Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Tipps für leckere vegane und vegetarische Wintermenüs

Köstliche Bowls, Burger oder Schnitzel

Buddha Bowl
Veganes Essen © Getty Images, Foto: Westend61

Zahlreiche Restaurants in Berlin machen deutlich, dass die vegane und vegetarische Küche viele Anhänger hat und immer mehr hinzukommen. Das Umdenken für eine gesundheitsbewusste Ernährung ist allerorts zu spüren. Vom kleinen, gemütlichen Burgerladen bis zum eleganten Restaurant servieren euch in Berlin verschiedene Lokale vegetarische und vegane Küche. Wir haben euch hier einige Tipps zusammengestellt. Lasst euch verwöhnen.

Tipp 1: Mana Food

Gericht mit Gemüse, Koriander und Sesam
Gericht mit Gemüse, Koriander und Sesam © Getty Images, Foto: Lisovskaya

Das Restaurant im Schöneberger Akazienkiez zeigt euch mit den köstlichen 4-Gang-Wintermenüs einmal mehr, dass pflanzliche Ernährung unglaublich abwechslungsreich ist. Der Fokus liegt auf gesund, lecker und nachhaltig. Daher werden vor allem frische regionale Zutaten verwendet. Das Mana versorgt euch jetzt auch am Wochenende mit feinem Frühstück: Genießt ein Plantbased Breakfast. Das zweite Restaurant in Moabit legt den Schwerpunkt dabei auf Breakfast, Lunch und Kuchen.

Wo: Merseburger Straße 15, Ecke Belzigerstraße 34, Schöneberg
Wann: Mittwoch bis Sonntag 10 -23 Uhr

Wo: Bremerstraße 67, Moabit
Wann: Montag bis Freitag 8.30 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag 9.30 bis 17 Uhr

Mana Food

Tipp 2: 1990 Vegan Living

Ramen Suppe mit Ei, Zuckerschote, Brokkoli, Nudeln, Shiitake Pilzen und Radieschen
Ramen Suppe © Getty Images, Foto: Westend61

Vegane Genussmomente – das ist der Slogan des Restaurants. Auch hier stehen frische Zutaten höchster Qualität im Mittelpunkt. Vietnam ist bekannt für seine variantenreiche vegane Küche und das wird im 1990 Vegan Living wunderbar umgesetzt. Genießt köstliche Tapas-Kreationen, knackige Salate und Soja mit wunderbaren Dressings und Nüssen.

Wo: Krossener Straße 19, Friedrichshain
Wann: Sonntag bis Donnerstag 12 - 23 Uhr, Freitag bis Samstag 12 bis 23.30 Uhr

  1990 Vegan Living

Tipp 3: Restaurant Aufwind

Restaurant Aufwind in Berlin
Restaurant Aufwind in Berlin © Foto: Florian Bolk

Feinste Köstlichkeiten aus einer kreativen Küche. Die Küche ist vegetarisch inspiriert, aber hier heißt es Fisch statt Fleisch. Das Aufwind Deluxe Menü wird liebevoll für euch zubereitet und beinhaltet keine Convenience-Produkte, Zusatzstoffe oder Chemikalien. Probiert euch gerne durch die riesige Weinkarte mit 120 verschiedenen Positionen.

Wo: Windscheidstraße 31, Charlottenburg
Wann: Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr

Aufwind

Tipp 4: Cookies Cream

Vegetarisches Restaurant mit Sterneküche: fermentierte Gurke mit Pave Blanc
Speise im Restaurant Cookies Cream © CHG GmbH

Die abwechslungsreiche vegetarische Küche des Cookies Cream bietet euch ein tolles Degustationsmenü, das ihr beliebig auf sechs oder sieben Gänge erweitern könnt. Und zu jedem Menü werden euch passende Weine oder auch alkoholfreie Getränke angeboten.

Wo: Behrenstraße 55, Mitte
Wann: Dienstag bis Samstag 17 bis 23 Uhr

Cookies Cream

Tipp 5: Das Försters - Das vegane Restaurant

Weihnachstsessen
© Getty Images, Foto: Halfpoint

Hier werden für euch die Klassiker der deutschen Hausmannskost vegan interpretiert – zu 100 % vegan. Dabei wird natürlich auch hier auf regionale und saisonale Produkte geachtet. Die Zutaten werden von Berliner Bio-Lieferanten bezogen und variieren je nach Saison. Leckere vegane Kuchen und Torten versüßen den Besuch.

Wo: Dunckerstraße 2A, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Freitag 17 bis 22 Uhr

Das Försters

Tipp 6: SUPERFOODS & ORGANIC LIQUIDS

Superfoods & Organic Liquids Acai Bowl, Salat, Gojibeeren, Zoodles
Superfoods & Organic Liquids © SUPERFOODS & ORGANIC LIQUIDS

Ob Frühstück oder Lunch - bei Superfoods gibt es alles für die gesunde Seele: zum Beispiel Avocadotoast mit glutenfreiem, kohlenhydratarmem Getreidebrot oder Dinkelmehl-Bagels. Als süße Alternative eignet sich die Chia oder Açaí Bowl mit leckeren Toppings wie Kakaonibs. Zur Erfrischung gibt es noch kaltgepresste Säfte und Smoothies.

Wo: Schlüterstraße 37, Charlottenburg
Wann: Montag bis Freitag 7.30 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

Superfoods & Organic Liquids

Tipp 7: Oukan Dining

Restaurant Oukan in Berlin
Restaurant Oukan in Berlin © Nils Hasenau / Oukan

Vegane, japanische Küche, die von der Jahrhunderte alten Shōjin Ryōri Tradition, also der japanischen buddhistischen Tempelkost, inspiriert ist. Dazu werden euch ausgesuchte Weine und Cocktails und natürlich auch besondere japanische und asiatische Tees gereicht.

Wo: Ackerstraße 144, Mitte
Wann: Dienstag bis Samstag 18 bis 23 Uhr

Oukan Dining

Tipp 8: Goodies Deli

Essen angerichtet
Essen angerichtet © iStock.com/brebca

Genießt plantbased Powerfood: vegane und vegetarische Highlights, in der Regel zucker- und glutenfrei und voller Vitalstoffe. Ob Bagels, Salate oder Kuchen - hier ist für jeden etwas dabei. Gesundes Essen kann ganz einfach sein, damit könnt ihr voller Energie in den Tag durchstarten.

Wo: Friedrichshain, Schöneberg, Steglitz, Zehlendorf, Treptow

Goodies Deli

Tipp 9: HOLY FLAT!

Lokal Holy Flat! vegetarisch und vegan hausgemachter Fladenwrap und Bowl mit Guacamole, Sour Cream
Holy Flat! Bowl und Flat © HOLY FLAT!

Bei HOLY FLAT! bekommt ihr vegetarische oder vegane Bowls und Wraps. Die "Flats" sind eingerollte Fladenbrote und werden täglich frisch gebacken. Dazu gibt es unter anderem hausgemachte Limonaden und Säfte. Die Geschmacksnoten stammen aus aller Welt. Zum Beispiel sind der Kartoffelstampf und rote Beete europäisch, während Hummus orientalischer und Guacamole lateinamerikanischer Herkunft sind.

Wo: Lenaustraße 10, Neukölln
Wann: Montag bis Freitag 11.30 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 21 Uhr

HOLY FLAT!

Tipp 10: momos - organic veggie dumplings

Momos Restaurant: Tisch mit vegetarischen Dumplings
Momos Restaurant: Tisch mit vegetarischen Dumplings © Foto: Zhong To

Seit 2013 wird das Restaurant Momos von zwei jungen Männern geführt. Diese legen sehr viel Wert auf Frische und Bio-Qualität. Es gibt insgesamt acht verschiedene herzhafte Füllungen und eine süße Bananenfüllung der Teigtaschen. Dabei sind alle Dumplings vegetarisch oder vegan. Entweder bestellt man sie in einer Suppe oder genießt sie mit einem der drei Dips.

Wo: Chausseestraße 2, 10115 Mitte
Wann: Montag bis Samstag 12 bis 21.30 Uhr

momos - organic veggie dumplings

Tipp 11: Kanaan

Israelisch-palästinensisches Restaurant mit Pita, Hummus und Burger
Speisen des Restaurant Kanaan © Kaanan, Foto: Sully Salama/Instagram @tidbits photography

Kanaan ist ein vegan-vegetarisches und israelisch-palästinensisches Restaurant. Es bietet eine leckere Auswahl an frischen Salaten, Hummus-Gerichten mit verschiedenen Toppings, Falafel nach einem Familienrezept, Veggie-Burger, Veggie-Döner und hausgemachte Backwaren.

Wo: Schliemannstraße 15, 10437 Prenzlauer Berg
Wann: Dienstag bis Donnerstag 18 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr

Kanaan

Catrin Linde

Catrin

lebt seit über 20 Jahren in Berlin und liebt es in der Stadt unterwegs zu sein. Am liebsten mit dem Rad, da entdeckt sie die spannendsten und interessantesten Seiten Berlins. Quer durch die Stadt, querfeldein und sehr gerne auch abseits der vertrauten Pfade. Alle Beiträge