 2009 wird hier ausschließlich mit Marken zusammengearbeitet, die transparent und authentisch sind. Also könnt ihr euch darauf verlassen, dass nur mit nachhaltigen Materialien gearbeitet wird und eine ethisch verantwortliche Produktion dahintersteckt. Ihr könnt online bestellen und die Ware im Laden selbstabholen.
Wo: Marienburgerstraße 39, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr oder nach Absprache
Tipp 11: Wesen Berlin
Qualität und Langlebigkeit steht im Fokus. Dabei wird auch nur mit Produkten gearbeitet, die aus ökologischer und ethischer Sicht einwandfrei sind. Neben der Hausmarke format, die sich vor allem durch lässige Mode mit raffinierten Details präsentiert, findet ihr vegane Schuhe und handgefertigten, edlen Schmuck, auch von Berliner Labels.
Wo: Tellstraße 7, Friedrichshain
Was gibt es noch?
- Lebensmittel und Dinge für den täglichen Gebrauch gibt es bei Veganz. Der vegane Supermarkt ist mit drei Filialen in Friedrichshain, Kreuzberg und Prenzlauer Berg vertreten.
- Liquid Garden – hausgemachte Soothies aus biologischen Zutaten in Prenzlauer Berg
- L’herbivore - Seitanspezialitäten nach eigenen Rezepten und mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft in Friedrichshain