
Passend zum St. Martinstag am 11. November servieren zahlreiche Berliner Restaurants im November und in der Vorweihnachtszeit leckere Gänsebraten. Da die Restaurants in diesem Jahr wieder geöffnet haben, könnt ihr euren leckeren Gänsebraten bei gemütlicher Atmosphäre im Restaurant genießen.
Wir haben uns mal in den Restaurants der Stadt umgeschaut und 11 Tipps für leckeren Gänsebraten zusammengestellt. Die Restaurants freuen sich auf euch! Wenn ihr den Abend lieber zu Hause mit euren Liebsten verbringt, habt ihr bei vielen Restaurants die Möglichkeit, euch die Gans bis vor die Tür liefern zu lassen.
Und wer lieber vegetarisch oder vegan essen gehen möchte, findet auf visitBerlin.de auch eine Auflistung von Restaurants mit vegetarischer und veganer Küche.
Bitte zeigt Verantwortung, tragt eure Masken und haltet euch an die Hygienevorschriften der Veranstalter. Nur mit eurer Unterstützung bleibt Berlin - mit A b s t a n d - am besten!
Tipp 1: Die Scheune
Perfektes Ziel nach einem langen Spaziergang durch den Grunewald ist das gemütliche Restaurant Die Scheune. Hier steht regionale Küche aus Berlin und Brandenburg auf der Karte. Und die Gans gehört zu den absoluten Highlights der Scheune: Es gibt Brust oder Keule für eine Person oder ein spezielles Angebot für vier Personen. Ein Highlight ist auf jeden Fall der Gänseburger mit saftigen Fleischstreifen der Gans und Rotkrautsalat. Aktuell könnt ihr die Gans auch online bestellen und dann abholen oder liefern lassen.
Wo: Eichkampstraße 155, Charlottenburg
Mehr Informationen über die Scheune
Tipp 2: Ebert
In ganz Berlin ist das Restaurant Ebert bekannt für seine leckeren Gänse- und Entenbraten mit köstlicher Sauce und hausgemachtem Apfelrotkohl. Das Restaurant liegt übrigens in der Nähe vom Kurfürstendamm, da bietet sich also die leckere Stärkung nach einem Weihnachtsgeschenke-Shoppingbummel an. Es steht auch ein üppiges Menü für vier Personen auf der Karte.
Wo: Eisenzahnstraße 59, Wilmersdorf
Mehr Informationen über Restaurant Ebert
Tipp 3: Landhaus Hubertus
Wie in jedem Jahr, bietet das Landhaus Hubertus das beliebteste Gericht der Weihnachtszeit an: Den köstlichen Gänsebraten. Ihr könnt klassisch angerichtete Gans- oder Wildgerichte mit Grün- oder Rotkohl und mit Klößen oder Salzkartoffeln genießen. Für vier Personen könnt ihr auch eine ganze Gans üppig gefüllt mit Äpfeln, Dörrpflaumen und Orangen bestellen. Das Restaurant bittet darum, die Ganze-Gans-Bestellung mindestens eine Woche im Voraus zu bestellen.
Wo: Landhaus Hubertus, Invalidensiedlung 46, Reinickendorf
Mehr Informationen über Landhaus Hubertus
Tipp 4: Treptower Klause
An der Grenze zu Neukölln und Kreuzberg liegt das Traditionslokal Treptower Klause, das wechselnde Tagesgerichte anbietet. Täglich bis Weihnachten serviert euch die Treptower Klause zudem eine ganz frische Gans mit schmackhaftem Rotkohl, Klößen, Apfelchutney und Backpflaumen - zum Mitnehmen oder vor Ort genießen.
Wo: Karl-Kunger-Straße 69, Treptow
Mehr Informationen über die Treptower Klause
Tipp 5: Zur letzten Instanz
Der Klassiker in Mitte: Zur letzten Instanz ist das älteste Restaurant in ganz Berlin. Wie toll, dass die urigen Stuben in diesem Jahr wieder geöffnet sind. Wählen könnt ihr zwischen drei Menüs: „Gans im Glück“, „Die goldene Gans“ oder „Tischlein deck dich“.
Wo: Waisenstrasse 14-16, Mitte
Mehr Informationen über Zur letzten Instanz
Tipp 6: Alter Krug Dahlem
Der Botanische Garten in Dahlem ist geöffnet. Verbindet doch einen gemütlichen Spaziergang durch den Botanischen Garten mit einem Stopp im Alten Krug Dahlem. Das rustikale Restaurant ist auf deftige Hausmannkost spezialisiert, und so gibt es auf der saisonalen Speisekarte ab dem 11.11. auch köstlich-knusprigen Gänsebraten.
Wo: Königin-Luise-Straße 52, Zehlendorf
Mehr Informationen über den Alten Krug
Tipp 7: Dicke Wirtin
Passend zur Jahreszeit hat die Dicke Wirtin eine extra Gänsekarte, auf der neben Brust und Keule auch ganze Gänse mit frischem Rot- und Grünkohl und leckeren Beilagen stehen. Verzehren könnt ihr das Gänseessen oder andere typische deftige Alt-Berliner Gerichte im rustikalen Restaurant direkt am Savignyplatz.
Wo: Carmer Straße 9, Charlottenburg
Mehr Informationen über die Dicke Wirtin
Tipp 8: Miteinander Restaurant
Keule, Brust oder gar beides? Im Restaurant Miteinander könnt ihr euer Lieblingsstück vom Braten auswählen. Und zum Nachtisch nehmt ihr dann den köstlichen Lebkuchen-Schmarrn und genießt einen festlichen Abend im Restaurant. Bereits ab dem 4. November sind alle Gerichte der weihnachtlichen Speisekarte bereit, von euch verspeist zu werden.
Wo: Taunusstraße 1, Schöneberg
Mehr Informationen über das Restaurant Miteinander
Tipp 9: Jolesch
Feine österreichische Speisen wie das Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn sind die Spezialitäten im Restaurant Jolesch. Und auch den leckeren Gänsebraten aus Freilandhaltung, der euch das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, bekommt ihr vor Ort. Ob krosse Gänsekeule oder ganze Weihnachtsganz - das bleibt euch überlassen.
Wo: Muskauer Str. 1, Kreuzberg
Mehr Informationen über das Jolesch
Tipp 10: Renger Patzsch
Das stilvolle Restaurant Renger Patzsch in Schöneberg hat neben seinen köstlichen Flammkuchen-Spezialitäten auch eine ganze Gans im Angebot. Die saftige St. Martins Gans bestellt ihr wahlweise mit Rot- & Grünkohl, Klößen und Sauce.
Wo: Wartburgstraße 54, Schöneberg
Mehr Informationen über das Renger Patzsch
Tipp 11: Jelänger Jelieber
Ofenfrische Gans aus dem Rohr: Knusprig und köstlich kommt die Gans vom Restaurant Jelänger Jelieber auf euren Tisch. Dabei könnt ihr wahlweise eine Viertel, ein halbe oder eine ganze Gans bestellen, begleitet von Apfelrotkraut, Grünkohl und Klößen.
Bitte rechtzeitig reservieren!
Wo: Kaskelstraße 49, Lichtenberg
Mehr Informationen über das Jelänger Jelieber
Zusätzlicher Tipp: Lieferdienste
Auch der Lieferservice Floris hat die saisonale Frischebox Gans lecker im Anbot. Die Box enthält eine vorgegarte Gans mit frischen Rotkohl mit Quitte, Grünkohl und Kartoffelklößen und Sauce. Und der Lieferservice Gans wie bei Oma ist ganz und gar auf die Gans spezialisiert und liefert vorgegarte Weihnachtsgänse- und enten (aber auch vegetarische Alternativen), die ihr in nur 60 Minuten zu Hause im eigenen Ofen knusprig braten müsst.