Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Biergärten in Berlin

Idyllische Treffpunkte und grüne Oasen

Restaurant Fischerhütte am Schlachtensee
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Ganz ehrlich, ein Besuch in einem der vielen Biergärten in Berlin gehört einfach zu einem schönen Nachmittag und lauen Abend dazu. Hier gibt es so viele und so unterschiedliche Biergärten: mitten in der Stadt oder im Grünen, Traditionshäuser und hippe Neuentdeckung; genießt cooles Craft Beer oder eine kultige Berliner Weiße.  Wir haben unter den vielen Biergärten der Stadt unsere Top 11 ausgewählt.

Tipp 1: Im Café am Neuen See in der Sonne sitzen

Cafe am Neuen See -  Biergarten in Berlin
Biergarten in Berlin © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Die Tische stehen unter großen Bäumen und direkt am Seeufer mitten im Tiergarten. Es gibt eine urige Mischung aus bayrischen und italienischen Spezialitäten - also Leberkäse und Pizza - und natürlich frisch gezapftes Bier. Nehmt Platz auf der schönen Holzterrasse und lasst es euch gut gehen.

Wo: Lichtensteinallee 2, Tiergarten

Café am Neuen See

Tipp 2: Bei Berlin Brewdog die Kugel rollen lassen

BrewDog DogTap Berlin
© Copyright: BrewDog, Foto: Sefan Hähnel

Das historische Gebäude von 1901 ist ein echtes Schmuckstück. Der schöne Biergarten und das großzügige Restaurant erwarten euch mit dem gewohnten Angebot aus Pizza, Burger und Wings und unzähligen Craft Beer Sorten, die teilweise in der anliegenden Brauerei selbst erzeugt werden. Und in Workshops könnt ihr selbst eure Braukünste ausprobieren.

Langweilig wird es garantiert nicht: In der großen Halle sind zahlreiche Flipper, Air Hockey-Tische und eine Mini-Bowling-Anlage untergebracht. Eine weitere kleine Attraktion ist der stillgelegte historische Gasometer auf dem Gelände. 

Wo: Im Marienpark 23, Tempelhof

 Berlin Brewdog

Tipp 3: In der Fischerhütte am Schlachtensee einkehren

Restaurant Fischerhütte am Schlachtensee
Fischerhütte am Schlachtensee © Fridolin Freudenfett (CC BY-SA 3.0) by wikimedia commons

Hier ist es ganz besonders idyllisch. Mitten im Grünen und der Blick kann über den See schweifen, wo sich bereits jetzt Paddler aufs kühle Nass wagen. Bevor ihr einkehrt, solltet ihr vielleicht eine kleine Wanderung um den See machen, das ist besonders entspannend. So oder so werdet ihr im Biergarten Fischerhütte am Schlachtensee eine gute Zeit haben.

Wo: Fischerhüttenstraße 136, Zehlendorf

 Fischerhütte am Schlachtensee

Tipp 4: Kiez-Luft im Golgatha Biergarten schnuppern

Kleiner Teich im Viktoriapark
Viktoriapark in Berlin Kreuzberg © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Schon seit 1977 trifft sich hier der Kiez, nein ganz Berlin, zum Frühstück am Morgen, Kaffee am Nachmittag und den Spezialitäten vom Holzkohlegrill am Abend. Und jetzt sind die Sitzplätze im Freien bei sonnigem Wetter wieder für euch geöffnet. Schaut am besten auf die Webseite, da erfahrt ihr alles über die wetterbedingten Öffnungszeiten.

Wo: Mitten im Viktoriapark, Kreuzberg

Golgatha Biergarten

Tipp 5: Im Schleusenkrug den Schiffen nachschauen

Berliner Weisse
Berliner Weisse © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Mit Blick auf den Fluss liegt der Schleusenkrug idyllisch mitten im Tiergarten. Die Plätze auf der Terrasse und im Garten stehen euch wieder zur Verfügung. Genießt die Ruhe, lasst euch die leckeren Grillgerichte schmecken und seht den Schiffen an der Schleuse zu.

Wo: Müller-Breslau-Straße, Tiergarten

Schleusenkrug

Tipp 6: Sich im Baergarten mit Freunden treffen

Bier
Bier © GettyImages, Bild: Niccoló Pontigia / EyeEm

Heiße Pizza aus dem Steinofen und kühle Drinks serviert euch der Baergarten im Revier Südost (früher Griessmühle) auf dem Gelände der ehemaligen Bärenquell Brauerei. Außerdem  gibt es auf dem Gelände noch eine Kleinkunstbühne, einen Clubgarten und einen Flohmarkt.

Wo: Schnellerstraße 137, Treptow

 Baergarten

Tipp 7: Die Weite des Felds im Tempelgarten genießen

Tempelhofer Garten auf dem Tempelhofer Feld
© Foto: Tempelgarten

Im Herzen des Tempelhofer Felds befindet sich der Biergarten Tempelgarten, der wetterbedingt im April öffnet. Im Angebot ist natürlich Bier – ob aus dem Tank, vom Fass oder in der Flasche – und viele weitere erfrischende Getränke. Es gibt außerdem hausgemachte Gerichte und selbstgebackenen Kuchen - und das sizilianische Eis aus der angesagten Eisdiele DUO aus Kreuzberg. 

Tipp: Direkt am THF-Tower lädt der Neulich-Biergarten zum gemütlichen Zusammensein. Dazu gibt es Foodtrucks und auch eine kleine Bühne mit buntem Programm.

Wo: Tempelhofer Feld, Columbiadamm, Gebäude 462, 12049  Berlin

Tempelgarten

Tipp 8: Original Berlin Craft Beer im BRLO Brwhouse kosten

BRLO Brwhouse + Biergarten
© visitBerlin, Foto: Maxi-Lena Schuleit

Die Berliner Craft Beer-Marke BRLO ist längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Mittlerweile gibt es auch beim Brwhouse im Park am Gleisdreieck einen beliebten Biergarten, wo ihr die verschiedenen Sorten probieren könnt.
Übrigens: BRLO leitet sich vom alt-slawischen Ursprung des Namens Berlin ab.

Wo: Schöneberger Straße 16, Kreuzberg

 BRLO Brwhouse

Tipp 9: Berlins ältester Biergarten - der Prater

Prater
© Selina Schrader

Eine Berliner Institution: Berlins ältester Biergarten begrüßt schon seit 1837 alle, die unter den großen Kastanienbäumen des Biergartens im Prater ihr Bier und leckere Hausmannskost genießen möchten. Ganz klassisch findet ihr hier Grillhähnchen, Schweinshaxe, Flammkuchen und Salat auf der Karte.

Wo: Kastanienallee 7 – 9, Prenzlauer Berg

 Prater

Tipp 10: Im Brauhaus Berlin Spandau eine Führung mitmachen

Havel
© visitSpandau, Foto: Claudia Schwaier

Die gemütliche Gasthaus in der Spandauer Altstadt serviert hausgemachte rustikale Gerichte aus regionalen Produkten und hausgebrautes Bier. Jeden Monat gibt es eine andere Sorte vom Weihnachtsbier bis zum Märzen und Maibock. Ihr könnt auch eine Brauereiführung buchen.

Wo: Neuendorfer Straße 1, Spandau

Brauhaus Spandau

Tipp 11: Bei Fischer & Lustig direkt an der Spree sitzen

Fischer & Lustig
© Florian Kroll

Das Fischer & Lustig startet mit Holger Mootz als Küchenchef in die neue Saison. Auf der schmucken Terrasse mitten im Nikolaiviertel mit Blick auf die Spree genießt ihr leckere Fischgerichte, aber auch deftige Hausmannskost. 

Wo: Poststraße 26, Mitte

 Fischer & Lustig

Kristin Buller

Kristin

lächelt nur auf Fotos nicht. Ganz fröhlich ist sie im Berliner Kulturleben unterwegs und schreibt über die Großstadt vor und hinter den Kulissen. Zum Studium der Literaturwissenschaften kam sie - pünktlich zum Mauerfall - nach Berlin und ist dort geblieben. Ihre liebste Jahreszeit ist die Berlinale, dann sieht sie 10 Tage lang Filme und erzählt davon im Blog. Alle Beiträge