
Die Highlights scheinen an diesem Wochenende endlos: Theatertreffen, Xjazzfest, Berlin Design Week und Para-Schwimmmeisterschaften versprechen Spannung, Inspiration sowie gute Unterhaltung. Außerdem könnt ihr draußen aktiv werden, beim Primavera Frühlingsfest, auf dem Regionalmarkt DIE DICKE LINDA oder bei einer abendlichen Bootsfahrt auf der Spree das Frühlingswetter genießen, einer Krimi-Lesung lauschen oder mit den Kids zum Kindercircusfestival gehen. Unsere Tipps für euer Wochenende!
Tipp 1: Das Theatertreffen 2023 besuchen
Das beliebte Theatertreffen, das an diesem Freitag beginnt, findet nun schon zum 60. Mal statt. Als diesjähriges Thema wurde die Frage gewählt, wie das Theater heute von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen geprägt wird. Am Freitag um 16 Uhr zeigt das Ensemble des Residenztheaters des Bayerischen Staatsschauspiels das sechseinhalb Stunden lange Stück „Das Vermächtnis“. Zu den Highlights am Samstag zählt „Ophelia’s Got Talent“ um 19:30 Uhr in der Volksbühne. Am Sonntag um 19:30 Uhr gibt es dann am Deutschen Theater Berlin „Der Einzige und sein Eigentum“ zu sehen. Darüber hinaus finden Interventionen, Gespräche, Workshops und Performances zu unterschiedlichen Themen statt.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag, das Theatertreffen läuft noch bis 29. Mai
Wo: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, Wilmersdorf
Tipp 2: Beim Primavera Frühlingsfest Spargel genießen
Die Akazienstraße in Schöneberg begrüßt den Frühling mit einem bunten Freiluftfest. Schlendert über den Markt und entdeckt leckere, frische Produkte von Gärtnereien und Spargelbauern aus dem Umland sowie hübsches Kunsthandwerk. Natürlich gibt es auch viele kulinarische Freuden zu entdecken und das beliebte Spargelessen findet wieder statt. Direkt an der Apostel-Paulus-Kirche gibt es außerdem Spargel für leckere saisonale Gerichte zu Hause zu kaufen. Nicht zuletzt kommt mit dem Spielstand in der Belziger Straße und dem Spielplatz an der Kirche auch bei den Kids keine Langeweile auf.
Tipp: Ein weiteres fröhliches Fest findet ab 12 Uhr im Zenner in Treptow statt: Hier feiert die Agentur MUXMÄUSCHENWILD ihren zehnten Geburtstag mit Live Acts, wie Impala Ray und Lui Hill, sowie Entertainment für Kinder, Tiny Tattoos und mehr.
Wann: Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 20 Uhr
Wo: Akazienstraße, Schöneberg
Tipp 3: Grenzenlosen Jazz auf dem XJazz Festival erleben
Jazzige Sounds ohne Genre-Grenzen könnt ihr an diesem Wochenende auf dem seit 2014 jährlich stattfindenden Xjazz Festival erleben. Das Festival bringt ganz unterschiedliche Künstler:innen zusammen und verspricht euch zahlreiche tolle Konzerte. Zu den Highlights am Freitag zählen Nadia Rose, Chelsea Carmichael, Saigon Soul Revival sowie Doomcannon. Am Samstag dürft ihr euch auf Alfa Mist, das Moses Yoofee Trio, Lyder und weitere Konzerte freuen. Schließlich wird es auch am Sonntag mit Sera Kalo’s Exante, Singülar, Muva of Earth und weiteren Künstler:innen garantiert nicht langweilig.
- Ein weiteres faszinierendes Konzert erwartet euch am Sonntag im Tempodrom: Hier spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg die Filmmusik des siebenten Star-Wars-Films „Das Erwachen der Macht“ (https://www.visitberlin.de/de/event/star-wars-vii-concert).
- Klassik-Fans sollten außerdem nicht den amerikanischen Abend mit Gustavo Dudamel am Freitag und Samstag in der Philharmonie verpassen.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: mehrere Veranstaltungsorte
Tipp 4: Einen Stadtrundgang rund um bekannte Berlinerinnen unternehmen
Von Rosa Luxemburg bis Beate Uhse haben zahlreiche einflussreiche Frauen die Geschichte Berlins geprägt. Ihnen ist dieser dreistündige Stadtrundgang gewidmet, der euch zu Spuren starker Frauen in Berlin führt und dabei Auskunft über deren bekannte sowie weniger bekannte Lebensgeschichten gibt. Spaziert mit kundigen Tourguides vom Hackeschen Markt aus durch die Innenstadt und erfahrt dabei auch mehr über die mit Berlin verbundenen Schicksale von Marlene Dietrich und Angela Merkel. Da diese Tour nur zu ausgewählten Terminen stattfindet, solltet ihr euch rechtzeitig online ein Ticket sichern. Dieses könnt ihr dann vor Tourbeginn komfortabel auf dem Smartphone vorzeigen.
Wann: Samstag um 12 Uhr
Wo: Neue Promenade 3 vor dem Starbucks, Mitte
Tickets für die Stadtführung: berühmte Berlinerinnen
Tipp 5: Zu einem spannenden Kriminachmittag gehen
Spannung, Mord und Unterhaltung erwarten euch am Sonntagabend in der Galerie Fantom, wo die Krimi-Autorinnen Andrea Gerecke, Swenja Karsten, Connie Roters, Susanne Rüster und Kerstin Finkelstein mit Auszügen ihrer Bücher zu Gast sind. Die Lesung, bei der es um kriminelle Lebenswege geht, wird von Cornelia Becker moderiert.
Wann: Sonntag um 15 Uhr
Wo: Galerie Fantom, Hektorstraße 9–10, Charlottenburg
Tipp 6: Von der Berlin Design Week inspirieren lassen
Auf der diesjährigen BNDNWK geht es elf Tage lang um das Thema „Resilienz“ und die Frage, wie Design zu mehr Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in Zeiten von Krisen und Veränderungen beitragen kann. Highlights des umfangreichen Programms sind etwa die Ausstellung „Urban Jungle, Carpets with Soul“, die „Edible Tablescape“ von Terra Firma, die „Sahara Collection“, der „Design & Science Summit“-Talk und ein Design-Generator mit künstlicher Intelligenz. Außerdem wird am Sonntag Geschirr aus Lebensmittelabfällen präsentiert und es gibt eine Ausstellung zu nachhaltigem Design mit Holz zu sehen. Insgesamt dürft ihr euch also auf ein sehr inspirierendes Wochenende rund um Design und Innovation freuen.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: mehrere Veranstaltungsorte
Tipp 7: Das Schloss Charlottenburg & Garten mit Kombi-Ticket Charlottenburg+ entdecken
Jetzt könnt ihr die bedeutendste preußische Schlossanlage in Berlin, das Schloss Charlottenburg, sowie den Schlossgarten mit Neuem Pavillon und das Mausoleum für Königin Luise mit nur einem Ticket entdecken. Verbringt also ganz entspannt einen märchenhaften Tag in den beeindruckenden Schloss- und Gartenanlagen – eine tolle Idee für einen sonnigen Frühlingstag, der den schönen Garten besonders zur Geltung bringt.
Die originalgetreu im Stil der einst hier wohnenden Hohenzollern eingerichteten Räumlichkeiten des Schlosses entführen euch wiederum tief in die Berliner Geschichte bis in die Zeit des Barock.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 17:30 Uhr
Wo: Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10–22, Charlottenburg
Tipp 8: Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Swimming mitfiebern
Sportliche Highlights erwarten euch bei den diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Swimming. Im letzten Jahr stellten hier 400 Athlet:innen aus der ganzen Welt insgesamt 26 Weltrekorde auf, spektakulärer geht es kaum. Die Wettkämpfe könnt ihr sowohl live in der Halle als auch zu Hause im Livestream verfolgen.
- Sportlich wird es übrigens auch beim größten Frauenlauf Deutschlands, dem KoRo Frauenlauf am Samstag im Tiergarten. An diesem Lauf könnt ihr auch virtuell teilnehmen und einfach eure Lieblingsstrecke laufen.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE), Paul-Heyse-Straße 26, Prenzlauer Berg
Internationale Deutsche Meisterschaften im Para Swimming
Tipp 9: Eine abendliche Schiffsrundfahrt auf der Spree machen
Die laue Frühlingsabendluft lässt sich wunderbar auf einem Ausflugsboot genießen, das langsam die Spree entlang durch die Innenstadt gleitet. Die Tour beginnt an der Schlossbrücke in Charlottenburg oder an der Friedrichstraße und führt euch an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie Regierungsviertel, Reichstag, Berliner Dom, Hauptbahnhof, Nikolaiviertel und Humboldthafen, entlang. Außerdem erlebt ihr auf der etwa zweieinhalbstündigen Fahrt, wie sich die Sonne am Horizont senkt und sich das Licht in der Stadt zu einer romantischen Abendstimmung verändert.
Wann: Freitag und Samstag um 18:15 Uhr (Schlossbrücke) / Freitag und Samstag um 19:15 Uhr (Friedrichstraße)
Wo: Reederei Bruno Winkler, Anlegestelle Charlottenburg/Schlossbrücke, Charlottenburger Ufer 1, Charlottenburg / Anlegestelle Friedrichstraße, Reichstagsufer 18, Mitte
Tickets für die abendliche 2,5 Stunden Schiffsrundfahrt
Tipp 10: Mal wieder Zeit auf Märkten und in Biergärten verbringen
Mit den steigenden Temperaturen ist es nun endlich auch wieder möglich, ein bisschen draußen zu verweilen. Ideal dafür geeignet sind abwechslungsreiche Märkte, auf denen sich ein Spaziergang mit einem Shoppingbummel oder Wochenendeinkauf verbinden lässt. Aber auch die Biergartensaison geht wieder los und ihr könnt euch auf gesellige Runden unter freiem Himmel freuen. Eine gute Adresse hierfür ist etwa der Deus Garden am Wellenwerk an der Landsberger Allee.
Hier wird in grünem, ruhigem Ambiente frisches, direkt aus Pilsen geliefertes Bier gezapft. Auch auf dem beliebten Regionalmarkt DIE DICKE LINDA am Neuköllner Kranoldplatz geht es nun wieder bunt zu. Am Samstag findet ein fröhlicher Markttag mit Musik statt, der das Stöbern an den vielen Ständen zum unterhaltsamen Erlebnis macht.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag / Samstag von 10 bis 16 Uhr
Wo: Wellenwerk, Landsberger Allee 270, Lichtenberg / Kranoldplatz, Neukölln
Konzert-Reihe auf dem REgionalmarkt Dicke Linda
Tipp 11: Vom Berliner Kindercircusfestival faszinieren lassen
Ganz viel Zirkus mit talentierten jungen Nachwuchsartist:innen aus Berlin erwartet euch beim 37. Berliner Kindercircusfestival. Ihr und eure Kinder werdet bei beeindruckender Akrobatik den Atem anhalten, die Jongleur:innen bestaunen, euch von Tanz und Breakdance mitreißen lassen und über die Albernheiten der Clowns lachen. Damit ist das Kindercircusfestival eine tolle Idee für einen Familienausflug mit viel Spaß am Wochenende.
Wann: Samstag und Sonntag ab 15 Uhr
Wo: ufaFabrik Theatersaal, Viktoriastraße 10–18, Tempelhof