
Wer bei dem Thema nur an Appetithäppchen oder einen kleinen Gruß aus der Küche denkt, sollte dringend sein Aperitif-Wissen auffrischen. Denn das Essen vor dem Essen gehört mindestens genauso zelebriert wie der Hauptgang im Restaurant.
Ein Aperitif ist mehr als nur Snacks und Drinks. An der Grenze zwischen Tag und Abend ist er eine fast magische Zeit. Man sitzt entspannt mit Freunden in schicken Bars oder urigen Kneipen, trinkt ein Gläschen, genießt kleine Leckereien und freut sich des Lebens.
Wir haben uns für euch umgesehen und präsentieren euch die 11 besten Aperitif-Bars in Berlin. Also nichts wie los, sonst sind die besten Plätze schon weg.
Tipp 1: Frau Luna

Bei Frau Luna bekommt ihr Aperitif so, wie er sein sollte. Viele Leckereien verteilt auf kleine Teller und alles frisch zubereitet. Dazu ein gutes Glas Wein, Spritz oder wonach euch sonst der Sinn steht. Vor allem die reichlich belegten Brote mit Kräutern und Gewürzen solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Denn viele der verwendeten Zutaten werden direkt vor Ort in kleinen Töpfen angebaut. So zaubert Frau Luna den wohl regionalsten Aperitif von Berlin.
Wo: Paul-Lincke-Ufer 44, Kreuzberg
Tipp 2: Jane & the Jam

Diese kleine Bar ist schon von weitem ein Hingucker: Die Fassade von Jane & the Jam erinnert mit einer kräftigen Mischung aus Orange und Pink an einen spritzigen Wein. Das Getränkemenü orientiert sich an den Jahreszeiten und bietet euch eine Auswahl an natürlichem Wein, den ihr mit Snacks, Käsesorten, Dips und heißen Speisen genießen könnt. Frische, kühle Getränke treffen hier auf salzige oder frittierte Leckerbissen.
Wer lieber in einem der vielen Berliner Parks picknickt oder einen gemütlichen Abend zu Hause verbringt, kann sich auch eine Käse- und Wurstbox zum Mitnehmen zusammenstellen lassen.
Wo: Brunnenstraße 27, Mitte
Tipp 3: Centopassibar

Mitten in Friedrichshain lädt euch die Centopassibar auf eine kleine kulinarische Reise nach Italien ein. Aperitifs, italienische Weine sowie sizilianische Antipasti und Pasta lassen sich drinnen und draußen genießen. Im Retrostil sorgt der Innenraum für eine besonders gemütliche Atmosphäre umgeben von bunten Bildern und Bücherregalen, während ihr draußen das Treiben der Kiezstraßen beobachten könnt.
Wo: Krossener Str. 36, Friedrichshain
Tipp 4: Vinoteca Berlin Weinbar Aperitivo Weinhandel

Die Vinoteca Berlin steht ganz im Zeichen Norditaliens: „Weine und Produkte aus dem Trentino und dem Veneto“ ist das Motto. Entsprechend findet ihr hier alles, was man sich in Venedig, Padua, Verona und Trient als Aperitivo munden lässt. Dazu zählen Lagrein, Gewürztraminer und Trentingrana, der berühmte Südtiroler Hartkäse. Und natürlich das bekannteste kulturelle Exportprodukt der Region Venetien: der Spritz.
Wo: Windscheidstraße 22, Charlottenburg
Tipp 5: Facciola

In einer kleinen Seitenstraße in Kreuzberg verbirgt sich das Facciola – eine charmante Weinbar mit italienischem Herz. Hier erwarten euch sorgfältig ausgewählte Weine, hausgemachte Antipasti und die herzliche Atmosphäre vom Inhaber Auro Facciola. Ob drinnen bei Kerzenschein oder draußen an den Tischen auf dem Bürgersteig könnt ihr einen genussvollen Abend wie in Bella Italia genießen.
Wo: Forster Straße 5, Kreuzberg
Tipp 6: Tastavin

Wer in der Arminiusmarkthalle zwischen duftenden Ständen bummelt und Lust auf einen Apero, also die französische Variante, bekommt, sollte bei Tastavin Halt machen. Hier gibt es eine große Auswahl an Weinen, Crémants und Champagner, dazu eiskaltes Bier frisch aus dem Tank. Herzhafte Käse- und Wurstspezialitäten aus Frankreich sowie Oliven runden das Geschmackserlebnis ab. Zurücklehnen, genießen – Santé!
Wo: Arminiusstraße 2-4, Mitte
Tipp 7: Sicula Bar

Mitten im lebendigen Kiez rund um den Boxhagener Platz könnt ihr bei der Sicula Bar liebevoll zubereitete Focaccine, Platten mit Wurst, Käse oder vegetarischen Leckereien von Köchin und Besitzerin Giuliana genießen. Dazu gibt es Aperitifs, Weine, Limonaden oder Bier. Jede Woche wartet ein neues Menü auf euch. Weinverkostungen und weitere Events bringen mediterranes Flair nach Berlin.
Wo: Scharnweberstraße 46, Friedrichshain
Tipp 8: Vineria Gallina

Afterwork-Aperitif mit guter Musik – so lässt sich die Vineria Gallina in wenigen Worten beschreiben. Dazu wird selbst-importierter Wein aus kleinen Kellereien in Italien gereicht. Als Stärkung nach dem langen Arbeitstag findet ihr hier klassische italienische Antipasti mit regionalem Gemüse sowie Käse- und Wurst aus Venetien, Kampanien und Apulien. Alle nötigen Zutaten also für einen entspannten Aperitif mit Freunden in traditionellem Ambiente.
Wo: Pücklerstraße 20, Kreuzberg
Tipp 9: Estelle Dining

Kleine Teller, Pizza und Wein – das Estelle beschreibt sich selbst als Nachbarschaftsbistro mit einladender Terrasse. Aperitif-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Bier-, Wein- und Cocktailkarte erfüllt euch alle Wünsche. Das Essensangebot des Estelle lädt dazu ein, die typischen Aperitif-Stunden auszuweiten. Wer sagt denn, dass Aperitif erst abends starten darf? Mit ausgewählten Gerichten zu Lunch oder Brunch, angerichteten Platten und Süßigkeiten könnt ihr den Aperitif auch guten Gewissens schon früher beginnen lassen.
Wo: Kopenhagener Str. 12A, Prenzlauer Berg
Tipp 10: Hidden Boulevard Bar

Im schönen Crelle-Kiez versteckt sich für Cocktail-Liebhaber die Hidden Boulevard Bar, in der ihr den Sommerabend entspannt ausklingen lassen könnt. Neben kreativen Cocktails erwarten euch Weine, Aperitifs sowie Antipasti und Sandwiches. Hier könnt ihr euch gemütlich niederlassen, denn die stilvolle Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
Wo: Crellestraße 44, Schöneberg
Tipps für einen Tag in Schöneberg
Tipp 11: CinemAperitivo

Das CinemAperitivo verbindet zwei Dinge, die einfach zusammengehören: Kino und Aperitif. Immer sonntags, immer auf Italienisch und immer gut. Gereicht werden klassische italienische Aperitivo-Leckereien und Wein. Dazu gibt es klassische Filme, die eigens für die wöchentlichen Aperitivo-Events ausgewählt wurden. Schon seit 2008 bewährt sich das Konzept und erfreut sich in der Berliner Food- und Film-Szene großer Beliebtheit. Apropos Sprache: Von fehlenden Sprachkenntnissen solltet ihr euch nicht von einem Besuch abhalten lassen. Für die Filme gibt es Untertitel und Essen ist sowieso eine universelle Sprache.
Wo: Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte