Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 24. - 26. 10. 25

Vorhang auf für Zirkus, Einhörner und Pasta-Träume

Unter den Linden, Berliner Dom
© visitBerlin, Foto: Clara Kiau

An diesem Wochenende geht es in Berlin besonders fantasievoll und märchenhaft zu. Während sich Besucher:innen des Tiergartens und des Zeiss-Großplanetariums bereits auf Halloween einstimmen können, wirbeln im Theater am Potsdamer Platz Akrobat:innen durch die Luft. Und auch die Kunstwelt scheint vom Oktober verzaubert zu sein: Im Museum Barberini dreht sich alles um das mythische Einhorn und im silent green wird mit der Wirklichkeit gespielt. Diese Veranstaltungen laden zum Träumen ein! 

 

Tipp 1: Lasst bei ALIZÉ des Cirque Du Soleil die Realität hinter euch

ALIZÉ, Cirque Du Soleil
© visitBerlin, Foto: Cirque du Soleil, ALIZÈ

Dieses Wochenende markiert einen Meilenstein in der Geschichte des Cirque Du Soleil. Mit ALIZÉ startet am Freitag nämlich die allererste Residenz-Show der kanadischen Zirkus-Kompanie auf europäischem Boden. Sie wurde speziell für das Theater am Potsdamer Platz entworfen und wird das Publikum nun regelmäßig mit akrobatischen Geniestreichen verzaubern. 

ALIZÉ lädt euch dazu ein, genauer hinzusehen: Das Scheinwerferlicht liegt auf jenen Momenten, die das Leben so besonders machen – und die doch so leicht übersehen werden. In einem surrealen Bühnenbild verleihen internationale Akrobat:innen und holografische Projektionen dem Unsichtbaren eine Form.

Wann: Freitag und Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 17 Uhr
Wo: Theater am Potsdamer Platz, Marlene-Dietrich-Platz 1, Tiergarten

ALIZÉ des Cirque Du Soleil

 

Tipp 2: Probiert euch durch Linguine, Tagliatelle und Orecchiette

Pasta
© visitBerlin, Foto: GettyImages, SimpleImages

Was gibt es Besseres als italienische Pasta im Herbstsonnenschein? Richtig: preiswerte italienische Pasta im Herbstsonnenschein! Und während der True Italian Pasta Week 2025 bekommt ihr genau das – eine ganze Woche lang. Fünfundvierzig italienische Restaurants haben sich zusammengeschlossen, um euch quer durch Berlin einen traumhaften Pasta-Deal zu anzubieten. 

Für nur 18 € gibt es ein großartiges Pasta-Gericht, ein Glas Wein und den Digestif Crema Alpina al Pistacchio. Von Mitte bis Halensee sind beinahe alle Stadtteile vertreten und die Pasta-Auswahl ist selbstverständlich auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen geeignet. 

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag zu verschiedenen Öffnungszeiten
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

True Italian Pasta Week 2025

 

Tipp 3: Werft auf dem Ukrainian Film Festival Berlin einen Blick auf die Zeit

Filmrolle
© Getty Images, Foto: Fabio Pagani / EyeEm

Unter dem Motto Die Zeit, die uns bleibt geht das Ukrainian Film Festival Berlin (UFFB) an diesem Wochenende in die nächste Runde. Trotz des anhaltenden Angriffskriegs auf das Land ist das Motto keine apokalyptische Botschaft. Den Veranstaltenden geht es um Klarheit und eine ehrliche Auseinandersetzung damit, wie wertvoll unsere Zeit auf Erden ist. Mit wem teilen wir sie? Welchen Themen widmen wir uns? 

Neben ukrainischen Spiel- und Dokumentarfilmen beschäftigen sich die fünf Festivaltage des UFFB beispielsweise mit postkolonialen Perspektiven in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Neben den Filmvorführungen erwarten euch Q&A-Sessions, Workshops, Lesungen und natürlich Partys, bei denen ihr mit Filmschaffenden ins Gespräch kommen könnt.

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag zu verschiedenen Veranstaltungszeiten
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

Ukrainian Film Festival Berlin

 

Tipp 4: Lasst euch über die Spree chauffieren

© Stern und Kreisschiffahrt GmbH

Eine Schifffahrt über die Spree ist auch im goldenen Oktober eine wunderbare Idee für Landratten ebenso wie für erfahrene Kapitän:innen. Denn über eine Stunde lang wird euch an Deck der beliebten Passagierschiffe wirklich alles geboten: Es gibt Sonnenplätze, heiße oder kühle Getränke, Snacks, Seemannsgarn und es gibt viele der bekanntesten Berliner Bauwerke zu sehen. 

Auf oder unter Deck könnt ihr euch in jeder Wetterlage entspannt zurücklehnen, während die Sightseeing-Highlights an euch vorbeiziehen. Und das ganz ohne Anstehen, ohne durch die Straßen Berlins laufen zu müssen. Also, Leinen los und alle an Deck – die Spreebrise wartet!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag zu verschiedenen Abfahrtszeiten
Wo: Reederei Winkler, Anlegestelle Bhf. Friedrichstraße, Reichstagufer 18, Mitte

Tickets für die Schifffahrt über die Spree

 

Tipp 5: Erlebt die Scharf Collection in der Alten Nationalgalerie

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Sammlung Scharf-Gerstenberg © Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Maximilian Meisse

Die Scharf Collection gilt als eine der umfangreichsten privaten Kunstsammlungen Europas. Ihre Anfänge markiert im frühen 20. Jahrhundert der Kunstsammler Otto Gerstenberg, der eine Vorliebe für grafische Arbeiten und Gemälde des 19. Jahrhunderts hegte. Über vier Generationen hinweg pflegten seine Nachfahren die von ihm zusammengetragenen Schätze und erweiterten sie über die Jahrzehnte erheblich. 

In der Alten Nationalgalerie könnt ihr ab diesem Wochenende erstmals einen umfassenden Einblick in die Sammlung erhalten. Von Monet bis Grosse - die Scharf Collection zeigt großer Werke vom Impressionismus bis hin zu modernen Klassikern wie Picasso. Sogar das gesamte grafische Oeuvre von Toulouse-Lautrec erwartet euch hier!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Wo: Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3, Mitte

Scharf Collection

 

Tipp 6: Erkundet bei Sensing Quantum die unsichtbare Welt der Quantenphysik

silent green Kulturquartier
© visitBerlin, Foto: Hannes Wiedemann

Wie lässt sich das Unsichtbare spüren? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Sensing Quantum Symposiums, das am Samstag in der Betonhalle des silent green stattfindet. Einen Tag lang treffen hier führende Köpfe aus Quantenforschung, Kunst und Philosophie aufeinander, um gemeinsam zu erkunden, wie sich die Welt der Teilchen und Wahrscheinlichkeiten sinnlich erfahren lässt. 

Das Symposium ist Teil des groß angelegten LAS Art Foundation-Projekts Sensing Quantum, das die mitunter paradoxen Annahmen der Quantenphysik mit der Kunst in einen Dialog bringt. Widmet euch in Vorträgen, Gesprächen und Performances aus internationalen Perspektiven der Frage, was es bedeutet, unsere Wirklichkeit neu zu denken.

Wann: Samstag von 9:30 bis 18 Uhr
Wo: silent green – Betonhalle, Gerichtstraße 35, Wedding

Sensing Quantum die unsichtbare Welt der Quantenphysik

 

Tipp 7: Entdeckt im Fotografiska die Welt der zeitgenössischen Fotografie

Fotografiska berlin
© Pion Studio

Im ehemaligen Kunsthaus Tacheles an der Oranienburger Straße befindet sich heute mit dem Fotografiska Berlin einer der spannendsten Kulturorte Berlins. Das zeitgenössische Museumskonzept wurde 2010 in Stockholm ins Leben gerufen und ist seitdem in mehreren europäischen Großstädten vertreten. Auf 5.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche könnt ihr ständig wechselnde Ausstellungen internationaler Fotograf:innen und aufstrebender Talente besuchen.

Dabei eröffnen verschiedene gesellschaftliche Themen, starke Perspektiven und mutige Experimente einen visuellen Dialog. Ein Ticket gilt für alle Ausstellungen und öffnet euch die Tür zu einem kreativen Wochenende mit Weitblick. Den gibt es übrigens auch wortwörtlich in der hauseigenen Rooftop-Bar Clara.

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 23 Uhr
Wo: Fotografiska Berlin, Oranienburger Str. 54, Mitte

Tickets für die Fotografiska

 

Tipp 8: Genießt auf dem Berlin Burlesque Festival Glanz und Glamour

Burlesque Festival
© vistBerlin, Foto: Maizucker

Eine bunte Mischung aus internationalen und lokalen Burlesque-Stars setzt dem Berliner Oktober an diesem Wochenende Glanzlichter auf. Zum mittlerweile 13. Mal kehrt das Berlin Burlesque Festival auf die Bühnen des Heimathafens und des Wintergartens zurück, um mit Glamour, Witz, Stil und Talent die Grenzen des Alltags zu sprengen. 

Mit vierzehn Shows pro Abend wird das berühmt-berüchtigte Tanzgenre gefeiert und um moderne Interpretationen erweitert. Die Künstler:innen sind dabei ebenso vielfältig wie ihre Tanzstile: Moderne Newcomer-Tänzer:innen, 80-jährige Diven und internationale Musiker:innen versprechen euch einen Abend voller Liebe zur frivolen Bühnenkunst.

Wann: Freitag um 20 Uhr, Samstag um 22 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr
Wo: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, Neukölln und Wintergarten, Potsdamer Straße 96, Mitte

Berlin Burlesque Festival

 

Tipp 9: Gruselt euch im Tierpark um die Wette

Jack O’Lantern an Halloween
Kürbis im Halloween Wald © Getty Images, Foto: winyuu

Pünktlich zu Halloween verwandelt sich Berlin in ein schauriges Spektakel aus Kürbissen, Skeletten und Hexenhüten. Scharen kleiner Gruselfans stehen bereit, an den Haustüren süße Spuk-Highlights ergattern. Auch der Tierpark Berlin wird im Oktober zu einem Ort voller Gruselgeschichten. Zwar warten hier keine Süßigkeiten auf euch, dafür aber erschreckende Mythen aus dem Tierreich

Bei der Themenführung Gruselige Tierwelt erzählen euch erfahrene Guides Legenden von zähnefletschenden Raubtieren und nachtaktiven Blutsaugern. Auch an diesem Wochenende ist es wieder so weit. Macht euch auf nach Friedrichsfelde und zwar am Besten im Halloween-Kostüm – dann kostet der Eintritt für Kinder nämlich nur die Hälfte!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag um 15:30 Uhr
Wo: Tierpark – Eingang Bärenschaufenster, Am Tierpark 125, Friedrichsfelde

Gruselige Tierwelt

 

Tipp 10: Tipp 9: Erlebt Die Drei ??? im Zeiss-Großplanetarium in 3D

Zeiss-Grossplanetarium in Berlin
© visitBerlin, Foto: Jan Frontzek

Auch im Zeiss-Großplanetarium geht es an diesem Wochenende schaurig zu. Im Planetariumssaal wird zum ersten Mal eine 3D-Audio-Inszenierung des Kinderthriller-Klassikers Die drei ??? und die singende Schlange aufgeführt. Unter der 23 Meter hohen Kuppel windet sich eine eindrucksvolle Projektion des Monsters, während Justus, Peter und Bob euch über das moderne Surround-System von ihren Nachforschungen berichten. 

Worum es geht? Eine junge Frau bittet die drei Detektive um Hilfe, da sich ihre Tante seltsam verhält. Sie spricht von übernatürlichen Kräften, führt rätselhafte Rituale durch und sieht eine singende Schlange. Die rund 90-minütige Veranstaltung eignet sich für Kinder ab acht Jahren, Familien und Die-Drei-???-Fans gleichermaßen.

Wann: Sonntag um 17:45 Uhr
Wo: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, Prenzlauer Berg

Die Drei ??? im Zeiss-Großplanetarium

 

Tipp 11: Erlebt im Museum Barberini märchenhafte Kunstgeschichte

Museum Barberini - BWC Partner 2023
Museum Barberini in Potsdam © Lukas Spörl

Zentauren, Wolpertinger oder Drachen sind seit Jahrtausenden Teil unserer kollektiven Vorstellungskraft. Doch besonders eines dieser Fabelwesen hat Künstler:innen quer durch die Jahrhunderte immer wieder inspiriert: das Einhorn. Im Museum Barberini in Potsdam widmet sich nun die Ausstellung Einhorn. 

Das Fabeltier in der Kunst diesem mysteriösen Pferdewesen. Verschiedene Exponate verfolgen seine Spur durch die Jahrtausende. Sie reichen von christlichen Kunstwerken über außereuropäische Gemälde bis in die Naturwissenschaften und die Medizin. Macht euch auf zu einem märchenhaften Ausflug nach Potsdam und erlebt in über 150 Werken den einzigartigen Zauber des Einhorns!

Wann: 25. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026
Wo: Museum Barberini, Humboldtstraße 5-6, Potsdam 

Museum Barberini

Hier findet ihr noch mehr tolle Tipps für Aktivitäten & Unternehmungen in Berlin - bei jedem Wetter.