![Humboldt Forum und Berliner Dom Panorama vom Humboldt Forum und dem Berliner Dom](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/HumboldtForum_026_c_mowuestenhagen_web.jpg.jpg?itok=aqbPDkyO)
Die Feiertage sind nun vorbei, der Alltag hat uns wieder und die Wochenenden sind auch 2025 der Lichtblick der Berliner:innen. Und damit euer neues Jahr mit Energie, Spaß und Erholung beginnt, haben wir für euch Wochenendveranstaltungen gecheckt, die all diese Bedürfnisse erfüllen. Kunst, Theater und Trampolins sind nur der Anfang…
Tipp 1: Lernt den Impressionismus im Kupferstichkabinett ganz anders kennen
![Kupferstichkabinett Berlin](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/22_Kupferstichkabinett_2008_Maximilien_Meisse.jpg.jpg?itok=fMvkeNqw)
Wer an Impressionismus denkt, denkt an Landschaften und Natur, an Szenen in Gärten und auf sonnigen Caféterrassen - so sind uns die Werke dieser Kunstrichtung jedenfalls am besten bekannt. Aber auch die Druckgrafik spielte in der Kunstpraxis von Impressionist:innen wie Manet, Renoir oder Whistler eine wichtige Rolle. Und das, obwohl sie sich farblich auf Grautöne und Schwarzweißschattierungen beschränkt und unter vielen technischen Herausforderungen entsteht. Nutzt an diesem Wochenende die letzte Gelegenheit, den Impressionismus im Kupferstichkabinett anhand von 110 solcher Werke neu kennenzulernen.
Wann: Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wo: Kupferstichkabinett, Matthäikirchplatz, Tiergarten
Tipp 2: Spaziert im Schlossgarten Charlottenburg ins neue Jahr
![Orangerie Charlottenburg Schloss Charlottenburg in Berlin](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/Fruehlingserwachen%20-%20Traditionelle%20Osterkonzerte_Foto_Orangerie_Berlin_GmbH_DL_PPT_0.jpg.jpg?itok=di_IKZu1)
Kaum ein Ort in Berlin eignet sich so gut für einen ausgedehnten Neujahrsspaziergang wie Schloss Charlottenburg und sein Schlossgarten. Nicht umsonst gilt es als das prachtvollste Gebäude Berlins und diente schon seit dem 18. Jahrhundert den preußischen Königinnen und Königen als Sommerresidenz. Die bezaubernde Gartenanlage beherbergt zum Beispiel das Mausoleum der Königin Luise und den Neuen Pavillon von Karl Friedrich Schinkel. Mit dem Kombiticket charlottenburg+ könnt ihr alle geöffneten musealen Einrichtungen im Schlossgarten sowie das Schloss selbst besuchen. Kommt mit genügend Zeit im Gepäck und genießt ein königliches Januarwochenende im Grünen!
Unserer besonderer Tipp: Entdeckt bei eurem Rundgang auch das Käthe-Kollwitz-Museum im Theaterbau am Schloss.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 16:30 Uhr
Wo: Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, Charlottenburg
Tipp 3: Schwebt im Balloon Museum in den interaktiven Selfie-Himmel
![Balloon Museum](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/BalloonMuseum_202411_0Q2A9171_c_BalloonMuseum_web.jpg.jpg?itok=4JiFnTeQ)
Entdeckt die Welt der aufblasbaren Kunst im neuen Balloon Museum Berlin. In der Ausstellung Pop Air, Art is Inflatable taucht ihr ein in eine Welt voller interaktiver Luft-Installationen, die zum Erleben und Anfassen geschaffen wurden. Die aufregenden Kulissen machen die Location außerdem zum idealen Ort für alle, die ihre Erlebnisse gerne per Selfie online mit ihren Freund:innen teilen. Aber Vorsicht: Wer hier mit zu viel Elan bei der Sache ist, riskiert auch mal, dass einer der Ballons in den eigenen Händen zerplatzt!
Wann: Freitag von 10:30 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr
Wo: Arena Berlin, Eichenstraße 4, Alt-Treptow
Tipp 4: Bleibt bei NACHRICHTEN – NEWS gut informiert!
![Museum für Kommunikation bei Nacht Museum für Kommunikation in Berlin](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/Geb%C3%A4ude_Nacht2_DL_PPT_0.jpg.jpg?itok=VYMfzm_k)
In einer Welt, in der wir tagtäglich von tausenden verschiedenen Kanälen mit Nachrichten überflutet werden, ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens Deutschlands erster Nachrichtenagentur und des 75. Geburtstags der dpa rückt die Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS die Geschichte der Nachrichten in ein neues Licht. Was braucht eine Gesellschaft, um wirklich informiert zu sein? Und wie steht es eigentlich um eure eigene Medienkompetenz? Findet es im Museum für Kommunikation selbst heraus.
Wann: Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Wo: Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, Mitte
Tipp 5: Besucht Karl Schmidt-Rottluff im Käthe-Kollwitz-Museum
![Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Außenansicht Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Außenansicht](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/Theaterbau_Schloss%20Charlottenburg_c_Kaethe_Kollwitz_Museum_Berlin_web.jpg.jpg?itok=BIh4wFWk)
Mit dem Format INTERVENTION präsentiert das Käthe-Kollwitz-Museum kleine Sonderausstellungen, die die Dauerausstellung zu Käthe Kollwitz mit neuen Impulsen ergänzen. Die dritte INTERVENTION aus der Reihe Kollwitz trifft Kollegen widmet sich dem Maler und Grafiker Karl Schmidt-Rottluff: Schmidt-Rottluff zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus und war Mitglied der Künstlervereinigung Die Brücke. Das Käthe-Kollwitz-Museum zeigt zehn seiner eindrucksvollen Holzschnitte, die sich mit seinen Kriegserlebnissen auseinandersetzen.
Wann: Freitag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wo: Kollwitz Museum, Theaterbau am Schloss, Spandauer Damm 10, Charlottenburg
Tipp 6: Lauscht bei Macbeth der Opernmusik von Verdi in der Deutschen Oper
Shakespeares blutiges Drama um den schottischen Heerführer Macbeth würde vermutlich genug Stoff für drei Opern liefern. Vivaldi entschied sich, bei einer zu bleiben – die dafür drei Stunden dauert. Doch langweilig wird es den Zuschauer:innen bei MACBETH auf keinen Fall. Die drei Hexen, der Aufstieg und Fall des machthungrigen Macbeth und noch dazu die mitreißende Opernmusik unter der Leitung von Enrique Mazzola machen das Stück zu einem unbestrittenen musikalischen Highlight der Deutschen Oper.
Wann: Samstag um 19:30 Uhr
Wo: Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, Charlottenburg
Tipp 7: Taucht in die Märchenwelt des Zauberers von Oz ein
![Familienausflug ins Theater Familienausflug ins Theater](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/Publikum_Kindertheater_GettyImages_78406652__Foto_Image%20Studios_DL_PPT_0.jpg.jpg?itok=geoI8alk)
Die 35. Berliner Märchentage gehen zu Ende und verabschieden sich mit einem Klassiker der Märchenwelt von den Berliner Bühnen: Die Reihe Zimt & Zauber präsentiert den Zauberer von Oz. Seid dabei, wenn die kleine Doro im Wintergarten Varieté ihren Weg nach Hause sucht und dabei im Blechmann, dem ängstlichen Löwen und der Vogelscheuche treue Weggefährt:innen findet. Eine Geschichte über Selbstfindung, Mut und Freundschaft – Stichworte, die angesichts der Neujahrsvorsätze vieler Menschen im Januar 2025 durchaus passen könnten!
Wann: Sonntag um 11 und 14 Uhr
Wo: Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, Tiergarten
Tipp 8: Freut euch auf ein internationales Kinderkino-Erlebnis im Humboldt Forum
![Königskobra Hannibal im Regenwaldhaus Tierpark Berlin](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/Koenigskobra_Hannibal_c_TierparkBerlin_web.jpg.jpg?itok=Grx1rrXR)
Nicht nur für Erwachsene ist manchmal schwer vorstellbar, wie groß die Welt wirklich ist: Vor allem Kindern ist das Leben ihrer Altersgenoss:innen auf anderen Kontinenten oft ein Rätsel. Womit verbringen Kinder ihre Zeit, wenn sie im Regenwald, in der Wüste oder in eisigen Regionen leben? Die Filmreihe In eigener Regie im Humboldt Forum bringt die Lebenswirklichkeit von Kindern aus aller Welt auf die Berliner Leinwand und ermöglicht ihnen, von sich und ihren Hobbys zu erzählen. An diesem Wochenende sind Kurzfilme von Kindern aus Kamerun, Venezuela, Papua Neuguinea und Peru zu sehen – die von den kleinen Darsteller:innen sogar selbst gedreht wurden!
Wann: Samstag um 13 und um 15 Uhr
Wo: Humboldt Forum: Saal 3, Schloßplatz, Mitte
Tipp 9: Lasst euch von den vierbeinigen Stars von CAVALLUNA verzaubern
![Uber Arena](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/UberArena_Pressefoto_c_2024_AEG_www.aegworldwide.com_web.png.jpg?itok=UHMR5mMl)
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Wenn das stimmt, dann seid ihr am Wochenende in Berlin genau am richtigen Ort. Pferdefans sollten jetzt die Ohren spitzen, denn CAVALLUNA – Grand Moments ist zurück – und das nur für dieses eine Wochenende. Am Samstag und Sonntag wird die Uber Arena zur Manege für mehr als 60 Pferde, Europas beste Reiter:innen und eine hochkarätige Tanzgruppe. Emotionale Musikacts und zauberhafte Soundeffekte machen das vierbeinige Neujahrsspektakel perfekt!
Wann: Samstag um 14 und 19 Uhr und Sonntag um 13 und 17:30 Uhr
Wo: Uber Arena, Uber-Platz 1, Friedrichshain
Tipp 10: Schwingt euch mit Donna Brown & Friends ins neue Jahr
![Jazz in Town](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/Jazz%20in%20Town_-3519_c_G%C3%BCnter%20Steffen_web.TIF.jpg?itok=vgD9GDie)
Donna Brown brachte den Gospel in den 1990er Jahren nach Berlin und hat hier nicht nur musikalisch eine neue Heimat gefunden. Ob in der Apostel-Paulus-Kirche oder im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie: Das Publikum ist begeistert von den groovigen Klängen. Für die Golden Gospel Gala haben Donna Brown & Friends ein erstklassiges Ensemble zusammengestellt, das euch den Samstagnachmittag mit dem einen oder anderen Gospel-Klassiker versüßen wird!
Wann: Samstag um 15:30 Uhr
Wo: Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, Tiergarten
Tipp 11: Springt im JUMP House Reinickendorf mit viel Schwung ins neue Jahr
![JUMPHouseBerlin JUMPHouseBerlin - Trampoline mit Springern - Innenansicht](/system/files/styles/visitberlin_content_image_medium_visitberlin_mobile_1x/private/image/JUMPHouseBerlin_FreeJUMP_inAktion_c_JumpHouse_Foto_Tom_Menz%20%282%29_1.jpg.jpg?itok=dahYfwjv)
Nicht alle sehnen sich nach den Feiertagen nach Ruhe und Besinnlichkeit – für manche Berliner:innen wird es langsam wieder Zeit für Action. Wenn ihr das auch so seht, haben wir die richtige Location für euch: Das JUMP House in Reinickendorf. Hier erwarten euch auf 4000 Quadratmetern 13 energiegeladene Attraktionen – Trampoline, Hindernisparcours und Videospiele inklusive. Besonders mit Freund:innen wird ein Besuch hier zu einem sportlichen Neujahrsspaß!
Wann: Freitag von 15 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 21:30 Uhr und Sonntag von 10 bis 21 Uhr
Wo: JUMP House Berlin-Reinickendorf, Miraustraße 38, Reinickendorf
Jump House Berlin
Unser Extra Tipp für alle Feinschmecker:innen:
Nach einem wunderbaren Tag in Berlin wartet auf euch im Crackers ein köstliches Sharing-Menü. Das moderne, stilvolle Restaurant mit seinen coolen Räumlichkeiten ist aus der Friedrichstraße nicht mehr wegzudenken. Zum zehnjährigen Geburtstag könnt ihr beim Jubiläumsmenü gemeinsam essen, trinken und feiern, ein Gläschen Champagner wird euch selbstverständlich dazu serviert.
Wann: Freitag und Samstag, 18 bis 1 Uhr, Sonntag 18 bis 23 Uhr
Wo: Friedrichstrasse 158 / Unter den Linden, Mitte