
Sommerloch? Fehlanzeige! Auch im August ist einiges los in der Hauptstadt: träumt euch durch ein Lichtermeer, genießt laue Sommerabende, lauscht der Musik und lasst euch auf einen authentischen Theaterabend ein. Was ihr im August in Berlin auf keinen Fall verpassen dürft, erfahrt ihr in unserer Monatsvorschau.
Bitte zeigt Verantwortung, tragt eure Masken und haltet euch an die Hygienevorschriften der Veranstalter. Nur mit eurer Unterstützung bleibt Berlin - mit A b s t a n d - am besten!
Tipp 1: Erlebe deine Hauptstadt mit dem Bahnhit Deal
Ein tolles Angebot für euch: vier Tage Berlin inklusive Anreise mit der Bahn, drei Hotelübernachtungen und obendrein erhaltet ihr die Berlin Welcome Card im Wert von 23 Euro gratis dazu. Die Card sichert euch für 48 Stunden freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und ihr erhaltet zudem bis zu 50% Rabatt bei über 200 Partnern in Berlin. Außerdem dabei: ein kostenloser Berlin Guide mit Stadtplan.
Also: Sichert euch ab 175 Euro pro Person ein wundervolles Wochenende in Berlin. Genießt die Zeit!
Tipp 2: Berlin. Auch das.
Wenn ihr mehr erleben wollt, als den klassischen Hauptstadt-Trip - zeigen wir euch, wo Berlin euch mal wieder überraschen wird. Genießt die wunderbare Kombination aus Entdecken und Entspannen. Findet euren neuen Lieblingsort. Hier könnt ihr die Hauptstadt mit allem Sehenswerten erleben und Erholung pur genießen, schaut mal vorbei: Berlin. Auch das.
Tipp 3: Die große Reise - Lebens(t)räume im Lichtermeer
Das Tempelhofer Feld ist bekannt für seine Weite und unendlichen Sportmöglichkeiten. Jetzt könnt ihr hier auch noch auf eine ganz besondere Reise gehen: Ein Lichtermeer mit Geschichten von Träumen, vom Nicht-Weiterkommen und von glücklichen Momenten. Das Labyrinth hält viele wundervolle Bilder, wundersame Töne, Musik und Geschichten für euch bereit. Folgt dem Spiel von Sichtbarem und Verborgenem.
Wann: 5. bis 8. August 2020 und 12. bis 15. August 2020, jeweils ab 21.30 Uhr
Wo: Tempelhofer Feld, Eingang: Columbiadamm
Tipp 4: Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Eine neue Dauerausstellung erwartet euch im Jüdischen Museum Berlin. Im Mittelpunkt steht die Beziehung von Juden zu ihrer nichtjüdischen Umwelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte nach 1945. Sie reicht vom Umgang mit der Zäsur des Holocaust über den Neubeginn jüdischen Lebens in der Bundesrepublik und der DDR bis hin zur Migrationsgesellschaft im heutigen Deutschland.
Wann: ab 23. August
Wo: Jüdisches Museum, Kreuzberg
Tipp 5: Tanz im August - Sommer Special
Das 32. internationale Festival Tanz im August zeigt euch in einer Special Edition von Tanz im August Veranstaltungen online und im öffentlichen Raum. Sie bringen dabei die verschiedensten Stimmen der zeitgenössischen, internationalen Tanzwelt zusammen. Ihr könnt euch das Programm online anschauen und es gibt zudem im Außenraum vor dem HAU2 einen limitiert zugänglichen Public Viewing Bereich.
Wann: 21. bis 30. August 2020
Wo: HAU Hebbel am Ufer
Tipp 6: Musikfest Berlin: Beethoven und die Musik unserer Zeit
Ja, das Musikfest Berlin findet statt! Und startet am 25. August mit dem großartigen Pianisten Igor Levit im Großen Saal der Philharmonie mit dem acht Konzerte umfassenden Zyklus mit allen 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven. Am 29. August folgt Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin, welche die drei letzten Symphonien von Mozart spielen. Mit vielen Höhepunkten und wunderbaren Klängen geht es weiter. Unter anderem könnt ihr einen Abend mit Film und Live Musik im Kino Zoo Palast mit dem Trompeter Marco Blaauw zum Film „Moving Picture (946-3)" genießen. Im Vorfeld und während des Festivals führen verschiedene digitale Angebote zu den Live-Konzerten hin oder ergänzen sie. Der Vorverkauf hat am 21. Juli begonnen. Nur die Tickets der Konzerte der Berliner Orchester könnt ihr erst ab Mitte August erwerben.
Wann: vom 25. August bis 23 September 2020
Tipp 7: Sommerspass in der Gallery of Steel Figures Berlin
2011 entstand die Idee der Figuren aus Stahl auf einem Schrottplatz in Warschau. Heute könnt ihr mehr als 50 Figuren aus Stahl bewundern. Über 120 Künstler haben daran gearbeitet Überreste alter Autokarosserien in wahre Kunstwerke zu verwandeln. Einige von ihnen sind zierlich, andere doppelt so groß wie ein ausgewachsener Mensch und bis zu über 1.000 kg schwer – alle inspiriert von Träumen und Erinnerungen. Bis zum Ende der Berliner Sommerferien haben Alltagshelden und -Heldinnen die Möglichkeit die Gallery of Steel Figures umsonst zu besuchen. Dies schließt das Krankenhauspersonal, Polizei- und Feuerwehrbeamte, Mitarbeiter aus dem Lebensmittelhandel sowie Pflegepersonal ein.
Wo: Unter den Linden 14, Mitte
Tipp 8: Sommerabende in Zoo und Tierpark Berlin
An einem lauen Sommerabend die Tiere im Zoo und Tierpark zu beobachten, wie sie in den Abendstunden durchs Dickicht streifen oder in felsigen Buchten die letzten Sonnenstrahlen genießen hat schon etwas sehr Entspannendes. Wenn das noch mit Musik untermalt ist, ist der Ausklang in den Abend perfekt. Seid dabei, wenn im Tierpark die Abendsonne den Dschungel des umgebauten Alfred-Brehm-Hauses in goldgelbes Licht hüllt und im Zoo der doppelte Seehund-Nachwuchs eure Herzen erobert.
Tierpark
Wann: bis 28. August, immer donnerstags und freitags 17 bis 21 Uhr
Wo: Zoo: Eingang Löwentor; Tierpark: Eingang Bärenschaufenster
Tipp 9: Young Euro Classic 2020 – Anders spielen!
Das neue Konzept dieses Festivals setzt auf feinste Kammermusik und begeisternde Ensembles. Neben dem Bundesjugendorchester und dem European Union Youth Orchestras, sind auch Musiker*innen der drei musikalischen Exzellenzschmieden Berlins vertreten: der Universität der Künste, der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und der Barenboim-Said Akademie. So bleibt es auch in diesem Jahr jung, international und hochqualifiziert!
Wann: 1. bis 10. August 2020
Wo: Konzerthaus Berlin, Mitte
Tipp 10: Rauf auf die Insel
Noch bis zum Ende der Sommerferien könnt ihr euch unter freiem Himmel und mit viel Platz mit spannenden Kunst- und Kulturthemen auseinandersetzen. Schaut euch die Angebote der Museumsinsel Berlin an, wo der Kolonnadenhof und das Haus Bastian zu interessanten Austragungsorten von Aktionen, Gesprächen und Führungen werden. Weitere Angebote bieten euch das Kulturforum, der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegewart – Berlin und das Museum Europäischer Kulturen am Museumsstandort Dahlem. Und nicht zuletzt lädt die Kolonnaden Bar ab Juli zu abendlichen Talks und Drinks auf die Museumsinsel ein.
Sommerprogramm der Staatlichen Museen
Tipp 11: Das authentische Shakespeare Erlebnis
Vor inzwischen mehr als 400 Jahren feierten die größten Klassiker des britischen Schriftstellers William Shakespeare in einem ganz besonderen Theater Premiere. Dort war es typisch, dass das Publikum in der Mitte sitzt, während um sie herum das Schauspiel stattfindet. Eine besondere Theaterform, die es Besuchern erlaubt noch tiefer in das Stück einzutauchen. Daran hat sich die Open Air Bühne in Charlottenburg ein Beispiel genommen und bringt „Der Sturm“, einen der größten Erfolge Shakespeares, wieder auf die Bühne.
Wann: Beginn immer 19:30 Uhr
Wo: Globe Berlin, Sömmeringstraße 15, Charlottenburg
Noch mehr Tipps für Veranstaltungen im August findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.