
Sommerloch? Fehlanzeige! Auch im August ist einiges los in der Hauptstadt: Die Rolling Stones spielen das Abschlusskonzert ihrer Europa-Tour, der Zug der Liebe zieht durch die Stadt und das Staatsballett schippert tanzend auf der Spree durch Berlin. Zahlreiche Sommerfestivals laden dazu ein, Tanz, Theater, Musik und Kultur zu erleben - und die lauen Sommerabende bis spät in die Nacht zu genießen. Was ihr im August in Berlin auf keinen Fall verpassen dürft, erfahrt ihr in unserer Monatsvorschau.
Tipp 1: Lange Nacht der Museen
Freut euch auf eine Nacht voller Kunst, Kultur und Überraschungen. Dieses Jahr erwarten euch zur Langen Nacht der Museen in Berlin rund 750 Live-Events, Workshops und zahlreichen Sonder- und Express-Führungen. Mit nur einem Ticket habt ihr Zugang zu 75 Häuser in der Stadt. Shuttle-Busse bringen euch direkt von Museum zu Museum.
Wann: 27. August
Wo: in 75 Museen der Stadt
Tipp 2: Pop-Kultur
Drei Tage lang steht Popkultur pur auf dem Programm: Neben zahlreichen Konzerten und DJ-Gigs könnt ihr diesmal die Welturaufführung von 15 Auftragswerken miterleben. Außerdem wird das Phänomen der Popkultur in Talks, Lesungen und Filmen thematisiert. Dabei geht es um die spannende Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und künstlerischen Strömungen. Wie spiegelt sich die heutige Welt in der aktuellen Popkultur wieder? Welche Themen werden aufgegriffen, welche Kritikpunkte in Texten formuliert? Das Festival versteht sich als Prozess, an dem auch ihr als Publikum teilhabt!
Wann: 25. bis 27. August
Wo: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg
Tipp 3: Tanz im August
Im Fokus des diesjährigen Tanzfestivals steht die schwedisch-italienische Choreographin Cristina Caprioli. Über 22 ihrer Arbeiten aus den vergangenen 20 Jahren werden unter dem Titel Once Over Time auf die Bühne gebracht. Insgesamt präsentiert das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz 21 Produktionen mit rund 200 Künstler:innen aus 25 Ländern. Über drei Wochen verteilt wählt ihr zwischen 87 Vorstellungen.
Wann: 5. bis 27. August
Wo: im HAU Hebbel am Ufer und sechs weiteren Veranstaltungsorte in der Stadt
Tipp 4: Highlights beim Kultursommerfestival
Auch im Rahmen des kostenlosen Kultursommerfestivals könnt ihr eine Performance zum Tanz im August besuchen. Die Aktion „Byström Källblad: City Horses“ startet am Samstag, 6. August, um 14 Uhr im Schlüterhof im Humboldtforum und endet am HAU2.
- An der Freilichtbühne Weißensee zeigt das Berliner Ensemble Panikherz nach dem Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre las kostenloes Open Air Bühnenstück (leider ausverkauft)
- Die Showband Unplugged des Friedrichstadt-Palast spielt am 24. August ab 18.30 Uhr am Malzfabrik Areal
- Unter dem Titel From Berlin with Love tanzt das Staatsballett Berlin auf einem Boot auf der Spree. Abfahrt ist am Freitag, 26. August um 18 Uhr am Haus der Kulturen der Welt
- Und die Deutsche Oper Berlin lädt am 31. August zur Open Air Vorstellung von Greek auf dem Parkdeck im Innenhof
Wann: 6. August, 14 Uhr
Wo: Schlüterhof, Schloßplatz
Tipp 5: Young Euro Classic
Mit einem Sonderkonzert des Ukrainian Freedom Orchestras geht das Young Euro Classic Festival dieses Jahr an den Start. Hört spannende Interpretationen klassischer Kompositionen. Aber auch einige neue Werke werden Erstaufgeführt und stellen sich der ehrenamtlichen Jury. Zweieinhalb Wochen lang zeigt der internationale Orchesternachwuchs im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt was er kann. Und für die ganz kleinen Musikfans gibt es Kinderkonzerte und einen Workshop zum Mittanzen und Mitmusizieren.
Wann: 5. bis 21. August
Wo: Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Mitte
Tipp 6: Potsdamer Schlössernacht
Bei der Potsdamer Schlössernacht verwandelt sich der Park Sanssouci zu einer gigantischen Bühne. Schlendert über das Gelände und lasst euch von Musik, Akrobatik, Lesungen und Installationen verzaubern. Sobald es dunkel wird funkeln die Schlösser und der illuminierte Park im Lichterglanz.
Wann: 19. und 20. August
Wo: Schloss Sanssouci, Potsdam
Tipp 7: Zug der Liebe
Weil es im Leben oft um die kleinen Dinge geht, um die schönen Momente und darum, dass wir füreinander da sind, richtet der Zug der Liebe seinen Fokus dieses Jahr auf gelebte Nächstenliebe. #wirmachensichtbar lautet das Motto des Umzugs, der um 13 Uhr am Mauerpark beginnt. Rund 50 gemeinnützige Organisationen und Vereines sind mittlerweile aktiv mit dabei. Mit viel Live-Musik und guter Laune zieht der bunte Zug der Liebe dann durch die Stadt bis zum Moritzplatz. Danach geht es zur Afterparty auf 5 Floors ins Ritter Butzke.
Wann: 27. August, ab 13 Uhr
Wo: Vom Mauerpark bis zum Moritzplatz
Tipp 8: Feuerblumen und Klassik Open Air
Wohlbekannte Klassiker stehen beim Open-Air Konzert im Britzer Garten auf dem Programm. Seid dabei, wenn die Berliner Symphoniker auf der großen Bühne am See die schönsten Stücke von Mozart, Beethoven und Hayden intonieren, darunter die „Eroica“ oder die „kleine Nachtmusik“. Höhepunkt ist das Feuerwerk zum Abschluss des Konzert-Abends.
Wann: 20. August
Wo: Britzer Garten, Festplatz am See, Sangerhauser Weg 1, Britz
Tipp 9: Irish Festival und Sommerfestivals
Irland, das Land der grünen Wiese und versteckten Leprechaun-Schätze. Lasst euch beim Irish Festival in der ufaFabrik von Musik, Tanz und Märchen in das Land am Ende des Regenbogens entführen euch. Neben Konzerten und offenen Sessions könnt ihr euch in verschiedenen Workshops für irischen Tanz und irische Musik auch selbst ausprobieren.
Weitere Festivals:
- Das Spandauer Havelfest von 12. bis 14 August ist perfekt für einen kleinen Familienausflug. Auf der Festmeile erwarten euch Trampoline, Fahrgeschäfte, jede Menge Live-Musik und leckeres Essen.
- Das LesBiSchwule Parkfest lädt am 13. August zum Picknick in den Volkspark Friedrichshain.
- Beim Sommerfest des Jüdischen Museums am 21. August erwarten euch viele Mitmach-Aktionen, ein buntes Kinderprogramm, Kurzführungen und leckere Spezialitäten.
- Beim African Book Festival vom 26. bis 28. August wird auf fünf Bühnen ein spannender literarischer und musikalischer Programmmix geboten.
Wann: 20./21. August
Wo: ufaFabrik, Viktoriastraße 10 – 18, Tempelhof
Tipp 10: Die Toten Hosen
Punk is not dead! Únd die Toten Hosen natürlich erst recht nicht. Am 22. August spielen die Alt-Punker rund um ihren charismatischen Sänger Campino am Flughafen Tempelhof. Und wer dann noch nicht genug Pogo getanzt hat, dem heizen am 26. August die Ärzte kräftig ein, ebenfalls am Flughafen Tempelhof.
Weitere Konzerte:
- Der ukrainische Singer/Songwriter Monatik tritt am 19. August in der Columbia Halle auf.
- Die Techno Marching Band Meute spielt am 25. August, ebenfalls in der Columbia Halle
- Marteria bespielt am 26. August die Waldbühne, die Broilers am 5. und 6. August
- Johannes Oerding gibt am 27. August an der Zitadelle Spandau ein Konzert
- In unseren Tagestipps findet ihr Termine für weitere Konzerte im August
Wann: 22. August
Wo: Flughafen Tempelhof, Tempelhofer Damm 1 - 7, Tempelhof
Tipp 11: Durchlüften – Openair Konzerte im Schlüterhof
Zu einem ganz besonderen Open-Air Sommer-Festival lädt das Humboldt Forum vom 28. Juli bis 20 August. Umrahmt von der Kulisse des SchIüterhofs wird hier immer donnerstags, freitags und samstags kräftig durgelüftet. Bei freiem Eintritt erlebt ihr hier Konzerte, DJs Performances und ein buntes Familienprogramm.
Wann: bis 20. August jeweils Donnerstag bis Samstag
Wo: Schlüterhof, Schloßplatz, Mitte
Noch mehr Tipps für Veranstaltungen im August findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.