Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Top Events im Sommer

Was ist los im Berliner Sommer?

Hier geht's zum visitBerlin-Blog
Sommertag an der Oberbaumbrücke © Getty Images, Foto: Maskot

Der Berliner Sommer ist keine Jahreszeit – er ist ein Gefühl. Wenn die Tage lang und die Nächte warm sind, verwandelt sich die Hauptstadt in ein Festival der Möglichkeiten. Musik liegt in der Luft, Gespräche unter Sternen werden zu Erlebnissen, und an jeder Ecke wartet ein neues kulturelles Abenteuer. 

Ob ihr Lust auf ein kühles Getränk unter den Kolonnaden, ein Sinfonie-Konzert vor historischer Kulisse oder tanzbare Beats beim Straßenfest habt – mal urban, mal poetisch, mal laut, mal leise – diese Events garantieren einen abwechslungsreichen Sommer.

Tipp 1: Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel

Eröffnung Kolonnadenbar auf der Museumsinsel
© visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius

Die Kolonnaden Bar feiert ihre 8. Ausgabe – dieses Jahr unter dem Motto „Hier sind wir“ – ein Statement für Vielfalt, Dialog und Miteinander. Was euch erwartet? Lounge-Sitze, kühle Biere, ausgewählte Weine und inspirierende Gespräche unter dem Himmel Berlins. Die Atmosphäre ist entspannt, das Setting einzigartig: zwischen klassischer Architektur und urbanem Sound, mit Blick auf die Spree.

Der Inselsommer auf der Museumsinsel bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für alle Sinne – mit Musik, Gesprächen und entspanntem Beisammensein an lauen Berliner Sommerabenden. Fünf Tage die Woche erwarten euch unterschiedliche Programmformate, die jeweils einen eigenen Ton anschlagen. So zum Beispiel Sessions mit handgemachter, akustischer Musik, tanzbare DJ-Sets oder Opern- und Kabarettaufführungen.

Wann: Bis 31. August
Wo: Kolonnadenhof vor der Alten Nationalgalerie/ Museumsinsel, Mitte

Zur Kolonnaden Bar

Tipp 2: Fête de la Musique

Fete de la Musique 2011
© Copyright: AKUD / Lars Reimann

Bei der Fête de la Musique geben Musiker, egal ob Laien oder Profis, Konzerte unter freiem Himmel und feiern die Sonnenwende in ganz Berlin. Die Konzerte steigen auf öffentlichen Straßen und Plätzen und kosten keinen Eintritt. Zu hören gibt es Musik aus allen Stilrichtungen: Pop, Indie, Rock und Folk. Chöre und Orchester treten ebenso auf wie Solokünstler und Bands. Der Startschuss ist das Konzert im Theater an der Parkaue. Die Idee zur Fête de la Musique stammt übrigens aus Paris, hat aber mittlerweile in vielen Städten großen Anklang gefunden.

Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt
Wann: 21. Juni
Eintritt frei

 Fête de la Musique

Tipp 3: Open-Air-Kinos

Sommerkino Kulturforum/Potsdamer Platz
Sommerkino Kulturforum © visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Ein Besuch im Freilichtkino ist im Sommer ein ganz besonderes Vergnügen, wenn der Film unterm Sternenhimmel läuft. Die Berlier Freiluftkinos zeigen eine gelungene  Mischung aus Blockbustern und Independent-Kino. Ob am Kulturforum, im Park oder im verwunschenen Innenhof, die Freiluftkinos gehören einfach zum Sommervergnügen.

Wann: bis September
Wo: Verschiedene Orte

 Open-Air-Kinos

Tipp 4: Lange Nacht der Wissenschaften

Technische Universität Berlin
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Zur „Klügsten Nacht des Jahres“ öffnen zahlreiche wissenschaftliche Institute, Bibliotheken und Archive in Berlin und Potsdam ihre Türen, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind. Ihr könnt spannende Eindrücke von wissenschaftlichen Forschungen gewinnen, Experimenten zuschauen und Vorträgen zu ganz unterschiedlichen Themen zuhören. Dazu gibt es spannende Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder.

Wann: 28. bis 29. Juni
Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte

Lange Nacht der Wissenschaften

Tipp 5: Kreuzberg-Festival

Bergmannstraßenfest – Kreuzberg jazzt
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Konzerte ohne Eintritt und unter freiem Himmel gibt es auch beim ehemaligen Bergmannstraßenfest, das heute Kreuzberg-Festival heißt. Hier trifft Berliner Lebensgefühl auf internationale Vielfalt – und ihr seid mittendrin. Freut euch auf ein musikalisches Spektrum von Jazz und Soul bis Reggae und Electro auf drei Bühnen. Besonders spannend: Die neue Bühne für Berliner Clubmusik bringt entspannte Vibes und elektronische Beats in lauschige Sommernächte. Über 60 Künstler:innen aus aller Welt sorgen für musikalische Entdeckungen und Tanzvergnügen unter freiem Himmel.

Wo: Kreuzbergstraße 
Wann: 27. bis 29. Juni 
Eintritt frei

Kreuzberg-festival

Tipp 6: Berlin Fashion Week

Berlin Fashion Week
Fashion Week Berlin © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Die Modewelt kommt in die deutsche Hauptstadt, wenn die Shows und Messen der Berlin Fashion Week die neuesten Trends der kommenden Wintersaison zeigen. Berlins Kreativität und Unangepasstheit spiegelt sich in dem frischen, individuellen Design der Modermacher wider. Nachhaltigkeit und Eco Fashion sind die großen Themen auf den Laufstegen der Berlin Fashion Week. Neben den Modeschauen, Messen und Partys für die internationale Modeszene gibt es auch viele öffentliche Veranstaltungen.

Wann: 30. Juni bis 3. Juli
Wo: Verschiedene Veranstaltungssorte

Fashion Week

Tipp 7: Karneval der Kulturen

Menschen bei der Veranstaltung Karneval der Kulturen in Berlin
© Daniela Incoronato

Unser nächster Tipp ist natürlich DER Pfingstklassiker: der Karneval der Kulturen. Jedes Jahr an Pfingsten wird es am Kreuzberger Blücherplatz noch bunter und internationaler als sowieso schon. Hier findet ihr von Freitag bis Montag viele Stände mit Klamotten, Schmuck, leckerem Essen und vielem mehr

Das Highlight ist jedes Jahr der große Umzug am Pfingstsonntag, der die Vielfalt Berlins feiert. Tanzt mit und lasst uns gemeinsam unser multikulturelles Berlin feiern!

Wann: 6. bis 9. Juni
Wo: Blücherplatz in Kreuzberg

Karneval der Kulturen

Tipp 8: Classic Open Air

Classic Open Air
Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt © DAVIDS/Darmer

Stellt euch einen lauen Sommerabend vor, den Himmel in zartem Pastell, der Gendarmenmarkt glitzert im Lichterspiel – und dann erklingen die ersten Takte einer Sinfonie. Genau dieses magische Erlebnis erwartet euch beim Classic Open Air. Nach zweijähriger Pause kehrt das legendäre Festival zurück und feiert nicht nur sich selbst, sondern auch die Wiedereröffnung des frisch sanierten Gendarmenmarkts – jetzt noch strahlender, nachhaltiger und bereit für große Momente.

Wann: 17. bis 21. Juli
Wo: Gendarmenmarkt, Mitte

Classic Open Air

Tipp 9: Christopher Street Day

Menschen mit Regenbogenfahne auf dem CSD in Berlin
CSD-Parade in Berlin © Fabian Böttcher

Beim Christopher Street Day (CSD) ziehen hunderttausende Menschen durch die Straßen der Stadt, um für Vielfalt, Gleichberechtigung und queeres Leben einzustehen. Ob du feierst, protestierst, gedenkst oder dich einfach solidarisch zeigst – der CSD ist ein Ereignis, das unter die Haut geht. Die Parade startet wie jedes Jahr in der Berliner Innenstadt, führt über den geschichtsträchtigen Nollendorfplatz – das Herz der Berliner LGBTQIA+ Szene – und endet mit einer mitreißenden Abschlusskundgebung mit prominenten Redner:innen und Live-Acts.

Wann: 26. Juli
Wo: Diverse Orte

ZUM CSD 2025

Tipp 10: Staatsoper für Alle

Staatsoper für alle in Berlin
Staatsoper für alle © Foto: Thomas Bartilla

Die Kulisse ist spektakulär: Die prachtvolle Fassade der Staatsoper Unter den Linden, das imposante Gebäude der Humboldt-Universität und das elegante Hotel de Rome bilden ein einmaliges Ensemble für dieses musikalische Sommerhighlight. Dieses Jahr dirigiert Christian Thielemann sein herausragendes Orchester und lässt zwei Sinfonien von Brahms erklingen.

Am Abend zuvor könnt übrigens schon die Live-Übertragung von Gounods Roméo et Juliette auf dem Bebelplatz sehen und mit dem tragischen Liebespaar mitleiden. 

Hier erlebt ihr Klassik auf höchstem Niveau – und das vollkommen kostenfrei.

Wann: 21. und 22. Juni
Wo: Bebelplatz, Mitte
Eintritt frei

Staatsoper für alle

Tipp 11: Lange Nacht der Museen  

Lange Nacht der Museen
Kulturforum bei der Langen Nacht der Museen © Sergej Horovitz

Wollt ihr einmal nachts die Dinosaurier besuchen? Im Museum Cocktails trinken oder einen ganz neuen Blick hinter die Kulissen werfen? Bei der Langen Nacht der Museen öffnen rund 70  Häuser ihre Türen bis um Mitternacht und zeigen euch bei Führungen und Performances die unglaubliche Vielfalt der Museumslandschaft. Schaut hinter die Kulissen des Museumsbetriebs und genießt die besondere Infrastruktur mit speziellen Shuttle-Bussen, die es euch ermöglichen in dieser Nacht so viele Museen wie möglich zu besuchen.

Wann: 30. August
Wo: In vielen Berliner Museen

Lange Nacht der Museen

Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unseren Veranstaltungskalender klicken.