Noch habt ihr nichts geplant für die kommenden Herbstferien? Oder seid noch auf der Suche nach Inspiration für das perfekte herbstliche Programm? Wir haben 11 Tipps für euch, bei denen euch in den Ferien bestimmt nicht langweilig wird. Von Gruselspaß über Kürbisschnitzen und Outdoor-Aktivitäten ist alles dabei. Viel Spaß beim Lesen!
Tipp 1: Entdeckt das spannende Ferienprogramm im Tierpark Berlin
Auch im Herbst gibt es im Tierpark Berlin noch viel zu entdecken. Die neue Jahreszeit kleidet den Park in bunte Farben. Und durch die fallenden Blätter erhascht ihr vielleicht einen Blick auf Tierparkbewohner, die sonst eher verborgen sind. Im Oktober könnt ihr bei sechs Touren zur gruseligen Tierwelt Tiere kennenlernen, die manchmal furchteinflößend sein können. Zudem bietet der Tierpark an zehn Tagen ein spannendes Ferienprogramm für Kinder zum Erforschen und Lernen.
Wann: verschiedene Termine
Wo: Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, Marzahn-Hellersdorf
Ferienprogramm im Tierpark Berlin
Tipp 2: Schlechtes Wetter? Kein Problem!
Bei ungemütlichem nassen Herbstwetter bietet sich ein Besuch in einem der zahlreichen Berliner Kinos an. Der Duft von frischem Popcorn und die fesselnde Kinosaal Atmosphäre laden dazu ein, in neue Welten einzutauchen. Unabhängig vom Wetter, könnt ihr mit euren liebsten Charakteren mitfiebern, auf Abenteuer gehen und lachen. Das aktuelle Kino Programm findet ihr online auf den Webseiten des jeweiligen Kinos.
Tipp 3: Toben, entdecken und erforschen
Aktivitäten mit viel Spaß und noch etwas Spannendes lernen - das alles erwartet euch im Ferienprogramm des Ökowerk Berlin. Dort gilt es zu entdecken, zu spielen, zu toben, aber auch zu erforschen und zu beobachten. Das Gelände bietet Vieles, so das Langeweile sicher gar kein Thema ist. Kommt spannenden Phänomenen auf die Spur und lernt Natur noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen. Die Anmeldung läuft schon. Also seid schnell.
Wann: Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr
Wo: Teufelsseechaussee 22, Zehlendorf
Tipp 4: Herbstliches im Museum für Kommunikation
Das Museum für Kommunikation bietet euch ein buntes Herbstferienprogramm, das sich an verschiedenen Terminen durch die ganzen Ferien zieht. Für Kinder verschiedener Altersklassen wird ein abwechslungsreiches und kreatives Angebot präsentiert. Zum Beispiel könnt ihr Windspiele und Traumfänger gestalten oder Masken für Halloween basteln. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wann: verschiedene Termine
Wo: Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16
Ferienprogramm im museum für Kommunikation
Tipp 5: Bereit, euch zu gruseln? Entdeckt die Geisterwelten im FEZ
Auch in diesem Jahr öffnet das FEZ wieder seine Türen für die mutigsten unter euch. Kinder ab 7 Jahren können das Innere des Spukhauses erkunden und im Gewächshaus den Kreislauf von Leben und Tod erforschen. Am Keller und Dachboden kommt ihr natürlich auch nicht vorbei. Die gehören zu einem kompletten Spukhaus-Erlebnis einfach dazu. Außerdem könnt ihr anlässlich des mexikanischen Totenfestes bunte Gespenstermarionetten und Laternen basteln.
Wann: 29. Oktober – 3. November, Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag 12- 18 Uhr
Wo: FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, Treptow-Köpenick
Tipp 6: Seid sportlich unterwegs in der Skatehalle auf dem RAW-Gelände
Die Skatehalle auf dem RAW-Gelände bietet in den Ferien fünftägigen aufeinander aufbauende Workshops an. Egal ob ihr Skateanfänger:in seid oder schon fortgeschritten – eine Woche lang lernt ihr neue Tricks und baut eure Basics aus. Der Ferienworkshop richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Aber keine Sorge, falls ihr schon über 18 seid. Die Skatehalle hat noch mehr Kurse zu bieten. Am besten durchstöbert ihr die Webseite um das passende für euch zu finden.
Wann: An fünf aufeinanderfolgende Ferientage, Montag bis Freitag
Wo: Skatehalle Berlin, Revaler Straße 99, Friedrichshain
Tipp 7: Taucht in das mittelalterliche Leben ein
Wenn ihr schon immer mehr über die Menschen und ihr Leben im Mittelalter erfahren wolltet - besucht in den Herbstferien das Museumsdorf Düppel. Ihr erfahrt, wie die Menschen ihre Kleidung gefärbt habe, könnt mit historischen Kinderspiele spielen, Zauberstäbe basteln und Stockbrot rösten. Märchenhexen und Gaukler erwarten euch im Märchenzelt. Und natürlich könnt ihr auch eure eigene Laternen basteln, damit ihr vorbereitet seid auf das Martinsfest. Das wird am 9. November im Museumsdorf gefeiert und läutet den Abschluss der Saison ein.
Wo: Clauertstraße 11, Steglitz-Zehlendorf
Wann: täglich - außer mittwochs - von 10 bis 16 Uhr
Ferienprogramm im Museumsdorf düppel
Tipp 8: Besucht herbstliche Märkte in und um Berlin
In und im Berlin gibt es eine Menge an schönen Herbstmärkten für euch zu entdecken. Die größte Kürbisshow im Bereich Berlin-Brandenburg findet auf dem Spargelhof Klaistow statt. Noch bis zum 10. November dreht sich hier alles um den Kürbis. Die Kürbisausstellung stellt mehr als 100.000 Kürbisse und tolle Kürbisschnitzereien aus. Auch der Herbstmarkt im Stadthafen Teltow findet diesen Oktober wieder statt und bietet euch ein buntes Programm mit Karussells, Mal-Workshops und Live-Musik.
Kürbisausstellung Klaistow
Wann: täglich, noch bis zum 10. November
Wo: Glindower Straße 28, Beelitz OT Klaistow
Herbstmarkt im Stadthafen Teltow
Wann: 26. – 27. Oktober
Wo: Stadthafen Teltow
Tipp 9: Entdeckt das Ferienprogramm im Deutschen Historischen Museum
Gleich mehrere interaktive und kreative Führungen und Ausstellungen werden in den Herbstferien im Deutschen Historischen Museum angeboten. Im Rahmen einer Familienführung können Kinder von acht bis 12 Jahren die Wechselausstellung „Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ erkunden. Das ist aber noch nicht alles. Viermal die Woche wird auch eine interaktive Kinderführung zu den Lebenswelten der frühen Neuzeit angeboten. Durch Mitmach- und Kreativstationen werdet ihr aktiv in die Ausstellung einbezogen. Das komplette Ferienangebot könnt ihr online auf der Webseite des Deutschen Historischen Museums einsehen.
Wann: verschiedene Termine
Wo: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, Mitte
Tickets für das deutsche Historische Museum
Tipp 10: Kochen für Körper und Seele im Kindermuseum Unterm Dach
Das Kindermuseum Unterm Dach bietet in den Herbstferien kostenlose Workshops an. Im Mittelpunkt stehen körperliches Wohlbefinden und Ernährung und, wie beides zusammenhängt. Die Workshops richten sich an Kinder zwischen sieben und 12 Jahren und finden jeweils von 10 – 14 Uhr statt. Jeder Termin legt den Fokus auf ein Thema, beispielsweise „Essen und Bewegung“, „Essen und Entspannung“ und gemeinsames Essen. Nach dem Kochen ist natürlich die ganze Familie zum Mitessen eingeladen.
Wann: verschiedene Termine
Wo: Kindermuseum Unterm Dach, Steinstraße 41, Tempelhof-Schöneberg
Tipp 11: Bereitet euch auf Halloween vor
Zum Abschluss der Herbstferien ist Halloween. Also seid kreativ bei euren Verkleidungen und Make-Up. In Berlin gibt es eine Menge Halloween-Events und klassisches Süßigkeiten sammeln wird auch nie alt. Wenn es euch an Halloween auf den Straßen zu gruselig ist, macht es euch daheim gemütlich mit einer Kürbissuppe und einem schaurigen Film. Anlässlich der Ausstellung, die noch bis Anfang November geht, bietet sich ein Film von Tim Burton an. Passend zu Halloween sind diese düster aber sind nicht zu gruselig. Wenn ihr noch nicht dort wart, solltet ihr Tim Burton's Labyrinth unbedingt noch besuchen.