Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Orte für leckeren Hummus in Berlin

Wo gibt es den besten Hummus?

Kanaan Berlin
Kanaan © visitBerlin, Foto: visumate

Ihr wollt leckeren Hummus in Berlin essen? Nichts leichter als das: Hier gibt es unzählige gute Restaurants und Imbisse, bei denen ihr das cremige Kichererbsenpüree direkt aus der Schüssel löffeln wollt. Aber gerade weil es so viel Auswahl gibt, haben wir uns der Frage gestellt: Wo gibt es eigentlich den besten Hummus? Hier sind unsere Top 11-Empfehlungen.

Tipp 1: Kanaan

Restaurant Kanaan
Restaurant Kanaan © Kaanan, Foto: Justyna Fedec

„Best hummus in town“ – das sagen die Gründer vom Kanaan über sich selbst. Und ihr werdet sicher nicht widersprechen, wenn ihr den leckeren Hummus probiert habt. Hinzu kommt, dass das vegan-vegetarische Deli zur Völkerverständigung beiträgt, wird es doch von einem Israeli und einem Palästinenser geführt. Hummus, Falafel und Shakshuka sind die Renner auf der Karte, aber ein besonderer Tipp ist der israelisch-palästinensische Brunch mit Hummus Massbacha und Mallawach Sabich.

Wo: Schliemannstraße 15, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Donnerstag 12 bis 17 Uhr und 18 bis 22 Uhr, Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr Brunch, 12 bis 17 Uhr Lunch, 18 bis 22 Uhr Dinner

Mehr über das Kanaan 

Tipp 2: Azzam

Falafel, Hummus und Pitabrot
© gettyimages, Foto: J-O Eriksson/EyeEm

Im Azzam in der Sonnenallee gibt es jeden Tag frischen Hummus, Falafel & Co. Wer nicht das Kanaan für das beste Hummus-Restaurant hält, der geht garantiert ins Azzam, das schon seit vielen Jahren bekannt für seinen cremigen Hummus ist. Hier gibt es bereits zum Frühstück Hummus. Der Inhaber Hussam Azzam ist Palästinenser und stammt aus dem Libanon - und Hummus bedeutet für ihn Heimat.

Wo: Sonnenallee 54, Neukölln
Wann: täglich 8:30 bis 0 Uhr

Mehr über Azzam 

Tipp 3: Hummus & Friends

Hummus & Friends
Hummus & Friends © visitBerlin, Foto: visumate

“Make Hummus, not walls.” So begrüßt euch das Hummus & Friends in Mitte. Besonders bekannt ist das Restaurant für seine mehrstöckige Etagere mit drei verschiedenen Sorten Hummus: natur, mit Avocado und mit roter Beete – da kann man sich gar nicht entscheiden, welcher am besten ist.

Wo: Oranienburger Straße 27, Mitte
Wann: Montag bis Donnerstag 12 bis 23 Uhr,  Freitag bis Sonntag 12 bis 0 Uhr

Mehr über Hummus & Friends

Tipp 4: Neni Berlin

NENI Berlin
NENI Berlin © stephanlemke.com for 25hours Hotels

Hummus mit Aussicht: Das genießt ihr im Neni, denn dort speist ihr mit Panoramablick über den Zoo und die City West. Am bestn bestellt ihr den Hummus und die anderen leckeren Gerichte gemeinsam und teilt sie dann. So schmeckt es besonders lecker.

Wo: Budapester Straße 40, Charlottenburg
Wann: Montag bis Freitag 12 bis 0 Uhr, Samstag und Sonntag 12.30 bis 0 Uhr

Mehr das Neni

Tipp 5: Zula Hummus Café

Hummus, chickpea dip, with rosemary, paprika
© iStock.com/Foto: Anna Pustynnikova

Das Zula im Prenzlauer Berg ist ein langjähriger Klassiker. Der Hummus ist sehr gut und wird begleitet von verschiedenen Toppings: Tomaten, Veggies, Champignos, Fleisch oder Shakshuka. Dazu gibt es besonders leckeren Falafel  – mit Spinat und unglaublich knusprig.

Wo: Husemannstraße 10, Prenzlauer Berg
Wann: täglich 12 bis 21 Uhr

Mehr über Zula

Tipp 6: Yarok

Yarok Torstraße syrisches Essen
Yarok Torstraße © visitBerlin, Foto: Verena Kneiske

Der syrische Imbiss Yarok in Mitte hat zwar Imbiss-Charme, aber ihr könnt auch draußen auf Bierbänken sitzen und das Treiben auf der Torstraße beobachten. Das Yarok serviert syrisch-arabische Küche. Der Begriff Yarok stammt aus dem Hebräischen und bedeutet Grün – er soll die Solidarität zwischen den Menschen darstellen. Dementsprechend sind die Kellner auch aus den verschiedensten Ländern. Unser Tipp für euren ersten Besuch: Unbedingt den gemischten Teller mit Hummus, Gemüse aus dem Ofen, Falafel, Halloumi, Tabouleh Salat und mehr bestellen.

Wo: Torstraße 195, Mitte
Wann: täglich 12 bis 23 Uhr

Mehr über Yarok 

Tipp 7: Masel Topf

Restaurant Masel Topf
Restaurant Masel Topf © (c) visumate

Wenn ihr die Rykestraße in Prenzlauer Berg entlang spaziert, kann es euch passieren, dass ihr vom netten Personal des Masel Topf angesprochen werdet, die euch einen Granatapfellikör zum Probieren anbieten. Nehmt ihn ruhig an und testet vielleicht sogar mal das israelische Restaurant. Urig eingerichtet und mit einer etwas ausgefalleneren Karte begeistert das Masel Topf. Der Hummus ist es definitiv wert, bestellt zu werden. Freitags und samstags gibt es sogar Live-Musik am Klavier.

Wo: Rykestraße 2, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Freitag 12 bis 0 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 0 Uhr

Mehr über Masel Topf 

Tipp 8: The Hummusapiens

Hummus
Hummus © iStock.com/Foto: MiguelMalo

The Hummusapiens ist ein kleines Restaurant im Wrangelkiez in Kreuzberg. Euch erwarten frisch zubereitete Hummusgerichte und leckere Falafel in ungezwungener Atmosphäre. Es ist gar nicht einfach sich zwischen den vielen Hummusvaritionen entscheiden zu müssen. Am besten geht ihr mit mehreren Personen hin und probiert euch durch die Karte. Je nach Bestellung wird der Hummus mit verschiedenen Toppings und Brot serviert. Egal ob Veganer:in, Vegetarier:in oder Fleischliebhaber:in - Hier kommen alle auf ihre Kosten.

Da das Restaurant nicht weit vom Spreeufer ist, bietet es sich an schönen Tagen an, zum Mitnehmen zu bestellen und das Essen am Wasser zu genießen.

Wann: täglich 11.30 bis 23.30 Uhr
Wo: Oppelner Straße 45, Kreuzberg

Mehr über das Hummunsapiens

Tipp 9: Al Pasha

Mit Mezze gefüllter Tisch
Mezze © Getty Images, Foto: Xavier Arnau

Das Neuköllner Al Pasha verwöhnt euch mit syrischer und libanesischer Küche – und manche sagen, dass hier der beste Hummus Berlins serviert wird. Es gibt eine kleine Karte mit libanesischen Spezialitäten, aber das macht die Auswahl nicht leichter. Alles ist frisch und lecker, also probiert euch gerne durch mehrere Gerichte.

Wo: Sonnenallee 77, Neukölln
Wann: Täglich 8.30 bis 0 Uhr

Mehr Infos über Al Pasha 

Tipp 10: Restaurant Feinberg's

Restaurant Feinberg's
© Feinberg's

Leckeren und cremiger Hummus mit Kicherebsen, Pilzen oder Lamm- und Rinderhack - das serviert euch das israelische Restaurant Feinberg's in Schöneberg. Neben Hummus stehen noch Falafel, Shakshuka, Sabich und Mezze-Platten auf der Speisekarte. Dazu gibt es frisches Pitabrot. Das Restaurant hat einen großen Außenbereich – perfekt für den Sommer.

Wo: Fuggerstraße 35, Schöneberg
Wann: Dienstag bis Sonntag 12 bis 23 Uhr, Montag geschlossen

Mehr über Feinberg's 

Tipp 11: Balabait Eatery & Deli

Restaurant Kanaan
© Kaanan, Foto: Sully Salama/Instagram @tidbits photography

Das Balabait in Prenzlauer Berg ist noch relativ neu in Berlin. Vor etwa eineinhalb Jahren hat das Restaurant in Prenzlauer Berg eröffnet. Seit dem begeistert das Balabait Besucher:innen mit hausgemachten seidig-weichem Hummus, fluffigen Pita und fantastischem eingelegten Gemüse. Alle Speisen werden ohne Milchprodukte oder Fleisch zubereitet. Einige Gerichte enthalten Ei, können auf Anfrage aber auch ohne zubereitet werden. Ein wahrer Traum für Veganer:innen und Vegetarier:innen. Sitzplätze gibt es sowohl drinnen wie auch draußen. Beachtet aber, dass ihr hier nicht reservieren könnt.

Wann: Sonntag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr
Wo: Gleimstraße 42, Prenzlauer Berg

Mehr über arabische Restaurants