Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 19. - 21. 9. 25

Marathon, Bühnenkunst und der World Cleanup Day

Jogger im Park Schloß Charlottenburg
Jogger im Park Schloß Charlottenburg © visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Es wird sportlich in Berlin: Am Wochenende könnt ihr die schnellsten Läufer:innen der Welt beim BMW Berlin-Marathon anfeuern (oder gleich selbst mitlaufen). Wenn ihr es lieber etwas gemütlicher mögt, haben wir eine Baustellenbesichtigung der besonderen Art oder das Junge Programm des internationalen Literaturfestivals für euch. Außerdem gibt es Streetfood aus dem Lastenrad, den Berliner Großputz am World Cleanup Day und eine zauberhafte Show über ein Berlin aus einer längst vergangenen Zeit.

 

Tipp 1: Feuert die Schnellsten der Welt beim BMW Berlin-Marathon 2025 an

Berlin Marathon an einem Herbsttag an der Siegessäule
Marathonlauf in Berlin © Matthias Makarinus

Am Sonntag ist es wieder so weit: Die schnellsten Läufer:innen der Welt (und natürlich auch unzählige Hobby-Sportler:innen) gehen beim Berliner Marathon an den Start. Dank der flachen Landschaft in und um die Hauptstadt gehört der Marathon hier zu den schnellsten der Welt und liefert immer wieder mal neue Bestzeiten. Diese könnt ihr entlang der Strecke mit den Läuferinnen, Rollstuhlfahrern und Handbikenden feiern und vielleicht auch den einen oder die andere Freund:in anfeuern.

Wann: Sonntag
Wo: Start und Ziel im Tiergarten, Laufstrecke in der ganzen Innenstadt

BMW Berlin-Marathon

 

Tipp 2: Besichtigt die Baustelle des Bauhaus-Archivs

Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung
Bauhau-Archiv © Bauhaus-Archiv, Foto: Karsten Hintz

Das Bauhaus-Archiv bekommt eine neue Heimat und lädt euch ein zur Baustellenbesichtigung. Also setzt die Baustellenhelme auf, besorgt euch festes Schuhwerk und besucht den Neubau, der seit 2018 nach den Plänen von Staab Architekten auf dem Gelände in der Klingelhöferstraße entsteht. Bei der Baustellenbesichtigung erwarten euch Architektur-Rundgänge, künstlerische Installationen, Musik, Tanz und Performances sowie die Bauhaus-Werkstatt. Der Eintritt ist frei, ihr benötigt aber ein Zeitfensterticket, das ihr über die Website des Archivs bekommt.

Wann: Freitag bis Sonntag 
Wo: Bauhaus Baustelle-Archiv/Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, Tiergarten

festival Bauhaus-Archiv

 

Tipp 3: Fiebert mit bei Tatort Neukölln im BKA-Theater

BKA Theater
© visitBerlin, Foto: Sven Ihlenfeld

Es geht wieder hoch her in Neukölln: Edith Schröders Haus wurde verkauft, sie hat eine saftige Mieterhöhung bekommen und alles sieht danach aus, dass sie demnächst auf der Straße sitzt. Zum Glück kann sie sich etwas Geld borgen – aber leider bei den falschen Leuten. So nimmt die Geschichte ihren Lauf, die ihr Freitag und Samstag im BKA-Theater live miterleben könnt. Hier bekommt ihr alles, was große Unterhaltung ausmacht: kapitalistische Mechanismen in der Großstadt, kriminelle Machenschaften und natürlich einen gehörigen Schuss Humor.

Wann: Freitag und Samstag um 20 Uhr
Wo: Mehringdamm 34, Kreuzberg

Tatort Neukölln

 

 

Tipp 4: Feiert Vielfalt und Diversität beim Qweer Fall Fest

Lesbisch-schwules Stadtfest
© visitBerlin, Foto: Frank Nürnberger

Weil das Qweer Fest im Frühjahr so schön war, feiert der Manifesto Market im Herbst gleich noch einmal: Das Qweer Fall Fest ist eine riesige Party für die LGBTQIA+ Community und alle, die mitfeiern wollen. Mitten im herbstlich geschmückten Manifesto Market am Potsdamer Platz bekommt ihr Live-Musik, Marktstände mit queeren Labels, Performances und ein wirklich vielfältiges Programm. Also kommt vorbei und feiert Diversität und Zusammenhalt!

Wann: Samstag von 13 bis 24 Uhr
Wo: Manifesto Potsdamer Platz, Alte Potsdamer Straße 7, Mitte

Qweer Fall Fest 

 

Tipp 5: Entspannt im Garten von Berlins größtem Schloss

Schloss Charlottenburg - ein Highlight in Berlin
Schloss Charlottenburg im Herbst © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Das Schloss Charlottenburg mitsamt dem Schlossgarten ist immer einen Ausflugwert – mit dem beginnenden Herbst zeigt sich die zauberhafte Anlage aber erst wirklich in ihrer ganzen Pracht. Über 300 Jahre Gartenkunst sind hier versammelt. Und neben einer wunderbaren Flora erwarten euch auch eindrucksvolle historische Gebäude wie das Mausoleum der Königin Luise oder der Neue Pavillon von Karl Friedrich Schinkel. Mit unserem Kombi-Ticket erhaltet ihr Einlass in Schloss und Garten und überspringt ganz bequem die Warteschlange am Tor. Entspannter kann man nicht durch die royalen Gefilde flanieren.

Wann: Freitag bis Sonntag von 10 bis 17:30 Uhr
Wo: Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, Charlottenburg

tickets

 

Tipp 6: Macht Berlin sauber beim World Cleanup Day

World Clean Up Day, visitBerlin
© visitBerlin, Foto: Uwe Steinert

Einfach mit anpacken und die Welt ein kleines bisschen besser machen: Am World Cleanup Day habt ihr die Möglichkeit, die Ärmel hochzukrempeln und vor eurer eigenen Haustür zu kehren – im wörtlichen Sinn! Denn bei dem weltweiten Event geht es darum, die eigene Umgebung von Müll und Unrat zu befreien. Zahlreiche Initiativen, Vereine und städtische Träger machen mit und säubern gemeinsam die Umwelt. Zum Beispiel die Mitmach-Aktionen am Freitag im Treptower Park von 11 bis 14 Uhr und am Samstag im Tiergarten von 11 bis 14 Uhr. Und natürlich könnt ihr ganz im Sinne der Bottom-up-Bewegung auch selbst eine Sammelaktion anmelden. Also schnappt euch Müllbeutel und Greifzange und nichts wie raus vor die Tür zum Großputztag!

Wann: Freitag und Samstag 
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

World cleanup day

 

Tipp 7: Speist mit Ausblick im Restaurant Sphere von Tim Raue

Restaurant Sphere
© visitBerlin, Foto: Nils Hasenau

Höher und hochwertiger Speisen ist selbst in Berlin kaum möglich – denn das Restaurant Sphere von Promi-Koch Tim Raue befindet sich nun mal am höchsten Punkt der Hauptstadt: in der Kugel des Fernsehturms. Ein bis zwei Mal pro Stunde dreht sich das Restaurant und ihr euch mit ihm. So habt ihr beim Essen einen wirklich eindrucksvollen Rundum-Blick über Berlin. Auf der Speisekarte stehen bodenständige Klassiker der Berliner Küche wie Eisbein, Königsberger Klopse und vegetarische sowie vegane Gerichte.

Wann: Freitag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr
Wo: Fernsehturm Berlin, Panoramastraße 1A, Mitte

tickets 

 

Tipp 8: Cabaret – Das Berlin-Musical

Tipi am Kanzleramt
Tipi am Kanzleramt © Jan Wirdeier

Berlin in den Goldenen Zwanzigern: zwischen rauschenden Partys, grassierendem Elend und Vorzeichen des nahenden Faschismus. In Cabaret – Das Berlin-Musical erlebt ihr diese prägenden Jahre der Hauptstadt und begleitet das Nachtclubgirl Sally auf ihrer Suche nach Ruhm und Liebe. Nach acht Tony Awards am Broadway kommt die Inszenierung jetzt an den Original-Schauplatz nach Berlin. Lasst euch für einen Abend entführen in ein Berlin aus einer anderen Zeit!

Wann: Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 19 Uhr
Wo: Tipi am Kanzleramt, Große Querallee, Mitte

tickets

 

Tipp 9: Entdeckt die Kraft der Wörter beim 25. internationalen Literaturfestival Berlin

ilb - Internationales Literaturfestival Berlin
Internationales Literaturfestival in Berlin © Ali Ghandtschi

Glow, das diesjährige Motto des internationalen Literaturfestivals Berlin ist eindeutig mehrdeutig: Glut kann leuchten, Glut kann auch Feuer entfachen. Welche Lesart ihr bevorzugt, könnt ihr auf einer (oder mehreren) der vielen Veranstaltungen selbst herausfinden. Ganz besonders ans Herz legen möchten wir euch das junge Programm vom 11. bis 24. September. Hier können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Autor:innen lesen, diskutieren und durch ausprobieren in die Welt der geschriebenen Wörter eintauchen. Bei den rund 55 Lesungen und Workshops ist mit Sicherheit für alle etwas dabei!

Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte

Junges programm 

 

Tipp 10: Kombiniert Fahrrad und Streetfood bei Bites & Bikes

Taco aus einem Foodtruck
© gettyimages, Foto: MStudioImages

Streetfood aus Food-Trucks kennen wir, Streetfood auf Lastenrädern noch nicht. Wenn es euch genauso geht, könnt ihr das am Wochenende im JULES B-PART ändern. Denn hier findet das erste Streetfood-Festival mit Cargo-Bikes statt. Hier erwartet euch nicht nur ausgezeichnetes Essen, sondern auch unzählige spannende Fahrrad-Konstruktionen (Marke Eigenbau), auf und mit denen Streetfood zubereitet wird. Ein Fest für Foodies und Technik-Fans zugleich also, zum Fachsimpeln Inspiration sammeln und um es sich einfach gut schmecken zu lassen.

Wann: Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr
Wo: JULES B-PART am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 6b, Kreuzberg

Bites & bikes 

 

Tipp 11: Entdeckt neue Räume der darstellenden Kunst bei SPIELRAUM

Theaterhaus Berlin Mitte
© Theaterhaus Berlin Mitte, Foto: Ronald Spratte

Bereits zum zweiten Mal gehen dieses Wochenende mit SPIELRAUM die Freien Szene Tage der darstellenden Künste Berlin an den Start. Das Festival der freien Theaterszene öffnet Räume für Begegnung, Beteiligung und neue Perspektiven. Auf dem gemeinsam mit der Szene entwickelten Programm steht Bühnenkunst an ungewöhnlichen Orten: in Nachbarschaftsheimen, Punk-Clubs oder auch mal im Einkaufszentrum. Überall dort also, wo Kunst mit dem Leben in Kontakt kommt und für neue Sichtweisen sorgen kann. Schaut vorbei und entdeckt gewöhnliche Berliner Orte auf ungewöhnliche Weise neu!

Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Verschiedene Ort in Berlin

spielraum

Hier findet ihr noch mehr tolle Tipps für Aktivitäten & Unternehmungen in Berlin - bei jedem Wetter.