Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der Juli in Berlin

Pride-Month, Sommernächte und kulturelle Leckerbissen

visitBerlin - CSD 2015
Christopher Street Day © visitBerlin, Foto: Pedro Becerra/STAGEVIEW.de

Der Berliner Juli steckt voller Möglichkeiten, die Stadt neu zu entdecken – leichtfüßig, unter freiem Himmel und in guter Gesellschaft. Ob ihr zu Live-Musik durch laue Nächte tanzt, über Street Food-Märkte schlendert, eure sportlichen und musikalischen Idole feiert oder in versteckten Innenhöfen exotische Klänge kennenlernt – im Berliner Sommer spürt ihr, dass ihr in der Stadt der Freiheit seid. Ganz Berlin wird im Juli in fröhliche Regenbogenfarben getaucht: Es ist Pride Month

Tipp 1: Feiert den Pride Month in Berlin 

Menschen mit Regenbogenfahne auf dem CSD in Berlin
CSD-Parade in Berlin © Fabian Böttcher

Der Juli steht in Berlin ganz im Zeichen der Liebe, der Freiheit und des Respekts: Es ist Pride Month! Vier Wochen lang pulsiert die Stadt in Regenbogenfarben, wenn kulturelle Events, politische Diskussionen, ausgelassene Parties und kreative Performances die queere Vielfalt feiern.

Der krönende Abschluss ist der Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli, Berlins größte Demonstration für die Rechte der LGBTQ+-Community. Hunderttausende Menschen versammeln sich auf den Straßen, um farbenfroh und stolz für Vielfalt und Akzeptanz einzutreten. Der CSD ist ein mitreißender Mix aus politischem Protest und ausgelassener Parade. Ein Event, das ihr gesehen und gespürt haben müsst!

Wann: 26. Juni bis 26. Juli
Wo: Verschiedene Veranstaltungen in ganz Berlin

Veranstaltungen im Pride Month 

Tipp 2: Freut euch auf Lollapalooza

Besucher feiern auf einem Open Air Festival
Open Air Festival © Getty Images, Foto: svetikd

Das wohl elektrisierendste Musikfestival der Hauptstadt steht in den Startlöchern: Das Lollapalooza Berlin bringt das Olympiastadion samt Maifeld zum Beben. Zwei Tage lang feiern Zehntausende zu den Beats internationaler Superstars wie Justin Timberlake, J-Hope, Armin van Buuren, Gracie Abrams, Brutalismus 3000 oder RAYE – ein Line-Up, das keine Wünsche offenlässt und euch mitten ins Herz der aktuellen Musikszene katapultiert. Ob elektronische Klänge, Indie-Vibes oder Pop-Gewitter – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Im Grünen Kiez dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Zusammenhalt und ein bewusstes Miteinander. Hier könnt ihr bei einem kühlen Drink ins Gespräch kommen, euch informieren oder einfach neue Perspektiven entdecken. Familien sind herzlich willkommen – im Kidzapalooza wartet ein fantasievolles Kinderprogramm mit Musik, Theater, Spielen und kreativen Workshops auf die kleinsten Festivalfans. So wird Lollapalooza zum generationsübergreifenden Highlight mitten in Berlin.

Wann: 12. und 13. Juli
Wo: Maifeld am Olympiastadion, Charlottenburg

Lollapalooza 2025

Tipp 3: Genießt klassische Musik Open Air auf dem Gendarmenmarkt

Classic Open Air
© DAVIDS/Sven Darmer

Der frisch sanierte Gendarmenmarkt wird diesen Juli endlich wieder zur Bühne für das Classic Open Air Spektakel. Das traditionsreiche Festival eröffnet mit dem Konzerthausorchester Berlin, dirigiert von Joana Mallwitz, die als eine der spannendsten Dirigentinnen ihrer Generation gilt. 

An fünf Abenden treten Künstler:innen verschiedener Genres auf. Gregory Porter bringt mit seiner tiefen, soulgetränkten Stimme den Jazz in die historische Mitte. Giovanni Zarrella kombiniert italienische Popsongs mit klassischer Instrumentierung.

Am Abschlussabend stehen Anna Netrebko und Yusif Eyvazov auf der Bühne – ihre Arien und Duette zählen zu den Höhepunkten der internationalen Sangeskunst. Die Veranstaltungen werden mit Lichtinszenierungen und pyrotechnischen Effekten ergänzt, die euch unter dem nächtlichen Sommerhimmel über Berlin verzaubern. 

Wann: 17. bis 21. Juli
Wo: Gendarmenmarkt, Mitte

Classic Open Air

VEGAS ROUGE - Die heißeste Varieté-Show aus Las Vegas

Bereit, deine wildesten Fantasien zu entfesseln? Die Erfolgsshow VEGAS ROUGE ist ein sinnlich-fesselndes Spektakel, eine knisternde Mischung aus Varieté und Comedy, Revue und Burlesque, die lustvoll Grenzen überschreitet. Lass dich entführen in ein sensationelles Erlebnis voll atemberaubender Artistik, sexy Choreografien und aufregenden Kostümen, das dich alles andere vergessen lässt.

Tipp 4: Feuert Spitzenathlet:innen beim ISTAF 2025 an

01.02.2019 Leichtathletik ISTAF Indoor
© Camera4

Das Internationale Stadionfest (ISTAF) bringt jährlich Spitzenleichtathletik ins Berliner Olympiastadion. Die historische Anlage wird zur fantastischen Kulisse, wenn Athlet:innen aus aller Welt in Disziplinen wie Weitsprung, Hürdenlauf, Speerwurf, Stabhochsprung, Diskuswurf und Sprint über mehrere 100 Meter antreten. Zuschauer:innen erleben präzise Technik, körperliche Höchstleistung und direkte Wettkämpfe auf höchstem Niveau. In der über 85-jährigen Geschichte des ISTAF wurden bereits 16 Weltrekorde erzielt. Auch 2025 bietet die Veranstaltung euch die Chance, sportliche Geschichte live mitzuerleben.

Wann: 27. Juli
Wo: Olympiastadion, Charlottenburg

ISTAF 2025

Tipp 5: Werdet selbst zu sportlichen Helden und Heldinnen

170729CityNight
Die Adidas Runners City Night im Sommer in Berlin © Camera4

Wenn der Asphalt glüht und die Samba-Trommeln einsetzen, wird der Kurfürstendamm zur Rennstrecke. Bei der adidas Runners City Night treten tausende Läufer:innen und Inline-Skater:innen auf einer flachen 5- oder 10-Kilometer-Strecke durch die Westcity an. Zwischen Start und Ziel an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche herrscht Festivalatmosphäre: Lichter, Musik und jubelnde Zuschauer:innen säumen die Strecke, während persönliche Bestzeiten gejagt oder einfach die Stimmung genossen wird. 

Und wenn der letzte Sprint geschafft ist, geht’s direkt weiter zum Straßenfest unter freiem Himmel. Die City Night ist kein Event für den frühen Morgen, sondern für laue Berliner Sommernächte – sportlich, urban und offen für alle, die sich bewegen wollen. Mitmachen können sowohl Anfänger:innen als auch erfahrene Läufer:innen.

Wann: 26. Juli
Wo: Kurfürstendamm, Charlottenburg-Wilmersdorf

Adidas Runners City Night

Tipp 6: Lasst euch bei der Britzer Gartennacht verzaubern

Happy child
© GettyImages, Foto: freemixer

Bei der Britzer Gartennacht erlebt ihr ab Einbruch der Dämmerung ein weitläufig inszeniertes Gelände mit Lichtkunst, Musik, Artistik und begehbaren Erzählräumen. Die traumhaft beleuchteten Wege führen durch unterschiedliche Erlebnisbereiche: das Tal der Elfen, das Land der Zwerge, das Drachennest und weitere thematisch gestaltete Areale mit Lichtobjekten, Musikinszenierungen und Figuren aus der Märchenwelt. 

Auf dem gesamten Gelände trefft ihr Gaukler:innen und Akrobat:innen, die euch noch tiefer in den Bann dieser fantastischen Welt ziehen. Ein tolles Sommerevent für die ganze Familie!

Wann: 26. Juli
Wo: Britzer Garten, Sangerhauser Weg 1, Neukölln

Britzer Gartennacht

Tipp 7: Informiert euch über aktuelle Modetrends bei der Fashion Week

Junge Frau im Wollmantel vor Ladengeschäft mit Smartphone
© Getty Images, Foto: Yuliya Taba

Wenn in Berlin nachhaltige Materialien, neue Silhouetten und digitale Stoffexperimente auf DJ-Sets, Afterpartys und Industriehallen treffen, ist Fashion Week. Vier Tage lang zeigt die Sommeredition der Berlin Fashion Week, wie Mode im Jahr 2025 gedacht, gestaltet und gelebt wird. Im Mittelpunkt stehen junge Labels, internationale Designer:innen, innovative Konzepte und die klare Haltung zu mehr Nachhaltigkeit und Inklusion.

Große Namen und Nachwuchs könnt ihr hier gleichermaßen bestaunen. Talks, Ausstellungen und Showrooms öffnen nicht nur für Branchenprofis, sondern auch für neugierige Besucher:innen. Viele Formate sind öffentlich zugänglich, so zum Beispiel das Future Fashion Lab im Reel2Reel Studio oder das Next Gen Pop-Up von PLATTE Berlin.

Wann: 30. Juni bis 3. Juli
Wo: Verschiedene Orte in Berlin

Sommer Fashion Week

Extra-Tipp zur Fashion Week: Nachhaltige Mode entdecken beim COSH! Pop-Up-Store und auf einer Green Fashion Tour Fashion Week Special.

Tipp 8: Fühlt den Sommer auf eurer Zunge

Close-Up Of Fresh Delicious Pizza
© Getty Images, Foto: Joscha Malburg / EyeEm

Duftende Street Food Stände an lauen Sommerabenden gehören zu den besten Aktivitäten, die der Sommer zu bieten habt. Im Juli bieten sich euch viele Gelegenheiten, den Sommer kulinarisch zu zelebrieren.

  • Pizza Street Food Festival 2025 am 13. Juli. - Ein absolutes Muss für alle Pizzaliebhaber:innen, die sich hier durch die besten Pizzen Berlins schlemmen können.
  • Koscheres Streetfood Festival am 7. Juli. - Wer denkt, dass es hier außer Hummus nichts zu entdecken gibt, sollte sich mit eigenen Augen vom Gegenteil überzeugen.
  • Street Food Fest Pankow vom 4. bis 6. Juli. - Im Herzen Pankows könnt ihr euch durch Deftiges und Exotisches probieren und die kiezige Atmosphäre genießen.
     

Mehr Street Food in Berlin

Tipp 9: Feiert 50 Jahre Berlinische Galerie

Ausstellungsansicht „Kunst in Berlin 1880—1980“, Berlinische Galerie
© Foto: © Roman März

Die Berlinische Galerie wird 50 – und öffnet den Sommer über ihre Türen und ihren Vorplatz für ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Von Juni bis Anfang September könnt ihr im neu geschaffene BG Garten Gespräche, Performancekunst, Lesungen, Konzerte und künstlerische Interventionen erleben. 

Neben dem umfangreichen Programm präsentiert die Berlinische Galerie im Jubiläumsjahr eine neugestaltete Sammlungspräsentation, ergänzt um bisher nicht gezeigte Werke. Der Fokus liegt auf Berliner Kunst von 1870 bis heute. Verpasst nicht die Chance, neue interessante Positionen zu entdecken.

Wann: 19. Juni bis 1. September
Wo: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, Kreuzberg

Zum Programm

Tipp 10: Schaut hinter die Kulissen der Universität der Künste

Universität der Künste
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Einmal im Jahr öffnen sich die Ateliers, Bühnen, Ausstellungsräume und Probensäle der Universität der Künste Berlin für die Öffentlichkeit. Beim UdK-Rundgang zeigen Studierende aus rund 70 Studiengängen, woran sie gearbeitet haben – Malerei, Fotografie, Performance, Schauspiel, Jazz, Design, Szenisches Schreiben, Film, Bildhauerei und mehr. 

Auf eurer Erkundungstour bewegt ihr euch zwischen den Standorten an der Hardenbergstrasse, der Fasanenstrasse, im Westend oder am Einsteinufer und werdet dabei oft begleitet von studentischen Führungen oder spontanen Performances.

Wann: 18. bis 20. Juli
Wo: Verschiedene Standorte der UdK

Rundgang an der udk

Tipp 11: Genießt internationale Klänge im Humboldt Forum

© GettyImages, Foto: gece33

Das Musikfestival "Durchlüften" bringt an zwölf Sommerabenden Musik aus der ganzen Welt in den Schlüterhof des Humboldt Forums – open air, kostenlos und barrierefrei zugänglich. Erlebt Musiker:innen, Bands und DJs aus fünf Kontinenten. Die Spannweite reicht von Cumbia-Punk aus Mexiko, Soukous aus dem Kongo und Frafra-Gospel aus Ghana bis zu afrofuturistischen Big Bands, karibisch geprägtem japanischem Folk, Hip-Hop aus Sheffield oder experimentellem Jazz aus Puerto Rico.

Wann: 17. Juli bis 9. August
Wo: Schlüterhof im Humboldt Forum, Mitte

Durchlüften im Schlüterhof

Noch mehr Tipps für Veranstaltungen im Juli findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft. Alle Beiträge