
Im Herbst integriert ihr Nachhaltigkeit spielend leicht in euren Alltag. In der Erntezeit landen leckere saisonale Produkte auf dem Tisch. Die Natur legt ihre buntesten Farben auf, um euch für Radtouren und Spaziergänge eine schöne Kulisse zu zaubern. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, stehen interessante Workshops, Shopping und Ausstellungen auf dem Plan.
Tipp 1: Auf der Veggienale alles rund um Nachhaltigkeit entdecken

Nicht nur jede Menge vegane und vegetarische Produkte, sondern auch alles rund um die Themen Upcycling, Fairtrade und Zero Waste entdeckt ihr bei der Veggienale. Wenn ihr nicht gerade durch die Stände der 100 Aussteller:innen schlendert, könnt ihr das Bühnenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Kochshows verfolgen.
Wann: 18. und 19. November
Wo: Loewe Saal, Wiebestraße 42, Charlottenburg-Wilmersdorf
Tipp 2: Neue Impulse bei der Science Week bekommen

Ein Muss für alle, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten, ist die Berlin Science Week. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen verschiedenster Disziplinen. Erweitert euren Horizont mit Vorträgen wie „Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit“, „Aufklärung und Geisteswissenschaften im Angesicht der Klimakrise“ oder „Designing beyond Crisis“ und vielen weiteren Themen.
Wann: 1. bis 10. November
Wo: Verschiedene Orte in Berlin
Tipp 3: Die Erntezeit voll auskosten

Nachhaltig essen, das gelingt am besten mit lokalen und saisonalen Produkten. So verringern sich Transportwege und euer Geld kommt bei lokalen Landwirt:innen an. Im Herbst heißt es nichts wie los auf Wochenmärkte oder – wenn das Wetter nicht mitspielt – in die schönen Markthallen Berlins. Kauft euch doch einen leuchtend orangen Kürbis oder saftige Maronen. Und falls ihr selbst nicht gerne kocht, besucht die zahlreichen Berliner Restaurants, die auf saisonale Produkte wertlegen.
Nachhaltige Restaurants in Berlin
Tipp 4: Lebensmittel teilen

Wenn die Erntezeit euch mit köstlichen Lebensmitteln überschüttet, kann es manchmal mehr werden, als ihr essen könnt. Wie gut, dass es Foodsharing-Initiativen gibt. In Neukölln treffen sich zum Beispiel zweimal pro Woche die „Fair-Teiler“, die Lebensmittel von Märkten, Bäckereien und Kantinen retten. Ihr könnt selbst etwas vorbeibringen und mitnehmen, was ihr braucht.
Wann: Dienstag 20 bis 21 Uhr, Donnerstag 18 bis 19 Uhr
Wo: Braunschweiger Straße 80, Neukölln
Tipp 5: Die Ausstellung „Unwetter“ in der Humboldt Universität besuchen

Im Herbst spüren wir den Wechsel der Jahreszeiten besonders anhand sinkender Temperaturen und zunehmendem Niederschlag. In der Ausstellung „Unwetter“ von Katharina Ziemke könnt ihr über die unheilvolle Schönheit von Stürmen sinnieren. Doch die Ausstellung hat einen ernsten Hintergrund, sind doch lokale Wetterphänomene wie Starkregen oder Sturmböen auch das Resultat des globalen Klimawandels.
Wann: Noch bis 10. November
Wo: Humboldt Universität, Lichthof Ost, Unter den Linden 6, Mitte
Tipp 6: Herbstspaziergänge unternehmen

Wenn draußen gerade kein Unwetter tobt und der Herbst sich von seiner goldenen, sonnigen Seite zeigt, ist ein Herbstspaziergang die beste Idee. Bestimmt habt ihr auch den Herbstgeruch in der Nase, wenn ihr nur daran denkt. Die schönsten Routen für einen gelungenen Spaziergang haben wir in unserem Blogartikel für euch zusammengestellt.
Top 11 Herbstspaziergänge in Berlin
Tipp 7: Basteln, Handwerken und an Workshops teilnehmen

In der kühleren Zeit des Jahres könnt ihr euch endlich wieder DIY-Projekten widmen. In der NochMall und im Haus der Statistik finden regelmäßige Workshops statt. Ganz gleich ob Upcycling-, Reparatur oder andere spannende Ideen, beim Basteln und Werkeln können auch schon die ersten Weihnachtsgeschenke entstehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem wieder verwendbaren Adventskalender?
Noch mehr nachhaltige Veranstaltungen
Tipp 8: Auf nachhaltige Shoppingtour gehen

Da so ein Adventskalender auch gefüllt werden will und es klug ist, schon einmal die ersten Weihnachtsgeschenke zu suchen, geht auf Shoppingtour. Auf diese Weise kauft ihr sinnvolle Geschenke und keinen Quatsch in letzter Minute. Empfehlungen für nachhaltiges Shopping haben wir euch hier zusammengestellt. Beim Old Fleas Berlin Vintage Market im Ballhaus Berlin könnt ihr zusätzlich nach Schätzen aus den 1920er bis 1980er Jahren stöbern.
Wann: 5. November, 11 bis 17 Uhr
Wo: Ballhaus Berlin, Chausseestraße 102, Mitte
Tipp 9: Einen Ausflug zum Ökowerk unternehmen

Das Umweltbildungszentrum Ökowerk zwischen Teufelssees und Teufelsberg ist immer einen Ausflug wert. Es bietet sich ideal für eine Fahrradtour an. Im Herbst verzaubert euch der Grunewald mit bunten Farben. Ab dem 23. Oktober gibt es außerdem ein umweltpädagogisches Ferienprogramm für Kinder, zu dem ihr euren Nachwuchs jetzt noch anmelden könnt.
Wann: Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 16 Uhr
Wo: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, Charlottenburg-Wilmersdorf
Herbstferienprogramm im Ökowerk
Tipp 10: Einen veganen Sonntag im Eierhäuschen genießen

Das Eierhäuschen im Spreepark bietet sich ebenfalls als Ziel eines herbstlichen Ausflugs an. Es ist zu Fuß, zu Rad und sogar zu Wasser gut zu erreichen. Das Eierhäuschen ist das erste fertiggestellte Gebäude des Spreeparks. Das historische Ausflugslokal umfasst neben einer Gaststätte auch Projekträume und Ateliers für Künstler:innen. Am 12. November könnt ihr dort zum dritten mal einen veganen Sonntag mit Street Food, Musik und mehr genießen.
Wann: 12. November, 12 bis 20 Uhr
Wo: Eierhäuschen im Spreepark
Tipp 11: Bäume pflanzen im Kienbergpark

Habt ihr schon einmal mit euren eigenen Händen einen Baum gepflanzt? Wenn die Antwort "nein" lautet, könnt ihr diese fundamentale Erfahrung bei der Baumpflanzaktion im Kienbergpark nachholen. Die Aktion dient der Vergrößerung des städtischen Waldes und damit der Verbesserung des Stadtklimas. Meldet euch einfach kostenlos an und macht mit.
Wann: 14., 15., 16., 17. und 19. November ab 9.30 Uhr, Voranmeldung per Mail
Wo: Treffpunkt Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Marzahn-Hellersdorf