Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Top Neueröffnungen in Berlin im September

Kunsterlebnisse & Genussmomente

Kiezkampagne Neukölln 2025
© visitBerlin

Von karibischen Beats am Hermannplatz bis zu 360-Grad-Kunstwelten in Friedrichshain, von Pop-Art-Galerien am Ku'damm bis zu Clubnächten im ehemaligen Flughafengebäude – in allen Ecken Berlins warten neue Erlebnisse auf euch: Freut euch auf immersive Kunst, wiedereröffnete Klassiker und überraschende Locations, die urbane Kreativität, kulinarische Vielfalt und Berlin-Geschichte verbinden. Hier unsere Top 11 Neueröffnungen für den September.

Tipp 1: Neue Clubnächte in der Alten Feuerwache am THF

 Club in Berlin: Menschen auf der Tanzfläche in rotem Licht
Club in Berlin: Menschen auf der Tanzfläche © GettyImages, Foto: mediaphotos

In der historischen Feuerwache im Erdgeschoss des THF TOWER entsteht diesen Spätsommer ein temporärer Dancefloor: Über 200 Kollektive bewarben sich auf den Open Call, sechs davon gestalten nun zwischen August und Oktober 2025 ein Programm von Performance bis Clubnacht – mit Fokus auf Diversität, Kollektivität und Awareness. Freut euch auf Workshops, Diskussionsformate, Performances, Live Sets und lange Clubnächte. Ein seltener Blick hinter die Kulissen des Flughafens, diesmal mit Bassklängen statt Feuerwehrsirenen. 

Wann: August–Oktober 2025, sechs Termine (Programm folgt) 
Wo: Tempelhofer Damm 45, Tempelhof

Alte Feuerwache

Tipp 2: Goldhelm Schokolade & Eiskrämer eröffnet in Berlin

Eisessen, bunte Sortenvielfalt
Eisessen, bunte Sortenvielfalt © gettyimages, Foto: Stefan Cristian Cioata

Mit dem Eiskrämer gibt es mitten im West-Berliner Trubel einen neuen Ort für Genussmomente. Goldhelm hat sein feines Eiskrämer-Konzept an die Berliner Tauentzienstraße gebracht. Freut euch auf handgeschöpfte Eis- und Schokoladenkreationen. Das selbstgemachte Natureis gibt es in verschiedensten cremigen und fruchtigen Variationen, die nicht nur wie  kleine Kunstwerke aussehen, sondern auch sehr lecker schmecken. Vegane Sorten gibt es natürlich auch, sowie die handveredelten Schokoladentafeln des Erfuter Edel-Chocolatiers. 

Wann: seit 5. August 2025, Montag bis Samstag 10–20 Uhr, Sonntag geschlossen
Wo: Tauentzienstraße 11, Charlottenburg

Mehr Eiscafés

Tipp 3: Dolce Dahme lädt zu neuem Beats & Brunch am Wasser

Schloss Köpenick
Wasserschloss Köpenick © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Mediterraner Kurzurlaub in Köpenick gefällig? Das neue NYX Hotel lädt ab sofort jeden letzten Sonntag im Monat zum All-you-can-eat-Buffet mit Live-DJ, Caprese, Vitello Tonnato & Pasta und Sektflatrate. Auf der Sonnenterrasse sitzt ihr direkt am Wasser mit Blick auf die Dahme und das Schloss. Und dank fairer Kids-Preise ist der neue Brunch mit Urlaubsfeeling auch familienfreundlich.

Wann: Jeden letzten Sonntag im Monat, 12:30–15:30 Uhr; nächste Termine: 31. August, 28. September, 26. Oktober 2025
Wo: Grünauer Straße 1, Köpenick

Mehr Köpenick

Tipp 4: Sweet Jamaica bringt Jerk Chicken & Yard Vibes in den Kiez

Kiezkampagne Neukölln
Junge Menschen am Maybachufer © visitBerlin

Vom Foodtruck zum festen Spot: Mit Sweet Jamaica ist ein Stück Karibik am Hermannplatz gelandet. Serviert werden saftige Jerk-Spezialitäten vom Grill, mit Reis, Kochbananen und allem was dazugehört – karibische Musik inklusive. Wer es noch entspannter mag, gönnt sich bei Yard Vibes im Biergarten an der General-Pape-Straße ein Weekend-Feeling wie in Kingston.

Sweet Jamaica
Wann: täglich 12 – 21 Uhr
Wo: Hasenheide 117, Neukölln
Yard Vibes 
Wann: Mi–Fr 17–22 Uhr, Sa & So 12–22 Uhr
Wo: S-bahn Südkreuz Ausgang Ikea/General Pape Straße 10, Tempelhof

Mehr Streetfood

Tipp 5: Midtown Grill – Wiedereröffnung im neuen Look

Gegrilltes Ribeye-Rindssteak, Kräuter und Gewürze auf einem dunklen Tisch
© visitBerlin, Foto: Getty Images, Dimitrie Ragar_500px

Zurück mit frischem Flair! Im September 2025 öffnet der Midtown Grill im Berlin Marriott Hotel am Potsdamer Platz wieder. Euch erwarten meisterhaft zubereitete Steaks und klassische Steakhouse‑Spezialitäten, deren Zubereitung ihr in der Showküche miterleben könnt. Das neu gestalteten Ambiente bringt mit hochwertige Materialien wie Marmor, Bronze und Holzfurnieren New‑York‑Steakhouse‑Feel nach Berlin.

Wann: Mitte September 2025 (Wiedereröffnung geplant)
Wo: Ebertstraße 3 (Berlin Marriott Hotel), Mitte (Potsdamer Platz)

Mehr Restaurants

Tipp 6: Neueröffneter Westwing Flagship Store in Berlin

Shoppingbummel über den Kurfürstendamm in Berlin
Shoppingbummel über den Kurfürstendamm © visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke

Auf dem Ku’damm inszeniert der neueröffnete Westwing Flagship Store seit Anfang August kuratierte Wohnwelten zum Anfassen – mit natürlichen Materialien, stimmungsvollen Raumsets und digitalen Features wie QR-Codes. Größere Stücke bestellst du nahtlos, kleinere nimmst du direkt mit. Vor Ort berät der Westwing Design Service persönlich – für stilvolle Lösungen ohne Hektik. 

Wann: seit Anfang August 2025; Montag  bis Freitag 11–19 Uhr, Samastag 10–19 Uhr 
Wo: Kurfürstendamm 197, Charlottenburg

Ku'damm

Tipp 7: Art-Domino® bringt "Deine Stadt in Pop Art" ins Europa-Center

Europa-Center Berlin
Europa-Center Berlin © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Bei Art-Domino® wird Kunst zum Baukasten: In der neueröffneten Galerie-Filiale im Europa-Center bist du dazu eingeladen, Stadtmotive und Farben zu deinem Unikat zu kombinieren - auf Leinwand, Porzellan, Acryl oder LKW-Plane. Und für unterwegs kannst du dir deine liebsten Berliner Wahrzeichen oder auch deine ganz persönlichen Lieblingsmotive im kontrastreichen Pop Art-Stil auf Tassen oder Taschen drucken lassen.

Wo: Tauentzienstraße 9–12, Charlottenburg
Wann: Montag bis Samstag, 10 – 20 Uhr

Mehr Galerien

Tipp 8: Marga Schoeller Bücher startet neu in Charlottenburg

Der Innnenraum der Buchhandlung Marga Schöller
Buchhandlung Marga Schöller © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Eine Berliner Institution zieht um und eröffnet im September als „Marga Schoeller Bücher“ ein paar Türen weiter neu. Seit 1929 prägt die Buchhandlung die Literaturszene rund um den Savignyplatz – nun mit frischem Auftritt und vertraut kuratierter Auswahl. Ein Ort zum Stöbern, Signierstunden erleben und Lieblingsbücher finden – für Kiez und Gäste gleichermaßen. 

Wo: Knesebeckstraße 27, Charlottenburg
Wann: im September

Mehr Buchläden

Tipp 9: LEGO Store zieht in neue Filiale 

LEGOLAND Discovery Centre Berlin
© ©LEGOLAND Discovery Centre Deutschland GmbH

Auch Lego zieht um und lockt mit einem offenen, modernen Design in die neue Filiale. Freut euch auf eine neue Pick-a-Brick-Wand, interaktive Bastelstationen und vieles mehr. Auch den beliebten Minifiguren-Turm wird es natürlich wieder geben. Außerdem lädt Lego zu regelmäßigen Bau‑Challenges für Fans - und bietet damit einen neuen Ort, an dem sich Jung und Alt kreativ austoben dürfen. Wenn ihr nicht mehr bis September warten möchtet, könnt ihr euch im Legoland Discovery Center vergnügen.

Wann: Eröffnung am 4. September 2025
Wo: Tauentzienstraße 8, Charlottenburg

Legoland

Tipp 9: Vincent: Zwischen Wahn und Wunder – Van Gogh in 360° erleben

Augmented Reality Sandbox/VR Erlebnisse
© GSC GameScienceCenter GmbH

Kunst, die berührt. Ab dem 26. September 2025 öffnet im New Media Art Center in Friedrichshain die immersive Ausstellung “Vincent: Zwischen Wahn und Wunder”. In einer spektakulären 360‑Grad-Inszenierung werden Van Goghs berühmteste Werke lebendig – projiziert auf beeindruckend große Flächen, begleitet von Klang, Zitaten und emotionalem Storytelling, das seine letzten Schaffensjahre fühlbar macht. Ein sinnliches Gesamtkunstwerk, das die Malerei mit moderner Technik verbindet. 

Wann: Ab 26. September 2025, täglich von 10–20 Uhr 
Wo: New Media Art Center, Revaler Straße 99, Friedrichshain

Vincent Van Gogh

Tipp 10: Lost Art Festival mit neuem Konzept

Lost Art Festival
© visitBerlin, Frank Sauer, Luxwerk by Aventos

Noch mehr immersive Kunst gibt es beim Lost Art Festival, das diesmal mit einem neuen Konzept eine riesige Fläche von 14 Hallen über drei Ebenen im Luxwerk bespielt. Das dreitägigen Festivalformat vereint Kunst, Kulinarik, Live-Musik, DJ-Sets, Talks und Performances zu einem einmaligen Beriln-Erlebnis – und wie immer in einer spannenden historischen Location, die ihr beim Lost Art Festival zum letzen Mal im Originalzustand erkunden könnt. 1928 errichtete Osram hier das erste vollautomatische Glaswerk Europas.

Wann: 12. bis 14. September 2025; Freitag & Samstag 10 – 1 Uhr, Sonntag 11 – 23 Uhr
Wo: die genaue Location wird kurz vor dem Festival bekannt gegeben

Lost Art Festival
 

Hier findet ihr die Neueröffnungen vom Vormonat.
 

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin.