Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Tipps für die Herbstferien in Berlin

2025: Volles Programm - auch ohne Schule

Kind zieht einen Wagen mit Kürbissen
Kinder auf einem Kürbisfest © Getty Images, Foto: Feverpitched

Keine Schule – und schon wieder so viel Programm für Kinder in Berlin. Gruselt euch an Halloween im FEZ, entdeckt mittelalterliches Leben im Freilichtmuseum, tobt euch auf den Indoorspielplätzen aus, lernt Kochen und näht euch eure eigenen Kostüme. Das Angebot ist riesig und richtet sich mit dem Tanzkurs für Kinder mit Cerebralparese am Staatsballett auch explizit an Menschen mit Beeinträchtigungen. Sucht euch einfach aus, worauf ihr Lust habt!

Tipp 1: Gruselt euch in den Geisterwelten des FEZ

Jack O’Lantern an Halloween
Kürbis im Halloween Wald © Getty Images, Foto: winyuu

Gruselfans aufgepasst: In den Herbstferien verwandelt sich das FEZ in der Wuhlheide in ein richtiges Spukschloss. Mit dabei sind Gespenster, Skelette und jede Menge unheimliche Geschichten. Hier können die Kleinen spielerisch und in einer sicheren Umgebung einen spielerischen Umgang mit ihren Ängsten erlernen. Sei es bei der großen Familien-Halloween-Nacht am 31. Oktober, auf Erkundungstouren durch Dachboden und Keller des Hauses oder bei einer Entdeckungsreise zum Friedhof. Auf dem Programm stehen auch Workshops für die Eltern, bei denen ein (kindgerechter) Umgang mit Verlust, Trauer und Tod besprochen wird.

Wann: Verschiedene Angebote und Termine
Wo: FEZ, Straße zum FEZ 2, Köpenick

FEZ

Tipp 2: Reist im Museumsdorf Düppel in die Vergangenheit

Papierlaterne an einem Bügel
© visitBerlin, Foto: Getty Images, Kong Ding Chek

Das mittelalterliche Museumsdorf Düppel ist auch ohne farbenfrohe Oktoberkulisse einen Ausflug wert. Doch besonders in den Herbstferien erwartet euch das Freilichtmuseum mitten in Berlin mit einem ganz besonderen Glanz. Magisch scheint das Licht durch die bunten Blätter, und magisch ist auch das Programm: Bei der Märchenführung erzählen euch die Hexe Silberzweig und der Gaukler Astor Ytellar das Grimm’sche Märchen von Frau Holle. Und am Martinsfest am 8. und 9. November könnt ihr das Dorf mit euren Laternen selbst in ein magisches Licht tauchen.

Wann: Verschiedene Angebote und Termine
Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, Zehlendorf

Museumsdorf Düppel
 

Tipp 3: Feiert Halloween!

Drei Freundinnen machen ein Selfie an Halloween
Halloween Selfie © Getty Images, Bild: KidStock

Halloween steht vor der Tür, und wenn ihr Lust auf Verkleidung und Grusel habt, seid ihr in Berlin goldrichtig. Los geht’s am 26. Oktober mit der Halloween-Führung durch das Fort Hahneberg. Verkleidungen sind dabei ausdrücklich erwünscht, und für schaurige Stimmung ist in der historischen Festung mit großem Fledermausquartier auch gesorgt. Am 31. Oktober ist dann die ganze Stadt in Grusel-Stimmung: Zu den ganz besonderen Veranstaltungen zählen die Fiesta de Día de Muertos im Humboldt Forum, Halloween im Britzer Garten und die Halloween-Party im Spindler & Klatt.

Wann: Verschiedene Veranstaltungen
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

Tipp 4: Geht im Deutschen Historischen Museum auf Entdeckungstour

Pei Bau im Deutschen Historischen Museum Berlin
Pei Bau im Deutschen Historischen Museum Berlin © visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Vom 20. Oktober bis 1. November bietet auch das Deutsche Historische Museum ein Ferienprogramm für Groß und Klein. Zum Beispiel mit einer großen Entdeckungstour, bei der ihr das Zeughaus mit Ferngläsern erkundet und allerlei Drachen und Kronen entdecken könnt. Oder ihr rast mit Rally Roads einmal durch 150 Jahre deutsche Geschichte und löst Rätsel zu Eichhörnchen, chinesischen Schriftzeichen und der traurigen Germania. Und natürlich könnt ihr auch die Ausstellungen zum Zweiten Weltkrieg und zu entscheidenden historischen Momenten im 19. und 20. Jahrhundert besuchen. Das Beste: Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei, und das Familienticket kostet nur 18 Euro.

Wann: Täglich von 10 bis 18 Uhr
Wo: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, Mitte

DHM

Tipp 5: „Kocht mal was“ im Kindermuseum Unterm Dach

Pasta
© visitBerlin, Foto: GettyImages, GMVozd

Unterm Dach ist ganz schön was los. Es wird geschnippelt, gebrutzelt, gekocht, gedünstet – und natürlich gegessen. Bei den Workshops in den Herbstferien setzen sich Kinder die Kochmütze auf und lernen spielerisch, wie sie leckere Mahlzeiten zubereiten können. Vom 21. bis 23. und vom 28. bis 30. Oktober werden an jeweils drei Tagen die Kochlöffel geschwungen. Ihr könnt aber auch an nur einem der Tage kommen. Am Ende erwartet euch nicht nur ein schmackhaftes Buffet, ihr bekommt außerdem noch eure Kochdiplome. Bei kostenfreier Teilnahme lohnt sich eine schnelle Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt.

Wann: Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Wo: Unterm Dach – Alte Mälzerei Lichtenrade, Steinstraße 41, Lichtenrade

Kocht mal was

Tipp 6: Macht Kunst im Käthe-Kollwitz-Museum

Bilddaten Käthe Kollwitz Museum, EdA 2021
© Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunst trifft auf Technologie, und virtuelle Welten mischen sich mit realen – so könnte man den Ferienkurs Kollwitz 2.0 – Kunst trifft Augmented Reality beschreiben. Dabei entwerft ihr, ausgehend von den Zeichnungen Käthe Kollwitz‘, eigene Werke, die später digitalisiert werden. Anschließend werden beide Kunstwerke in einer Augmented-Reality-App kombiniert und erscheinen beim Rundgang durch das Museum als digitale Ergänzung zum realen Raum. Taucht ein in die Zeichnungen von Käthe Kollwitz und erweitert die echte Welt mit euren eigenen Werken!

Wann: 28. bis 30. Oktober von 10 bis 16 Uhr
Wo: Käthe-Kollwitz-Museum, Spandauer Damm 10, Charlottenburg

Kollwitz 2.0.

Tipp 7: Näht euer eigenes Kostüm

ein Spielort für Kinder
© Gropius Bau, Foto: Luis Kürschner

Und noch ein Tipp, bei dem Selbermachen ganz oben steht: Bei Berlin Kostümiert entwerft ihr euer eigenes Kostüm für ganz besondere Anlässe – inspiriert von der Vergangenheit der Stadt. Kostüm ist dabei weit gefasst, es muss keine Verkleidung sein. Alles, was ihr braucht, sind Phantasie, Lust aufs Werkeln und Spaß am Experimentieren. Die Grundlagen des Nähens erlernt ihr dabei wie von selbst und nehmt am Ende des dreitägigen Workshops ein Kostüm mit nach Hause, das ihr von Anfang bis Ende selbst gemacht habt.

Wann: 28. bis 31. Oktober
Wo: Museum Ephraim Palais, Poststraße 16, Mitte

Berlin Kostümiert

Tipp 8: Tanzt im Staatsballett Berlin nach eurer eigenen Pfeife

Flamenco Tanzshow
© Getty Images, Foto: mlsfotografia

Einmal im Staatsballett Berlin tanzen – dieser Traum kann in den Herbstferien für euch in Erfüllung gehen. Denn Tanztherapeutin und -pädagogin Bettina Thiel lädt gemeinsam mit Tanzpädagoge Stefan Witzel Kinder & Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren zum Tanzworkshop ein. Der Workshop richtet sich an Menschen mit Cerebralparese. Getanzt wird im Stehen, im Sitzen, mit den Fingern, den Mundwinkeln oder den Augen. Wichtig ist, neue Erfahrungen zu machen, kreativ zu sein und dabei die Bindung zur Begleitperson zu stärken. Also meldet euch an und macht euch bereit für die ganz große Bühne!

Wann: 27. bis 30. Oktober von 16 bis 18 Uhr
Wo: Staatsballett Berlin, Richard-Wagner-Straße 10, Charlottenburg

Ferienkurs Staatsballett

Tipp 9: Reist im Deutschlandmuseum Berlin durch 2000 Jahre Stadtgeschichte

Deutschlandmuseum
© Deutschlandmuseum/David Weyland

So weit seid ihr garantiert noch nie in die Vergangenheit gereist: Ganze 2.000 Jahre geht es zurück, und dabei durch 12 Etappen der Geschichte, die sich im heutigen Deutschland zugetragen haben. Bei eurem Besuch wandelt ihr durch den Wald der Varusschlacht, erkundet mittelalterliche Schlösser und Burgen, schaut Gutenberg beim Buchdruck über die Schultern und entdeckt natürlich auch den einen oder anderen neuen Ort in Berlin. Das immersive und interaktive Museum mitten in der Stadt ist ideal, wenn ihr euer geschichtliches Wissen auf lehrreiche und spaßige Art auffrischen wollt!

Wann: Täglich von 10 bis 20 Uhr
Wo: Deutschlandmuseum, Leipziger Platz 7, Mitte

Tickets

Tipp 10:  Entdeckt das spannende Ferienprogramm im Tierpark Berlin
 

Tierpark Berlin
© Tierpark Berlin

Die Herbstferien im Tierpark Berlin versprechen unvergessliche Erlebnisse für alle kleinen Tierfreund:innen! Eine ganze Woche lang geht ihr auf spannende Entdeckungstour und taucht gemeinsam mit erfahrenen Guides in die faszinierende Welt der Tiere ein. Jeder Thementag steht unter einem neuen Motto und lädt zum Staunen, Forschen und Mitmachen ein. Neugierige Fragen werden beantwortet, tierische Geheimnisse gelüftet und das Wissen der Kinder durch kreative Experimente und Bastelaktionen spielerisch erweitert.

Wann: verschiedene Termine
Wo: Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, Marzahn-Hellersdorf

Ferienprogramm im Tierpark Berlin

Tipp 11: Tobt euch auf den Indoorspielplätzen Berlins aus

Indoor-Spielplatz
Indoorspielplatz © Getty Images, Foto: olesiabilkei

Ferien sind ja super, aber was tun, wenn das Wetter nicht mitspielt? Die Antwort lautet natürlich: Indoorspielplätze! Und davon gibt es in Berlin jede Menge und in fast jedem Stadtteil. Zum Beispiel das Ritterland Berlin mit Kletterrouten für abenteuerfreudige Kids, Tommys Tobewelt in Weißensee mit Riesenrutschen und bunten Bällebädern, Boulderworx für kleine Senkrechtstarter:innen oder Jolos Kinderwelt in Kreuzberg. Hier können Kids nach Herzenslust toben, laut sein und sich bewegen, während es für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen gibt. So lässt sich auch Schmuddelwetter und Herbst-Blues entkommen!

Wann: Öffnungszeiten je nach Indoorspielplatz
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

Indoorspielplätze