Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 gute Gründe, um den Winter in Berlin zu lieben

Vorfreude, ist doch die schönste Freude

Brandenburger Tor im Winter
Das Brandenburger Tor im Winter © Getty Images, Foto: golero

Die Tage werden kürzer, die Mäntel kuscheliger und plötzlich geht ihr aus dem Haus und wisst: Der Winter liegt in der Luft. In dieser zauberhaften Zeit zeigt sich Berlin von seiner Schokoladenseite. Freut euch auf 11 Ideen für den Winter in Berlin und lasst euch von Weihnachtsmärkten, Schlittschuhbahnen und wunderschönen Ausflugszielen verzaubern.

Gewinnt ein Berlin-Wochenende

Nehmt jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnt ein vorweihnachtliches Wochenende in Berlin mit Unterbringung in einem Top-Hotel.

Zum Gewinnspiel

Tipp 1: Die Weihnachtsmarkt-Saison genießen

Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt
© Getty Images, Foto: querbeet

Ihr wärmt eure Hände am Punsch, lauscht der weihnachtlichen Musik und schlendert an kleinen Ständen vorbei. Oder ihr blickt gemeinsam vom Riesenrad auf die weihnachtlich geschmückte Stadt: Die ersten Märkte locken bereits mit Bratwurst, Maroni und Waffelduft zur Einstimmung auf den Advent. In den schönsten Ecken in Berlin findet ihr unterschiedliche Angebote für Groß und Klein – ob traditionell, nostalgisch, familienorientiert, hip, skandinavisch oder umweltbewusst. Tipps zu den Weihnachtsmärkten, die bereits geöffnet sind, haben wir hier für euch zusammengestellt:

Wann: Ab 1. November 2025
Wo: Verschiedene Orte

Weihnachtsmärkte 

Tipp 2: Die Schlittschuhe warten: Eislaufen in Berlin

Dark Matter, Eisbahn
© WHITEvoid

Eislaufen ist auch in der Großstadt ein Winter-Highlight. Vielleicht lernt ihr gerade Schlittschuhlaufen, wollt es euren Kindern beibringen oder freut euch einfach darauf, ein paar Pirouetten auf dem Eis zu drehen: Schnappt euch die Schlittschuhe und erkundet die Eisbahn am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus, im Eisstadion Neukölln, oder auf der Schlittschuhbahn unter den glitzernden Forest Winterlights bei Dark Matter.

Wo: Verschiedene Orte in Berlin

11 Coole Eisbahnen

Tipp 3: Durch das winterliche Berlin spazieren

winterlicher Gutspark Schloss Biesdorf
Park Biesdorf im Winter © visitBerlin, Foto: Jan Frontzek

Bei einem Spaziergang in der kalten und klaren Winterluft lernt ihr die quirlige Hauptstadt mal von einer anderen Seite kennen. Zieht euch warm an, packt eine Thermoskanne ein und erkundet die schönsten Ecken der Stadt. Ihr schlendert an der Spree entlang durch das historische Berlin-Mitte, wandert durch den Tiergarten oder lasst euch vom Neuköllner Gutshof Britz verzaubern. Oder ihr entdeckt wunderschöne Orte fernab der Innenstadt: etwa das 600 Jahre alte Fischerdorf Rahnsdorf oder den malerischen Schlachtensee.

Wo: Verschiedene Orte

Malerische Spaziergänge

Tipp 4: Stärkt beim Sauna-Besuch euer Immunsystem

Liquidrom
© Liquidrom

Nach dem Winterspaziergang ist ein Saunabesuch genau das Richtige! Und aus der warmen Sauna heraus wird selbst ein feucht-kalter Winterabend richtig gemütlich. Bei einer Fahrt mit dem Saunafloß könnt ihr dabei sogar Berlins Sehenswürdigkeiten an euch vorbeiziehen lassen. Auch im Liquidrom und im vabali Spa gibt es Saunen mit großen Panoramafenstern. Gönnt euch doch mal eine Wellness-Auszeit inmitten des Weihnachtsrummels. Außerdem stärkt ein Saunabesuch das Immunsystem für die kalte Jahreszeit.

Wo: verschiedene Orte

Top 10 Saunen in Berlin

Tipp 5: Vorhang auf für Adventskonzerte und weitere weihnachtliche Veranstaltungen

Staatsballett Berlin der Nussknacker
Staatsballett Berlin der Nussknacker © Fernando Marcos

Ob Zirkus, Konzert oder glitzernde Show: Berlin läutet die Weihnachtszeit mit Pauken und Trompeten ein. Besonders in der Winterzeit findet ihr ein einladendes Kulturangebot für Groß und Klein. Werft einen Blick in das umfangreiche Programm der Bühnen und Konzerthäuser der Stadt, freut euch Klassiker wie den Nussknacker oder das Weihnachtsoratorium, glitzernde Shows im Friedrichstadt-Palast oder atemberaubende Akrobatik im Chamäleon oder mit Palazzo im Spiegelpalast.

Wo: Verschiedene Orte

Top 10 Weihnachts-Shows

Tipp 6: Gemütlich eine heiße Schokolade im Café trinken

Café-Pause
© GettyImages, Foto: Vesnaandjic

Ihr öffnet nach einem Winterspaziergang die Tür zu einem gemütlichen Café und merkt: Hier sind wir richtig. Dann ist es Zeit, sich bei einer heißen Schokolade und einem frisch gebackenen Stück Kuchen aufzuwärmen. Berlin lädt mit vielen gemütlichen Cafés zum Verweilen ein – mit Wohnzimmer-Charme oder Kaffeehaus-Feeling. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wo: Verschiedene Orte

Cafés in Berlin

Tipp 7: Beim Weihnachtsshopping neue Lieblingsläden entdecken

Weihnachtliches Shopping auf dem Kurfürstendamm in Berlin
Weihnachtliches Shopping auf dem Kurfürstendamm © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Der Winter in Berlin wäre nur halb so schön ohne die vielen kleinen Geschäfte. Ihr schlendert durch die Straßen der beleuchteten Stadt, entdeckt einen neuen Lieblingsladen und haltet nach Weihnachtsgeschenken für eure Liebsten Ausschau. Wunderbar flanieren und einkaufen könnt ihr etwa im historischen Nikolaiviertel in Berlin-Mitte oder am Savignyplatz. Auch auf den großen Einkaufsstraßen seid ihr an der richtigen Adresse: stilvoll am Ku’damm, ausgefallen im Bergmannkiez oder hip am Hackeschen Markt.

Wo: Verschiedene Orte in Berlin

Weihnachtsshopping

Tipp 8: Einen Tag im Museum verbringen

Winterliches Berlin mit Fernsehturm und Dom
Winter auf der Museuminsel © visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Auch ein Museumsbesuch mit eurer Familie lohnt sich. In mehr als 170 Museen bietet Berlin eine Menge Wissen und Inspiration. Zu entdecken gibt es weltberühmte Kunstschätze, interaktive Angebote und zeitgenössische Ausstellungen. Eine Idee: Bei einem Spreespaziergang durch Berlin-Mitte biegt ihr einfach am Berliner Dom in den Lustgarten ab. Von hier aus erreicht ihr die berühmte Museumsinsel. Nun müsst ihr euch nur noch entscheiden, welches der fünf berühmten Museen ihr hier entdecken möchtet.

Wo: Museumsinsel: Bodestraße 1-3, Mitte

Berliner Museen erkunden

Tipp 9: Ein wunderschönes Weihnachten in Berlin verbringen

Porta di Brandeburgo con albero di Natale a Berlino
Porta di Brandeburgo con albero di Natale © Getty Images, Foto: golero

Der Zauber der Weihnacht legt sich auch über das aufgeweckte Berlin. Wenn ihr mit euren Liebsten Weihnachten in Berlin verbringt, könnt ihr die besinnliche Atmosphäre in der Großstadt genießen. Unternehmungslustige freuen sich auch am Heiligen Abend und an den Feiertagen auf viele familienfreundliche Angebote: ob Gottesdienst, Weihnachtskonzert oder Kabarett.

Wo: Verschiedene Orte in Berlin

Weihnachten in Berlin

Tipp 10: Traditionelles Weihnachtssingen im Berliner Stadion

Weihnachtsbaum mit Kugel
© GettyImages, Bild: Bloomberg Creative Photos

Gänsehaut-Atmosphäre in der Fankurve: Alle Jahre wieder stimmen mehr als 28.000 Menschen im Stadion an der Alten Försterei gemeinsam Weihnachtslieder an. Zu Beginn des Abends wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und dann beginnt das Weihnachtssingen. Für die nötige Textsicherheit erhaltet ihr an diesem harmonischen Abend ein kleines Liederbuch. Da fällt es gleich leichter, die richtigen Töne zu treffen.

Etwas kleiner, aber auch wunderbar weihnachtlich ist das Weihnachtssingen beim Wintermarkt am ehemaligen Flughafen Tempelhof am 14. Dezember ab 17 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wann: Am 23. Dezember 2025 ab 19:00 Uhr
Wo: Stadion an der Alten Försterei: An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin.

Auf zum Adventssingen

Tipp 11: Winter in Berlin: Berliner Pfannkuchenlauf und Silvester

171231SilvesterlaufBln
© Camera4

Beim Berliner Silvesterlauf des SCC Berlin powert ihr euch nach den Schlemmereien der Weihnachtszeit richtig aus. Auf einer Strecke von 10 Kilometern genießt ihr den winterlichen Ausblick rund um den Teufelsberg. Zum Abschluss gibt es noch einen Pfannkuchen. Er ist andernorts auch als „Berliner“ bekannt und sorgte für den Spitznamen des Laufs: „Pfannkuchenlauf“. Nach einer warmen Dusche verabschiedet ihr das Jahr gebührend: Ihr besucht ein Konzert oder lasst euch im Impro-Theater inspirieren, dann bewundert ihr mit euren Kindern das Feuerwerk Berlins.

Wann: 31. Dezember 2025 
Wo: Anmeldung für den Silvesterlauf 

Silvester in Berlin planen