
Alles Leugnen hilft nichts: Der Winter kommt. Damit euch auch in der dunklen Jahreszeit nicht kalt wird, sind hier unsere wärmenden Highlights fürs Wochenende. Dieses Mal gibt’s Kunst von Munch und aus der Antike, Festivals zu Kino, Zirkus und Tee sowie eine ganz besondere Reise von Berlinonauten zum Mars. Und wem das noch nicht reicht, der kommt auf der Zeughausmesse bei Kunsthandwerk und Design oder einem Zoobesuch voll auf seine Kosten.
Tipp 1: Auf Weihnachtsmärkten in Winterstimmung kommen

Die Weihnachtsmarkt-Saison startet und wir haben gleich zwei ganz besondere Märkte für euch ausgewählt. Beim historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände taucht ihr ins weihnachtliche Mittelalter ein. Der Christmas Garden Berlin im Botanischen Garten verzaubert euch mit festlichen Illuminationen und lädt euch zu einem Spaziergang durch ein weihnachtliches Lichtermeer ein. Und mehr zum Christmas Garden erfahrt ihr direkt bei uns. Also Handschuhe und Schal einpacken und nichts wie los ins Weihnachtsgetümmel.
Wann:
Historischer Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände: Freitag, 15:00 bis 22:00, Samstag und Sonntag, 12:00 bis 22:00 Uhr;
Christmas Garden Berlin: Freitag, Samstag und Sonntag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Wo:
Historischer Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, Friedrichshain;
Christmas Garden Berlin im Botanischen Garten, König-Luise-Straße 4-6, Lichterfelde
Diese Weihnachtsmärkte starten als Erste
Tipp 2: Munchs Lebenslandschaften bestaunen

Wenn ihr die Ausstellung in der Berlinischen Galerie zu Edvard Munch verpasst haben solltet, könnt ihr im Museum Barberini den norwegischen Maler Edvard Munch nochmal ganz neu kennenlernen. Denn die Ausstellung Munch. Lebenslandschaft versammelt zum ersten Mal die Landschaftsbilder des expressionistischen Künstlers an einem Ort. Rund 90 Leihgaben aus der ganzen Welt zeigen beeindruckende norwegische Landschaften und erzählen von Munchs Naturverständnis.
Wann: Samstag und Sonntag
Wo: Museum Barberini, Alter Markt – Humboldtstraße 5-6, Potsdam
Tipp 3: Großes Kino in kurzen Filmen genießen

Kino ist mehr als nur Filme schauen. Es ist Unterhaltung, sozialer Ort und ein Raum für Gespräche über aktuelle Themen. Auf dem interfilm – Internationales Kurzfilmfestival Berlin erlebt ihr all das in kompakter Form. Bereits zum 39. Mal findet das renommierte Festival statt und entführt euch mit über 300 Kurzfilmen sowie Talks, Workshops und Events in die weite Welt des kurzen Films. Besonders empfehlen möchten wir euch KUKI, das interfilm Kinder-Festival für kleine Kino-Fans.
Tipp: Großes Kino gibt es auch im Kino International. Kommt am Sonntag zum 60. Geburtstag in die Karl-Marx-Allee 33 in Mitte und feiert eines der schönsten Filmtheater der Hauptstadt.
Wann: Interfilm - Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Verschiedene Kinos in ganz Berlin
Tipp 4: Sich Zeit für Zirkus nehmen

Zeit für Zirkus – der Name des bundesweiten Zirkusfestivals ist Programm: In vielfältigen Shows und Darbietungen erlebt ihr das bunte Spektrum der Kunst in der Manege. Wie beim französischen Vorbild „La Nuit du Cirque“ steht dabei der zeitgenössische Zirkus im Fokus, der mehr auf Bilder als auf Worte setzt und somit Menschen aller Altersgruppen in seinen Bann zieht. Also Manege frei und lasst euch im Zirkus verzaubern.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Verschiedene Orte in Berlin
Tipp 5: Atemberaubende Panoramen im Pergamonmuseum erleben

So habt ihr die antike Welt noch nie gesehen. In der 360-Grad-Ausstellung des Pergamonmuseums taucht ihr ein ins Jahr 129 unserer Zeit und entdeckt die antike Metropole Pergamon. 40 neue Szenen mit 80 Werken der Antikensammlung zeigen euch die antike Metropole Pergamon in ihrer Blütezeit. Tickets für die beeindruckende Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler Yadegar Asisi erhaltet ihr direkt bei uns.
Wann: Freitag, Samstag, Sonntag jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 2, Mitte
Tickets für das Pergamonmuseum
Tipp 6: Den Tee-Vorrat für die kalte Jahreszeit aufstocken

Was ist das meistgetrunkene Getränk der Welt nach Wasser? Richtig: Tee. Das Berlin Tea Festival widmet dem vielseitigen Heißgetränk ein ganzes Wochenende. Freitag und Samstag lädt die Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg zum Tee-Tasting und Shoppen ein. Neben feinen Blättern erlesener Tee-Sorten findet ihr hier auch allerlei Utensilien für den perfekten Tee-Genuss und sogar passenden Schmuck zum Thema. Sonntag geht es dann beim Berlin Tea Sunday an verschiedenen Orten darum, die Teekultur in der Hauptstadt zu entdecken.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Freitag und Samstag in der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, Kreuzberg; Sonntag an verschiedenen Orten in ganz Berlin
Tipp 7: Mit Winterlights in Weihnachtsstimmung kommen

Auf geht's ins Winterwunderland. In diesem Winter erwartet Sie im Außenbereich der DARK MATTER eine außergewöhnliche Licht- und Klanginstallation des Künstlers Christopher Bauder: Tauchen Sie ein in die Schönheit der Weihnachtszeit, während Sie unter einem schimmernden Wald aus 200 hängenden Bäumen einen Glühwein schlürfen.
Der Baumhimmel ist mit mehr als 80.000 Lichtern geschmückt und zaubert eine Symphonie aus bewegtem Licht, Farbe und stimmungsvoller Musik in die Winternacht. WINTERLIGHTS ist ein schillerndes audiovisuelles Erlebnis, das sich den ganzen Abend über alle halbe Stunde wiederholt.
Übrigens: Kombitickets für WINTERLIGHTS und DARK MATTER erhältlich
Wann: Mittwoch bis Sonntag, ab 17 Uhr
Wo: Dark Matter, Köpenicker Chaussee 46, Lichtenberg
Tipp 8: Mit den Stachelschweinen zum Mars fliegen

Berlin denkt gerne groß – was liegt da näher, als eine eigene Raumfahrtmission zum Mars zu starten? Genau das dachte sich auch die Kabaretttruppe „Die Stachelschweine“. Die Berlinonauten nehmen euch mit auf eine lustige Reise voller Anekdoten und Seitenhiebe auf die Berliner Politik und darüber hinaus. Wird die Marskommune 1 erfolgreich gegründet? Gibt es dort auch bezahlbaren Wohnraum? Diese und andere Fragen beantworten euch die Stachelschweine. Tickets zur Show erhaltet ihr direkt bei uns.
Wann: Freitag und Samstag um 20:00 Uhr, Sonntag um 18:00 Uhr
Wo: Kabarett-Theater Die Stachelschweine, Tauentzienstraße 9-12, Charlottenburg-Wilmersdorf
Tickets für die Stachelschweine
Tipp 9: Das indische Lichterfest Diwali feiern

Diwali, das indische Lichterfest, passt perfekt in die beginnende dunkle Jahreszeit. Denn an diesem Tag erhellen unzählige kleine und große Lichter den SAGE Beach und nehmen euch für ein paar Stunden mit in wärmere Gefilde. Passend zum kleinen Indienurlaub mitten in Berlin gibt es Stände mit Essen und Produkten der indischen Community sowie ein vielseitiges Programm mit Standup-Comedy, Karaoke und einer Bollywood Dance Party.
Wann: Samstag
Wo: SAGE Beach, Köpenicker Straße 18-20, Kreuzberg
Tipp 10: Angewandte Kunst entdecken bei der Zeughausmesse

Die Kunsthandwerk- und Designfans unter euch haben sich dieses Wochenende sicher schon dick im Kalender markiert, aber auch alle anderen werden auf der Zeughausmesse auf ihre Kosten kommen. Denn für hochwertige Gebrauchskunst gibt es keinen besseren Ort: Über 85 Aussteller:innen präsentieren euch dort ihre Produkte und Ideen. Mit dem Programm Frische Talente sind erstmals auch junge Kunsthandwerker:innen mit ihren vielfältigen Kunstwerken vertreten. Also nichts wie los und neue Lieblingsstücke entdecken.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Kühlhaus am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 3, Kreuzberg
Tipp 11: Die Pandas im Zoo Berlin besuchen

Das Rennen um die beliebtesten Zootiere Berlins gewinnt das Panda-Geschwisterpaar Pit und Paula locker. Seit 2019 wickeln sie große und kleine Besucher:innen beim Bambus-Kauen und Purzelbaum-Schlagen um die Finger. Sie allein sind schon Grund genug für einen Besuch in Deutschlands ältestem und meistbesuchtem Zoo. Aber es gibt ja auch noch unzählige andere Tiere zu entdecken: Gorillas, Elefanten, Löwen, Flusspferde, Schlangen … Apropos Schlangen: Das Schlangestehen könnt ihr euch sparen und die Tickets für den Zoo direkt bei uns kaufen.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Zoo Berlin, Hardenbergplatz 8, Tiergarten
Tickets für den Zoo Berlin