Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Berliner Meisterköche 2025 und ihre Restaurants

Zwischen Sterneküche und Barkultur

Cookies Cream Restaurant
© Foto: Emil Levy Schramm

Die Spannung in Berlins Gastroszene stieg messbar in den letzten Wochen: Wer wird der Berliner Meisterkoch 2025? Und welche Restaurants in Berlin werden dieses Jahr besonders hervorgehoben?

Jährlich im November ehrt die Stadt Berlin die innovativsten und herausragendsten Köchinnen und Köche für das, was Berlins kulinarische Welt so unverwechselbar macht: Mut zum Experimentieren bei höchster handwerklicher Leistung und Respekt vor dem Produkt. Die Auszeichnungen werden für verschiedene Kategorien verteilt - vom "Berliner Meisterkoch" über den "Aufsteiger des Jahres" bis hin zur "Berliner Barkultur". 

Erfahrt hier, welche Restaurants und Bars hinter den kreativsten Köpfen in der Berliner Gastronomie stehen und wohin sich euer Ausflug lohnt.

Berliner Meisterkoch 2025: Nicholas Hahn vom Sternerestaurant Cookies Cream

Nicholas Hahn im Cookies Cream
Nicholas Hahn im Cookies Cream © pewpew.productions

Die begehrte Auszeichnung "Berliner Meisterkoch" erhielt 2025 Nicholas Hahn, Chefkoch im Cookies Cream, dem ersten vegetarischen Restaurant mit Stern. Wenn ihr ein stylisch-cooles Berliner Ambiente möchtet, in dem eine ebenso kreative wie exzellente vegetarische Küche immer neu erfunden wird, seid ihr hier genau richtig! 

Und übrigens: Die meisten der köstlichen Zutaten hier kommen frisch von einem Bauernhof in Brandenburg. Und wie geht das jetzt, in der Vorweihnachtszeit? Ganz einfach: Nicholas Hahn setzt hier auf die gute Tradition des Einmachens.

Restaurant Cookies Cream, Behrenstraße 55, Mitte

„Aufsteiger des Jahres 2025“: Jeff Claudio vom Feinschmecker-Restaurant Stoke

Wenn ihr etwas Neues entdecken möchtet: Das Stoke ist ein neuer Stern am Himmel des Fine Dining in Berlin - und entsprechend ist Küchenchef Jeff Claudio zum "Aufsteiger des Jahres 2025" geehrt worden. Im Stoke erwartet euch ein minimalistisch gehaltenes Interieur von großer Eleganz, in dem ihr rund um die von japanischen Traditionen geprägten Spitzenmenüs eine feine Auswahl an Naturweinen und besten internationalen Drinks genießen könnt.

Restaurant Stoke, Lindenstraße 34-35, Kreuzberg

"Berliner Gastgeberin 2025“: Jana Kämpfer von der Manon Brasserie Nouvelle

Jana Kämpfer steht vor allem für eines: Hervorragende neue Restaurants in Berlin mit ihren innovativen Konzepten auf den Weg zu bringen und erfolgreich zu machen. Schon mehr als 20 Restaurants hat sie mit ihrem unvergleichlichen Strategiemix aus Perfektion auf dem Teller, Inspiration fürs Team und unvergleichliche Herzlichkeit für Gäste auf hohes Niveau gebracht - zuletzt die Manon Brasserie Nouvelle am Steinplatz. 

Genießt dort ein Feuerwerk an Geschmack aus der französischen Küche- von phantastischen Bouillons über Queue de Boeuf bis hin zu Crème Brûlée lavende.

Manon Brasserie Nouvelle, Steinplatz 4, Charlottenburg

„Berliner Szenerestaurant 2025“: Luna D´Oro im Clärchens Ballhaus

"Die Schönheit der Nostalgie deutscher Esskultur in ihrer Einfachheit auf den Teller bringen" - das ist der erklärte Anspruch des Luna D'Oro im Clärchens Ballhaus. Aber...klingt das nach "Szene"? Alles eine Frage der Interpretation: Die köstliche, unkomplizierte Küche zu durchaus erschwinglichen Preisen im Ambiente der Goldenen Zwanziger des traditionsreichen Clärchens ist absoluter Wohlfühlort, an dem sich Alle treffen: Familien und Großväter-Generation ebenso wie junge Szene und Clubliebhaber:innen - und natürlich die internationalen Gäste. 

Luna D´Oro im Clärchens Ballhaus, Auguststraße 24/25, Mitte

"Berliner Kiezmeister 2025": Adana Grillhaus in Kreuzberg 

Was denkt ihr, würde einen "Kiezmeister" auszeichnen? Wohin geht man nach Feierabend gern, gleich um die Ecke, trifft Nachbarschaft und Freundeskreise? Jedenfalls kommt man im Kreuzberger Kiez nicht ums Adana Grillhaus herum, das 2025 prämiert wurde, weil es alles bietet, was Herz und Magen brauchen, um glücklich zu sein: Paradiesische Öffnungszeiten, nämlich täglich bis nach Mitternacht, die besten Lammspießchen, Hühnchen und Koteletts vom Holzkohlegrill nebst wunderbarem Mezze-Platten ...

Das Geheimnis des sympathischen Familienbetriebs: einfach immer und für jede(n) da zu sein...

Adana Grillhaus, Skalitzer Straße 105, Kreuzberg

Auszeichnung "Berliner Barkultur 2025“ für Dustin Franke

Group of people in the bar
© visitBerlinb, Foto: GettyImages, PredragVuckovic

Seid ihr auch auf der Suche nach tollen Bar-Locations? Ohne Dustin Franke, der für sein Engagement in der Berliner Barkultur 2025 prämiert wurde, wäre es um diese Szene schlecht bestellt: Der Berliner Barbetreiber hat in den letzten Jahren zahlreiche Lokale zu Orten der Lebendigkeit, der Gemeinschaft und natürlich des Genusses aufgemöbelt: Ob ihr den Bademeister in Weißensee, die Bar Nonno in Schöneberg oder das Mausi in Neukölln besucht: So verschiedene Ambiente ihr dort erlebt, der kleine gemeinsame Nenner heißt herzliche Gastlichkeit bei Offenheit gegenüber Inklusion und Diversität, erschwingliche Preise für großartige Drinks. 

Bademeister, Bizetstraße 143, Weißensee

Bar Nonno, Akazienstraße 7A, Schöneberg

Lamm, Wisbyer Straße 1, Prenzlauer Berg

Mausi, Richard Platz 1, Neukölln

„Gastronomischer Innovator 2025“: Vadim Otto Ursus Henselder

Restaurant Trio
© visitBerlin, Foto: Robert Rieger

Das "Otto", ein kleines schmackhaftes Restaurant voller nachbarschaftlicher Herzlichkeit. Das "Trio" mit echtem Wirtshauscharakter und leckerem Mittagstisch. Das "Pluto", gemütliche Weinbar mit feiner Auswahl an Snacks. 

Sie alle hat Vadim Otto Ursus Henselder ins Leben gerufen, der zu Recht als "Gastronomischer Innovator 2025" ausgezeichnet wurde: Gastgeber sein, euch willkommen heißen, unkompliziert ins Gespräch kommen und Mitarbeiter:inen zu Freund:innen machen - das ist sein persönliches Rezept, der in alle seine Lokale eine besondere Freundlichkeit und eine Stimmung des Miteinanders trägt. 

Otto, Oderberger Straße 56, Prenzlauer Berg

Trio, Linienstraße 13, Mitte

Pluto, Kastanienallee 27, Prenzlauer Berg