Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Oktober 2025 in Berlin

Ein Monat voller Highlights

Festival of Lights
© GettyImages, Foto: Yannick Tylle

Der Oktober in Berlin verzaubert uns jedes Jahr aufs Neue: Während die Tage langsam kürzer werden, taucht das Festival of Lights die Stadt und viele Sehenswürdigkeiten in farbenprächtige Illuminationen. Auch die Blätter färben sich langsam bunt und sorgen für eine besonders schöne Atmosphäre im Herbst in Berlin. Dazu könnt ihr euch in diesem Monat noch auf zahlreiche weitere Event-Highlights freuen, wie zum Beispiel auf die Tage der offenen Baustelle am Kulturforum am 18. und 19. Oktober: Erkundet den Rohbau des neuen großen Museums für die Kunst des 20. Jahrhunderts: das berlin modern. Bitte beachtet, dass Tickets nur online zur Verfügung stehen.

Nicht vergessen: Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit, der Feiertag bietet euch die perfekte Gelegenheit für einen Brückentag und ein langes Wochenende in Berlin. 

Tipp 1: Festival of Lights - seht die schönsten Lichter der Stadt

Festival of Lights
© visitBerlin, Foto: Sarah Lindemann

Wenn Berlin leuchtet, seid ihr mittendrin: Das Festival of Lights verwandelt die Hauptstadt in eine Bühne für Lichtkunst, Farben und Emotionen. Unter dem Motto „Let’s shine together“ erlebt ihr spektakuläre Illuminationen an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Nutzt die lauen Oktoberabende für einen Spaziergang durch die Stadt, genießt die Magie der Projektionen und lasst euch von Musik, Licht und Atmosphäre verzaubern.

Ein echtes Highlight ist die diesjährige Neuheit Festival of Lights IN CONCERT, ein immersives Erlebnis aus 3D-Lichtkunst und elektronischer Ambientmusik im Berliner Dom – live performt von Künstler:innen wie Alle Farben, Monika Kruse oder Parra for Cuva.

Wann: 10. bis 14. Oktober
Wo: verschiedene Standorten in ganz Berlin

 festival of Lights

Tipp 2: Erlebt Weltklasse Jazz beim Jazzfest in Berlin 

Jazz Saxophon
© GettyImages, Foto: suteishi

Ihr liebt Jazz und möchtet Berlin von seiner musikalischen Seite erleben? Dann markiert euch das Jazzfest Berlin fett in euren Kalender! Gehört es doch immerhin schon seit 1964 zu einer festen Größe in der Hauptstadt und hat schon zahlreiche internationale Stars wie Ella Fitzgerald, Herbie Hancock oder Miles Davis angelockt.

Euch erwartet eine mitreißende Mischung aus traditionellen Klängen, avantgardistischen Experimenten und einzigartigen Begegnungen. Hauptspielort ist das Haus der Berliner Festspiele, ergänzt durch andere Locations wie A-Trane, Quasimodo oder die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Wann: ab 30. Oktober  
Wo: verschiedene Veranstaltungsorte

Jazzfest Berlin

Tipp 3: Erlebt kulinarische Abenteuer bei der Berlin Food Week 

Kellner bei der Berlin Food Week
Berlin Food Week © Foto: Christian von Manteufel

Seit 2014 versammelt sich in der Hauptstadt einmal im Jahr alles, was in Sachen Kulinarik begeistert: Kreative Köch:innen, nachhaltige Produzent:innen und neugierige Feinschmecker:innen. Dabei steht nicht nur der Geschmack im Mittelpunkt, sondern auch ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln.

  • House of Food: In der Concept Mall Bikini Berlin stellen sich innovative Start-Ups und Manufakturen vor.
  • Servus Austria: Österreichische Kulinarik ist dieses Jahr mit besonderen Events in ganz Berlin vertreten - von Weinverkostungen, über Workshops bis zu exklusiven Menü.
  • Gönn dir Gastro: Workshops begeistern junge Menschen für Berufe in der Gastronomie und geben die Möglichkeit zum Ausprobieren.

Wann: 6. bis 12. Oktober
Wo: verschiedene Standorte in Berlin

Berlin Food Week

Zusatztipp für Foodies: Food Festival am Hauptbahnhof

Vom 10. bis 19. Oktober finden sich auf dem Washington-Platz am Hauptbahnhof vielfältige Street-Food-Highlights. 

Tipp 4: Seht als erste das neue Show-Highlight am Potsdamer Platz

ALIZÉ, Cirque Du Soleil
© visitBerlin, Grafik: Cirque Du Soleil, ALIZÉ

Ab Oktober erfüllen Akrobatik, Zirkuskunst und Magie das Theater am Potsdamer Platz. Cirque du Soleil ALIZÉ verbindet meisterhafte Akrobatik mit moderner Magie und schafft so eine völlig neue Kunstform: Acromagic. Die exklusive Berlin-Residenz am Potsdamer Platz macht das Theater selbst zum Teil der Inszenierung. Schweben, Verschwinden, Staunen, das Unsichtbare wird sichtbar. ALIZÉ fasziniert mit poetischen Bildern und innovativer Technik und bietet ein Erlebnis, das ihr so nur in Berlin sehen könnt.

Wann: Ab 24. Oktober
Wo: Theater am Potdamer Platz, Marlene-Dietrich-Platz 1, Mitte

Alizé am Potsdamer Platz

Tipp 5: Herbstliche Märkte und Feste in Berlin

Familie beim Herbstausflug in Berlin
Familie beim Herbstausflug in Berlin © iStock.com, Foto: Sam Edwards

Herbstzeit ist Erntezeit. Außerdem laden die letzten Sonnentage dazu ein, noch einmal draußen zu feiern. Ein paar schöne Anlässe dazu bieten diese Festivals und Märkte.

  • Bei Schöneberger Kürbisfest in der Akazienstraße am 4. und 5. Oktober gibt es natürlich die schönsten Kürbisse. Perfekt für herbstliche Suppen und zum Kürbisgeister schnitzen.
  • Ein klassisches Erntedankfest könnt ihr zum Beispiel am 5. Oktober in der Naturschutzstation Hahneberg feiern - mit buntem Programm für groß und klein
  • Wie anno dazumal feiert ihr beim Gauklerfest in der Zitadelle Spandau. Lasst euch vom 3. bis 5. Oktober mit Akrobatik, Musik und Geschichten verzaubern. Entdeckt mittelalterliches Handwerk und handgemachte Leckereien.
  • Anstoßen dürft ihr im Festzelt der Hauptstadt bis 25. Oktober bei bei der Berliner Wiesn-Gaudi an der Zitadelle Spandau.
     

Mehr Festivals

Tipp 6: Macht mit bei der Langen Nacht der Familien Berlin

Familie im Museum
Familie im Museum © GettyImages, Fotto: Tom Werner

Nichts wie raus. Bei der Langen Nacht der Familien könnt ihr gemeinsam viele spannende Orte in Berlin entdecken und das überwiegend kostenlos. Das Event erstreckt sich über verschiedene Berliner Veranstaltungsorte und bietet ein abwechslungsreiches Programm. 

Zu den Highlights gehören interaktive Workshops, spannende Aktionen und unterhaltsame Live-Shows. Tanzt im Mondlicht, erlebt Abenteuer im Wald, schaut hinter die Kulissen und lasst euch von dem umfangreichen Mitmach-Programm für alle Altersstufen überraschen. 

Wann: 11. Oktober 17 – 24 Uhr
Wo: verschiedene Orte in Berlin

Familiennacht Berlin

Tipp 7: Geht zum Ukrainian Film Festival

Filmrolle
© Getty Images, Foto: Fabio Pagani / EyeEm

Das Ukrainian Film Festival Berlin lädt euch unter dem Motto „Die Zeit, die uns bleibt“ ein, aktuelle Filme aus der Ukraine zu entdecken. Fünf Tage lang zeigt das Festival Spiel- und Dokumentarfilme, die berühren, herausfordern und inspirieren.

Die Eröffnung findet im Silent Green Kulturquartier statt, danach bespielen zahlreiche Programmkinos das Festival. Neben aktuellen Werken gibt es eine Retrospektive, einen Kurzfilmwettbewerb und einen Exkurs nach Armenien und Georgien.

Wann: 22. bis 26. Oktober    
Wo: Verschiedene Kinos in Berlin

Ukrainian Film Festival

Tipp 8: Halloween und Fiesta de Día de Muertos in Berlin

Halloween Deko
Leuchtende Halloween Kürbisse im Dunkeln © GettyImages, Bild: AlexRaths

Ende Oktober wird Berlin zur Stadt der Schatten und Lichter: Halloween Kostümpartys, geschnitzte Kürbisse und Spukgestalten. Die Fiesta de Día de Muertos feiert das Erinnern an Verstorbene – farbenfroh, sinnlich und voller Symbolik.

 

Tipp 9: Wagt einen Blick in die Zukunft

Neue Nationalgalerie
© visitBerlin, Foto: mulinarius

Ende Oktober steht die Neue Nationalgalerie ganz im Zeichen künstlerischer Experimente und interdisziplinärer Visionen. Rund 100 internationale Künstler:innen präsentieren Performances, Klangarbeiten, Happenings, Workshops und Interventionen im Innen- und Außenraum des ikonischen Gebäudes von Mies van der Rohe.

Kunst zeigt sich hier als lebendiger Denkraum, der aktuelle gesellschaftliche und ökologische Fragen aufgreift. Das Festival lädt euch ein, neue Perspektiven zu erproben, Zukunft zu denken und gemeinsam Möglichkeitsräume zu schaffen.

Wann: Ab 31. Oktober
Wo: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Straße 50, Mitte

Festival of Future Nows

Tipp 10: Erlebt die Geschichte von Charlie auf der Theaterbühne

Kino Publikum
Kino Publikum © GettyImages, Foto: Ghislain & Marie David de Lossy

Ein Wohnzimmer in Nord-Idaho, ein Mann auf der Couch und eine Geschichte, die tief unter die Haut geht: Samuel D. Hunters gefeiertes Theaterstück "The Whale" kommt nach Berlin. Viele kennen die eindrucksvolle Geschichte bereits durch Darren Aronofskys gleichnamigen Film mit Brendan Fraser, der 2023 internationale Aufmerksamkeit erregte. Doch live auf der Bühne entfaltet dieses Werk eine ganz besondere emotionale Wucht.

Im Zentrum steht Charlie, ein zurückgezogener Englischlehrer, dessen Körper ebenso schwer geworden ist wie seine Vergangenheit auf ihm lastet. Umgeben von nur wenigen Menschen – einer Krankenschwester, einem jungen Missionar und seiner entfremdeten Tochter – kämpft Charlie um Verbindung, Vergebung und letzte Klarheit.

Wann: 9. bis 12. Oktober
Wo: Renaissance-Theater Berlin, Knesebeckstraße 100, Charlottenburg-Wilmersdorf

The Whale

Tipp 11: Lasst euch nicht die Scharf-Collection entgehen

Museumsinsel
© visitBerlin, Foto: SPK, Stefan Muechler

Die Alte Nationalgalerie zeigt im Oktober erstmals die komplette Scharf Collection – eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands. Unter dem Titel Von Monet bis Grosse erwartet euch ein beeindruckender Querschnitt durch zwei Jahrhunderte Kunstgeschichte. Von Monet, Cézanne und Bonnard bis hin zu Katharina Grosse und Daniel Richter.

Ihr könnt Meisterwerke bestaunen, die kunsthistorisch prägen, emotional berühren und euch neue Perspektiven eröffnen. Die Sammlung erzählt darüber hinaus eine bewegende Familiengeschichte: Über vier Generationen hinweg wurde sie aufgebaut, gepflegt und durch Kriegszeiten gerettet.

Wann: Ab 24. Oktober 
Wo: Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1, Mitte

Scharf Collection

Für noch mehr Eventtipps im Oktober könnt ihr euch durch unseren Veranstaltungskalender klicken.

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft.