Berlin ist bekannt für außergewöhnliche Erlebnisse – das gilt für die lebendige Clubszene, das reiche Kulturangebot oder auch die Cafés der Stadt. Besonders in der kalten Jahreszeit laden euch viele außergewöhnliche Orte ein, internationale Leckerbissen und hervorragenden Kaffee zu genießen. Vegan, indonesisch, märchenhaft oder literarisch – alles ist möglich.
Tipp 1: Healthy Brunch für ein Healthy Lyfe im Lyfe Café
Bei ernährungsbewussten Münchner Schlemmer:innen war das Lyfe Café schon lange ein absoluter Brunch-Favorit. Seit kurzem hat die Kulteinrichtung auch ein Geschwisterkind in Berlin, in der Invalidenstraße in Mitte. Hier wird auf Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe und sonstigen Schnickschnack verzichtet und dabei kein Millimeter Geschmack eingespart. Inspiriert vom Motto Eat to Lyfe wird hier Wohlfühlküche mit kreativen Superfoods kombiniert: Smoothie-Bowls, Avocado-Toast und Taco-Pancakes sind erst der Anfang.
Wo: Invalidenstraße 160, Mitte
Wann: Täglich 9 - 17 Uhr
Tipp 2: Gesund, munter und glutenfrei bei Wanda in Kreuzberg
Nicht nur der Veganismus ist mittlerweile schon längst in den schicksten Berliner Cafés angekommen, auch glutenfreie Alternativen finden immer häufiger einen Platz auf den Speisekarten. Bei Wanda in Kreuzberg bekommt ihr beides in einem. Auf der Karte stehen Highlights wie das Chicken 5000, ein veganes Fried-Chicken-Brioche mit Koji-Mayo, oder der himmlische glutenfreie French-Toast mit Eis und Beerenkompott. Hier könnt ihr eine offene, entspannte Atmosphäre und den charmanten Mix aus künstlerischem Interieur und rustikalem Pop-up-Flair mitten in Kreuzberg genießen.
Wo: Lausitzer Straße 25, Kreuzberg
Wann: Montag 11:30 - 15 Uhr, Freitag bis Sonntag 10 - 15 Uhr
Tipp 3: Probiert euch bei Nafora durch ein ausgefallenes Kaffee-Menü
Das Nafora Café in Berlin-Mitte, nahe der Jannowitzbrücke, lädt euch ein, die Kunst des Kaffeegenusses in einer gemütlichen, modern inspirierten Atmosphäre zu erleben. Neben einer beeindruckenden Vielfalt an Kaffeesorten wartet das Lokal mit einer bunten Auswahl an kreativen und gleichzeitig liebevoll servierten Spezialitäten auf. Neben dem beliebten Pistazienkuchen und einem intensiv schokoladigen Dubai-Chocolate-Cheesecake gibt es im Nafora auch außergewöhnliche Highlights wie den Rosen-Matcha-Latte und exotische Varianten des klassischen Macchiatos zu entdecken.
Wo: Voltairestraße 11, Mitte
Wann: Montag bis Freitag 7:30 - 18 Uhr, Samstag 8:30 - 18 Uhr, Sonntag 8:30 - 17 Uhr
Tipp 4: Gemütlich, charmant und köstlich bei Lula Deli in Friedenau
Einen romantischen und zugleich leckeren Start in den Tag bietet das charmante Lula Deli. Das gemütliche Interieur mit viel Holz, großen Fenstern und kuscheligen Kissen versprüht fast schon Landhaus-Flair mitten in Berlin. Und auch geschmacklich gibt es im Lula einiges zu entdecken: Freut euch auf eine große Auswahl an Frühstücksklassikern – die mit hausgemachten Broten und Brötchen serviert werden. Der Blick auf das Rathaus Friedenau rundet einen authentischen Berliner Genussmoment ab, der hier mit regionalen Zutaten und unschlagbarer Qualität Hand in Hand geht.
Wo: Lauterstraße 14 - 15, Schöneberg
Wann: Täglich 9 - 23 Uhr
Tipp 5: Genießt im Yume Café und Diner japanische Frühstücks- und Alltagsküche
Im Yume Café in Friedrichshain könnt ihr japanische Alltagsküche in einem modernen und gemütlichen Ambiente erleben. Das im Mai 2024 eröffnete Café vereint klassische japanische Komfortspeisen mit einer frischen, authentischen Note. Besonders stolz ist das Yume auf seine hausgemachten Sandos – fluffige Sandwiches aus Shokupan, einem weichen Milchbrot, das vor Ort gebacken wird und perfekt den Geschmack Japans widerspiegelt. Probiert das knusprige Chicken Katsu Sando oder das süße Strawberry Sando mit frischen Erdbeeren und Sahnefüllung, echte Verlockungen für Fans der japanischen Küche – die auch für den kleinen Geldbeutel machbar sind.
Wo: Gabriel-Max-Straße 2, Friedrichshain
Wann: Täglich 12 - 22 Uhr
Tipp 6: Macht eine nostalgische Kaffeepause im Wintergarten
Wirf Sie einen Blick zurück in die goldenen 1920er Jahre im Café Wintergarten, das sich im Wintergarten Varieté in Schöneberg befindet. Die elegante Einrichtung mit Vintage-Spiegeln und exklusiven Möbeln schafft eine raffinierte und zugleich gemütliche Atmosphäre. Genießt ein gemütliches Frühstück an den mehrstöckigen Etageren. In jedem Fall ist das kulinarische Erlebnis hier erstklassig. Der funkelnde Swarovski-Kronleuchter verleiht dem schicken Café einen Hauch von Glamour und macht es zum idealen Ort für eine luxuriöse Pause.
Wo: Potsdamer Straße 96, Schöneberg
Wann: Montag - Samstag 11 Uhr. - 18 Uhr, Sonntag 11 Uhr. - 16 Uhr.
Tipp 7: Schlemmt bei Witty Stories in Friedenau mit Raabe, Hase und Fuchs
Was war einmal vor langer Zeit … Das Café Witty Stories in Friedenau ist ein Ort, der nicht nur von außen so aussieht, als wäre er einem Märchenbuch der Gebrüder Grimm entsprungen. Auch die Innenräume des kleinen Hexenhäuschens im Fachwerkstil erinnern mit ihren liebevoll illustrierten Wänden und den himmlischen Kuchen an ein zauberhaftes Fantasiereich. Die tierischen Gastgeber heißen im Café Witty Stories Raabe, Hase und Fuchs und bewirten euch mit veganen Rasberry Brownies, cremigen Cappuccinos sowie magischen Geschichten.
Wo: Perelsplatz 1, Schöneberg
Wann: Mittwoch bis Freitag 10 - 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr
Tipp 8: Bali-Feeling bei Matcha Latte im Nua.Rasa Café
Wer in Berlin authentisches Bali-Feeling erleben möchte, hat neben der Spa-Oase Vabali noch weitere Möglichkeiten. Vor allem kulinarisch ist das Nua.Rasa im Prenzlauer Berg dafür die beliebteste Anlaufstelle. Seit seiner Eröffnung im August 2023 verzaubert das Café seine Gäste mit einem charmanten Interieur aus grünen Wänden, Bambus, Holz und vielen Pflanzen. Neben asiatischen Cheesecake-Variationen und leckerem Kokos-Tiramisu ist das Highlight des Nua.Rasa der Kaffee: Hier könnt ihr aus einer großen Auswahl original indonesischer Kaffeesorten wählen und euch in den Urlaub träumen.
Wo: Greifenhagener Str. 64, Prenzlauer Berg
Wann: Täglich 9:30 - 18 Uhr
Tipp 9: Im 2D Café Always Together wartet eine Manga-Welt auf euch
Im unverwechselbaren Manga-Stil bemalte Wände, modernes Interior Design und leckeres Bingsu – eine koreanische Dessertspezialität aus zerstoßenem Eis – machen das 2D Café Always Together zu einem ganz besonderen Erlebnis in Berlin. Das Café ist so konzipiert, dass die Gäste hier nicht nur schlemmen, sondern auch außergewöhnliche Selfies machen können. Das gesamte Interieur des Always Together ist so gestaltet, dass es auf Fotos genauso täuschend echt an eine zweidimensionale Comic-Parallelwelt erinnert wie in der Realität.
Wo: Große Hamburger Straße 24, Mitte
Wann: Dienstag bis Sonntag 12 - 22 Uhr
Tipp 10: Probiert ukrainische Choux-Pastry im Paska.L Choux
Borschtsch, Warenyky und Holubzi sind nicht die einzigen Gaumenfreuden, für die die Ukraine bekannt ist. Auch in Sachen Choux-Pastry hat das Land eine kulinarische Kunstfertigkeit entwickelt. Die kreativ angerichteten Leckerbissen könnt ihr seit einiger Zeit auch in Berlin genießen, im Paska L. Choux Café im Prenzlauer Berg. Hier werden euch die fluffigen, gefüllten Gebäckkreationen aus natürlichen Zutaten in einem gemütlichen ukrainischen Ambiente serviert. Perfekt für einen entspannten Nachmittag oder ein geselliges Treffen mit euren Liebsten.
Wo: Prenzlauer Allee 37, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Samstag 9 - 19 Uhr, Sonntag 9:30 - 19 Uhr
Tipp 11: Vegane Kekse zum dahinschmelzen bei Dat Cookie
In den charmanten Rosenhöfen am Hackeschen Mark lädt euch das Dat Cookie zu einem veganen Keks-Erlebnis der Extraklasse ein. Während die Klassiker unter den Cookie-Sorten – Chocolate Chip und Double Chocolate – immer auf der Karte stehen, wechseln sich viele weitere kreative Keks-Kreationen ab und sorgen für ein ständig neues Geschmackserlebnis. Die Cookies sind alle vollständig pflanzenbasiert und werden täglich frisch für euch gebacken. Unser Tipp im Herbst: Probiert auf jeden Fall den köstlichen Pumkin Spice Cookie mit Zimt, Ingwer und Kardamom.
Wo: Rosenthaler Straße 36, Mitte
Wann: Täglich 12 - 19 Uhr