
Hummus – ich bekenne mich zu meiner Sucht. Der Kichererbsenbrei ist mein absolutes Lieblingsessen, das ich morgens, mittags und abends essen könnte. Da habe ich ja zum Glück viele Gleichgesinnte in Berlin, sodass es ein riesiges Angebot an Hummus gibt. Wo es den besten gibt? Diese Frage will ich für euch mit meiner Top 11 klären.
Eins vorneweg: Berlin ist voll von leckeren Hummus-Restaurants und es ist schwer, DEN EINEN besten Hummus zu finden, aber auf der Suche danach werdet ihr viele leckere Kichererbsen verspeisen, das kann ich euch versprechen. Postet eure Favoriten gerne in den Kommentaren – ich freue mich immer über neue Inspirationen.
Tipp 1: Kanaan
„Best hummus in town“ – das sagen die Gründer vom Kanaan über sich selbst. Und ich kann nicht widersprechen. Hinzu kommt, dass das vegan-vegetarische Deli zur Völkerverständigung beiträgt, wird es doch von einem Israeli und einem Palästinenser geführt. Hummus, Falafel und Shakshuka sind die Renner auf der Karte, aber mein persönlicher Tipp ist das israelisch-palästinensische Frühstück, das es jedes Wochenende gibt mit Hummus-Pancakes & Co.
Wo: Kopenhagener Straße 17, Prenzlauer Berg
Wann: Mittwoch 17 – 22 Uhr, Donnerstag + Freitag 12- 22 Uhr, Samstag + Sonntag 10 – 22 Uhr
Tipp 2: Azzam
Im Azzam in der Sonnenallee gibt es jeden Tag frischen Hummus, Falafel & Co. Wer nicht das Kanaan für das beste Hummus-Restaurant hält, der geht garantiert ins Azzam, das schon seit vielen Jahren bekannt für seinen cremigen Hummus ist. Hier gibt es bereits zum Frühstück Hummus – also genau mein Laden. Der Inhaber Hussam Azzam ist eigentlich Palästinenser und stammt aus dem Libanon - und Hummus bedeutet für ihn Heimat.
Wo: Sonnenallee 54, Neukölln
Wann: täglich von 8 – 24 Uhr
Tipp 3: Hummus & Friends
“Make Hummus, not walls.” So begrüßt euch das Hummus & Friends in Mitte. Besonders bekannt ist das Restaurant für seine mehrstöckige Etagere mit drei verschiedenen Sorten Hummus: natur, mit Avocado und mit roter Beete – ich kann mich gar nicht entscheiden, welcher am besten ist.
Wo: Oranienburger Straße 27, Mitte
Wann: Montag – Sonntag 11 – 24 Uhr
Mehr Infos über Hummus & Friends
Tipp 4: Yafo
Das israelische Restaurant Yafo ist gemütlich und sorgt mit guter Musik für eine lockere Stimmung. Egal ob Sommer oder Winter – hier werdet ihr euch wie in Tel Aviv fühlen. Die Karte enthält die Klassiker der israelischen Küche mit cremigem Hummus, Blumenkohl aus dem Ofen und vielem mehr. Außerdem könnt ihr leckere Cocktails schlürfen und so im Yafo versacken.
Wo: Gormannstraße 17b, Prenzlauer Berg
Wann: täglich 12 – 3 Uhr
Tipp 5: Zula
Das Zula im Prenzlauer Berg ist ein langjähriger Klassiker. Der Hummus ist sehr gut und dazu gibt es verschiedene Toppings: Tomaten, Veggies, Champignos, Fleisch oder Shakshuka. Ich finde ja, das Zula serviert die besten Falafel der Stadt – mit Spinat und unglaublich knusprig.
Wo: Husemannstraße 10, Prenzlauer Berg
Wann: täglich ab 11 Uhr
Tipp 6: Yarok
Der syrische Imbiss Yarok in Mitte hat zwar Imbiss-Charme, aber ihr könnt auch draußen auf Bierbänken sitzen und das Treiben auf der Torstraße beobachten. Das Yarok serviert syrisch-arabische Küche. Der Begriff Yarok stammt aus dem Hebräischen und bedeutet Grün – er soll die Solidarität zwischen den Menschen darstellen. Dementsprechend sind die Kellner auch aus den verschiedensten Ländern. Mein Tipp für euren ersten Besuch: Unbedingt den gemischten Teller bestellen mit Hummus, Gemüse aus dem Ofen, Falafel, Halloumi, Tabouleh Salat und mehr.
Wo: Torstraße 195, Mitte
Wann: täglich 12 – 23 Uhr
Tipp 7: Masel Topf
Wenn ihr die Rykestraße in Prenzlauer Berg entlang spaziert, kann es euch passieren, dass ihr vom netten Personal des Masel Topf angesprochen werden, die euch einen Granatapfellikör zum Probieren anbieten. Nehmt ihn ruhig an und testet vielleicht sogar mal das israelische Restaurant. Urig eingerichtet und mit einer etwas ausgefalleneren Karte begeistert das Masel Topf. Der Hummus ist es definitiv wert, bestellt zu werden. Freitags und samstags gibt es sogar Live-Musik am Klavier.
Wo: Rykestraße 2, Prenzlauer Berg
Wann: Montag – Samstag 11 – 24 Uhr, Sonntag 10 – 24 Uhr
Tipp 8: Gordon Café & Records
Plattenladen und Café mit frischer, israelischer Küche – ich finde, das ist die perfekte Mischung! Die Musik ist sorgfältig ausgewählt und das Essen besteht nur aus frischen, ausgewählten und lokalen Zutaten. Der Hummus ist lecker und das Ambiente gemütlich. Schaut unbedingt mal vorbei.
Wo: Allerstraße 11, Neukölln
Wann: Montag – Donnerstag 12 – 16 & 18 – 22 Uhr, Freitag 12 – 16 & 18 – 24 Uhr, Samstag 12 – 24 Uhr, Sonntag 12 – 22 Uhr
Mehr Infos über Gordon Café & Recordstore
Tipp 9: Al Pasha
Das Neuköllner Al Pasha verwöhnt euch mit syrischer und libanesischer Küche – und manche sagen, dass hier der beste Hummus Berlins serviert wird. Es gibt eine kleine Karte mit libanesischen Spezialitäten, aber das macht die Auswahl nicht leichter. Alles ist frisch und lecker, also probiert euch gerne durch mehrere Gerichte.
Wo: Sonnenallee 77, Neukölln
Wann: täglich 8 – 20 Uhr
Tipp 10: Restaurant Feinberg's
Leckeren und cremiger Hummus mit Kicherebsen, Pilzen oder Lamm- und Rinderhack - das serviert euch das israelische Restaurant Feinberg's in Schöneberg. Neben Hummus stehen noch Falafel, Shakshuka, Sabich und Mezze-Platten auf der Speisekarte. Dazu gibt es frisches Pitabrot. Das Restaurant ist bietet viel Platz und hat einen großen Außenbereich – perfekt für den Sommer.
Wo: Fuggerstraße 35, Schöneberg
Wann: Dienstag bis Sonntag 12 – 23 Uhr, Montag geschlossen
Tipp 11: Al Andalos
Und noch ein Sonnenallee-Klassiker: Das Al Analos ist ein gemütlicher Imbiss mit günstigem arabischen Essen, das frisch und lecker ist. Falafel, Halloumi, gefüllte Weinblätter und natürlich Hummus – all das gibt es auf einem Teller. Die Portionen sind echt groß. Unbedingt mal ausprobieren.
Wo: Sonnenallee 40, Neukölln
Wann: täglich 9 – 2 Uhr
Mehr Infos über Al Andalos