Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Nachhaltige Entdeckungstour durch Berlin

Kreativ, grün und voller Überraschungen

Fröhliche Frauen vorm Brandenburger Tor
Posieren vor dem Brandenburger Tor © visitBerlin, Foto: Getty Images, Luis Alvarez

Entdeckt Berlin aus einer neuen, nachhaltigeren Perspektive. In dieser Stadt steckt so viel Vielfalt – von versteckten Gärten bis zu kreativen Manufakturen, von köstlichem Fine Dining bis zu interessanten Fahrradtouren. Unsere 11 Tipps führen euch zu Orten, die inspirieren, entschleunigen und begeistern – ob allein, mit Freund:innen oder der ganzen Familie.

Tipp 1: Ausspannen auf einer Seenwanderung im Forst Düppel 

Wandern am Wasser entlang
© GettyImages, Foto: Tom Werner

Entlang des Griebnitzkanals reiht sich ein See an den nächsten: Kleiner Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee und Griebnitzsee bilden die Verbindung zwischen dem Großen Wannsee und dem Glienicker See mit der bekannten Brücke. Unterwegs begegnen euch elegante Villen, verträumte Ruderboote und charmante Stege. Vielleicht fragt ihr euch, ob ihr nicht auch mal über diese spiegelglatten Seen paddeln möchtet? 

Ein Abstecher zum frisch sanierten Schloss auf der Pfaueninsel lohnt sich. Mit der Fähre seid ihr in wenigen Minuten auf dem UNESCO-Welterbe. Die Insel beeindruckt mit verwunschenen Wegen und exotischen Tieren. Auf dem Hin- oder Rückweg könnt ihr euch im Blockhaus Nikolskoe mit leckeren saisonalen und veganen Speisen stärken.

Zur Tour

Tipp 2: Kunst und Kulinarik im Eierhäuschen miteinander verbinden
 

Kiezkampagne 2024
© visitBerlin

Eine Wanderung oder Fahrradtour durch den Plänterwald lohnt sich immer – besonders, wenn das Ziel das Eierhäuschen ist. Einst ein Ausflugslokal mit rustikalem Charme und hartgekochten Eiern vom Wirt persönlich, präsentiert sich das historische Gebäude heute mit frischem Wind: moderne deutsche Küche trifft auf zeitgenössische Kunst.

Ihr schlemmt euch durch kreative Gerichte mit regionalen Zutaten und entdeckt nebenbei spannende Ausstellungen von Künstler:innen, die hier auch arbeiten und leben. Die Kombination aus Natur, Kunst und Kulinarik ist einfach unschlagbar. Lasst euch treiben, macht eine Pause am Wasser und schaut euch die wechselnden Werke im Haus an.

Eierhäuschen im Plänterwald

Tipp 3: Begebt euch auf ein lautloses Bootsabenteuer

Abendstimmung mit "Berlin Erlebnisse" genießen
© Foto: Nicole Woykos

Wenn ihr Berlin vom Wasser aus entdecken möchtet und Kind und Kegel dabei nicht fehlen dürfen, mietet euch ein E-Boot. Startpunkt ist die Stralauer Allee und dann heißt es: Leinen los für euer eigenes kleines Abenteuer auf der Spree. Ohne Führerschein, ohne Hektik, mit Platz für bis zu acht Personen

Ihr bringt einfach euer Picknick mit oder bestellt euch Snacks vorab beim Anbieter. An Bord gibt’s Schwimmwesten für alle – auch für Kinder und Babys. Sogar euer Hund darf mit. Die geräuschlosen Elektromotoren sorgen für ein entspanntes Fahrerlebnis und ganz nebenbei sind sie auch schonender für die Natur.

Bootstouren in Berlin 

Tipp 4: Tobt euch im Atelierhaus der Zitadelle Spandau kreativ aus

Pisel
© visitBerlin, Foto: GettyImages, Guido Mieth

Bei eurem Besuch der Zitadelle Spandau lohnt sich ein Abstecher ins Atelierhaus "Gerd-Steinmöller-Künstlerhaus". In den 40 Ateliers hinter der westlichen Festungsmauer entstehen täglich neue Werke – gemalt, geformt, geschnitzt, gewebt oder komponiert. Zum Beispiel bei Klang-Holz e. V., in der Duftmanufaktur Verzaubereien oder in einer Wollwerkstatt. Die Vielfalt an Techniken, Stilen und Persönlichkeiten macht diesen Ort so besonders. Wer hier entlangschlendert, spürt den Geist der Gemeinschaft, das Miteinander von Handwerk und Kunst. Viele Ateliers bieten Workshops an, bei denen ihr selbst kreativ werden könnt.

Mehr DIY in Berlin

Tipp 5: Lasst euch in exquisite Geschmackswelten entführen

Pars Pralinen
© Foto: Pujan Shakupa

Im Pars wird Fine Dining zur Kunstform. Küchenchefin Alina Jakobsmeier komponiert Geschmackserlebnisse, die Gourmet-Herzen höherschlagen lassen – raffiniert, saisonal und immer überraschend. Die Pralinen von Gründerin Kristiane Kegelmann, die aus der Bildenden Kunst kommt, krönen das Menü mit skulpturalem Feingefühl.

Regionale Zutaten, enge Produzent:innenbeziehungen und der Verzicht auf künstliche Zusätze sorgen für Authentizität und Tiefe im Geschmack. Gäste wählen zwischen der abendlichen Sechs-Gänge-Reise und à-la-carte-Optionen – ganz ohne Zwang, aber voller Genuss. Tagsüber gibt es die handgeschöpften Pralinen auch zum Mitnehmen. Wer das Besondere sucht, findet im Pars ein Erlebnis für alle Sinne.

Pars Berlin

Tipp 6: Entdeckt die Fahrradtouren vom Berliner Zentrum für Industriekultur

Fahrradfahrer beim Kranhaus
© Thomas Kierok

Die Routen vom Berliner Zentrum für Industriekultur führen euch zu Sehenswürdigkeiten abseits des Mainstreams und eröffnen überraschende Perspektiven. Mit jeder Station wächst das Verständnis dafür, wie sehr die industrielle Entwicklung Berlin geprägt hat. Ihr radelt auf den Spuren von Arbeit, Technik und Wandel, entweder selbstständig oder auf einer geführten Tour. Ein toller Weg, Wissen und Bewegung miteinander zu verbinden uns gleichzeitig spannende Industriedenkmäler zu sehen.

Touren im Überblick

Tipp 7: Schnuppert Landluft auf der Domäne Dahlem

Domäne Dahlem
© Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, Foto: Steven Ritzer

Die Domäne Dahlem ist ein lebendiger Ort, an dem Stadt und Land, Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Hier erlebt ihr nicht nur, wie unsere Lebensmittel angebaut, verarbeitet und genossen werden, sondern könnt selbst aktiv werden. Im Culinarium und im Herrenhaus mit historischem Kaufmannsladen erfahrt ihr Spannendes über Ernährung und Alltagsleben vergangener Zeiten. Besonders eindrucksvoll: die Werkstätten mit Schmiede, Möbelrestauration oder Schmuckvergoldung – Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Domäne Dahlem

Tipp 8: Shoppt handgemachte Unikate mit Berliner Seele 

Kleine Vasen aus der Lüder Keramik Werkstatt im Domäne Dahlem
Kleine Vasen aus der Lüder Keramik Werkstatt im Domäne Dahlem © visitBerlin, Foto: Eveline Klink/ideenmanufaktur

In der Keramikwerkstatt von Regine Lüder in der Domäne Dahlem entstehen mit viel Fingerspitzengefühl echte Unikate. Die Keramikerin formt ihre Stücke in liebevoller Handarbeit – jedes einzelne Objekt ist ein Ausdruck ihrer Handwerkskunst. Neben dem Verkauf ihrer Arbeiten bietet Regine Lüder auch Töpferkurse für Kinder an und öffnet ihre Werkstatt für andere Keramiker:innen. Das uralte Handwerk wird so lebendig weitergegeben und bleibt erlebbar.

Lüder Keramik verkörpert perfekt das, wofür "Crafted in Berlin" steht: echte Handarbeit, regionale Verwurzelung und ein nachhaltiges Qualitätsbewusstsein. Entdeckt weitere Manufakturen in Berlin, die diese Ideale verkörpern.

Crafted in Berlin

Tipp 9: Genuss aus dem Permakulturgarten direkt auf euren Teller

Café Botanico
© Martin Höfft, Cafe Botanico 2019

Im Café Botanico wird nachhaltiger Genuss zum Erlebnis. Das charmante Farm-to-table Restaurant in Neukölln überrascht mit einem 1.000 Quadratmeter großen Permakulturgarten – mitten in der Stadt. Kräuter, Gemüse und essbare Wildpflanzen wachsen hier in natürlicher Vielfalt und landen erntefrisch auf den Tellern.

Während der Öffnungszeiten ist der Garten für alle Gäste zugänglich. Wer tiefer eintauchen möchte, besucht eine der regelmäßigen Führungen am letzten Sonntag im Monat. Und wer eine kulinarische Erinnerung mitnehmen möchte, greift zum Honig aus der hauseigenen Imkerei – ein echtes Berliner Mitbringsel mit Charakter.

Café Botanico

Tipp 10: Besucht die Imaginäre Manufaktur

DIM Ladencafé
Die Imaginäre Manufaktur © visitBerlin, Foto: USE Mediengestaltung

Die Imaginäre Manufaktur in Berlin ist ein echter Geheimtipp für alle, die Schönes, Sinnvolles und Nachhaltiges schätzen. In dem liebevoll gestalteten Ladencafé erwarten euch handgefertigte Produkte, die in inklusiven Werkstätten in Berlin und Brandenburg entstehen – von traditioneller Keramik über kunstvolle Bürsten bis hin zu fantasievollem Holzspielzeug.

Die Imaginäre Manufaktur

Tipp 11: Entdeckt Events rund ums Thema Nachhaltigkeit

Con/temporary Weekend 2018 - Führung Urban Gardening
© visitBerlin, Foto: Mike Auerbach

Nachhaltigkeit erleben – das geht in Berlin an fast jeder Ecke. Ob Kiezflohmarkt mit Upcycling-Workshops, Urban-Gardening-Tour oder internationale Konferenz zur Stadtentwicklung: Die Bandbreite an Veranstaltungen rund ums Thema Umwelt und Zukunft ist riesig. Damit ihr bei all den Angeboten den Überblick behaltet, lohnt sich ein Blick in unseren Veranstaltungskalender. Überall in der Stadt entstehen spannende Ideen und Projekte, die sich für Klima, Umwelt und ein faires Miteinander einsetzen.

Veranstaltungen zum Thema

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft. Alle Beiträge