Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der März in Berlin

Endlich März – endlich Frühling

Blühende Tulpenmagnolien am Schloss Pfaueninsel in Berlin
Schloss Pfaueninsel © SPSG, Foto: Michael Lüder

Winter ade! Im März sorgen Frühlingsgefühle für reichlich gute Laune. Wir freuen uns auf erste warme Sonnenstrahlen, Spaziergänge und viele spannende Events. Das hält Berlin im März für euch bereit: Hier kommen unsere Top 11 Tipps für euch.

Tipp 1: Himmel unter Berlin - Volume 2 der Ausstellungsreihe an den dunkelsten Orten Berlins

Himmel unter Berlin: Leuchtende Kunstinstallation
Himmel unter Berlin: Leuchtende Kunstinstallation © Masashi Kuroha

„Himmel unter Berlin“ startet in die zweite Runde. Für Volume 2 dieser Ausstellungsreihe an den dunkelsten Orten Berlin entführen euch Clara Sauer und ihr Team in einen gigantischen Hallenkomplex östlichen von Berlin. Vor mehr als 100 Jahren wurden hier mit den Dampfmeinst die Giganten der Industrialisierung ausgestellt. Jetzt dürft ihr die dunklen Gänge und Katakomben wieder betreten, die zum diesen riesigen Hallen gehörten. Ihr beginnt eure Reise​​​ in einer eigens eingerichteten Bar. Nach einem Drink betretet ihr durch eine geheimen Tür mit den Himmel unter Berlin einen Fußballplatz großen Ausstellungskomplex. Zwölf Künstler:innen haben hier zwischen uralten Leitungen, Pumpen und Zahnrädern raumgreifenden Installationen aus Licht und Sound kreiert, darunter viele Premieren und Werke, die so noch nicht in Berlin zu sehen waren.

Da jeweils nur 100 Besuchende gleichzeitig die Ausstellung besuchen können, ist der Einlass streng geregelt und nur mit persönlicher Einladung bereits vorhandener Underground Card möglich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir über visitBerlin eine 50 Wildcards im Ticketvorverkauf anbieten können. 

Wann: visitBerlin Ticketvorverkauf ab 14. März, 10 Uhr
Wo: im östlichen Berlin, der genaue Ort wird allen Ticketinhaber:innen 48 Stunden vor Start der Ausstellung bekannt gegeben.

Tipp 2: ITB Tourismusmesse

Fahnen der Messe ITB Berlin
Fahnen der Messe ITB Berlin © Messe Berlin GmbH

Bei der ITB Berlin werden nicht nur eine Vielzahl von Reisezielen präsentiert, es kommen auch Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Fluggesellschaften und Kreuzfahrtlinien, Hotels und Reiseveranstalter präsentieren aktuelle Angebote, Entwicklungen und Innovationen. Darüber hinaus bietet die ITB Berlin auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das sich auf aktuelle Themen und Trends der Reiseindustrie konzentriert. Ziel der Messe ist es auch, einen Austausch zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen. Die ITB Berlin ist dieses Jahr auf ein Geschäftspublikum ausgerichtet. 

Wann: 7. März - 9. März
Wo: Messe Berlin, Messedamm 22, Westend

Tipp 3: European Month of Photography feiert 10-jähriges Jubiläum

Hobbyfotograf mit seiner Kamera in Berlin
Hobbyfotograf © Getty Images, Foto: Westend61

Der European Month of Photography ist ein bedeutendes Ereignis für Fotofans. Bereits zum 10. Mal wird Berlin zum Zentrum für Fotografie. Einen Monat lang sind Arbeiten von Künstler:innen aus der ganzen Welt in Berlin zu sehen. Entdeckt neueste Trends und Entwicklungen, erlebt Fotografie in einer immersiven Umgebung und tauscht euch mit anderen Foto-Begeisterten aus. Das Festival ist ein Muss für alle, die an Fotografie und Kunst interessiert sind. Ein Highlight dieses Jahr ist die große Jubiläumsausstellung, die Berlin und die dort beheimateten Künstler:innen in den Mittelpunkt stellt.  

Wann: 2. März - 31. März
Wo: unterschiedliche Galerien in Berlin

Mehr zu Fotografie in Berlin

Tipp 4: MaerzMusik - Neue Hörperspektiven

Klassisches Konzert Cello
Klassische Musik © Getty Images, Foto: DeshaCAM

Das diesjährige Programm der MaerzMusik 2023 ist musikalischen Werken gewidmet, die sich zwischen den Disziplinen bewegen, mit Technologien spielen und sich auch mit Fragen von Politik und Zeit beschäftigen. Dementsprechend vielfältig ist das Programm, das in zehn Begegnungen gegliedert. Ziel ist es einen Ort für Austausch zu schaffen und Offenheit für neue Perspektiven des Hörens. Freut euch auf Konzerte, Performances udn Musiktheater aber auch auf Installationen und Diskurs.

Wann: 17. März - 26. März
Wo: Haus der Berliner Festspiele und weitere Orte in Berlin

Tipp 5: Stay United – ein Jahr Krieg gegen die Ukraine

Skyline Berlin in Ukraine Farben
© visitBerlin

Den März können wir nur genießen, da bei uns Frieden herrscht. Dass das nicht überall so ist, sollten wir nie vergessen. Genau aus dem Grund veranstaltet das Deutsche Theater das Event Stay United. Hier treten vor allem Exilkünstler:innen aus der Ukraine auf. Im Rahmen von Stay United finden an mehreren Standorten Lesungen und Konzerte statt, die meisten davon im März, einige auch im Februar und im April.

Wann: mehrere Termine im März
Wo: Hotel Continental, Budapester Str. 2, Tiergarten

Mehr Ausstellungen

Auch hier könnt ihr helfen: Im syrischen Aleppo sind die Menschen nach den Erdbeben auf Hilfe angewiesen. Der Kreuzberger Himmel, ein von Geflüchteten betriebenes Restaurant, veranstaltet deshalb am Donnerstag, 2. März, einen Aleppo-Tag. Euch erwartet ein besonderes Menü in drei Gängen für 40 Euro pro Person. Bakri Kamurgi, GEschäftsführer des Restaurants, kommt ursprünglich aus Aleppo und sorgt dafür, dass der gesamte Erlös direkt an die Hilfsbedürftigen geht. Hier könnt ihr reservieren und hier spenden.

Tipp 6: Es geht rund - auf zum Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm

Mädchen auf Karussell
Mädchen auf Karussell © Getty Images: Foto: Becca Wohlwinder Photography

Adieu Winter! Begrüßt den Lenz beim Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm. Jedes Jahr erwarten euch hier eine Vielzahl von Attraktionen. Es gibt Stände mit Essen und Getränken, Karussells und Spiele für Frühlingsfans jeden Alters. Freut euch auf Live-Musik, Tanz, Showeinlagen und vieles mehr. Schaut vorbei und begrüßt gemeinsam den Frühling! 

Wann: 24 März – 1. Mai
Wo: Zentraler Festplatz, Kurt-Schumacher-Damm 207, Reinickendorf

Mehr Familienaktivitäten in Berlin

Tipp 7: Stummfilmfestival mit Live-Orchester

Theater im Delphi
© Peter Gesierich

Lasst euch beim Stummfilmfestival in eine vergangene Ära des Kinos zurückversetzen. In den Räumen der Zwölf-Apostel-Kirche seht ihr spannende Filme aus der Stummfilmzeit, sowohl bekannte als auch unbekannte. Alle Filme  werden von talentierten Musikern:innen und Orchestern mit Live-Musik begleitet. Erlebt Kino auf eine neue Art und Weise und feiert die Wurzeln des Films.  

Wann: 4. März - 18. März
Wo: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Schöneberg

Kinos in Berlin

Tipp 8: Begrüßt den Frühling bei der Saisoneröffnung im Britzer Garten

Britzer Garten
© Grün Berlin GmbH

Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Saisoneröffnung im Britzer Garten. Der ideale Tipp für Familien und Erholungssuchende. Erkundet den Park bei einem Spaziergang und genießt die ersten warmen Sonnenstrahlen bei einem gemütlichen Picknick. Wandernde Musikant:innen begleiten euch mit Live-Einlagen. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken, wie beispielsweise den großen Abenteuerspielplatz. 

Wann: 26. März
Wo: Britzer Garten, Sangerhauser Weg 1, Britz

Infos zum Britzer Garten

Tipp 9: Vorhang auf! Griechisches Filmfestival & Radar Ost

im Kino
Im Kino © Getty Images, Foto: Hero Images

Auf nach Griechenland! Beim Filmfestival „Hellas Filmbox“ erlebt ihr griechische Kinokunst. Gezeigt wird eine breite Palette an Genres, darunter Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme. Neben der großen Auswahl an Filmen, bietet das Festival auch Live-Performances und Podiumsdiskussionen. Wenn ihr euch für Griechenland interessiert, ist das eine hervorragende Gelegenheit, die Kultur und Geschichte zu entdecken und die einzigartige Ästhetik des griechischen Kinos kennenzulernen. 

Wann: 29. März - 2. April
Wo: Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte

Radar Ost ist ein Filmfestival, das sich auf Filme aus Mittel- und Osteuropa konzentriert. Als Plattform für junge und aufstrebende Filmemacher:innen fördert das Festival auch den kulturellen Austausch zwischen den Ländern Mittel- und Osteuropas. Außerdem habt ihr die Möglichkeit an Diskussionen und Workshops teilzunehmen und die Filmemacher persönlich kennenzulernen. Taucht ein in die Kultur und Filmszene in Mittel- und Osteuropa. Radar Ost ist ein Muss für alle, die neue Talente und interessante Filme aus dieser Region entdecken möchten. 
 
Wann: 8. März – 12. März
Wo: unterschiedliche Veranstaltungsorte in Berlin

Weitere Filmfestivals

Tipp 10: Konzerte im März 2023 - Staraufgebot in Berlin

Mercedes-Benz-Arena
Mercedes-Benz-Arena © camera4

Im März werden wie jeden Monat die Stars der Musikbranche in unserer Hauptstadt erwartet. Hier ein paar Highlights: Wenn ihr Jazz und Soul mögt, dürft ihr den Auftritt von Michael Bublé in der Mercedes-Benz-Arena auf keinen Fall verpassen. Auch Snoop Dogg kommt nach Berlin. Und die Filmfans unter euch haben die Chance, den legendären ersten Teil von Harry Potter „Live in Concert“ zu erleben.

Wann: unterschiedliche Termine
Wo: unterschiedliche Veranstaltungsorte in Berlin

Mehr Konzerte in Berlin

Tipp 11: Entdeckt starke Frauen beim Frauenmärz

Together is happier
Großmutter, Mutter und Tochter machen einen Spaziergang © Eva Katalin Kondoros

Beim Frauenmärz werden starke Frauen aus der Geschichte vorgestellt. Dabei erfahrt ihr auch einiges über das Leben und Wirken eher unbekannter Vorreiter:innen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe in Tempelhof-Schöneberg kommen aber auch viele aktive Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Unternehmer:innen, Aktivist:innen und Alltagsheld:innen zu Wort. Und Beste für euch: der Eintritt ist kostenfrei!

Wann: mehrere Termine im März
Wo: mehrere Veranstaltungsorte