Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Mal Karaoke in Berlin

Hier wird gesungen bis die Sonne aufgeht

Karaoke
© visitBerlin, Foto: GettyImages, RyanJLane

It’s Raining Men, Bad Romance oder doch lieber Dancing Queen? Den Song sucht ihr aus, die Location für euren großen Auftritt im Berliner Nachtleben findet ihr bei uns: Ob ihr euch mit Freund:innen in eine private Kabine zurückzieht, spontan vor Fremden auf die Bühne tretet oder eure Lieblingsballade im Glitzerlicht einer Drag-Bar schmettert – Berlins Karaoke-Szene ist genauso vielfältig wie ihr. Wir zeigen euch 11 Orte, an denen aus euren Lieblingssongs der große Auftritt wird.

Tipp 1: Im Monster Ronson’s unter Discokugeln performen

Nightclub
© visitBerlin, Foto: GettyImages_JoseLuisPelaezInc

Mit dem Monster Ronson’s starten wir unsere Liste gleich mit einer der legendärsten Karaoke-Bars Berlins – und einem echten Friedrichshainer Original. Direkt an der Warschauer Brücke unweit der Clubszene um den Holzmarkt gelegen lockt der schrill-bunte Club mit privaten Karaoke-Kabinen, Nebelmaschinen und einem einzigartigen Show-Programm jede Menge Singstars auf seine Bühnen.

In den individuell gestalteten Boxen, die nach Gesangsikonen wie Amy Winehouse oder Kurt Cobain benannt sind, könnt ihr mit bis zu 16 Personen einen Hit nach dem anderen schmettern. Die Songauswahl ist riesig, das Publikum offen und queerfreundlich – und wer sich traut, darf bei offenen Bühnenabenden vor besagtem Publikum auch auf der Hauptbühne performen. Regelmäßige Drag-Shows, Themenpartys und DJ-Sets machen Monster Ronson’s zu einem bunten Treffpunkt für Musikbegeisterte!

Wann: Täglich ab 18 Uhr
Wo: Warschauer Str. 34, Friedrichshain

Tipp 2: Private Themen-Partys auf zwei Etagen im King Karaoke

Karaoke
© visitBerlin, Foto: GettyImages, RyanJLane

Weiter geht es im Westen der Stadt mit King Karaoke. Das Charlottenburger Singparadies erstreckt sich über zwei königliche Etagen und eine Fläche von über 500 Quadratmetern. Damit hält es den Titel der größten Karaoke-Location Berlins. In sieben privaten, thematisch gestalteten Karaoke-Räumen haben acht bis dreißig Sänger:innen Platz. Und auch musikalisch ist jede Menge Vielfalt geboten. 

Bei 52.000 Songs habt ihr die Qual der Wahl – selbst bei der Sprache gibt es neun Optionen. Die Themenräume sind perfekt für Geburtstagsfeiern oder privaten Singspaß mit den Liebsten. Und wer sich traut, kann auf der offenen Partybühne das Mikro ergreifen.

Wann: Täglich ab 19 Uhr, Freitag und Samstag ab 18 Uhr
Wo: Leibnizstraße 68, Charlottenburg

Tipp 3: Singt bei Upside Down in Bowies Studio und der MTV-Lounge

The Upside Down
© visitBerlin, Foto: TheUpsideDownBerlin

Das Upside Down am Potsdamer Platz ist eine einzigartige Erlebniswelt voller Formen, Farben und Illusionen. Hier könnt ihr den Alltag für eine kurze Zeit vergessen – die perfekte Voraussetzung, um auch am Mikrofon in eine andere Welt abzutauchen. Denn damit das immersive Ausstellungserlebnis die Besucher:innen auch musikalisch erreicht, gibt es im Upside Down vier Karaoke-Booths in denen ihr mit bis zu sieben Freund:innen eure ganz private Show performen könnt.

Besonders diejenigen, die den Karaoke-Spaß auch visuell in Szene setzen wollen, sind im Upside Down an der richtigen Adresse: Die Karaoke-Booths sind als Bowie-Studio, Golden Disco oder MTV-Lounge gestaltet und somit perfekt für alle, die sich nicht nur hören, sondern auch sehen lassen wollen.

Wann: Täglich von 9:30 bis 20 Uhr
Wo: Upside Down Museum Berlin im The Playce, Alte Potsdamer Str. 7, Mitte

Tipp 4: Lasst im CLUB MIX Zeit und Raum hinter euch

© GettyImages, Foto: Hinterhaus Productions

CLUB MIX Karaoke in Charlottenburg und dem Ausgehviertel City West ist eine Reise durchs All – mit Mikro in der Hand und Lieblingssong auf den Lippen. In spacig gestalteten Themenräumen, die an Ufo-Cockpits oder Lieblingsserien wie Raumschiff Enterprise erinnern, singt ihr euch durch Galaxien aus Neonlicht, LED-Sternenhimmel und futuristischem Sounddesign. Jeder Raum ist individuell eingerichtet mit HD-Bildschirmen, topmoderner Technik und individuell steuerbarer Lichtstimmung.

Und solltet ihr in der riesigen Songauswahl doch nicht den richtigen Hit finden, könnt ihr am YouTube-Steuerbord einfach nach eurem ganz persönlichen Lieblingslied suchen. Hier erwartet euch ein Karaoke-Erlebnis mit Sci-Fi-Vibes und intergalaktischem Rampenlicht!

Wann: Dienstag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag bis Sonntag ab 14 Uhr
Wo: Meineckestraße 20, Charlottenburg

Tipp 5: Rockig-verruchte Showtime in der Poison Bar

Nightclub
© visitBerlin, Foto: GettyImages_JoseLuisPelaezInc

Die Poison Bar Berlin ist eine Karaoke-Bar mit Showbiz-Flair im Herzen des Neuköllner Szenekiezes. Mit ihrem dunklen Interieur und den roten Samtvorhängen erinnert sie an einen rockigen Burlesque-Laden. Eins sei hier gesagt: Dieser Tipp richtet sich an die mutigeren Karaoke-Stars unter euch, denn private Kabinen gibt es hier keine. Karaoke bedeutet in der Poison Bar Showtime! Denn hier gibt es nur eine einzige Bühne, ein einziges Mikrofon, Scheinwerferlicht und jede Menge Applaus.

Das Charmante an der Poison Bar ist natürlich, dass hier niemand perfekten Gesang erwartet – zwar könnt ihr die Töne treffen, müsst es aber nicht. Denn wenn das Publikum mit dem Mitgrölen beginnt, hört ohnehin niemand mehr, wenn mal ein oder zwei Töne etwas daneben gehen… Wer Lust auf eine Nacht zwischen Musik, Lampenfieber und einem Hauch Nachtclub hat, ist hier richtig!

Wann: Dienstag bis Sonntag ab 20 Uhr
Wo: Flughafen Str. 39, Neukölln

Tipp 6: Macht einen schicken Auftritt in der Cheers KTV Bar

Karaoke
© visitBerlin, Foto: GettyImages, Flashpop

Charlottenburg steht für Eleganz, West-Berliner Charme und eine kleine Prise Luxus. Die findet ihr nicht nur im KaDeWe oder bei einem Spaziergang durch den Schlosspark Charlottenburg, sondern auch vor dem Mikrofon: Die Cheers KTV Bar in der Wilmersdorfer Straße ist eine Karaoke-Adresse, die dem stilvollen Flair ihres Stadtteils gerecht wird.

Seit über zehn Jahren werden hier gehobene Karaoke-Erlebnisse nach japanischer Art in klimatisierten VIP-Räumen geboten, in denen ihr in Gruppen aus sechs bis fünfundzwanzig Personen Platz habt. Gesungen wird vor Großbildschirmen mit bester Klangqualität, Pausen werden auf bequemen Designer-Sofas gemacht und erfrischen könnt ihr euch mit köstlichen Cocktails – oder doch eine Flasche Champagner gefällig?

Wann: Täglich ab 19 Uhr
Wo: Wilmersdorfer Str. 76, Charlottenburg

Tipp 7: KiezKaraoke auf Abruf vom Berliner Partyexperten DJ Borstel

Karaoke
© visitBerlin, Foto: GettyImages, Maskot

Die KiezKaraoke wartet nicht, bis ihr sie findet, sie kommt kurzerhand zu euch – und zwar charmant, laut und mit einer ordentlichen Portion Berliner Schnauze. Hinter diesem mobilen Karaoke-Dienst steht DJ Borstel, einst Resident im legendären Knaack Klub, heute Profi für spontane Stimmungsexplosionen mit über 15 Jahren Erfahrung.

Mit im Gepäck hat er professionelle Technik, eine riesige Songauswahl in mehreren Sprachen, Movie-Karaoke auf Wunsch und eine Moderation, die Trash-Show, Rock'n'Roll und Berliner Schnauze zu einer einzigartigen One-Man-Show vereint. Wer Glück hat, bekommt sogar eine kleine Pyroeinlage oder Borstels berüchtigte Perücke zu sehen…

Wann: Zeiten auf Anfrage
Wo: Die Location organisiert ihr, die Party bringt Borstel

Tipp 8: Koreanisches Karaoke im Sori Kono Berlin

Karaoke
© visitBerlin, Foto: GettyImages_Westend61

Berlin wäre nicht Berlin, wenn die Karaoke-Szene nicht auch von internationalen Einflüssen geprägt wäre. Der Partyspaß kommt schließlich aus Japan. Zwar liegt Korea, das Heimatland unseres nächsten Karaoke-Tipps, einige Kilometer vom Ursprungsland entfernt, doch hat es mit der Zeit seine ganz eigene Tradition entwickelt. Diese heißt Norebang und ist eine koreanische Karaoke-Variante mit schalldichten Räumen und jeder Menge Platz für soziale Interaktionen.

Mit dem Sori Kono Karaoke hat jetzt auch endlich Schöneberg eine eigene Norebang-Bar, in der ihr ungestört singen könnt. Bucht euren Slot unkompliziert über Instagram, bezahlt vor Ort und betretet die schlichten Kabinen mit einer umfangreichen Songauswahl. Und keine Sorge: Neben K-Pop-Hits könnt ihr auch hier Udo Jürgens oder Abba trällern!

Wann: Zeitslot je nach Vereinbarung von 13 bis 22 Uhr
Wo: Dominicusstr. 41, Schöneberg

Tipp 9: Varieté-Ambiente im Knutschfleck am Alexanderplatz

Karaoke
© visitBerlin, Foto: GettyImages, UgurKarakoc

Nicht nur die Aussicht von der Spitze des Fernsehturms gibt Einblicke ins Berliner Leben, auch unter dem Fernsehturm lauert das eine oder andere Geheimnis. Oder habt ihr etwa schon einmal vom Knutschfleck gehört? Damit ist kein verschmitztes Halsaccessoire gemeint, sondern eine einzigartige Varieté-Partybar im Ausgehviertel rund um den Hackeschen Markt, die sich hier jeden Donnerstag in die wildeste Karaoke-Kulisse der Stadt verwandelt.

Ab dem frühen Abend gehört die Bühne euch und teilen müsst ihr sie nur mit Martin Martini, dem Karaoke-DJ mit über 50.000 Songs im Gepäck. Es erwartet euch ein einzigartiges Ambiente im Stil einer 50er-Jahre Cocktailbörse, wo euch fast 100 Mixdrinks inklusive Eigenkreationen wie dem Schlüpperstürmer serviert werden. Bühne frei und genießt die Show!

Wann: Donnerstag ab 18 Uhr
Wo: Panoramastraße 1A, Mitte

Tipp 10: Norebang-Kraoke trifft in der Noka Korea Bar auf Eckkneipencharme

Karaoke
© 1.266037034E9

Die gemütliche Noka Korea Bar im Wedding fühlt sich an wie die charmante Kreuzung aus Berliner Eckkneipe und koreanischem Norebang-Karaoke. Hinter der unscheinbaren Tür warten schummrig beleuchtete Räume, knarzende Sofas und Karaoke mit Herz. Ihr singt in kleinen Gruppen, trinkt dabei kühles Bier oder koreanischen Soju, sucht euch unter internationalen Songs oder K-Pop Hits das richtige Lied aus und teilt euch das Mikro in wilder Reihenfolge mit den anderen Barbesucher:innen. 

Das Ambiente ist mehr Kiez als Glanz und überzeugt dabei mit jeder Menge Seele. Wer lieber echten K-Pop als Popstar-Inszenierung sucht und Karaoke als gemeinsames Chaos statt perfekter Performance feiert, wird bei Noka den perfekten Abend haben!

Wann: Täglich ab 19 Uhr
Wo: Schulstraße 29, Wedding

Tipp 11: Singt euch im Rauschgold bei Lametta und Discolicht durch die Nacht

 Club in Berlin: Menschen auf der Tanzfläche in rotem Licht
Club in Berlin: Menschen auf der Tanzfläche © GettyImages, Foto: mediaphotos

Ein Abend im Rauschgold ist wie ein Besuch im kitschigsten und herzlichsten Wohnzimmer der Stadt. Die Karaoke-Institution am Kreuzberger Mehringdamm im Bergmannkiez entführt euch in eine queere Traumwelt voller Glitzer, Lametta und Discolicht. Wenn hier nicht gerade Drag-Shows oder Song-Contests veranstaltet werden, lädt das Rauschgold sein singfreudiges Publikum zum Karaoke ein. 

Ganz egal, ob ihr Pop, Schlager oder Powerballade performt. Wenn ihr hier auf die Bühne tretet, ist euch der Support des Publikums gewiss! Die Stimmung ist verspielt, die Drinks sind stark und der ganze Laden leuchtet, als wäre jeden Tag Silvester. Die ideale Adresse, wenn ihr Karaoke vor einem Publikum performen möchtet, das euch garantiert wohlgesonnen ist!

Wann: Täglich ab 20 Uhr
Wo: Mehringdamm 62, Kreuzberg