Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der September 2025 in Berlin

Ein Monat voller Events, Festen und Genussmomenten

Festival der Riesendrachen
© Stadt und Land, Foto: Nils Bornemann

Der September steht vor der Tür und das bedeutet Endspurt für den Sommer. Bevor am 22. September offiziell der Herbst beginnt, genießen wir die letzten Sommertage in der Hauptstadt. Freut euch auf Wochen voller Kunst, Fotografie und Musik, auf sportliche Höchstleistungen, Neuheiten der Literatur und erfrischende Perspektiven auf Berliner Denkmäler. Was der September sonst noch für euch bereithält, erfahrt ihr hier.

Tipp 1: Feuert beim Berlin-Marathon an oder lauft selbst 

Marathonlauf in Berlin
Marathonlauf in Berlin © Camera4

Einmal einen Marathon zu laufen, das ist ein Lebensziel für einige Menschen. Vielleicht schafft ihr es schon dieses Jahr, wenn ihr rechtzeitig mit dem Training begonnen habt. Für alle anderen heißt es: Zuschauen und anfeuern! Denn auf den etwas mehr als 40 Kilometern einer Marathonstrecke freuen sich vor allem Amateurläufer:innen über eine gute Portion Motivation. Ihr passiert auf eurem Weg zum Ziel mehrere bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Siegessäule, das Brandenburger Tor, den Potsdamer Platz und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Wann: 21. September  
Wo: überall in der Stadt

Berlin-Marathon

Tipp 2: Entdeckt Neuheiten aus der Welt der Technologie

IFA 2017 Consumer Electronics And Appliances Trade Fair
© Getty Images, Foto: Michele Tantussi

Auf der Internationalen Funkausstellung, kurz IFA, könnt ihr euch über brandaktuelle Trends und Neuheiten in der Technikszene informieren. In den Hallen der Messe Berlin findet ihr Bereiche zu den Themen Audio, Computer, Foto, Video, Content Creation, Fitness, Mobilität, Unterhaltungselektronik, Smart Home und vielem mehr. 

Dieses Jahr findet die 1924 gegründete Messe schon zum 101. Mal statt. Passend dazu gibt es im Sommergarten der Messe Berlin ein kleines Festival, den IFA Sommergarten, mit musikalischen Acts. Dabei sind dieses Jahr unter anderem Joy Denalane und Max Herre.

Wann: 5. bis 9. September
Wo: Messe Berlin

Zur IFA

Tipp 3: Kunst, Kunst, Kunst - Berlin Art Week, Positions Art Fair und Gallery Night

ABC-Messe 2015
ABC Messe Berlin Art Week © visitBerlin, Foto: Jan Frontzek

Anlässlich der Berlin Art Week gibt es wieder unzählige Ausstellungseröffnungen, Performances, Privatsammlungen und vieles mehr an über 100 teilnehmenden Berliner Kulturorten zu sehen. 

  • POSITIONS Kunstmesse

In den weitläufigen Hangars sechs und sieben des Flughafens Tempelhof findet die Kunstmesse POSITIONS statt. Neben den Ständen von 100 internationalen Galerien, die ihre Künstler:innen vorstellen, findet dort auch ein Rahmenprogramm mit Preisverleihungen und einer Eröffnungsparty statt.

  • Gallery Night

Zur Gallery Night verlängern alle Galerien der Art Week zusätzlich noch einmal ihre Öffnungszeiten, sodass ihr euch bis 22 Uhr dem Kunstgenuss hingeben und besondere Programmpunkte erleben könnt.

  • LOST Art Festival

Parallel zur Art Week findet das LOST Art Festival statt. Zwischen rohem Beton und knisternder Geschichte könnt ihr vom 12. bis 14. September in ein Labyrinth aus 14 Hallen eintauchen – mit monumentalen Licht- und Soundinstallationen, elektronischen Live-Acts, intimen Performances und flüsternden Bars.

Wann: 10. bis 14. September  
Wo: überall in der Stadt

Berlin Art Week 

Musikfest Berlin 2025

Das Musikfest Berlin 2025 begeistert mit über 40 Konzerten. Highlights: Eröffnung mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, fünf Gastspiele aus Frankreich, die Berliner Philharmoniker ehren Pierre Boulez und mehr! Tickets jetzt erhältlich.

Tipp 4: Auf dem Internationalen Literaturfestival zuhören und stöbern

ilb - Internationales Literaturfestival Berlin
© Hartwig Klappert

Bereits seit 25 Jahren ist die Welt der Bücher im September zu Gast in Berlin. Hört Lesungen, entdeckt neuen Lesestoff, lernt Autor:innen kennen, lasst euch etwas vorlesen und diskutiert selber mit. Ganz gleich ob ihr euch für Fachliteratur, Kinderbücher, für Romane oder für Nischenthemen interessiert. 

Das Programm ist so vielfältig wie unsere Zeit und geht auf aktuelle politische Diskussionen ein. Nicht umsonst zählt das internationale Literaturfestival Berlin zu den bedeutendsten Literaturveranstaltungen weltweit. 

Wann: 11. bis 24. September  
Wo: verschiedene Orte in Berlin

Internationales Literaturfestival

Tipp 5: Staunt auf dem Festival der Riesendrachen

Festival der Riesendrachen
Festival der Riesendrachen © Stadt und Land, Foto: Nils Bornemann

Wenn im September das Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld stattfindet, verwandelt es sich in einen magischen Ort. Die kunstvollen, bis zu 50 Meter langen, fliegenden Kreaturen trösten über den nahenden Herbst hinweg. 

Das Festival ist ein besonderer Spaß für große und kleine Drachenfans. Bringt euren eigenen Drachen mit und lasst ihn steigen. Nebenbei gibt es eine Bühnenshow und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm für Kinder. Der Eintritt für das Festival ist frei. 

Wann: 27. September, 11 - 20 Uhr  
Wo: Tempelhofer Feld, Eingang Tempelhofer Damm 104

Festival der Riesendrachen

Tipp 6: Besucht zum Tag des offenen Denkmals das ICC 

48h ICC
© visitBerlin, Foto: Kevin McElvaney

Berlin öffnet seine Schatzkammern! Unter dem Motto „Wertvoll“ stehen die diesjährigen Angebote zum Tag des offenen Denkmals ganz im Zeichen der Bedeutung unserer Bau-, Garten- und Bodendenkmäler. Über 300 Orte in allen Bezirken Berlins erwarten euch – viele davon normalerweise unzugänglich. 

Ihr spaziert durch verwunschene Gärten, entdeckt versteckte Dachböden und lauscht spannenden Geschichten über vergessene Zeiten. Begleitet wird das Ganze von Musik, Kunstaktionen und kleinen Festen. Das Beste: Der Eintritt ist fast überall frei. Führungen sind beliebt, meldet euch also frühzeitig an. 

Ein Highlight zum Tag des offenen Denkmals ist die Veranstaltung 49h ICC Berlin, zu der euch visitBerlin das sagenumwobene Kongresszentrum zugänglich macht. Zutritt bekommt ihr ausschließlich mit den vorab gebuchten kostenlosen Timeslots oder mit kostenpflichtigen Tickets für das Rahmenprogramm.

Wann 13. bis 14. September  
Wo: Verschiedene Orte in Berlin

Tag des offenen Denkmals

Tipp 7: Begeht den Klassik-Saisonauftakt mit dem Musikfest 

Musiker mit Geige
Musiker mit Geige © Getty Images, Foto: Heidi Harting / EyeEm

Beim Musikfest im Spätsommer gehen die Träume von Musikliebhaber:innen in Erfüllung. Drei Wochen lang erwarten euch rund 40 Konzerte mit hochkarätigen Orchestern, herausragenden Ensembles und spannenden Programmen, die Klassik mit neuen Klangwelten verbinden. 

Im Fokus stehen Werke aus Vergangenheit und Gegenwart, oft jenseits des Gewohnten. Ob Philharmonie, Konzerthaus oder St. Matthäus-Kirche – die Spielorte sind ebenso eindrucksvoll wie das Programm. Sichert euch rechtzeitig Tickets und lasst euch von bekannten und überraschenden Tönen verzaubern.

Wann: 30. August bis 23. September
Wo: verschiedene Orte in Berlin

Musikfest Berlin

Tipp 8:  Erlebt funkelnde Momente im Friedrichstadt-Palast

Friedrichstadt-Palast
© Friedrichstadt-Palast

Der Friedrichstadtpalast bekommt eine neue Grand Show, die im September mit ersten Previews startet, bevor die große Weltpremiere am achten Oktober folgt.

„BLINDED by DELIGHT“ entführt euch in eine Welt voller Träume, Glanz und Gefühlsexplosionen. Gemeinsam mit Stardesigner Jeremy Scott kreiert das Kreativteam eine visuelle Fantasie, die euch nicht mehr loslässt. Im Mittelpunkt steht Luci, die sich zwischen Sehnsucht und Realität verliert. Über 100 Künstler:innen aus aller Welt füllen die größte Showbühne mit Farben, Emotionen und atemberaubenden Choreografien. 

Wann: Previews ab 24. September
Wo: Friedrichstadt-Palast, Friedrichstraße 107, Mitte

Blinded by delight

Tipp 9: Seid ganz nah an besonderen Momentaufnahmen dran

"The Necklace"
© visitBerlin, Foto: Alessandra Sanguinetti

Vor 25 Jahren eröffnete das C/O Berlin im Amerikahaus erstmals seine Pforten mit der Ausstellung „Magnum°“. Jetzt zeigt die legendäre gleichnamige Agentur erneut eine Gruppenausstellung am selben Ort. „Close Enough“ versammelt Werke von dreizehn renommierten Fotografinnen, die mit ihren individuellen Sichtweisen das visuelle Erbe von Magnum geprägt haben. 

Die Ausstellung rückt Nähe, Verletzlichkeit und gesellschaftliche Themen wie Identität, Weiblichkeit oder soziale Gerechtigkeit in den Fokus. Die Arbeiten sind nicht nur dokumentarisch, sondern auch zutiefst persönlich. Sie fordern euch heraus, genauer hinzusehen und eröffnen neue Blickwinkel auf globale Lebensrealitäten.

Wann: Ab 27. September
Wo: C/O Berlin (im Amerika-Haus), Hardenbergstraße 22, Charlottenburg-Wilmersdorf

Close enough

Tipp 10: Genießt ein Wochenende voller italienischer Lebensfreude

Aperitif
© GettyImages, Foto: franckreporter

Wenn ihr Italien liebt, dann haltet euch das erste Septemberwochenende frei: tipBerlin und Viani verwandeln die historische St. Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte in ein Fest für alle Sinne. "Dolce Vita a Berlino" verspricht drei spritzige Tage voller Geschmack, Begegnungen und Genuss.

Über 50 Produzent:innen aus ganz Italien bringen ihre handgemachten Spezialitäten mit – von sizilianischem Wein über piemontesische Schokolade bis hin zu toskanischem Olivenöl. Probieren, plaudern, genießen: Beim Mercato im Kirchenraum oder draußen im Garten, wo Berlins beste italienische Restaurants ihre Köstlichkeiten servieren. Es gibt Pasta, Porchetta, Pizza und jede Menge Frizzante.

Wann: 5. bis 7. September  
Wo: Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, Mitte

Frizzante

Tipp 11: Bringt den Film-Nerd in euch zum Jauchzen

Filmrolle
© Getty Images, Foto: Fabio Pagani / EyeEm

Deutschlands größte Filmsammlerbörse öffnet wieder ihre Tore. Von Stummfilmklassikern bis zu modernen Blockbustern: Hier gibt es alles, was das cineastische Herz begehrt auf 1.900 m² Ausstellungsfläche. 

Durchforstet die Stände nach Filmpostern, DVDs, VHS-Kassetten, Autogrammkarten oder seltenen Soundtracks auf Vinyl. Auch Fans von Anime, Manga, Comics und Retro-Games kommen auf ihre Kosten. 

Wann: Ab 14. September
Wo: Palais am See, Wilkestraße 1, Reinickendorf

Filmbörse Berlin

Für noch mehr Eventtipps könnt ihr euch jederzeit durch unseren Veranstaltungskalender klicken.

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft.