Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der August 2025 in Berlin

Kultursommer in der Hauptstadt

Kultursommerfestival
Kultursommerfestival 2023 © © Kultursommerfestival/Alexander Rentsch

Der Berliner August bringt Kulturhighlights und das kreative Freiheitsgefühl der Stadt zusammen: Ob laue Nächte im Museum, politische Einblicke hinter historischen Fassaden oder klassischer Musikgenuss unter freiem Himmel, es warten unvergessliche Momente. In diesem Blogartikel zeigen wir euch elf handverlesene Tipps, die euren Kultursommer unvergesslich machen. Dabei müsst ihr noch nicht einmal auf einen Theaterbesuch verzichten, denn trotz Sommerpause gibt es ein spannendes Programm zu entdecken. 

Tipp 1: Love is in the Air zur Langen Nacht der Museen

T-Shirt Lange Nacht der Museen
Lange Nacht der Museen © Kulturprojekte Berlin, Foto: Oana Popa

Diesen August steht die Lange Nacht der Museen ganz im Zeichen der Liebe. Ob tragische Künstler:innen-Paare, amouröse Skandale oder ein venezianischer Maskenball: Ihr erlebt eine Nacht voller Herzklopfen und Überraschungen. Über 70 Museen öffnen ihre Türen bis tief in die Nacht und laden euch zu rund 700 Veranstaltungen ein. Workshops, Führungen, Konzerte und Performances machen Berlins kulturelle Vielfalt spürbar. Shuttlebusse bringen euch bequem von Ort zu Ort. Also: Schnappt euch eure Lieblingsmenschen und lasst euch von dieser unvergesslichen Nacht verzaubern!

Wann: 30. August
Wo: in 75 Berliner Museen

Lange Nacht der Museen

Tipp 2: Festivals im August 2025

Performance Pop-Kultur 2021
© Pop-Kultur, Foto: Camille Blake
  • Brettspiel-Sommerfestival | 1. bis 3. August | Probiert auf über 9.000 Quadratmetern Brettspiele aus, lernt Neuheiten kennen und nehmt an Turnieren teil.
  • Berlin lacht! Straßentheater Festival | ab 5. August | Potsdamer Platz und Hauptbahnhof werden zu bunten Bühnen voller Theater, Musik, Clownerie, Zirkus und Streetfood – bei freiem Eintritt und sommerlicher Festivalstimmung.
  • Miudinho Festival | 8. bis 10. August | Miudinho Forró Berlin feiert brasilianische Kultur mit Workshops, Live-Musik, Tanz und einem lebendigen Austausch, der Forró-Fans aus aller Welt zusammenbringt.
  • Berlin Circus Festival | 7. bis 18. August | Das Berlin Circus Festival präsentiert zeitgenössische Circuskunst mit internationalen Künstler:innen, innovativen Inszenierungen, interaktiven Formaten und einem nachhaltigen, inklusiven Festivalerlebnis.
  • silent green Sommerfest | 23. August | Das Kulturquartier silent green lädt dazu ein, den Sommer mit Musik, Filmen, kulinarischen Köstlichkeiten und entspanntem Beisammensein auf dem historischen Gelände zu feiern.
  • Pistachio Street Food Festival | 23. und 24. August | Hier dreht sich alles um kreative süße und herzhafte Pistazien-Kreationen aus aller Welt, begleitet von Live-Kochkursen, internationalen Spezialitäten und sommerlicher Musik.
  • Pop-Kultur Festival  | 25. bis 30. August | Bringt Menschen, Kunst und Gesellschaft zusammen und eröffnet mit Konzerten, Lesungen, Filmen und Diskussionen neue Perspektiven auf Pop, Kultur und das, was uns alle bewegt.
     

Mehr Festivals in Berlin

Tipp 3: Der Tanz im August bringt Gegensätze zusammen auf die Bühne

Tänzer
© GettyImages, Foto: standret

Lasst euch von der Magie des zeitgenössischen Tanzes begeistern! Erlebt internationale Künstler:innen und wegweisende Choreografien, die Berlins Bühnen in pulsierende Orte der Bewegung verwandeln. Hier verschmelzen Tanz, Kunst und gesellschaftliche Themen. Dieses Jahr mit dem Oberthema "Eine Landschaft der Verwerfungslinien", das sinnbildlich für Reibungspunkte im zeitgenössischen Tanz steht. 

Ob große Premieren, intime Performances oder spannende Diskussionen: Das Festival zeigt, wie vielfältig und lebendig moderner Tanz ist. Freut euch auf unvergessliche Momente, neue Perspektiven und die besondere Atmosphäre, die dieses Festival so einzigartig macht. Das Programm umfasst unter anderem drei Uraufführungen und zehn Deutschlandpremieren.

Wann: 13. bis 30. August
Wo: im HAU Hebbel am Ufer und weitere Veranstaltungsorte in der Stadt

Tanz im August

Musikfest Berlin 2025

Das Musikfest Berlin 2025 begeistert mit über 40 Konzerten. Highlights: Eröffnung mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, fünf Gastspiele aus Frankreich, die Berliner Philharmoniker ehren Pierre Boulez und mehr! Tickets jetzt erhältlich.

Tipp 4: Beim Musikfest Berlin drei Wochen klassische Musik genießen

Symphonie Orchester
© istock.com, Foto: cyano66

Das Musikfest Berlin begeistert jedes Jahr im Spätsommer mit außergewöhnlichen Konzerten und internationalen Top-Musiker:innen und läutet damit inoffiziell eine neue Spielzeit ein. Von klassischen Meisterwerken bis zu überraschenden Neuentdeckungen reicht das Programm, das in Berlins schönsten Konzerthäusern zum Leben erwacht. Lasst euch von sinfonischen Klängen, Vokalensembles und innovativen Aufführungen verzaubern und entdeckt, wie spannend klassische Musik sein kann.

Wann: 30. August bis 23. September
Wo: Verschiedene Orte in Berlin

Musikfest Berlin

Tipp 5: Hört beim Young Euro Classic Festival junge Musiker:innen aus der ganzen Welt

Krzyżowa-Music Pressebild zum Young Euro Classic 2016
Young Euro Classic © Monika Lawrenz/ Krzyżowa-Music. For Europe.

Hört spannende Interpretationen klassischer Kompositionen von Jugendorchestern aus der ganzen Welt. Verbunden sind sie alle durch ihre Liebe zur Musik und setzen somit auch ein Zeichen für ein friedliches Miteinander. Zweieinhalb Wochen lang zeigt der internationale Orchesternachwuchs im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt was er kann. Und für die ganz kleinen Musikfans gibt es Kinderkonzerte und einen Workshop zum Mittanzen und Mitmusizieren.

Wann: 1. bis 17. August
Wo: Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Mitte

Young Euro Classic

Tipp 6: Genießt eine Abkühlung in der Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel

Kolonnadenhof
Kolonnadenhof auf der Museumsinsel © visitBerlin

An einem der schönsten Fleckchen Berlins könnt ihr im August noch die Kolonnaden Bar genießen. Diese wird in dem namensgebenden Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie zu finden sein. Mit Spreepanorama und Blick auf den Fernsehturm könnt ihr Talks, DJ-Sets und kühle Getränke genießen. Schon seit 2017 eröffnet in den Kolonnaden eine jährliche Pop-Up-Bar, die als Ort der Zusammenkunft und des Austauschs genutzt wird. Dieses Jahr steht das Motto "Hier sind wir" im Blickpunkt und wird von Mittwoch bis Sonntag mit Programm begleitet.

Wann: Noch bis 31. August
Wo: Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte

Kolonnaden bar

Tipp 7: Feiert 10 Jahre Zug der Liebe und demonstriert für Freiheit und Toleranz

Zug der Liebe
© Jens Schwan | THE CLUBMAP

Der Zug der Liebe bringt seit zehn Jahren tausende Menschen zusammen, um gemeinsam für Menschlichkeit, Toleranz und soziale Gerechtigkeit auf die Straße zu gehen. Mit Musik, kreativen Botschaften und guter Laune verwandelt sich die bunte Demonstration in ein bewegendes Fest, das zeigt: Zusammenhalt macht stark. Tanzt, feiert und engagiert euch – der Zug der Liebe ist nicht nur eine Parade, sondern ein lauter, fröhlicher Appell für ein besseres Miteinander. Im Jubiläumsjahr steht das Event ganz im Zeichen von Reflexion und Aufbruch. Die Afterparty der Demonstration findet traditionell im Ritter Butzke statt und beginnt um 21 Uhr.

Wann: 30. August
Wo: Start am Mauerpark

Zug der Liebe

Tipp 8: Lasst euch beim Waldbühnenkonzert verzaubern 

Waldbühne
Waldbühne © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Nichts ist im Sommer schöner als Musikgenuss unter freiem Himmel. Das Waldbühnenkonzert mit Daniel Barenboim, Lang Lang und dem West-Eastern Divan Orchestra verspricht auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Der Starpianist Lang Lang begeistert mit Mendelssohns energiegeladenem Klavierkonzert, bevor Beethovens kraftvolle „Eroica“ die Bühne erfüllt. Umgeben vom satten Grün der Waldbühne erlebt ihr einen Sommerabend voller Emotionen, Virtuosität und musikalischer Leidenschaft. Dieses Konzertereignis verspricht Gänsehaut und unvergessliche Momente.

Wann: 10. August
Wo: Waldbühne Berlin, Glockenturmstraße 1, Charlottenburg-Wilmersdorf

Waldbühnenkonzert

Tipp 9: Seht bei den UFA Filmnächten Filmklassiker unter freiem Himmel 

Popcorn Packung im Kino
Kino Berlin © Getty Images, Bild: Tobias Weber / EyeEm

Vor der traumhaften Kulisse der Museumsinsel entfaltet sich an drei Sommerabenden die Magie des Weimarer Kinos: Bei den UFA Filmnächten könnt ihr Klassiker unter freiem Himmel auf der Museumsinsel erleben. 

Los geht's mit "Varieté", dem legendären Drama mit Emil Jannings. Die restaurierte Fassung wird live von den UFA-Syncopators vertont. Die Musik von Werner Küspert und Richard Siedhoff erlebt dabei ihre Uraufführung. Am zweiten Abend taucht ihr in die opulente Opernwelt von "Der Rosenkavalier" ein. Das Metropolis Orchester Berlin spielt Richard Strauss’ Originalmusik, eigens arrangiert für diesen Stummfilm. Den Abschluss bildet "Der Sträfling aus Stambul" mit Heinrich George, musikalisch untermalt von eigens komponierter Filmmusik.

Wann: 27. bis 29. August
Wo: Museumsinsel Berlin, Bodestraße, Mitte

UFA Filmnächte

Tipp 10: Schaut hinter die Kulissen beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Kanzleramt
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Kommt vorbei und entdeckt, wie Politik wirklich funktioniert. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung könnt ihr das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamts besuchen. Freut euch auf spannende Gespräche, persönliche Begegnungen und informative Führungen. Die Mitarbeitenden geben euch aus erster Hand Einblicke in ihre Arbeit. 

Dieses besondere Wochenende bietet euch die Chance, politische Prozesse besser zu verstehen und mit denen ins Gespräch zu kommen, die sie gestalten - besonders für Kinder und Jugendliche er wertvolle Erfahrung. Dazu eingeladen seid ihr vom Bundeskanzler höchstpersönlich!

Wann: 23. bis 24. August
Wo: Regierungsviertel, Mitte

Tag der Offenen Tür der Bundesregierung

Tipp 11: Fühlt euch wie Prinz und Prinzessin bei der Potsdamer Schlössernacht

Schloss Sanssouci in Potsdam
Schloss Sanssouci in Potsdam © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Entdeckt das Potsdamer UNESCO-Weltkulturerbe im August aus einer neuen Perspektive: Bei der Potsdamer Schlössernacht verwandelt sich der Park Sanssouci zu einer gigantischen Bühne. Schlendert über das Gelände und lasst euch von Musik, Akrobatik, Lesungen und Musikprogramm verzaubern. Sobald es dunkel wird, funkeln die Schlösser und der illuminierte Park im Lichterglanz. Zusätzlich gibt es interessante Sonderführungen zu entdecken. 

Wann: 22. bis 23. August
Wo: Schloss Sanssouci, Potsdam

Potsdamer Schlössernacht

Noch mehr Tipps für Veranstaltungen im August findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft.