Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der Juni in Berlin

Tschüss Frühling. Hallo Sommer!

Berliner Dom im Sommer
© iStock.com, Foto: NiseriN

Es wird Sommer in Berlin. Damit beginnt auch die Saison für Badeseen, Biergärten und viele Veranstaltungen unter freiem Himmel. Von der Fête de la Musique bis zur Staatsoper für alle, vom artspring in Pankow bis zur Biennale für Zeitgenössische Kunst bis  – auf euch wartet ein bunter Kultursommer in allen Kiezen. Hier haben wir die Top 11 Highlights für den Juni für euch zusammengestellt.

Tipp 1: Biennale für zeitgenössische Kunst

Hamburger Bahnhof
Museum Hamburger Bahnhof © visitBerlin, Foto: Martin Gentischer

Kurator der diesjährigen Biennale ist der Künstler, Denker und Aktivist Kader Attia, der sich unter anderem damit beschäftigt Wissen, Denken und Handeln von kolonialen Denkmustern zu befreien. Dabei setzt er auf Kunst als besondere Form der Reparatur, was auch übergreifendes Thema der Biennale 2022 sein wird. Kunst als Möglichkeit der Reparatur von Objekten, körperlichen Verletzungen und schließlich auch individuellen und gesellschaftlichen Traumata. 

Wann: 11. Juni bis 18. September
Wo: verschiedene Veranstaltungsorte in der Stadt

Tipp 2: Greentech Festival & re:publica

Greentech Festival - Key Visual
Greentech Festival Berlin © GREENTECHSHOW GmbH

Wie können wir gemeinsam unsere Zukunft grüner gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Greentech Festival, das dieses Jahr auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegel stattfinden wird. Über 100 Speaker sowie 150 Ausstellende aus 20 verschiedenen Ländern präsentieren ihre Ideen, Technologien und Produkte für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Welt. Den Auftakt macht die feierliche Verleihung der Green Awards, gefolgt von Konferenz und Ausstellung.

Wann: 22. bis 24. Juni
Wo: Flughafen Berlin-Tegel (TXL), Zufahrt zum Flughafen Tegel, Tegel

Re:publica

Dieses Jahr steht die re:publica unter dem Motto „Any Way the Wind Blows“. Bei der Konferenz für digitalen Wandel treffen traditionell Autor:innen und Kreative, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen aufeinander, um aktuelle Fragen unserer Gesellschaft zu diskutieren.

Wann: 8. bis 10. Juni
Wo: Arena, Eichenstraße 4 und Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, Kreuzberg
 

Tipp 3: Special Olympics – Nationale Spiele

Olympiastadion Berlin
Olympiastadion Berlin © Camera4

Die Nationalen Spiele sind ein wichtiger Meilenstein für alle Athlet:innen, die bei den Special Olympic World Games Berlin 2023 dabei sein möchten. Über 4000 Sportler:innen sind dabei und messen sich in 20 verschiedenen Sportarten. Sei dabei, wenn diese ganz besonderen Spiele mit einer großen Show an der Alten Försterei eröffnet werden. Die Spiele selbst finden im Olympiapark statt. Zum Abschluss gibt es eine große Partymeile vor dem Brandenburger Tor. 

Wann: 19. bis 24. Juni
Wo: Olympiastadion, Olympischer Platz 3, Charlottenburg

Weitere Sportveranstaltungen:

Die Finals
Die diesjährigen Finals finden direkt im Anschluss an die Special Olympics statt und bieten damit die perfekte Gelegenheit für gelebte Inklusion im Sport.

Wann: 23. bis 26. Juni
Wo: diverse Veranstaltungsorte in Berlin

bett1 open
Beim bett1 open seht ihr dieses Jahr nicht nur Spitzentennis, sondern könnt euch auch auf ein Rahmenprogramm mit Musik und Urban Art freuen. Spiel, Satz, Sieg!

Wann: 11. bis 19. Juni
Wo: Lawn Tennis Turnier Club "Rot-Weiß" e.V.(Steffi-Graf-Stadion), Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55, Grunewald

Tipp 4: Fête de la Musique 

Fete de la Musique 2011
Fête de la Musique © Copyright: AKUD / Lars Reimann

Musik liegt in der Luft: Bei der Fête de la Musique wird überall in Berlin Musik gemacht, in Clubs, Unis, auf Sternwarten, Brücken und natürlich an allen Kiez-Ecken und unter freiem Himmel. Nach zwei Jahren online wird bei der Fête de la Musique dieses Jahr endlich wieder live musiziert. Macht mit, hört zu und genießt den Sound des Sommers.

Wann: 21. Juni
Wo: diverse Veranstaltungsorte

Und noch mehr Musik!

Classic Open Air
Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt © DAVIDS/Darmer

Staatsoper für alle
Unter freiem Himmel auf einem der schönsten Plätze Berlins wird Oper zum unvergesslichen Erlebnis. Live übertragen wird dieses Jahr die Puccini-Oper über die Prinzessin Turandot, die sich alle Verehrer mit drei scheinbar unlösbaren Rätseln vom Hals halten möchte.

Wann: 19. Juni
Wo: Bebelplatz, Mitte

Tipp: Das Classic Open Air am Gendarmenmarkt findet vom 7. bis 11. Juli statt. Am besten so bald wie möglich Tickets sichern!

Jazzdor Festival
Freunde des Jazz dürfen sich im Juni gleich über zwei Festivals freuen. Beim Jazzdor Festival steht neben der Musik auch der Austausch zwischen Strasbourg und Berlin auf dem Programm. 

Wann: 7. Bis 10 Juni
Wo: Kesselhaus Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, Friedrichshain

Jazz-Festival
Und beim Jazz-Festival In der Tischlerei spielt die BigBand der Deutschen Oper Berlin, wobei die Konzerte mit Lesungen, Tanz, Film oder Schauspiel kombiniert werden.

Wann: 12. bis 19. Juni
Wo: Deutsche Oper – Tischlerei, Richard-Wagner-Straße, Charlottenburg

Tempelhof Sounds
Noch gibt es Tickets für das große Musik-Festival auf dem Tempelhofer Feld. Drei Tage lang wird hier gerockt und getanzt, dass die Grashalme zittern.

Wann: 10. – 12. Juni
Wo: Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm, Tempelhof

Tipp 5: Dr. Motte's Birthday Celebration

Gärten der Welt
Tempel in den Gärten der Welt im Frühling © visitBerlin, Foto: Janine Blechschmidt

Partystimmung in den Gärten der Welt: Mit einem großen Open-Air-Rave feiert Dr. Motte, Erfinder der Loveparade, seinen 60ten Geburtstag. Mit dabei sind DJ Rush aus Chicago, Saytek aus London, Industrialyzer aus Amsterdam und die legendäre Underground-Electroclash-Legende Kittin. Mit der Seilbahn gondelt ihr direkt ab der U5 Station Kienberg/Gärten der Welt zur Techno-Party.

Wann: 4. Juni
Wo: Arena-Bühne in den Gärten der Welt, Blumberger Damm 44, Marzahn

Tipp 6: Kunst, Kultur, Musik in den Kiezen

48 Stunden Neukölln
48 Stunden Neukölln © Jörg Pietsch

48 Stunden Neukölln
Für 48 Stunden wird ganz Neukölln zum gigantischen Experimentierlabor. Bereits zum 24. Mal laden die Initiatoren dazu ein, die Vielfalt der kreativen Szene Berlins kennenzulernen. Begebt euch auf eine ganz besondere Kiez-Entdeckungstour und lasst euch von verschiedensten Musik-, Kunst- und Kulturevents überraschen.

Wann: 24. bis 26. Juni
Wo: überall in Neukölln

Köpenicker Sommer
Köpenick feiert den Sommer mit einem Fest auf der Schlossinsel. Auf vier Bühnen spielt Musik. Verpflegen könnt ihr euch beim historischen Bauernmarkt – und für die kleinen und großen Kinder drehen sich die Karussells und Fahrgeschäfte. Natürlich schaut auch der Hauptmann von Köpenick vorbei. Höhepunkte sind der Festumzug und das große Feuerwerk am Samstag.

Wann: 17. bis 19. Juni
Wo: Alt-Köpenick 20, Köpenick

artspring: Offene Ateliers in Pankow
Unter dem Motto Signale! öffnen Pankows Künster:innen die Türen ihrer Ateliers. Mit den beiden Tagen der offenen Ateliers endet das artspring Kunstfestival. Nutzt die Gelegenheit in die Kunst- und Kulturszene Pankows einzutauschen und mit den Kulturschaffenden selbst ins Gespräch zu kommen.

Wann: 11. und 12. Juni
Wo: verschiedene Orte in Pankow

Tipp 7: Historisches Gutshoffest

Schloss Britz
Schloss Britz und Gutspark Berlin © Bezirksamt Neukölln

Erstmals lädt der Gutshof Britz zum historischen Sommer-Hoffest. Schlendert über das Gelände und entdeckt alte Handwerkskunst. Schaut Sattler:innen und Schmied:innen bei der Arbeit zu und versucht euch selbst in der Fertigung von kleinen „Gesellenstücken“. Zur Stärkung gibt es Met und Limo, Crepes und deftige Gerichte. Auf dem grünen Markt findet ihr frisches regionales Gemüse für den Kochtopf zu Hause.

Wann: 4. Bis 6. Juni
Wo: Schloss & Gutshof Britz, Alt-Britz 73, Britz

Tipp 8: Experimentelle Festivals

Akademie der Künste am Hanseatenweg
Akademie der Künste am Hanseatenweg © visitBerlin, Foto: Nele Niederstadt

Poesiefestival Berlin
Poesie als experimentelle Kunstform: Das erlebt ihr beim Poesiefestival Berlin. Über 200 Dichter:innen aus 33 Ländern präsentieren ihre Werke, teils in Kombination mit Musik, Klang, Kunst, Film, Tanz, Theater und digitalen Medien. Die Poet:innen kommen von überall aus der ganzen Welt nach Berlin, darunter auch die ukrainische Dichterin Halyna Kruk. 

Wann: 17. bis 23. Juni
Wo: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Mitte (Hansaviertel)

Berlin Solo Impro 
Musik unterschiedlichster Richtungen hört ihr beim Berlin Solo Impro Festival. Nach einem einführenden Podiumsgespräch mit den fünf Performern, treten alle solo für jeweils 20 Minuten auf. Als Finale folgt eine gemeinsame Improvisation.

Wann: 21. -23. Juni
Wo: Acker Stadt Palast, Ackerstraße 169, Mitte

Tipp 9: Flugzeuge und Oldtimer bestaunen

Futuristic office buildings with a airplane silhouette
Flugzeug am Himmel © iStock.com, Foto: Manuel Gutjahr;

Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin
Am Wochenende sind Besuchertage bei der ILA Berlin. Hier könnt ihr alle möglichen Flugzeuge besichtigen und bei den Flugschauen über die Künste der Pilot:innen staunen.

Wann: 22. bis 26. Juni
Wo: Berlin ExpoCenter Airport am Flughafen BER, Messestraße 1, Schönefeld

Classic Days
Das waren noch Autos: Schicke Schlitten, Rennwagen und viele andere originale Automobile aus vergangenen Zeiten lassen bei den Classic Days Erinnerungen aufleben. Bahn frei für glänzendes Lack und poliertes Chrom. Merkt euch auch schon mal vor, dass der Kurfürstendamm für die Classic Days ab Freitag, 17. Juni, 16 Uhr, bis Montag, 20. Juni bis 17 Uhr zwischen Olivaer Platz und Joachimsthaler Straße gesperrt ist.

Wann: Classic Days: 18. bis 19. Juni
Wo: Kurfürstendamm zwischen Olivaer Platz und Joachimsthaler Straße, Wilmersdorf-Charlottenburg

Tipp 10: Tage der Stadtnatur & Architektur

ufa-Fabrik mit bepflanztem Dach
ufa-Fabrik mit bepflanztem Dach © visitBerlin, Foto: Angela Kröll

Entdeckt die Artenvielfalt Berlins. Beim Langen Tag der Stadtnatur taucht ihr in über 500 Veranstaltungen ein ins grüne Berlin, das sich auch an ungewöhnlichen Orten zeigt. Erkundet die Dächer der Stadt, wandelt über verwunschene Friedhöfe und erfahrt mehr über zukünftige Projekte, etwa den Landschaftspark auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegel.

Wann: 11. bis 12. Juni
Wo: überall in der Stadt

Tag der Architektur
Beim Tag der Architektur könnt ihr wortwörtlich hinter die Kulissen schauen: Zum einen könnt ihr normalerweise für den Besuchsverkehr geschlossene spannende Bauwerke besichtigen, zum anderen öffnen Architekturbüros ihre Türen.

Wann: 25. bis 26. Juni
Wo: verschiedene Orte in der Stadt

Tipp 11: ADFC Sternfahrt

ADFC Sternfahrt
ADFC Sternfahrt © ADFC Berlin

Einmal mit dem Fahrrad über die Autobahn, wenn das doch nur öfter möglich wäre. Bei der großen Fahrrad-Sternfahrt des ADFC geht es um ein gleichberechtigtes Nebeneinander aller Mobilitätsarten – und natürlich den Umstieg vom Auto auf den Fahrradsattel. 18 verschiedene Routen führen die Radler:innen zum großen Stern, wo sich alle treffen. Ein Beitrag zur Verkehrswende und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie! Ziel ist das Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor.

Wann: 12. Juni 
Wo: 18 Routen über freigegebene Abschnitte der A100 und A115 zum großen Stern

Für noch mehr Eventtipps im Juni könnt ihr euch jederzeit durch unseren Veranstaltungskalender klicken.

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin Ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs, beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge