Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Neueröffnungen in Berlin im April

Frühlingshafte Cafés & neue Feierabend-Konzepte

Grün bepflanzte Balkone in Kreuzberg
© iStock.com, Foto: querbeet

Sehnt ihr euch so nach Sonne, Wärme und langen Sommerabenden? Dann findet ihr bei den Neueröffnungen im April ein paar gute Tipps. Der Fishclub ist zurück und gleich mehrere neue Cafés verwöhnen euch mit hausgebackenen Köstlichkeiten und frühlingshaften Deko-Konzepten. Wer es deftiger mag, darf sich auf die Bierverkostungen bei den neuen Beerlin Nights freuen und bei Bavarian Hot Dogs in Wurstvariationen in Laugenstangen beißen. Diese Neueröffnungen solltet ihr im April besuchen: 

Tipp 1: Frühlingshafte Neueröffnung - Törtchen essen im Café de Luna

Freundinnen sitzen im Café
Freundinnen im Café © GettyImages, Foto: Tom Werner

In diesem kleinen asiatisch inspirierten Café genießt ihr Torten und Törtchen, schaumigen Milchkaffee mit Matcha oder anderen leckeren Extras. Helles Holz, Kakteengärten, zarte Deko und hängendes Grün sind die perfekte Kulisse für frühlingshafte Getränke und Limonaden mit Erdbeeren, Passionsfrucht oder Ananas. Wer es lieber herzhaft mag, dem sei der Avocado-Toast empfohlen.

Wann: Dienstag bis Freitag 9 – 20 Uhr, Samstag & Sonntag 9 – 22 Uhr
Wo: Kastanienallee 36a, Prenzlauer Berg

Mehr Cafés in Berlin

Tipp 2: Zurücklehnen, Zuhören & Genießen - Bar Neiro

Cocktails in einer Bar
Cocktails in einer Bar © GettyImages, Bild: Enrique Díaz/7cero

Einfach mal zuhören. Wie entspannend das sein kann, erfahrt ihr bei einem Besuch der neueröffneten Bar Neiro. Inspiriert von den japnaischen Jazz-Kissas bietet euch Neiro ein Retro-Hörerlebnis auf höchsten Qualitätsniveau. Musik über das Vintage-High-Fidelity-Soundsystem wird ausschließlich vom Plattenteller abgespielt. Dazu genießt ihr Cocktails und erlesene Weine. Da die Kapazität der Räumlichkeiten begrenzt ist, empfiehlt es sich, vorab einen Termin zu vereinbaren.

Wann: Donnerstag bis Sonntag 18 - 1 Uhr
Wo: Ohmstraße 11, Mitte

Mehr exklusive Bars in Berlin

Tipp 3: Bei der neuen Beerlin Night im Hotel Berlin Berlin anstoßen

BRLO Bier
BRLO Bier © Seren Dal/BRLO

Ja, ihr habt richtig gelesen, „Beerlin NIght“ für die perfekte Mischung aus Bier-Verkostung und einem gelungenen Feierabend. Die neue Veranstaltungsreihe im Hotel Berlin Berlin stellt jeden Donnerstag eine lokale Brauerei in den Mittelpunkt. Probiert neue Biersorten und tauscht euch mit anderen Bier-Fans aus. Für Stimmung sorgt DJ Dieta_Berliner. Für die ersten Beerlin Nights haben sich bereits mehrere Brauereien angemeldet, darunter Fuerst Wiacek, Vagabund Brauerei, Straßenbräu, Protokoll Taproom, BRLO, Unverhopft, Mikkeller und Gorilla Craft Beer. Und für alle die es nicht direkt zur Beernight schaffen: Alle präsentierten Biere werden den ganzen Monat über ausgeschenkt. Wir haben schon mal einen Überblick über Berlins Brauereien für euch zusammengestellt.

Wann: jeden Donnerstagabend
Wo: Lütze im Hotel Berlin Berlin, Lützowpl. 17, Mitte

Brauerein in Berlin

Tipp 4: Neueröffnung für alle, die gern spät frühstücken - Quinti Brunch & Bar

Alfred-Scholz-Platz
Kiezszene in Neukölln © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Auf der Weserstraße in Neukölln gibt es einen neuen Ort zum Brunchen. Hier geht’s nach dem Frühstück gleich mit der Happy Hour weiter. Ein stilvoll-gemütlicher Ort mit viel Grün und grau getünchten Ziegelwänden. Ihr könnt das Quinti Brunch & Bar übrigens auch für euren private kleine Brunch- oder Dinner Party mieten. Innen gibt es Platz für 40 Gäste, draußen nochmal für 30 weitere. Wer den Abend bis in die Nacht hinein verlängern möchte, für den haben wir hier ein paar weitere Tipps zum Ausgehen in der Weserstraße:

Wann: Donnerstag bis Samstag 10 – 2 Uhr /Küche bis 16.30 Uhr), Sonntag 10 – 17 Uhr
Wo: Weserstraße 31, Neukölln

Ausgehen in der Weserstraße

Tipp 5: Neueröffnung für Studis – erste Dönerbude an einer Berliner Uni

Döner essen in Kreuzberg
Döner essen © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Und hier noch ein Tipp für hungrige Student:innen. Im Hauptgebäude der TU öffnet am 11. April ein Döner-Laden, tatsächlich der erste Döner an einer Berliner Universität, vielleicht sogar der erste in ganz Deutschland? Ganz genau wissen wir das nicht, freuen uns ab, dass neben Fleisch auch eine vegane Variante aus Erbsenprotein im Angebot ist. Hier schon mal ein paar Tipps für leckere Döner in Berlin.

Wann: ab 11. April
Wo: Technische Universität, Straße des 17. Juni 135, Mitte

Döner in Berlin

Tipp 6: Neueröffnung für Genießer – im Howm.berlin in den Feierabend starten

Stand mit Oliven auf dem Winterfeldtmarkt
Oliven auf dem Markt © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Mit syrische Oliven, fluffigem Pita, Tahini und feurig scharfe Vorspeisenplatten startet ihr gut in den frühen Abend. Eigentlich ist das Howm ein neues Frühstücks- und Brunch-Lokal, ist jedoch bis 16 Uhr geöffnet - und bietet neben Kaffee-Spezialitäten auch eine Auswahl an Cocktails, Wein, BRLO-Bieren. Die Atmosphäre ist gemütlich und unkompliziert – und für größere Gruppen werden die Tische zusammengeschoben. 

Wann: 7:30 – 16 Uhr
Wo: Alte Schönhauser Straße 2, Mitte

Mehr Tipps für Arabische Küche in Berlin

Tipp 7: Neu & Nachhaltig - tankt Vitamin D im Café Blumental

The Green Market Berlin
Cupcake mit Himbeer-Deko © The Green Market Berlin

Im ehemaligen Tropeninstitut lädt euch seit Januar das Team von Blumental Berlin dazu ein, Licht, Wärme und leckeres vegan-vegetarisches Essen zu genießen. Die großen Bogenfenster, stabilen Stützpfeiler und großzügigen Räumlichkeiten erinnern noch an die historische Nutzung. Ansonsten wirkt das liebevoll und mit vielen Grünpflanzen dekorierte Café hell und modern. Betrieben wird das Blumental übrigens von einem Kollektiv aus Gastronom:innen, Köch:innen, Konditor:innen und Designer:innen, die euch gemeinsam verwöhnen möchten mit ihrer Café-Oase und hausgemachten, vorwiegend veganen Köstlichkeiten. Biomüll wird übrigens direkt vor Ort zu Humus verarbeitet und für die Pflanzen im Café verwendet.
 
Wann: Mittwoch bis Sonntag 9 – 18 Uhr
Wo: Engeldamm 64, Kreuzberg

Mehr Cafés in Berlin

Tipp 8: Zur Wiederöffnung hat sich das DDR-Museum neu aufgestellt

Trabant im DDR-Museum
Ausstellung im DDR Museum © © DDR Museum, Berlin 2017

Nach dem Wasserschaden durch den geplatzten Aquadom im Dezember vergangenen Jahres, ist das DDR-Museum nun wieder geöffnet. Große Verluste hat es glücklicherweise nicht gegeben. Und es gibt noch mehr gute Neuigkeiten: Denn das DDR-Museum hat die notwendigen Renovierungsarbeiten dazu genutzt, gleich auch einige Bereiche inhaltlich neu zu gestalten. So gibt es etwa am Anfang der interaktiven Ausstellung nun mit „DDR kompakt“ ein Einführungs-Modul, erstmal ein wenig Basiswissen zum Thema DDR vermittelt. 

Wann: täglich 9 – 21 Uhr
Wo: Vera Britain Ufer, Karl-Liebknecht-Str. 1, Mitte

Tickets für das DDR-Museum

Tipp 9: Neue Zimtschnecken-Filiale verwöhnt euch in Kreuzberg mit süßen Rollen

Zimtschnecken frisch aus der Bäckerei
Zimtschnecken © Zeit für Brot

Zimtschnecken für alle. Wie vielfältig die klassische Gebäckrolle mit Zimt und Zuckerguss doch sein kann, konntet ihr bisher in Neukölln probieren. Dank der vielen Fans hat Mitte März nun noch eine weitere Filiale eröffnet. Nun verwöhnt euch auch in Kreuzberger eine Zimtschnecke mit leckeren Variationen aus traditioneller Schnecke mit Schokoriegel-Geschmacksrichtungen wie Reese’s, und Kinder Bueno oder Oreo und Lotus Biscoff. 

Wann: Montag bis Sonntag 10 – 19 Uhr
Wo: Reichenberger Straße 107, Kreuzberg

Mehr Tipps für Desserts in Berlin

Tipp 10: Neueröffnung in Mitte -  probiert Wurst-Variationen im Bavarian Hotdog

Currywurst
Currywurst © gettyimages, Foto: Alexander Spatari

Die Berliner Currywurst bekommt Konkurrenz von  bayerisch-amerikanischer Seite: Wie der Name schon andeutet, erwartet euch im Bavarian Hotdog eine amerikanisierte Form der bayerischen Wurst – und das in verschiedenen Variationen: von der Kalbswiener im der Laugenstange über die originale Weißwurst bis hin zur veganen Option und zum Kaiserschmarrn Hotdog im süßen Brötchen mit Pflaumenkompott, Vanillesauce und Cranberries. Wer jetzt doch eher Lust auf Berliner Currywurst bekommen hat, für den haben wir natürlich auch ein paar Tipps:

Wann: täglich 12 – 20 Uhr
Wo: Münzstraße 10, Mitte

Currywurst in Berlin

Tipp 11: Weitere Neueröffnungen, die ihr probieren solltet

Stadt Land Food Festival in der Markthalle Neun
Frische Austern © Markthalle Neun
  • Seit 4. April ist der Fishclub zurück im Lütt. Den ganzen langen Berliner Sommer genießt ihr hier frische Fischgerichte, ausgewählte Weine und Drinks
    Wann: 4. April bis 30. September, Dienstag bis Samstag 17.30 – 24 Uhr
    Wo: Paul-Lincke-Ufer 22 / Ohlauerstraße 43, Kreuzberg
     
  • Seit März bäckt das Madame Eule Café für euch in Pankow knusprig frische Croissants.
    Wann: Donnerstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
    Wo: Schlossallee 55, Pankow
     
  • Im Suo Noodle House genießt ihr seit Mitte Januar asiatische Gerichte mit hausgemachten Nudeln, Mochi, Sake und Lychee Cocktails
    Wann: Montag bis Freitag 12 – 15 Uhr und 17.30 – 21-30 Uhr, Sonntag 17.30-22 Uhr (Samstag geschlossen)
    Wo: Novalisstraße 17, Mitte
Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge