
Nach was steht euch der Sinn im Januar? Nach frischem Fisch oder nach edlen Pralinen, nach Originalkunstwerken oder Merchandise der K-Pop Band BTS? Die Ausstellung zu Klimts Kuss feiert Ende Januar in Berlin Deutschlandpremiere - und das Cold War Museum präsentiert Geschichte zum "Kalten Krieg" mit neuen Formaten. Kurz: Die Neueröffnungen im Januar in Berlin sind so vielfältig wie die Stadt. Und damit ihr schnell und bequem nach Berlin kommt, bringt 2023 auch ein paar neue Nachtzug-Verbindungen. Wir freuen uns auf euch!
Extra-Tipp: Am 24. Januar eröffnet außerdem die Manifesto Food Hall im The Playce am Potsdamer Platz.
Tipp 1: Pars Pralinen & Restaurant
Wer noch nicht das neue Restaurant der Schöpferin von Pars-Pralinen ausprobiert hat, der sollte sich das für 2023 unbedingt vornehmen. Tagsüber genießt ihr im Pars Pralinen, Gebäck und Kaffee. Abends wählt ihr zwischen saisonalen Gerichten und sorgfältig ausgewählten Weinen. Zum krönenden Abschluss gibt es natürlich die wunderschönen Pars-Pralinen, die fast schon wie skulpturale Kunstwerke wirken. Auch das Interieur überzeugt mit klassisch minimalistischem Design und kunsthandwerklichen Akzenten wie schlichten Gipsreliefs, die an die Antike erinnern.
Wo: Grolmanstraße 53, Charlottenburg
Wann: Dienstag bis Samstag, 10 – 16 Uhr Kaffee & Pralinen, 17.30 – 19 Uhr à la carte, ab 19.30 6-Gang-Menü
Tipp 2: Klimts Kuss – Spiel mit dem Feuer
Das immersive Kunsterlebnis zu Leben und Werk des Jugendstilpioniers Gustav Klimt in der Musikbrauerei ist nicht nur neu in Berlin, sondern auch gleich eine Deutschlandpremiere. Im Rahmen einer Multimedia-Show mit vielen digitalen Effekten reist ihr ins Wien der Jahrhundertwende und lauscht den Stimmen einer jungen Studentin von heute sowie der Klimt-Muse Emilie Flöges, die beide einen eher kritischen Blick auf den „Maler der Frauen“ werfen. Im Finale findet ihr euch dann umgeben von Klimts wohl berühmtestem Gemälde „Der Kuss“, gleichzeitig Namensgeber des visuellen Kunstspektakels.
Wo: Musikbrauerei Berlin, Greifswalder Straße 23a, Prenzlauer Berg
Wann: 27. Januar bis 10. April, täglich 10 – 21 Uhr
Tickets für Klimts Kuss - Spiel mit dem Feuer
Tipp 3: Bamia Brunch
Im lichtdurchfluteten Wintergarten des BAMIA Restaurant im Precise Tale Berlin Potsdamer Platz genießt ihr ab dem letzten Januar-Wochenende ein exquisites Brunch-Menü. Neben einem ausgiebigen Buffet mit vielen veganen Optionen wählt ihr von der Karte ein Hauptgericht. Passend zum internationalen Traveller-Flair des BAMIA gibt es Spezialitäten aus aller Herren Länder. Perfekt, um sich beim Brunch schon für die nächste große Reise inspirieren zu lassen. Natürlich könnt ihr euch auch Berlin als Lieblingsdestination auswählen, darf sich im Sommer auf spannende Veranstaltungen im großzügig angelegten Garten des Precise Tale Berlin Potsdamer Platz freuen.
Wo: Stresemannstraße 95, Mitte
Wann: ab 28./29.1 jedes Wochenende von 11 - 15 Uhr
Mehr Frühstück & Brunch in Berlin
Tipp 4: Happa
Wer gerne vegan isst, der kommt in Berlin an Sophia Hoffmann nicht vorbei. Sie setzt sich für pflanzliche Küche ein, für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Feminismus. Mit Happa hat sich die Autorin und Köchin im November vergangenen Jahres gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Nina Petersen ihren Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Hier könnt ihr leckere vegane Gerichte genießen und außerdem erleben, wie das Konzept von Zero Waste praktisch umgesetzt wird.
Wo: Schlesische Straße 35 a, Kreuzberg
Wann: Montag bis Donnerstag 12 – 15 Uhr, Freitag 19 Uhr mit Ticket
Mehr vegetarische und vegane Restaurants
Tipp 5: BTS Pop-Up-Store: Space of BTS
Noch bis zum 28. Februar gibt es in der Berliner Mercedes-Benz-Arena Merchandise der südkoreanische Band BTS zu kaufen. Neben T-Shirts, Notebooks, Tassen, Taschen und natürlich der Musik der erfolgreichen K-Pop Kombo könnt ihr im Space of BTS vor thematischen Hintergründen – und verkleidet - auch tolle Fan-Fotos machen. BTS steht übrigens für Bangtan Soneyondan oder Beyond The Scene. Die meisten kennen die Band, die aktuell auf unbestimmte Zeit pausiert, vermutlich über Social Media. 2018 spielte BTS zwei große Konzerte in der Mercedes-Benz Arena.
Wo: Mercedes Platz, Mühlenstraße 5, Friedrichshain
Wann: 6. Januar bis 28. Februar, Montag bis Samstag 10 – 21 Uhr
Tipp 6: Samake Fish & Seafood
Frischen Fisch serviert dieses neue Restaurant im Wedding. Wie wäre es mit gegrilltem Barsch, Dorade, oder für den kleineren Hunger einem Sandwich mit Scampi oder "pulled" Lachs? Dazu werden würzige Kartoffelwürfel oder auch Süßkartoffelchips serviert. Passend zur Speisekarte taucht die Deko das gesamte Restaurant in lilablaue Meerestiefen. In der gemalten Unterwasserwelt schwimmen Oktopusse und andere Meeresbewohner:innen zwischen stilisierten Algen und Korallen.
Wo: Badstraße 21, Wedding
Wann: Montag bis Sonntag 11 – 22 Uhr
Tipp 7: Cold War Museum
Überall in Berlin ist Geschichte erlebbar: Die ehemalige US-amerikanische Abhörstation auf dem Teufelsberg, das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park und viele weitere Orte in Berlin zeugen von der Zeit des Kalten Krieges. Mit dem Cold War Museum in Berlins Mitte wird die Geschichte des Kalten Krieges nun neu an einem Ort erzählt und mit zahlreichen Beispielen und High-Tech-Installationen für alle Generationen erlebbar gemacht.
Wo: Unter den Linden 14, Mitte
Wann: täglich 10 – 20 Uhr
Tipp 8: Always Together
Im Always Together seid ihr die Farbtupfer; ihr und die bunten Lattés und fruchtigen Desserts wie Mango-Tiramisu oder Milchshakes mit Himbeere, roten Bohnen und Kokos oder Oreo. Den eigentlichen Charme macht jedoch das handgezeichnete Interieur des weiß-schwarz gehaltenen 2D-Cafés aus, das im Dezember in Mitte eröffnet hat. So fühlt sich ein Besuch im Always Together ein wenig so an, als ob ihr einen Comic betretet.
Wo: Große Hamburger Straße 24, Mitte
Wann: Montag bis Samstag 11–20 Uhr, Sonntag 12–18 Uhr
Tipp 9: Peter Pan Indoor Abenteuer
Wenn es zu kalt und zu nass ist, um sich draußen auszutoben, dann findet ihr jetzt gleich vor den Toren Berlins eine neue Indoor-Abenteuerwelt. Es gibt eine Lagune mit Golfplatz und ValoJump-Trampoline, auf denen ihr euch zum einen real in die Luft katapultiert, andererseits aber auch euren Körper durch eine virtuelle Welt springen lasst. Ein weiteres Highlight sind die 14 Mission Rooms, in denen ihr – ähnlich wie bei einem Exit Game oder Escape Room – Rätsel knacken und Codes lösen müsst, um zu entkommen. Snacks und Getränke holt ihr euch in Hook’s Food Lounge. Die Anlage ist Teil einer Ferien-Anlage inklusive Miet-Häuschen am See und Naturstrand.
Wo: Töpferstraße 20, Brandenburg (Joachimsthal)
Wann: Montag bis Freitag 13 – 20 Uhr, Samstag & Sonntag 11 – 20 Uhr (Tickets vorher online buchen)
Mehr Ausflüge ins Berliner Umland
Tipp 10: Neues Thema im Futurium – Demokratie
In Berlins Haus der Zukünfte gibt es ein neues Thema. Und weil dieses Thema Demokratie lautet, habt ihr euch natürlich auch selbst eingebracht. Welche Fragen an die Demokratie von Morgen letztlich im Futurium beantwortet werden, das erfahrt ihr am besten bei einem Besuch vor Ort.
Tipp: Beim Bürger:innenforum Berlin Tourismus könnt ihr euch aktiv selbst einbringen und diskutieren, wie Berlin ein attraktives Reiseziel für Menschen aus aller Welt bleibt, gleichzeitig aber auch ein attraktives Zuhause für dich, deine Familie und Freunde.
Wo: Palais in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg
Wann: 31. Januar ab 19 Uhr | Hier geht’s zur Anmeldung
Tipp 11: Neue Zugverbindungen 2023
2023 wird das Jahr der Nachtzüge! Seit Dezember 2022 bietet der tschechische Zugbetreiber Regiojet einen Nachtzug zwischen Berlin und Kroatien sowie Slowenien an. Die Strecke führt von Ljubljana und Zagreb über Maribor, Graz, Prag und Dresden und nach Berlin Hauptbahnhof – und natürlich auch umgekehrt. Die Fahrt dauert etwa 14 Stunden.
Und ab 25. Mai 2023 gibt es mit dem European Sleeper eine Nachtzug zwischen Berlin, Amsterdam und Brüssel. Bisher ist die Verbindung drei Mal wöchentlich geplant. Kleiner Tipp: Mit einem kurzen Stopp in Brüssel saust ihr mit diesem neuen Nachtzug nun auch bequem zwischen London und Berlin hin und her. Alle Zugverbindungen und Nachtzüge haben wir für euch auf unseren Anreise-Seiten zusammengestellt.