Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 26. - 28. 9. 25

Drei Tage voller Herbstspaß

Friedrichsbrücke über die Spree in Berlin-Mitte im Herbstlicht
Friedrichsbrücke in Berlin Mitte © Getty Images, Foto: Matthias Makarinus

Mit bunten Blättern, frischem Wind und der alljährlich herbeigesehnten Gemütlichkeit hält der Herbst Einzug in Berlin – und füllt unseren Veranstaltungskalender für das Wochenende. Auf dem Tempelhofer Feld warten Drachen aus aller Welt auf euch, im Olympiastadion könnt ihr euch über Stock und Stein kämpfen und in der Domäne Dahlem wird das beschauliche Erntefest gefeiert.

 

Tipp 1: Lasst auf dem Tempelhofer Feld die Drachen steigen

Festival der Riesendrachen
© Stadt und Land, Foto: Nils Bornemann

Wenn sich die Berliner Baumkronen in ein buntes Farbenmeer verwandeln, ist als nächstes auch gleich der Himmel dran: Beim Festival der Riesendrachen steigen auf dem Tempelhofer Feld am Samstag von morgens bis abends bis zu 50 Meter große Drachen in die Luft und verwandeln den Himmel über Berlin in ein kunterbuntes Reich der Fabelwesen. 

Neben klassischen Drachen mit einer Leine sind hier auch Riesenkraken, Comicfiguren, Fische und Astronauten zu bestaunen. Mit seinen rund 100.000 Besucher:innen gehört das Festival zu Berlins beliebtesten Herbstveranstaltungen. Ob als Familienausflug oder als großes Finale eines ausgedehnten Herbstspaziergangs: Vorbeischauen lohnt sich allemal. Egal, ob mit oder ohne eigenen Drachen!

Wann: Samstag von 11 bis 20 Uhr
Wo: Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm, Tempelhof

Festival der Riesendrachen

 

Tipp 2: Besucht die Ausstellung Close Enough im C/O Berlin

C/O Berlin im Amerika Haus
© visitBerlin, Foto: Jan Frontzek

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der renommierten New Yorker Agentur Magnum Photos wurde diese besondere Ausstellung ins Leben gerufen – und wird nun, zum 25. Geburtstag des C/O Berlin, auch bei uns gezeigt. Ihr Name Close Enough nimmt Bezug auf ein Zitat des Magnum-Mitbegründers Robert Capa: „If your pictures aren’t good enough, you’re not close enough.“ 

Mit diesem Satz im Hinterkopf beschäftigen sich die zwölf ausgestellten Fotograf:innen mit den Themen Nähe und Distanz und der Beziehung zwischen Fotograf:innen und Porträtierten. Von Dokumentarfotografie über langjährige, persönliche Studien bis hin zu Familienporträts präsentiert Close Enough eine ganze Bandbreite fotografischer Disziplinen und lädt euch dazu ein, die Beziehung zwischen geografischer und emotionaler Nähe aus zwölf neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Wann: Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Wo: C/O Berlin (im Amerika-Haus), Hardenbergstraße 22, Mitte
 

Close Enough

 

Tipp 3: Probiert auf dem Coffee Festival Berlin Kaffee aus aller Welt

Cappuccino
5 Tassen Cappuccino auf Holztisch © Getty Images, Foto: Pyrosky

Bei unserem nächsten Tipp sei ein kleiner Ratschlag vorangestellt: Wenn ihr vorhabt, dieses Festival zu besuchen, solltet ihr spätestens nach der dritten oder vierten Tasse auf koffeinfreie Alternativen umsteigen. Auf dem Coffee Festival Berlin kommt am Freitag und Samstag im Rahmen der Coffee Week die Berliner Kaffeeszene zusammen, um euch die neusten Kreationen, Bohnen und Geschmäcker der Kaffeewelt zu präsentieren – und besagte Szene ist nicht gerade klein. 

Vor neuen Trends, neuem Equipment und neuen Kaffeesorten kann man sich hier kaum retten. Denn Berlin ist schließlich für seine umfangreiche Kaffeekultur bekannt. Es erwartet euch ein hellwaches Wochenende mit Networking, Workshops und köstlichem Kaffeeduft in den Tempelhofer Atelier Gardens.

Wann: Freitag und Samstag von 11 bis 18 Uhr
Wo: Atelier Gardens, Oberlandstraße 26-35, Tempelhof
 

Coffee Festival

 

Tipp 4: Gruselt euch im Berlin Dungeon durch 800 Jahre Stadtgeschichte

Berlin Dungeon
© Berlin Dungeon

Unser nächster Tipp richtet sich an Abenteuerlustige, Geschichtsinteressierte und Gruselfans zugleich. Mitbringen müsst ihr dabei nur eines: starke Nerven. Denn in den düsteren Tiefen des Berliner Dungeons kommt euch die gefährliche Vergangenheit der Stadt plötzlich erstaunlich nah. Hier verkörpern professionelle Schauspieler:innen echte Menschen aus über 800 Jahren Stadtgeschichte und erzählen ihre Geschichten. 

Ihr trefft den berüchtigten Serienmörder Carl Großmann oder die als Hexe zum Tode verurteilte Catarina Selchow, die euch vom Leben im mittelalterlichen Berlin berichtet. Wer von diesen unheimlichen Begegnungen noch nicht genug Herzklopfen hat, kann sich im 12 Meter tiefen Indoor-Freifallturm den letzten Adrenalinkick abholen. Freut euch auf ein schaurig-schönes Familienabenteuer!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr
Wo: Dungeon Berlin, Spandauer Straße 2, Mitte

Berlin Dungeon

 

Tipp 5: Genießt auf dem Berlin Ramen Festival japanische Suppenkultur

Ramen-Gericht
Ramen_Gericht © GettyImages, Foto: artur cavalho

Suppe gehört zum Herbst wie der Topf zum Deckel. Und dieses Wochenende ist der ideale Termin für das Ramen Festival Berlin, das uns alle Jahre wieder im Friedrichshainer NÅPOLEON KOMPLEX mit den feinsten japanischen Suppen-Kreationen verwöhnt. Neben innovativen Ramen-Varianten wie Crispy Duck und Tantanmen Ramen sind selbstverständlich auch Klassiker wie Shoyu, Miso, Shio und Tonkotsu vertreten. 

Und neben den dampfenden Nudelsuppen könnt ihr euch auf viele weitere japanische Vorspeisen, Nachspeisen und Snacks freuen. Ein köstliches Fest des internationalen Austauschs mit Karaoke, Pub Quiz, japanischer Kunst und jeder Menge Spaß für die ganze Familie.

Wann: Samstag und Sonntag ab 12 Uhr
Wo: NÅPOLEON KOMPLEX, Modersohnstraße 35-40, Friedrichshain

Ramen Festival

 

Tipp 6: Werft bei FUTURE RULES einen Blick in die Zukunft des Datings

Paar in einer Bar
© GettyImages, Foto: Image Source

Haben wir mit Love is Blind, Bachelor/Bachelorette und Too Hot to Handle nicht schon genug Dating Shows? Diese Frage hat sich das Performancekollektiv Frauen und Fiktion zum Glück nicht gestellt – oder falls doch, mit einem entschiedenen Nein beantwortet. Denn FUTURE RULES hat mit oben genannten Shows bis auf das Format nicht viel gemeinsam.

 Im Stil einer klassischen Dating Show führt euch die Chanteuse Géraldine Schabraque in der Rolle der FUTURE (of Economy) durch einen Abend, der komplexe Themen gleichsam humorvoll wie feministisch in ein hinreißendes Theatererlebnis verwandelt. Welche Beziehungsmodelle erlaubt uns der Kapitalismus eigentlich noch? Was bedeutet Gerechtigkeit in der Liebe und vor allem: Mit wem will man sie erreichen? Findet es am Wochenende im TD Berlin heraus – mit Drag und jeder Menge Glamour.

Wann: Freitag und Samstag um 20 Uhr
Wo: TD Berlin, Klosterstraße 44, Mitte

Future Rules

 

Tipp 7: Macht euch auf zu einer abendlichen Schiffstour auf der Spree

Abendliche Schiffsrundfahrt in Berlin
Abendliche Schiffsrundfahrt in Berlin © SuK

Mit einem heißen Tee in der Hand das herbstliche Berlin im Sonnenuntergang bestaunen, ohne dabei auch nur einen Schritt gehen zu müssen? Die abendliche Sightseeing-Tour über die Spree macht’s an diesem Wochenende möglich. Für mehr als zwei Stunden könnt ihr es euch an Deck eines der Berliner Passagierschiffe gemütlich machen und an der Museumsinsel, dem Berliner Dom und dem Regierungsviertel vorbeischippern. 

Auf der Getränkekarte stehen allerlei Heißgetränke, Biere, Longdrinks und herzhafte Snacks. Die Rundfahrt startet am Reichstagsufer und zeigt euch Berlin von seiner vielleicht schönsten Seite: zeitlos, entspannt und ganz ins Abendlicht getaucht.

Wann: Freitag und Samstag zu verschiedenen Abfahrtszeiten
Wo: Anlegestelle Friedrichstraße (Reichstagufer), Reichstagufer 19, Mitte

Abendliche Schiffstour

 

Tipp 8: Lasst euch von BLINDED by DELIGHT in Traumwelten entführen

Blinded by Delight
© Kristian Schuller

Wie keine andere Kulturinstitution Berlins weiß der Friedrichstadt-Palast, wie eine gute Show auszusehen hat – und beweist sein Expertenwissen auch in der neuen Grand Show BLINDED by DELIGHT. Worum es geht: Die Protagonistin Luci öffnet eines Tages die Augen und ist plötzlich von der atemberaubenden Pracht ihrer ganz eigenen Traumwelt umgeben. 

Ihr Alltag gerät schon bald in Vergessenheit – und als dann schließlich auch noch die Liebe ihres Lebens auf der Bildfläche erscheint, ist dieses neue Leben beinahe zu gut, um wahr zu sein. Schon bald steht sie vor der Entscheidung: Folgt sie ihren Träumen oder flüchtet sie sich zurück in die Realität. Mit über 100 Künstler:innen und einem atemberaubenden Bühnenbild erwartet euch am Wochenende eine Show, die ihresgleichen sucht.

Wann: Freitag um 19:30 Uhr, Samstag um 15:30 und 19:30 Uhr und Sonntag um 15:30 Uhr
Wo: Friedrichstadt-Palast, Friedrichstraße 107, Mitte

Blinded by delight

 

Tipp 9: Feiert die Eröffnung des Tanztreffens der Jugend 2025

Tänzerin
Tänzerin © Getty Images, Foto: O_Lypa

Nachdem acht von ursprünglich 53 Ensembles aus ganz Deutschland mit ihren Arbeiten in die Endauswahl gewählt wurden, kann das 12. Tanztreffen der Jugend an diesem Wochenende endlich losgehen. Um das Festival gebührend in Empfang zu nehmen, haben die Veranstalter:innen gemeinsam mit Jungjuror:innen Mila Lipicar und Aliyye Sahin einen festlichen Eröffnungsabend im Haus der Berliner Festspiele ins Leben gerufen. 

Hier könnt ihr die teilnehmenden Ensembles vereint auf einer Bühne erleben und einen ersten Einblick in ihre Arbeiten erhalten. Das Tanztreffen der Jugend versteht sich als Raum für Begegnung, künstlerischen Austausch und innovative Tanzkunst. Für musikalische Begleitung sorgt an diesem Samstagabend das Duo Rona Stoica und Vincent Kern.

Wann: Samstag um 19 Uhr
Wo: Haus der Berliner Festspiele – Große Bühne, Schaperstraße 24, Wilmersdorf

Tanztreffens der Jugend

 

Tipp 10: Erntet eure eigenen Kürbisse auf dem Erntefest der Domäne Dahlem

Familie beim Herbstausflug in Berlin
Familie beim Herbstausflug in Berlin © iStock.com, Foto: Sam Edwards

Am Samstag und Sonntag findet auf dem historischen Landgut Domäne Dahlem im Süden der Stadt das alljährliche Erntefest statt. Ab 10 Uhr morgens erwartet euch zu diesem Anlass ein reich geschmückter Erntewagen, ein Markt auf dem Gutshof mit allerlei herbstlichen Köstlichkeiten und spannende Einblicke in die Geschichte dieses besonderen Ortes. 

Das wohl herbstlichste aller Highlights ist auf diesem Erntefest jedoch die Kürbisernte. Frisch vom Domäne-Acker könnt ihr eure eigenen Hokkaido-, Butternut-, Zierkürbisse und viele weitere Sorten ernten. Die Regeln sind dabei überschaubar: Holt euch am Feldrand gegen Pfand die Erntesäcke ab und erntet nur so viel, wie ihr auch wirklich kaufen wollt. Ab dann könnt ihr machen, was ihr wollt – unsere Vorschläge: Suppe, Quiche oder Pasta.

Wann: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Wo: Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, Dahlem

Erntefest Domäne Dahlem

 

Tipp 11: Lasst beim Obstacle City Run alle Hindernisse hinter euch

Laufgruppe im Park
© Getty Images, Foto: Luis Alvarez

Diese Sportveranstaltung hat Symbolkraft: Zwar stellt, legt und hängt euch der Obstacle City Run zahlreiche Hindernisse in den Weg, doch ihr lasst eines nach dem anderen hinter euch. Leicht wird euch euer Erfolg dabei nicht gemacht, doch mit Teamgeist und Ausdauer schafft ihr alles! Den Anfang macht die kinderfreundliche Family Edition mit 3 Kilometern, darauf folgt die 6 Kilometer lange Teamstrecke und schließlich erwartet euch auf 12 Kilometern die ultimative Herausforderung mit 31 Hindernissen

Am Ende gibt es für alle Teilnehmenden eine Medaille und guten Grund, stolz auf sich zu sein. Freut euch auf ein sportlich-spaßiges Wochenende mit Biergarten, DJ-Musik und vielen spannenden Challenges für die kleinen Spitzensportler:innen unter euch.


Wann: Samstag zu verschiedenen Startzeiten
Wo: Olympiastadion – Maifeld, Olympischer Platz 3, Westend
 

Obstacle City Run

Hier findet ihr noch mehr tolle Tipps für Aktivitäten & Unternehmungen in Berlin - bei jedem Wetter.